verbrauch 1,7cdti zu hoch?

Opel Astra H

Hallo leute,
frage ist speziel an die 1,7cdti fahrer.
Könntet ihr mir schreiben wieviel eurer wagen verbraucht?
wieviel km ihr mit einer tankfüllüng schafft?
ich schaffe mit einer Tankfüllung ca 750km.ist das ok?mein wagen hat jetzt 36000 km runter.würd mich freuen über viele antworten.danke schonmal im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Eine sachliche Antwort hätte es auch getan. Also ganz ruuuuhig bleiben.

Und durch den Schrott, wie Du es nennst, spart man obendrein auch noch Kraftstoff.

Aber Du mußt das ja nicht machen - es zwingt Dich niemand.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von szimmi


Hiho,
also zwei neue Erkenntnisse. Wie es scheint, bringen die Energy Saver von Michelin wirklich was. Bin unter gleichen Bedingungen wie vor einem Jahr von C nach M und wieder zurück gefahren (800 km)bei nicht voll gefülltem Tank. Mit einer Tankfüllung :-)
Macht 4,8l im Schitt. Volle Beladung. Tempomat 130 km/h. Vor einem Jahr waren es 5,2l.
Ausserdem ist man manuell definitiv besser als der Tempomat. Auf den letzten 200km habe ich auf manuell umgestellt und habe damit nochmal von 5,0 auf 4,8 l verbessert, ohne die Durchschnittgeschwindigkeit zu ändern.
Nach dem Tanken ergab sich dann die Signatur-Anzeige im BC (1360km Reichweite *grins*). Musste ich einfach fotografieren.
Einfach geil, die Karre.

Wow, da hast Du ja immerhin 0,4 Liter gespart. Was kosten die Reifen gleich nochmal mehr und wie lange musst Du fahren, bis das wieder drin ist? Allein bei der gängigen Größe 185/60 R 15 kostet einer rund 15 Euro mehr als ein vergleichbarer Markenreifen eines anderen Herstellers. Bei 60 Euro müsstest Du also mindestens 15.000 km fahren, damit es sich rechnet.

Außerdem gibts den längst nicht in allen Größen und er hat in allen Tests durchweg Schwächen bei Nässe gezeigt. Das wäre mir die Ersparnis nicht wert.

Naja, jeder wie er mag.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von szimmi


Hiho,
also zwei neue Erkenntnisse. Wie es scheint, bringen die Energy Saver von Michelin wirklich was. Bin unter gleichen Bedingungen wie vor einem Jahr von C nach M und wieder zurück gefahren (800 km)bei nicht voll gefülltem Tank. Mit einer Tankfüllung :-)
Macht 4,8l im Schitt. Volle Beladung. Tempomat 130 km/h. Vor einem Jahr waren es 5,2l.
Ausserdem ist man manuell definitiv besser als der Tempomat. Auf den letzten 200km habe ich auf manuell umgestellt und habe damit nochmal von 5,0 auf 4,8 l verbessert, ohne die Durchschnittgeschwindigkeit zu ändern.
Nach dem Tanken ergab sich dann die Signatur-Anzeige im BC (1360km Reichweite *grins*). Musste ich einfach fotografieren.
Einfach geil, die Karre.
Wow, da hast Du ja immerhin 0,4 Liter gespart. Was kosten die Reifen gleich nochmal mehr und wie lange musst Du fahren, bis das wieder drin ist? Allein bei der gängigen Größe 185/60 R 15 kostet einer rund 15 Euro mehr als ein vergleichbarer Markenreifen eines anderen Herstellers. Bei 60 Euro müsstest Du also mindestens 15.000 km fahren, damit es sich rechnet.

Außerdem gibts den längst nicht in allen Größen und er hat in allen Tests durchweg Schwächen bei Nässe gezeigt. Das wäre mir die Ersparnis nicht wert.

Naja, jeder wie er mag.

Naja, ganz so ist es ja nicht. Ich habe mir die Reifen nicht wegen der zu erwartenden Spritersparnis gekauft. Ich haette mir auf alle Faelle einen Michelin zugelegt. Wenn dann noch ein kleiner Spritspareffekt eintritt, habe ich nichts dagegen :-)

OK, das ist natürlich ein Argument.

Zitat:

Original geschrieben von szimmi



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wow, da hast Du ja immerhin 0,4 Liter gespart. Was kosten die Reifen gleich nochmal mehr und wie lange musst Du fahren, bis das wieder drin ist? Allein bei der gängigen Größe 185/60 R 15 kostet einer rund 15 Euro mehr als ein vergleichbarer Markenreifen eines anderen Herstellers. Bei 60 Euro müsstest Du also mindestens 15.000 km fahren, damit es sich rechnet.

Außerdem gibts den längst nicht in allen Größen und er hat in allen Tests durchweg Schwächen bei Nässe gezeigt. Das wäre mir die Ersparnis nicht wert.

Naja, jeder wie er mag.

Naja, ganz so ist es ja nicht. Ich habe mir die Reifen nicht wegen der zu erwartenden Spritersparnis gekauft. Ich haette mir auf alle Faelle einen Michelin zugelegt. Wenn dann noch ein kleiner Spritspareffekt eintritt, habe ich nichts dagegen :-)

Jo, mit Michelin liegt man immer richtig 😉 Die paar Euro mehr tu' ich gerne raus.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

@Raphi: Habe den 1,7 CDTI, 81kw, Motor. Astra Kombi, Bj. 2008. Die Klima zieht sich echt einiges wech....

Die 185/60/15 ist absolut keine gängige Größe (meist du evtl. 65?).
In der 205/55/16, gängige Größe, auch beim Astra, kostet der Michelin im Vergleich zum Conti meist nicht mehr, oder der Mehrpreis liegt im Rahmen bis 10 Euro/Stück.
Wir haben den Energy Saver ja seit ca. 25000 Km drauf und der läuft 1a, ist ruhig, rollt sehr leicht und komfortbabel, hat ein super Handling und hat bei Nässe nie Probleme gemacht. Dazu ein genial niedriger Verschleiß und Rollwiderstand, was den Reifen unterm Strich eben doch sehr günstig macht. Meine Erfahrung deckt sich genau mit dem Testergebnis des aktuellen ADAC-Tests, wo er als sehr empfehlenswert abgeschnitten hat. In der 205´er Größe wurde der Michelin Primacy HP sogar auf dem Astra Caravan getestet und hat als bester Reifen abgeschnitten.
Das aber nurmal als Randinfo, wir allen wissen hier ja, dass Reifentests ja immer relativ sind und man sich doch besser auf die eigenen Erfahrungen verlassen sollte oder halt hier im Markenforum mal nachschaut.
Das Klima soviel Diesel ziehen soll ist ja heftig, werde das auf jeden Fall mal über den BC checken bei mir. Wahrscheinlich am besten über den Momentanverbrauch.

Ich habe die Energy Saver in 205/55/16 für 120€ das Stück erstanden. Ist kein Schnäppchen, aber sicherlich jeden Cent wert. Beim Reifen gehe ich keinerlei Kompromisse ein.

Zitat:

Original geschrieben von Krummkralle


@Raphi: Habe den 1,7 CDTI, 81kw, Motor. Astra Kombi, Bj. 2008. Die Klima zieht sich echt einiges wech....

Hm, soweit ich weiß hat der 1.9er einen geregelten Klimakompressor, das heißt er läuft nur mit der Leistung, die auch benötigt wird. Evtl. ist das beim 1.7er anders...oder hast Du nur eine Klimaanlage? Ich hab Automatik.

Gruß, Raphi

szimi: Du hast 120 Euro/Stück gezahlt? Hoffentlich doch aber schon mit Montage usw.?
Man bekommt sie (ohne Montage) so ab 77 Euro/Stück. Einer hatte hier im Forum sogar von einem Angebot bei Globus von 72,xx Euro/Stück geschrieben.
Ich habe letztes Jahr 90 Euro inkl. Montage usw. pro Stück gezahlt. War ein Angebot.
Aber es ist schon richtig, der Mehrpreis lohnt, bin ja auch top zufrieden!

Oerks, die 120€ waren für die Winter-Kompletträder. Für die Energy Saver waren es exakt 98€. Geht billiger, ich weiß, aber mein FOH will ja auch leben :-)

Ok, dann passt es ja!

grüße!
2fragen:
ich habe kaum was über die 125ps variante gelesen bzgl. deren verbrauch...hat da einer werte?

und...haben die 2008er modelle mit klimaautomatik nicht auch schon einen geregelten kompressor?

meine erfahrungen zum tempomat UND kompressor (allerdings markenfremd->seat leon 1,9tdi 150ps geshipped auf 180 ps/410nm)...
1. der tempomat macht locker n halben liter...weniger (der ist sogar in der stadt beim rollen mit 50-60 drin...)und wenns nich so wäre...der komfort mit dem ding...in einem monat usa 11000km ohne cruise control und ich hät mir mein bein amputieren lassen 😁

2. der leon hat nen intelligenten klimakompressor der wie beim kühlschrank nach erreichen der solltemp. ausgeht...sieht dann im display so aus-> 5,6l/km (an) 5,1l/km (aus)...innerhalb von 5 minuten (allerdings war er diesen sommer alle 5 minuten an 🙁 )

Also ich hab nen 125 PS Caravan-Sport(EZ April 2009-24000km runter) und lieg so bei ca:6,1 L/100km bei seeeehr zurückhaltender Fahrweise(ca 80% Landstrasse und 20% Stadt),wenn ich die Sporttaste drücke ,siehts allerdings anders aus😁

Bei normaler Fahrweise verbrauche ich so ca 6,4 L/100km-hab aber allerdings auch breite Schlappen auf 18 Zöllern drauf und die fordern natürlich auch ihren Tribut.😉

Ich fahre den 1,7 CDTi mit 125 PS als 5-türer, bj.03/2007, hab ihn als halbjahreswagen bekommen, hat jetzt 95000 km auf dem tacho, fahre ihn im schnitt bei normaler fahrweise mit 5,8 Liter.

danke für eure antworten...

mit 6,xlitern wäre ich zufrieden, bin bisher benzin gewöhnt so 7,5l aufwärts, wenns 5 werden...umso besser. aber es scheint viel an der einfahrweise zu liegen mit dem verbrauch.wer in kurzer zeit ordentlich kilometer gefressen hat, verschwabbert nich so viel diesel durch die düsen wie fahrer mit 10-15000km laufleistung p.a.

Deine Antwort
Ähnliche Themen