verbrauch 1,7cdti zu hoch?
Hallo leute,
frage ist speziel an die 1,7cdti fahrer.
Könntet ihr mir schreiben wieviel eurer wagen verbraucht?
wieviel km ihr mit einer tankfüllüng schafft?
ich schaffe mit einer Tankfüllung ca 750km.ist das ok?mein wagen hat jetzt 36000 km runter.würd mich freuen über viele antworten.danke schonmal im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Eine sachliche Antwort hätte es auch getan. Also ganz ruuuuhig bleiben.
Und durch den Schrott, wie Du es nennst, spart man obendrein auch noch Kraftstoff.
Aber Du mußt das ja nicht machen - es zwingt Dich niemand.
138 Antworten
Hi
@Christian He
Ich meine der Tempomat spart eher Sprit, als er mehr verbraucht.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben:
Klar gibt der Tempomat Gas um am Berg die Geschwindigkeit zu halten. Aber das macht der Mensch doch auch in der Situation, oder etwa ncht? Oder gibt der Mensch denn kein Gas um den Berg hoch zu kommen? Ich denke das der Tempomat da sogar ein wenig spart, weil der Tempomat nur soviel Gas gibt wie nötig. Und der ist wesentlich sensibler als die meisten menschlichen Füsse (zumindestens auf Dauer gesehen).
Sicher, wenn einem ist es egal ob man oben am Berg mit 20km/h weniger ankommt, als man unten angefangen hat. Dann ist der Tempomat sicher verbrauchsintensiver.
Und bergrunter ist der Tempomat auch meist sparsamer, weil er nun mal soweit das Gas reduziert wie nötig um die Geschwindigkeit zu halten.
Der Mensch bleibt meist auf dem Gas und wird dann schneller, wie du ja schon geschrieben hast. Dieses (meist ungewollte und unnötige) Schnellerwerden bewirkt einen unnötig erhöhten Verbrauch ggü. dem Tempomaten.
Aber nicht nur bei diesem Beispiel sondern auch im normalen Alltag ist der Tempomat meiner Meinung nach sparsamer, da er immer nur soviel Gas wie nötig gibt um eine Geschwindigkeit zu halten. Das macht der Mensch auf Dauer nicht, weil man sich schon sehr konzentrieren muss um immer mit möglichst wenig Gas eine Geschwindigkeit zu halten. Meist wird man unbewusst langsamer, oder schlimmer (für den Verbrauch) man wird unbewusst schneller, was einen unnötig höheren Verbrauch nach sich zieht.
Ich bin bisher mit meinen Tempomaten immer gut gefahren, und vor allem sparsamer. Was man ja leicht am BC mom. Verbrauch nachprüfen kann.
Gruß Hoffi
@Hoffi, der Tempomat gibt jedoch auch nur bei geringen Steigungen bereits mehr Gas auch wenn diese nur sehr kurz andauern. Der Mensch würde dies hier nicht tun und die kurzzeitige Geschwindigkeitseinbuse von ein paar wenigen km in kauf nehmen und evtl sogar nichtmal merken.
Zudem ist es effizienter bergab etwas mehr zu beschleunigen und die Energie dann auf gerader Strecke zu sparen anstatt die Geschwindigkeit durchgehend zu halten da man beim beschleunigen bergab auch die Gravitation ausnutzen kann und somit dem Fahrzeug mehr Bewegungsenergie anhand der potentiellen Energie mitgeben kann als mit Tempomat.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
@Hoffi, der Tempomat gibt jedoch auch nur bei geringen Steigungen bereits mehr Gas auch wenn diese nur sehr kurz andauern. Der Mensch würde dies hier nicht tun und die kurzzeitige Geschwindigkeitseinbuse von ein paar wenigen km in kauf nehmen und evtl sogar nichtmal merken.
Zudem ist es effizienter bergab etwas mehr zu beschleunigen und die Energie dann auf gerader Strecke zu sparen anstatt die Geschwindigkeit durchgehend zu halten da man beim beschleunigen bergab auch die Gravitation ausnutzen kann und somit dem Fahrzeug mehr Bewegungsenergie anhand der potentiellen Energie mitgeben kann als mit Tempomat.
