Verbrauch 190PS 2.0 TDI 4Motion
Hallo zusammen,
nach nun 2.300 km mit dem oben geschriebenen Motor habe ich einen Langzeitverbrauch von 9,5 Litern. Dabei waren 800 km AB und ca. 700 km Landstraße und der Rest Stadtverkehr.
Eingefahren bin ich den Motor bis ca. 1.000km, jedoch wurde er immer auf 85-90 Grad warm gefahren. Ich denke ich habe das Einfahren schon relativ ok gemacht, klar hätten es gerne 2.000-3.000 km mehr sein können - nun ja. Seit 1.000km habe ich hier und da auf der AB auf gewissen Strecken V-Max gefahren.
Unter der Woche habe ich einen recht kurzen Weg ins Büro, ca. 7 km und ab und an eben ein paar AB Fahrten mit ca. 500-600km hin und zurück.
Seit ich den Tiger besitze war ich gefühlt schon x mal tanken und eine Tankfüllung reicht maximal für 600 - 650 km und das ist definitiv zu wenig.
Um es vorweg zu nehmen - JA - die SUFU habe ich genutzt, aber nur etwas über andere Motoren gefunden, nicht aber über den 190PS TDI.
Ich weiß dass das ein heißes Thema im Forum ist, allerdings erhoffe ich mir wertvolle Antworten von euch. Und ja ich hätte ihn ggf. länger Einfahren können, aber war nie unter Last in kaltem Zustand.
Jetzt freue ich mich auf eure Antworten.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Na, Spaß ist für jeden etwas anderes. Trotz 184 PS im GTD, geht bei mir auf der AB bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h der Tempomat rein. Alles darüber ist mir auf längere Strecke zu stressig. Aber es ist eben schön mal eine Reserve zum überholen zu haben.
84 Antworten
Zitat:
@heffe schrieb am 8. Dezember 2016 um 08:11:27 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Dezember 2016 um 06:38:25 Uhr:
Wenn man "Diesel mit AdBlue" auswählt kann man auch seinen AdBlue-Verbrauch bzw. die Betankungen mit AdBlue eintragen.Das will ich ja nicht bestreiten, aber gibt es überhaupt einen Tiguan II Diesel, welcher kein AdBlue
benötigt?
Wie gesagt: Sinn dieser Einstellung bei spritmonitor.de ist, dass man auch seine AdBlue Betankungen eintragen und den Verbrauch erfassen kann.
Beispiel 1und
Beispiel 2.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen unser "Tiger" hat während der letzten knapp 2000km (in der Schweiz unterwegs) einen Verbrauch von 6.5l auf dem Bordcomputer, ich rechne mit realen 7 Litern. Ich finde der Verbrauch passt, da wir zu 80% im Sport-Modus fahren und Eco noch nie genutzt haben. Wir fahren hauptsächlich Kurzstrecke, und sind mit dem Tiger noch nie über 150km/h gefahren. Aber wir fordern in seit ca. 200km öfters auf Kickdown auf 120km/h zu machen.
Zitat:
@rlineleguan schrieb am 3. Juli 2017 um 00:12:34 Uhr:
Hallo zusammen unser "Tiger" hat während der letzten knapp 2000km (in der Schweiz unterwegs) einen Verbrauch von 6.5l auf dem Bordcomputer, ich rechne mit realen 7 Litern. Ich finde der Verbrauch passt, da wir zu 80% im Sport-Modus fahren und Eco noch nie genutzt haben. Wir fahren hauptsächlich Kurzstrecke, und sind mit dem Tiger noch nie über 150km/h gefahren. Aber wir fordern in seit ca. 200km öfters auf Kickdown auf 120km/h zu machen.
Bist du sicher, dass 7 l hin kommen?😕
Wir fahren unseren 150 PS TDI HS auf den ersten 10T km auch mit realen 7,0 L (BC musste um 6% nach oben korrigiert werden, zeigt jetzt aber richtig an). Fahrweise sind eher Hausfrauenkurzstrecken und gleich zu Beginn 1x Urlaub im Schongang (max. 120 km/h). Selten, dass er in der ganzen Zeit mal die 140 km/h-Marke gesehen hat.
Damit liegt er nur 0,3 L / 100 km niedriger als der Langzeitverbrauch seines Vorgängers, einem 105 PS Touran. Passt.
Gruß
RSLiner
Mein 190PS Diesel gönnt sich bei Kurzstrecke real 9l und auf Langstrecke (selten) 7,5l . Ich bewege ihn auch nur im Sportmodus, weil er nur da für meinen Begriff sich ordentlich fahren lässt ( Gedenksekunde und Schub).
