Verbrauch 190PS 2.0 TDI 4Motion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

nach nun 2.300 km mit dem oben geschriebenen Motor habe ich einen Langzeitverbrauch von 9,5 Litern. Dabei waren 800 km AB und ca. 700 km Landstraße und der Rest Stadtverkehr.

Eingefahren bin ich den Motor bis ca. 1.000km, jedoch wurde er immer auf 85-90 Grad warm gefahren. Ich denke ich habe das Einfahren schon relativ ok gemacht, klar hätten es gerne 2.000-3.000 km mehr sein können - nun ja. Seit 1.000km habe ich hier und da auf der AB auf gewissen Strecken V-Max gefahren.

Unter der Woche habe ich einen recht kurzen Weg ins Büro, ca. 7 km und ab und an eben ein paar AB Fahrten mit ca. 500-600km hin und zurück.

Seit ich den Tiger besitze war ich gefühlt schon x mal tanken und eine Tankfüllung reicht maximal für 600 - 650 km und das ist definitiv zu wenig.

Um es vorweg zu nehmen - JA - die SUFU habe ich genutzt, aber nur etwas über andere Motoren gefunden, nicht aber über den 190PS TDI.

Ich weiß dass das ein heißes Thema im Forum ist, allerdings erhoffe ich mir wertvolle Antworten von euch. Und ja ich hätte ihn ggf. länger Einfahren können, aber war nie unter Last in kaltem Zustand.

Jetzt freue ich mich auf eure Antworten.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Na, Spaß ist für jeden etwas anderes. Trotz 184 PS im GTD, geht bei mir auf der AB bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h der Tempomat rein. Alles darüber ist mir auf längere Strecke zu stressig. Aber es ist eben schön mal eine Reserve zum überholen zu haben.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Nun vor einer Bestellung mal die 2 in Frage kommenden Motoren-Getriebe-Kombis getestet 2.0 TDI 150 PS 6-Gang 4-Motion und TDI 190 PS DSG.

Das Fazit ist, der 190er als Handschalter wäre für mich perfekt. Den 150 PS bin ich bei gleicher Strecke und Fahrweise mit 5,6 Liter gefahren, den großen mit einem Liter mehr.

Die Fahrleistungen des kleinen sind völlig ausreichend, der große wirkt aber wirklich souveräner. Aber ich bin mir nicht sicher, ob mir das der Mehrverbrauch und die höheren Anschaffungskosten wert sind.

Geht auch

20180405_030100.jpg
20180405_030051.jpg

Also ich weiß nicht wie ihr das macht. Meiner zeigt im Bordcomputer 7,6l Durchschnitt an. Laut Tankbelege sind es 9l.
Aber die Frage stellt sich mir nicht, sondern will ich Spaß haben oder sparen und für letzteres ist der T2 das falsche Auto.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 8. April 2018 um 09:35:30 Uhr:


Also ich weiß nicht wie ihr das macht. Meiner zeigt im Bordcomputer 7,6l Durchschnitt an. Laut Tankbelege sind es 9l.
Aber die Frage stellt sich mir nicht, sondern will ich Spaß haben oder sparen und für letzteres ist der T2 das falsche Auto.

... Offroad verbrauchst du zwangsläufig mehr ... oder fährst du etwa doch über normale Straßen ? 🙂

Die Messung im Bordcomputer kannst du angleichen lassen. Die Differenz ist schon sehr hoch.

Bei meinem waren es vor Nullung der Langzeitanzeige lt. Bordcomputer 6,3 .... lt. Tankbelegabrechnung jedoch 6,89 L/100km. Ein Teil der Differenz geht auf das Konto der häufig eingesetzten Standheizung. Momentan geht der Verbrauch wegen der höheren Temperaturen aber deutlich runter. Die 5 vor dem Komma ist gut machbar. Habe aber nur den 150PSTDI mit DSG und 4Motion.

Mir macht das gemächliche Cruisen mit dem T2 Freude im Normalalltag. Für den längsdynamischen Spaß habe ich eine andere Lösung in der Garage. Da ist mir der Verbrauch auch egal.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Ähnliche Themen

Sorry gehöre zwar zur Benziner-Fraktion,aber da kauft man sich einen geilen Tiger
mit genügend Dampf unter der Haube.
Und dann fällt einen nichts besseres ein,als sich gegenseitig zu übertrumpfen,wer am
meisten/besten Sprit sparen kann mit dem Tiger.

Hätte euch da eigentlich nicht die kleinste Motorisierung für euren Tiger gereicht????
Unglaublich,ich will Spass haben mit meinem Motor und nicht Spritsparweltmeister sein.

Auch der sparsame Umgang mit dem Sprit kann Spaß bereiten. Dabei geht es nicht darum, absolut zu sparen - dafür wäre der Tiguan das völlig falsche Auto - sondern auszuloten, was möglich ist. Ich hatte das selbst mit meinen Dienstwagen zuvor häufig gemacht, obwohl der Verbrauch da völlig egal war.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Wir sind 250km durch die Schweiz gefahren, d.h. 120km/h max. Durchschnittsverbrauch in diesen 250km, 6.4l auf 100km. Danach gings weiter...
bei Geschwindigkeiten von 120-170 ca. 7-7.5l
bei Geschwindigkeiten ü170 9+L

Zitat:

@rlineleguan schrieb am 8. April 2018 um 10:32:49 Uhr:


In Kroatien fuhren wir 360km mit einem Tempo von konstant ü170

Über 170 in Kroatien? 😰 Wo denn? Ich kenne da (Istrien/Dalmatien) max 120 km/h

Wer sagt das man fürs Spaß haben das Auto immer ausfahren muss? Ich arbeite mit meinem Tiger und kann dann auch nicht schneller fahren und habe trotzdem jede Menge Spaß!

@chevie auf der Autobahn, die glücklicherweise sehr leer war, natürlich fuhren wir nicht die ganze Zeit vollgas sondern nur wenn es der Verkehr und die Strasse zuließen

Zitat:

@rlineleguan schrieb am 8. April 2018 um 11:00:02 Uhr:


@chevie auf der Autobahn, die glücklicherweise sehr leer war

Schon klar, aber war es da wirklich erlaubt? Nein, ich will nun nicht auf gut/böse herum reiten, ich möchte nur wissen ob man es wirklich darf (und ich falsche Infos hatte)

@chevie Das Tempolimit in Kroatien ist 130km/h auf der Autobahn.

Zitat:

@rlineleguan schrieb am 8. April 2018 um 11:05:17 Uhr:


@chevie Das Tempolimit in Kroatien ist 130km/h auf der Autobahn. Ich will mit meinem vorherigen Post Rasen ganz und garnicht verherlichen.

Das meinte ich auch nicht, danke. Ich wolle nur wissen ob meine Info bzgl. 130 km/h stimmt oder ob sich da (seit dem Schengenbeitritt) etwas geändert hat

@chevie nein leider hat sich nichts geändert, ich editiere jetzt mal die Posts so dass ich hier nicht für unnötige Diskussionen sorge

Na, Spaß ist für jeden etwas anderes. Trotz 184 PS im GTD, geht bei mir auf der AB bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h der Tempomat rein. Alles darüber ist mir auf längere Strecke zu stressig. Aber es ist eben schön mal eine Reserve zum überholen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen