Verbrauch 1.6 SR

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

fahre seit kurzer Zeit einen 1.6 SR und wollte mal fragen, was ihr so für Verbrauchswerte habt. Ich schaffe es kaum auf der Autobahn mit sehr konservativer Fahrweise, ohne Klima und Tempo 140-150 km/h weniger als 8,5l und in der Stadt kaum unter 10l zu verbrauchen.
Habe gerade Zahnriemen, Temperaturfühler und Querbeschleunigungssensor wechseln lassen, kann da irgendwas zu einem höheren Verbrauch führen?

Grüße

66 Antworten

waren da Baustellen und 80iger Zonen dabei?
Mit meinem war ich ach 260km auch schon auf 7,4. Möglichst 130 gefahren. Elbtunnel eben nur 100 und noch 1-2 Baustellen. Viel Benzin gespart und 30 Minuten länger gebraucht 🙄

Den SR habe ich in einer Kleinstadt ca. 10km Stadt und 3km Landstraße (100,70) auf 7,2 mal gehabt.

Ich hab seit ein paar Tagen auch nen Iver mit dem 1.6 SR.
Das der 1.6 SR nicht besonders Sparsam ist war mir klar aber meiner scheint ja noch deutlich mehr zu fressen als eure. Hatte auf der Autobahn (ca. 140km) nen Verbrauch von über 10l. Hab ihn aber eigentlich nicht übermäßig getreten. Wenns Frei war so zw. 140-160 war aber recht viel los und Baustellen gabs auch also irgendwie find ich den Verbrauch schon arg hoch...
Stadtfahrt ca. 6km ~12L bei eigentlich sehr sparsamer Fahrweise....

Ich hab den Golf beim VW Händler gekauft also würde ich jetzt erstmal davon ausgehen, dass kein Sensor o.ä. kaputt ist. Sowas müsste doch im Fehlerspeicher zu finden sein und man sollte annehmen, dass die da bei der Inspektion mal reingeschaut haben oder?

Zitat:

Original geschrieben von TobiasE


Ich hab seit ein paar Tagen auch nen Iver mit dem 1.6 SR.
Das der 1.6 SR nicht besonders Sparsam ist war mir klar aber meiner scheint ja noch deutlich mehr zu fressen als eure. Hatte auf der Autobahn (ca. 140km) nen Verbrauch von über 10l. Hab ihn aber eigentlich nicht übermäßig getreten. Wenns Frei war so zw. 140-160 war aber recht viel los und Baustellen gabs auch also irgendwie find ich den Verbrauch schon arg hoch...
Stadtfahrt ca. 6km ~12L bei eigentlich sehr sparsamer Fahrweise....

Ich hab den Golf beim VW Händler gekauft also würde ich jetzt erstmal davon ausgehen, dass kein Sensor o.ä. kaputt ist. Sowas müsste doch im Fehlerspeicher zu finden sein und man sollte annehmen, dass die da bei der Inspektion mal reingeschaut haben oder?

Das sind normale Werte... wenn ich auf der Autobahn 100 - 120 fahre braucht mein 1.6SR ca. 7.5 - 8.5 je nachdem ob viel gebremst wird oder die Strasse offen ist.

In der Stadt sind Werte von 9.5 - 10.5 Litern normal (bei sparsamer Fahrt) 😉

Wenn ich etwas flottiger unterwegs bin komm ich in der Stadt gerne mal auf 11.5 - 12 Liter, mehr nicht... das absolute Maximum war 14 Liter / 100 KM, da hatte ich aber 9.5x19 Felgen mit 245 er Bereifung 😁

hast du deine werte genau berechnet tobias?
da ich meinen link zu spritmonitor noch nich gepostet hab:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/194925.html

ich will meinen aktuellen verbrauch gar nicht sehen, der tank is halb leer und ich bin grade mal knapp 250km gefahren, sch*** AB 😁

Ähnliche Themen

Naja waren jetzt nur die Werte aus der MFA. Ich werde das beim nächten Tanken mal genauer ausrechnen.
Wenn der Verbrauch für den kleinen Motor wirklich normal ist bereue ich grad ein wenig nich doch was größeres genommen zu haben. Naja mal abwarten ob sich der Verbrauch wirklich bei diesen Werten einpendelt und was die Berechnung nach dem Tanken sagt...