Moin,
also in der Praxis haut das nicht hin nach meiner Erfahrung. In der Ebene - und das ist in Deutschland mit Abstand am häufigsten anzutreffen - oder auch auf langen Gefällen oder Steigungen ist der Tempomat klar im Vorteil. Das, was der Tempomat an einer kurzen Steigung evtl. mehr verbraucht holt er sich Bergab locker wieder rein. Zudem haben die Tempomaten bei Opel einen recht hohen Toleranzbereich, so dass an kurzen Steigungen durchaus mal zehn Km/h verloren werden.
Im schlimmsten Fall ist der Tempomat verbrauchsmäßig gleichwertig - und dann bleibt nach wie vor der enorme Komfortgewinn.
Natürlich muss man auch mit Tempomat vorrausschauend fahren und ihn rechtzeitig rausnehmen wenn Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Ampel in Sicht sind etc..
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von marin01
Astra H 1.7CDTI 110PS20% Stadt
80% Autobahn (130 km/h mit Tempomat)Der wagen ist neu gekauft, seit 9 monaten hat er 30.000km und laut BC verbrauch ist 7,0l / 100 km
Pro tag mache ich 110km bis zur arbeit und zuruck. Fahrweise Normal, nicht über 140 km/h und nicht über 3000 U.
Ich denk der verbrauch von 7,0 l ist ein bishen zu hoch 6-6,5 l waere OK fuer mich aber ich schaff es leider nicht. Meine beste fahrt war 6,3 l Kroatien-Wien-stadt-und zurueck
Ich hab Michelin Energy 205/55 R 16 Sommer (2.4 bar vorne und hinten)
Einige vorschlaege waeren von hilfe wie ich den verbrauch senken koente.
laut BC verbrauch ist 7,0l / 100 km
Laut Spritmonitor ost 6,97 l / 100 km
Was ist dan der neckste schritt...
Wie kann ich die software version lesen, vieleich im test modus, denk nicht aber... besser fragen.
Was ist die neueste software/firmware version.
Leider bin ich in Kroatien und hab nicht Aral oder Shell tankstelle aber Tifon ist bei uns die beste mit seinen Class EuroDiesel norm 5.
Was ist mit reifen luftdruck, 2.3-2.4 (laut opel ECO). Soll ich vieleich mit weniger druck fahren.
Danke
Ähnliche Themen
Bin heute bewusst dieselsparend auf der Autobahn gefahren; d.h. zwischen 90 -120 km/h. Dabei wurde ich von manch einem LKW überholt. Es waren 80 Km Autobahn. Der Durchschn. verbrauch wurde mit 5,3 l/100km. angezeigt. Ich weiß gar nicht, wie man fahren soll um weniger zu verbrauchen. Selbst im 6.Gang ging der Momentanverbrauch selten unter 5,0 l/100km. Dieses Spielchen habe ich auch bereits mit unserem Golf IV TDI gemacht. Der Schnitt lag da bei 4,2 l/100km. Es war die selbe Strecke. Nun gut, hier vergleiche ich gerade Äpfel mit Birnen. Trotzdem war ich über diesen relativ hohen Verbrauch enttäuscht.
Bin die selbe Strecke auch schon gerast; d.h. so schnell wie möglich (Geschw.begrenzungen wurden eingehalten!). Hier kam ich auf 8,7 l/100km.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Krummkralle
Bin heute bewusst dieselsparend auf der Autobahn gefahren; d.h. zwischen 90 -120 km/h. Dabei wurde ich von manch einem LKW überholt. Es waren 80 Km Autobahn. Der Durchschn. verbrauch wurde mit 5,3 l/100km. angezeigt. Ich weiß gar nicht, wie man fahren soll um weniger zu verbrauchen. Selbst im 6.Gang ging der Momentanverbrauch selten unter 5,0 l/100km. Dieses Spielchen habe ich auch bereits mit unserem Golf IV TDI gemacht. Der Schnitt lag da bei 4,2 l/100km. Es war die selbe Strecke. Nun gut, hier vergleiche ich gerade Äpfel mit Birnen. Trotzdem war ich über diesen relativ hohen Verbrauch enttäuscht.
