Verbrauch 1.8T
Hi leute
ich habe na so ne frage könntet ihr mir sagen wie viel ein Audi A3 1. 8 T ( 150 PS) verbrauch ( da man ja den herstellerangaben nicgt trauen kann )? als was ist so realistisch: stadt, innerorts, außerorts ?
Gruß mike
133 Antworten
OK, weiter machen. Nur wenn wir Verbrauchsvergleiche machen, sollten sie objektiv sein. Wenn jemand in Ostfriesland ur Landstraße fährt, braucht er weniger als jeman in den Alpen mit Anhänger..😉
Ok mein Wohnort ist in den Alpen 🙂 . Achja dazu jeden Tag zu Arbeit 4km 9min also Kurzstrecke (durchs Dorf). Bei sehr sehr sparsamer Fahrweise 10.8l (FIS 9.8l). In meinen beobachtungen hat sich bestätigt dass ich bei mir beim FIS verbrauchsanzeige 1l dazu rechnen muss damit ich auf den Wert komme der auch stimmt.
- 50% Stadt
- 30% Land (Sauerland, also viele Berge)
- 20% Bahn
- 225/40 R17 Hankook Ventus S1 (akt.Testsieger auf dem Audi S5)
- Super Plus 98ROZ (meist Esso oder Orlen)
- Wagen wird IMMER warmgefahren
- 70% normales bis zügiges Fahren (Gänge bis ca. 3500 U/min)
- 30% sportliches Fahren mit Ausfahren von Gängen bis ca. 6200 U/min
- 1.Gang wird NIE über 3000 U/min gezogen. Der Gang ist für mich
wirklich nur zum Anfahren. Wer im 1.Gang Vollgas gibt verheizt seine
Karre. Meine Meinung. Muss nicht sein. 2.Gang rockt auch alles weg...
Verbrauch laut FIS: schwankt zwischen 8,4 bis max 9,1 Liter.
Realer Verbrauch pendelt sich irgendwo bei 8,6 bis 9,0 Liter ein.
Mein FIS ist also sehr genau. Hab es auch von Kalle (Schabuty)
anpassen lassen. Seitdem kann ich mich drauf verlassen.
Fairerweise muß ich allerdings noch folgendes hinzufügen:
Hab mal Montags das Auto vollgetankt und alle Anzeigen genullt.
Bin dann eine Woche lang wirklich nur in der Stadt gefahren und
in der Stadt heize ich wirklich nie. Bin also normal gefahren, siehe
Beschreibung oben "zügige Fahrweise".
So, da hab ich mein FIS tatsächlich nicht unter 10,8 Litern bekommen.
Wer also wirklich viel Stadt fährt und dann auch noch häufig
an der Ampel scharf anfährt muß halt mit einem Verbrauch
über 10 Litern pro 100km rechnen....
Ähnliche Themen
Ja , ja ich war es wieder. 😎
Der Verbrauch ist wie Mehtanol schon sagt extrem Regions ab hängig.
Ich wohne im Ballungs Gebiet und fahre fast nur Stadt, und wenn AB dann auch alles was geht.
10-12 im Schnitt.
Auf der Ab bei langen Touren sind es aber nur 7-8 Liter .
Habe es schon ein paar mal geschrieben >auf dem Ring sind es mit dem A3 1,8t bei mir auch gerne mal 30-35 Liter , habe Gestern erfahren das ein Porsche auf dem Ring Deutlich weniger braucht!!!
Also ist für mich klar wer Leistung abruft und nur Vollgas Fährt bezahlt das beim A3 1,8t auch richtig. Auch das Ständige Anfahren in der Stadt sollte sehr behutsam erfolgen. Sofort Schalten nicht über 2tump drehen Gas Pedal nur an Tippen dann könnte es so um die 9l liegen.
Jau, richtig. Die Info vom Porsche-Verbrauch kommt von mir.
Hab auf der Nordschleife einen GT3-RS Fahrer kennengelernt und
ihn irgendwann mal nach dem Verbrauch gefragt.
Ich zitiere:
"Wenn ich auf der Bahn im 6.Gang 120 fahre sind es unter 8 Liter.
Fahre ich eine paar Runden Nordschleife zeigt der
Durschnittsverbrauch ca. 20 Liter an. Alles zusammen, also
Stadt, Bahn, Land und so weiter im Schnitt 14 Liter."
Wundert mich ehrlich gesagt nicht was der gute Mann da sagt.
Überlegt mal: Kerniger 6-Zylinder Boxer Sauger mit richtig viel
Kraft und Drehmoment gepaart mit Michelin Sport Cup Reifen
und einer im Vergleich zum "normalen" GT3 nochmals
leichteren Bauweise. Daher der Zusatz "RS".
Fahre ich allerdings einen 4.2 Liter V8 im BMW X5 der
2 Tonnen wiegt und aerodynamisch einem Scheunentor gleicht
wundere ich mich nicht, wenn ich von 25 Litern im Schnitt höre....
Wenn ich überlege was mein Schrauber mit seinem M5 an Sprit vernichtet... Der kennt das Wort sparsam nicht. Ich habe selten Angst, aber wenn ich bei ihm mitfahre... Äh Topic? Also, die Räder spielen auch eine "gewichtige" Rolle, stelle ich so an der Zapfsäule fest.
ja , das stimmt meine Puschen sind 18 Zöller mit 225mm bei 8,5J die im Wind stehen und auf der Strasse Kratzen.
Methanol muß zum Frisor😁
Zitat:
- 1.Gang wird NIE über 3000 U/min gezogen. Der Gang ist für mich
wirklich nur zum Anfahren. Wer im 1.Gang Vollgas gibt verheizt seine
Karre. Meine Meinung. Muss nicht sein. 2.Gang rockt auch alles weg...