du warst aber nich zufällig beim momentanverbrauch gelandet oder? 😛

mit dem rechnen bist du auf der sicheren seite, und wennde dann noch nen schritt weiter gehen willst, könntest du dich ja z.b. bei spritmonitor anmelden 🙂 - dann hat man wirklich alles im überblick (sofern man es ordentlich einträgt)

nee, blöd bin ich ja nicht - waren schon die durchschnittswerte. für spritmonitor bin ich wohl dann doch zu faul, das regelmäßig zu pflegen aber ich werd bei den nächten tankfüllungen mal rechnen ob die MFA halbwegs stimmt

ich würd hier niemanden als blöd bezeichen, nur manchmal is ja dumm 😉

Ich hab auch den 1,6 SR und ich brauche bei fahrt auf AB es ist die A3 von Mülheim Ruhr -> FFM dann die A67-> Darmstadt dann die A5-> Heidelberg bei 120-130 KM/h einen halben Tank und das sind dann ca 320 gefahrene KM. Laut MFA ist das ein Durchschnittsverbrauch von 7,4-7,8 Litern. Das ganze mit 14 Zoll Winterreifen 175/80-14 Conti TS 880. Stadt nun ja, reden wir besser nicht drüber

Mein Verbrauch ist immer noch so hoch. (letzte Autobahnfahrt mit sparsamen 11L/100 o0)
Habe mir ein OBD Interface besorgt und mal in den Fehlerspeicher geschaut. Keine Einträge vorhanden.

Was könnte, denn noch Ursache für den hohen Verbrauch sein, was nicht im Fehlerspeicher auftaucht?

Grüße Tobias

kannst ja mal nachschauen, ob ne Bremse minimal fest ist...das treibt den Spritverbrauch auch nach oben. Was hastn für ne Bereifung drauf? Die spielt auch ne große Rolle.

Ich hab am Freitag auf der Autobahn mal wieder richtig Gas gegeben und die Tröte freigeblasen. Draufgefahren, voll drauf, Tachonadel immer so bei 200 gehalten, (man spürt die 205er schon deutlich) und gib ihm. Nach 30 Kilometern wieder runter, durchschnittlicher Verbrauch war bei 13,8l laut MFA.

Also mein Verbrauch ist 10,7 Liter. (Nur Kurzstrecke)

@TobiasE

Ein defektes Thermostat taucht doch nicht im Fehlerspeicher auf, oder? Hast Du den Verbrauch jetzt an der MFA abgelesen oder in Realität mit Tankmenge und gefahrenen Kilometern?

Sonstige Ursachen für hohen Spritverbrauch: falscher Reifendruck und zuviel Beladung. Aber SO viel sollte das nicht ausmachen, also in den Bereich um 9 Liter sollte man schon kommen bei Überland bis 100 Km/h.

Gruß,
m20082

Also wie der Thermostat den Spritverbrauch erhöhen soll, versteh ich jetzt nicht ganz...
Außerdem würde dann ja der Motor entweder nicht warm werden oder zu heiß...

Meinst du das mit den 9Litern bei 100km/h ernst? Dann wäre mein Verbrauch von rund 10-11 Litern bei ~140 auf der AB ja noch halbwegs im Rahmen oO
Kurzstrecke (viel Stadt) schluckt die Kiste 12-13 L/100
Also ich weiß ja nicht ich dachte eigentlich mein alter Golf 1,8l III hat schon ganz gut was weggeschluckt aber der IVer legt bei gleicher Fahrweise nochmal ordentlich einen drauf.
Wenn es wirklich normal ist, dass der so durstig ist bereue ich es nicht doch nen größeren Motor genommen zu haben... da hätte man dann wenigstens noch etwas mehr Fahrspaß bei ähnlichem Verbrauch

@TobiasE: Wenn ein defektes Thermostat nicht mehr richtig den großen Kühlkreislauf schließt, wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur erreicht hat, dann reichert das Motormanagement das Gemisch immer fetter an als notwendig, um die Betriebstemperatur doch noch zu erreichen. Dies steigert den Spritverbrauch locker um 1-2 Liter.

Einfacher Test mit kaltem Motor: Starte den Motor, mach die Motorhaube auf und beobachte die beiden Dicken Kühlschläuche, die rechts vom Motorblock nach vorne zum großen Kühler gehen. Solange der Motor nicht warm ist, sollten die nicht warm werden (höchstens ein bisschen wegen der Wärmestrahlung).

Hast Du den Verbrauch nun an der MFA abgelesen oder richtig mit Tankmenge und gefahrenen Kilometern gemessen?

Gruß,
m20082

Deine Antwort
Ähnliche Themen