Bin die selbe Strecke auch schon gerast; d.h. so schnell wie möglich (Geschw.begrenzungen wurden eingehalten!). Hier kam ich auf 8,7 l/100km.Gruß
Äh, Augen auf beim Autokauf?! Ein verhältnismäßig großer (Höhe!) und schwerer Kompaktvan verbraucht eben mehr Sprit. Tempomat 120 bedeutet bei mir je nach Art der Autobahn zwischen 5.1 und 5.5 Litern laut BC. Da der BC im Schnitt 0.4 Liter zu wenig anzeigt sind's dann halt zwischen 5.5 und 6.0 Litern. Das ist nen guter Wert für so ein Auto.
Die angegeben Überland-Verbrauchswerte wirst Du übrigens nur erreichen, wenn du die Geschwindigkeitsbegrenzungen exakt einhältst. 10Km/h mehr machen bei einem Auto mit der Stirnfläche enorm was aus.
Ob ich 120 oder 130Km/h fahre ist bei mir z.B. ein Unterschied von glatt einem Liter/100Km.
Gruß, Raphi
Tempomat: Er bremst bergab herunter und braucht dann neue Energie (Diesel) um die folgende Steigung mit der angegebenen Geschwindigkeit hochzufahren. Klar braucht es mehr Sprit!
Jeder normale Fahrer wird bergab etwas schneller und nutzt die Energie, um die folgende Steigung hochzufahren.
Und wenn man bergab schneller wird, bedeutet dies keineswegs (immer) einen höheren Verbrauch, weil man da für die höhere Geschwindigkeit kein (wenig) Gas geben muss um schneller zu werden. Ist zumindest bei mir so, ich fahre meine tägliche Autobahnstrecke sparsamer ohne Tempomat!
Momentanverbauch: Die Anzeige hilft dir nicht wirklich weiter, weil sie ständig am wechseln ist. Wenn du wirklich messen willst, nimm den Durchschnittsverbauch als Anzeige. Setzt ihn vor der Messstrecke zurück und schau dann!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Tempomat: Er bremst bergab herunter und braucht dann neue Energie (Diesel) um die folgende Steigung mit der angegebenen Geschwindigkeit hochzufahren. Klar braucht es mehr Sprit!
Das ist falsch. Der Tempomat kann garnicht bremsen, da er lediglich die Krafstoffzufuhr regelt und sonst nichts. Angenommen man fährt 100km/h und erreicht dann ein starkes Gefälle, dann wird man auch mit aktiviertem Tempomat schneller als 100km/h
Zitat:
Jeder normale Fahrer wird bergab etwas schneller und nutzt die Energie, um die folgende Steigung hochzufahren.
Und wenn man bergab schneller wird, bedeutet dies keineswegs (immer) einen höheren Verbrauch, weil man da für die höhere Geschwindigkeit kein (wenig) Gas geben muss um schneller zu werden. Ist zumindest bei mir so, ich fahre meine tägliche Autobahnstrecke sparsamer ohne Tempomat!
Momentanverbauch: Die Anzeige hilft dir nicht wirklich weiter, weil sie ständig am wechseln ist. Wenn du wirklich messen willst, nimm den Durchschnittsverbauch als Anzeige. Setzt ihn vor der Messstrecke zurück und schau dann!
Und genau das ist der Punkt, den ich zuvor angesprochen habe. Dieses Ausnutzen der potentiellen Energie macht man als Fahrer oft automatisch (man beschleunigt bergab etwas mehr und gewinnt Energie durch die potentielle Energie). In den bergigeren Gegenden Deutschlands kann man so durchaus um einiges sparsamer fahren als mit Tempomat. In der (nahezu) Ebene fährt man mit Tempomat aber meist sparsamer, da gleichmäßiger.