Und hier sind wir ja im 190 PS-Thread. Andere Motorisierungen können natürlich abweichen.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 3. Juli 2017 um 11:14:42 Uhr:
Zitat:
@rlineleguan schrieb am 3. Juli 2017 um 00:12:34 Uhr:
Hallo zusammen unser "Tiger" hat während der letzten knapp 2000km (in der Schweiz unterwegs) einen Verbrauch von 6.5l auf dem Bordcomputer, ich rechne mit realen 7 Litern. Ich finde der Verbrauch passt, da wir zu 80% im Sport-Modus fahren und Eco noch nie genutzt haben. Wir fahren hauptsächlich Kurzstrecke, und sind mit dem Tiger noch nie über 150km/h gefahren. Aber wir fordern in seit ca. 200km öfters auf Kickdown auf 120km/h zu machen.Bist du sicher, dass 7 l hin kommen?😕
Ja sehr sogar auf dem Bordcomputer stehen 6.5 an der Tankstelle waren es um die 7L plus/minus
Zitat:
@RSLiner schrieb am 3. Juli 2017 um 11:44:47 Uhr:
Wir fahren unseren 150 PS TDI HS auf den ersten 10T km auch mit realen 7,0 L (BC musste um 6% nach oben korrigiert werden, zeigt jetzt aber richtig an). Fahrweise sind eher Hausfrauenkurzstrecken und gleich zu Beginn 1x Urlaub im Schongang (max. 120 km/h). Selten, dass er in der ganzen Zeit mal die 140 km/h-Marke gesehen hat.
Damit liegt er nur 0,3 L / 100 km niedriger als der Langzeitverbrauch seines Vorgängers, einem 105 PS Touran. Passt.Gruß
RSLiner
Fahre zwar im Moment keine Tiguan mehr, aber ich Frage mich einfach, wieso zeigt der Bordcomputer überhaupt so einen falschen Wert an.
Der Konzern kann ja nicht so naiv sein, dass er meint die Leute hätten dadurch ein besseres Gewissen.
Die CPU der Einspritzung berechnet die Menge des Treibstoffes pro Injektion und Takt aufs Milligramm genau, ist ja kein Vergaser😉
6% ist ja schon fast genau, bei mir waren es früher 1,2 bis 1,4l Delta was 20% ausmachte, darum bei meinem Neuen von Anfang an alles im Spritmonitor registriert.
Des Neunen Varianz beträgt 0 bis 1 dl pro 100 km wie ich es vom Bordcomputer her erwarte, was eher damit zusammenhängt wie stark ich den Einfüllstutzen voll mache.
Zitat:
Der Konzern kann ja nicht so naiv sein, dass er meint die Leute hätten dadurch ein besseres Gewissen.
Ich denke eher dass viele Fahrzeughalter so naiv sind.
Ich habe dutzende Bekannte, welchem dem Bordcomputer alles glauben.
Die messen den tatsächlichen Verbrauch nie nach.
Und glaub mir, draußen in der realen Welt machen das viele so.
Wobei es aber wohl so ist, das keine CPU der Einspritzung das berechnet. Sondern eben aus Gaspedalstellung, Drehzahl und Gang berechnet wird.
Aus Erfahrung, auch anderer User, ist die Anzeigenabweichung bei Dieseln größer und je mehr man Kurzstrecke fährt. D.h. Verbräuche ab Start bzw. vermutlich DPF Reinigung werden nicht genau erfasst und sorgen wohl deswegen zu einem großen Teil für die Abweichung.
Zitat:
@heffe schrieb am 5. Juli 2017 um 10:07:05 Uhr:
Und die Standheizung wird auch nicht berücksichtig.
Bei den "Komfort-Verbrauchern" wird ja die Klimaanlage und (bin mir nicht mehr sicher) auch die Sitzheizung angezeigt. Da könnte ggf. auch die Standheizung aufscheinen (habe selber keine, weiß es daher nicht).
Ob dann aber diese "Komfort-Verbraucher" auch beim Verbrauch berücksichtigt werden ist ein anderes Thema. Naheliegend wäre es ja...
Da die Komfortverbraucher direkt am Motor hängen(Strombedarf) ist es ja auch einfach deren Verbrauchswert mit zu erfassen, bzw. geht nicht anders. Ob die Komfort-Vebraucher Anzeige jedoch die Anteile richtig erfasst, würde ich nicht unterschreiben wollen. Als Tendenz reicht diese sicherlich aus!
Die Standheizung zieht ihren Sprit selber aus dem Tank, ohne Motorlauf, die wird natürlich nicht erfasst.