Wieso ziehst du den 1 nie über 3000 der verträgt genauso viel wie alle anderen Gänge auch !
Da ich viel Stadt fahre (60% Stadt, 40% Land) schalte auch fast immer bei 2 t im ersten in der Stadt weil es sich überhaupt nicht lohnt wie ein irrer auf die nächste Ampel zu ballern. Aber interessieren würde es mich schon warum du dieser Meinung bist .
Das mit dem zweiten stimmt auf jedefall der verbraucht ja auch doppelt so viel bei gleichr Drehzahl wie der erste aber man merkt es auch😉
Falsch, der 1. Gang hält nich soviel aus, wie z.B. 3. 4. oder 5.
Da wird gespart wo nur geht, rat mal warum der rückwärtsgang geradverzahnt ist, nicht etwa das man so tolles summen hat beim rückwärtsfahren, nein auch die Zahnflanken freuen sich nicht sonderlich auf diese schläge, es ist einfach billiger, und rückwärts fahren die meißten menschen ja nicht so oft/viel, sprich geradverzahnt reicht aus.
1. Gang fährt man als normal mensch auch nicht soviel, und wir sind ja alle umweltbewusst und treten den ja anicht zu tode, desweiteren sind die Kräfte die übertragen werden geringer, man bedenke, mit 30 hat man längst nicht son luftwiderstand als wie mit 130 -> ergo, 1. gang ist bei jedem fahrzeug, das "wirtschaftlich" hergestellt wurde, schwächer dimensioniert wie der 5. gang, welcher die oftmals die volle kraft des motors bei 5000upm aufwärts übertragen muss. und in nem auto, wo alles geclipst ist, mit plastik und schlagmichtot, wo man sich fragen muss, mei, der fehler häts ned braucht, wenns bissl hochwertiges material verwendet hätten, stichwort fensterheber, da ist auch der 1. gang nicht wirklich auf unzerstörbarkeit ausgelegt
also ich habe jetzt meinen persönlichen rekord geschafft und bin dabei eigentlich recht zügig gefahren...
dabei fällt ins raster das es ca 60% überland 35% stadt und 5%ab waren...
überland fahre ich eigentlich immer so 100-120, stadt je nachdem wie der verkehr ist, zwischen 50 und 70 und autobahn bin ich 220 gefahren...
meistens fahre ich eigentlich recht zügig, zumindest hat mich bisher noch niemand (außer ein motorrad) überholt...
distanz mit einer tankfüllung: 670km
habe 15"er auf meinem a3 1.8t mit 150ps drauf....
keine ahnung wie ich das gemacht habe...
wieviel liter ich im momentanverbrauch hatte weiß ich nicht, da ich kein fis habe...
ps: zu dem sachverhalt das man einen 1.8t treten muss wenn man einen hat ist meine meinung:
ich muss die leistung doch nicht immer ausschöpfen... aber wenn ich sie benötige ist sie eben da 😉
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
8,82Liter hast du 😉Zitat:
Original geschrieben von 4ndi1985
Also ich hab nen Durchschnittsverbrauch von 8,5-Liter bei 60% Stadt, 30% AB und 10%Land. Trete zwar ab und an mal gerne aufs Gas aber überwiegend ruhiger Faher.
Bei spritmonitor ist nur die letzte Tankung eingetragen, davor die 2 stehen nicht drinne, deswegen hab ich nicht die genaue Angabe hier hin geschrieben 😉.
Fahre meist nur Kurzstrecken so um die 10km 2 mal täglich (morgen Berg hoch, Mittags Berg runter ^^), ansonsten am Wochenende halt ab und an mal längere Touren über Land und AB. Laut FIS hab ich nen Durchschnittsverbrauch von 8,2Liter, allerdings soll das ja bissl lügen von daher wird immer noch schön ausgerechnet ^^.
~ 54L / 670km *100 = 8,06 L / 100km
Wofür braucht man da nen FIS, das ist nen simpler Dreisatz mit nem Kassenzettel von der tanke, lernt man glaub in der Grundschule... tz
aber trotzdem, respeckt, sowas hätt ich auch gerne... aber fahr halt zu emotiunal
So, ich oute mich jetzt auch mal als Schleicher!
Auf Landstraße fahre ich 90-100 und schalte immer direkt bei 2500-3000 hoch. Im Stadtverkehr versuche ich auch immer, so wenig wie möglich zu drehen. Auf der Autobahn bin ich mit 120-140 unterwegs.
Wofür ich die 150 PS brauche? Für die Gelassenheit. Wenn z.B. auf einer Nicht-Überholbar-Strecke ein Sprinter im Nacken hängt mit etwa 0,675 m Abstand zur eigenen Stoßstange, dann nehm ich die Leistung in Anspruch und verschwinde. Oder das Überholen auf der AB. Beim hin-und-her zwischen LKWs mit gleichzeitigem Heranschießen von Leute die 200 fahren von hinten. Auch dann brauch ich die Leistung. Sicher gibt es mal Tage, wo ich das Bedürfnis verspüre, mal ein wenig zu treten. Aber im Alltag brauch ich den Durchzug (Diesel kam nie in Frage) und die Gelassenheit, die man einem 60 PS Kleinwagen vorraus hat.
auf dem Weg zur Uni habe ich mal versucht wirklich sparsam zu fahren. Insgesamt ca 115 km / Strecke. Davon ca 80% Autobahn. Ich bin auf 6,5l/100 km gekommen. Maximal hatte ich 28l/100km auf der Nordschleife.