Also bei 2/3 Stadtfahrt und Rest Überland verbrauch ich 6,4liter laut BC. Im Winter waren es 6,9Liter. Morgen kommen GOOD Year Opti Grip drauf und mal sehn wieviel es da sind. Bin im großen und ganzen zufrieden.
Hallo noVuz,
wenn man "bergrunter etwas mehr beschleunigt" benötigt man bergrunter auch etwas mehr Sprit, als der Tempomat, oder etwa nicht?
Das was du bergrunter schneller fährst und auch mehr bezahlst, "sparst" du beim nächsten Anstieg wieder ein.
Wenn du auf der nächsten Bergkuppe dann wieder die gleiche Geschwindigkeit fährtst, wie der Tempomat, dürfte der Energieaufwand, theoretisch gesehen, ausgeglichen sein.
Physikalisch ist das aber nicht ganz vollständig, da derjenige der schneller unterwegs ist, mehr Windwiderstand zu überwinden hat und den kannst du beim nächsten Anstieg nicht mehr wiedergewinnen.
Der der bergrunter etwas Gas gibt braucht also in der Summe mehr Sprit.
Die Unterschiede sind aber so homöopathisch, das man den Unterschied, auch mit BC, ganz bestimmt nicht eindeutig feststellen kann.
Nur wenn man bergrunter mit nur leicht abfallender Geschwindigkeit, im Gegensatz zum Tempomaten, in die Schubabschaltung kommt (also Null-Verbrauch bergrunter), kann man eventuell sparen.
Gruß
navec
Hiho,
also zwei neue Erkenntnisse. Wie es scheint, bringen die Energy Saver von Michelin wirklich was. Bin unter gleichen Bedingungen wie vor einem Jahr von C nach M und wieder zurück gefahren (800 km)bei nicht voll gefülltem Tank. Mit einer Tankfüllung :-)
Macht 4,8l im Schitt. Volle Beladung. Tempomat 130 km/h. Vor einem Jahr waren es 5,2l.
Ausserdem ist man manuell definitiv besser als der Tempomat. Auf den letzten 200km habe ich auf manuell umgestellt und habe damit nochmal von 5,0 auf 4,8 l verbessert, ohne die Durchschnittgeschwindigkeit zu ändern.
Nach dem Tanken ergab sich dann die Signatur-Anzeige im BC (1360km Reichweite *grins*). Musste ich einfach fotografieren.
Einfach geil, die Karre.
szimmi: Genau die gleiche Erfahrung bzgl.des Tempomats habe ich auch gemacht! Auch die Erfahrung mit dem Michelin Energy Saver kann ich voll bestätigen!
Ich fahre ja jeden Tag auch ca. 40 Km Autobahn, habe dies auch mal mit Tempomat gemacht und der Verbrauch war auch höher, als wenn ich es selbst steuer. Und das bei beiden Astra Caravan 1.9 die wir haben.
Auch liegt der Momentanverbrauch, wenn ich auf der Autobahn bergab schneller werde (und die Geschwindigkeit für den nächsten Berg nutze) bei mir sehr niedrig, weil ich ja nur wenig Gas geben muss, um schneller zu werden!
Aber auch egal, wer mit Tempomat fahren will, soll es machen.
In Bezug auf den Verbrauch gibt es da wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen!
Am Wochenende bin ich zum erstem mal mit Klimaanlage gefahren. der Momentanverbrauch war ja fast permanent im zweistelligen Bereich. Hätte nicht gedacht, dass die Klima so viel schluckt.
Zitat:
Original geschrieben von Krummkralle
Am Wochenende bin ich zum erstem mal mit Klimaanlage gefahren. der Momentanverbrauch war ja fast permanent im zweistelligen Bereich. Hätte nicht gedacht, dass die Klima so viel schluckt.
Was hast Du denn für einen Motor?
Ich merke sehr wenig von der Klima, hab allerdings auch den großen Diesel...
Gruß, Raphi