Verbrauch 1.5 ecoboost 150 PS

Ford Kuga DM3

Bin bis jetzt sehr überrascht das mein kuga jetzt 2 Wochen alt und 700 km auf der Uhr mit 8.3 Liter laut bc Und fast Nur Stadt Verkehr auskommt !
Wenn das noch runter geht bin ich mehr als zufrieden damit !

Beste Antwort im Thema

Wenn man so auf Sprit sparen aus ist, hat man mit dem Kuga das falsche Auto gekauft. Wenn ich nicht bereit bin einen Dickschiff-Zuschlag in Kauf zu nehmen, darf ich mir so ein Auto gar nicht erst anschaffen.
So ganz kann ich diese Spritspar - und Verbrauchsthreads gerade in dieser Fahrzeugkategorie nicht verstehen.

477 weitere Antworten
477 Antworten

Zitat:

@piraat schrieb am 1. März 2019 um 09:52:47 Uhr:



Zitat:

@78618 schrieb am 1. März 2019 um 09:07:46 Uhr:


Also ich habe jetzt mal auf Spritmonitor nachgeschaut ob es bei dem Kuga ähnliche Verbrauchswerte gibt.
Ja, hab einen gefunden, aber der ist nur Stadt gefahreb und hatte auch die Stanheizung eingeschaltet.

Ich habe bei meinen Recherchen vor dem Kauf meines zweiten Kuga viel dort geschaut und für mich im Kopf behalten: Kuga 150 PS ECO braucht ab 8 Liter / Kuga 179 PS ECO m.Automatik u.Allrad ab 10 Liter / und der 2.o ECO fängt ebenfalls ab 10 Liter an.

VG

Habe ich auch so gemacht und da kann man nur den Schnittverbrauch von allen hernehmen und das kommt bei beinen Diesel auch so hin.

Eigentlich wollte ich ja auch nur wissen ob es überhaupt jemanden gibt der schon über 13 Liter mit den Kuga gebraucht hat.

Zitat:

@piraat schrieb am 1. März 2019 um 09:52:47 Uhr:


Ich habe bei meinen Recherchen vor dem Kauf meines zweiten Kuga viel dort geschaut und für mich im Kopf behalten: Kuga 150 PS ECO braucht ab 8 Liter / Kuga 179 PS ECO m.Automatik u.Allrad ab 10 Liter / und der 2.o ECO fängt ebenfalls ab 10 Liter an.

VG

Das mit dem 2.0L mit 242PS fängt sicher nicht ab 10L an. Eher ab 8,0L wenn man "nur" Stadt und Land fährt.
Und ich hab auch Spass beim Fahren

123

@passat-baer , du fährst den 242Ps? Tankst Du 95oktan?

Ja, aber nicht von "freien" sondern das von O.. (bekannt in Österreich und Bayern) oder Es..

Ähnliche Themen

Meinen 2.0er EB bewege ich im Alltag auch unter 10l.
Auf der Autobahn sind auch unter 9l drin. 🙂

Mein 2.0 EB AWD fahre ich jetzt seit 2500 km. Mit viel AB genehmigt er sich um die 9,8L, in der Stadt + AB
(Berlin/Potsdam) sind es schon mal 11.5L. Nur Stadtverkehr hatte ich noch nicht.
Auf der AB setze ich aber immer bei 130 den Autopiloten ein, darüber wird die Spritverbrauchsanzeige schneller als der Tacho.
Mein A8 mit 310 PS war auf der AB bei Geschwindigkeiten über 120 sparsammer als der Kuga, in der Stadt ist der Kuga sparsamer.
Die 1,8 to Schrankwand aus Köln (meiner aus Spanien) will halt gefüttert werden, wusste ich aber vorher und ist für mich okay.
Der Tread bezieht sich auf den 1.5 EB, aber die Gesetze der Physik gelten bei beiden. Die Unterschiede in Effizienz und Gewicht sind nicht so sehr groß. Bei gleichen Fahrprofil sollten ähnliche Werte herauskommen.

Gruß Uwe

Ja das ist halt das Problem vom Fahrzeugquerschnitt da steigt der Spritverbrauch nicht mehr linear an. Bin direkt froh das mein Diesel auch bei 130-140 um die 7 Liter bleibt so wie auch im gemischten Stadtbetrieb.

Ich hab mal anhand der Formel F(Luft)=0,5*A*Cw*p*v², Rollwiderstand 265 N und P=F*v die benötigte Motorleistung für den Kuga errechnet. Die Werte sind ungenau Aufgrund vieler Unbekannten, geben aber gute Übersicht wie die gefahrene Geschwindigkeit sich auf den Spritverbrauch auswirkt.

Bei 50 kmh ca. 5,9 kw
Bei 100 kmh ca. 22,4 kw
Bei 150 kmh ca. 59 kw
Bei 200 kmh ca. 126 kw
Bei 250 kmh ca. 234 kw

Man erkennt die Ungenauigkeit daran, dass der Kuga bei 134 kw mit eine Höchstgeschwindigkeit von 200 kmh angegeben ist.
Wenn man davon ausgeht das Kraft aus Kraftstoff erzeugt wird, ist ein schnell bewusst das der Spritverbrauch von 120 kmh zu 150 kmh deutlich ansteigt obwohl es nur 30 kmh mehr sind.

Gruß Uwe

Ja die Formel kenne ich auch. Und sie gilt natürlich nur bei absoluter Windstille und ohne reibungs und walkverluste der Reifen gegenüber einer absolut glatten Fahrbahn. Und aus der Formel sieht man auch das die benötigte Leistung vom Quadrat der Geschwindigkeit abhängig ist. Und der lange Zeit als verkaufsargument für Autos propagierte cw-wert der in Wirklichkeit der CW Beiwert ist eigentlich gegenüber der angeströmten Querschnittsfläche fast vernachlässigbar ist.

Diese Formel widerlegt auch die Behauptung von so manchen Zeitgenossen das ihr 70Ps Golf 200 kmh fahren kann.

Du hast recht in Bezug auf ideale Verhältnisse, aber der Leistungsbedarf steigt kubisch zur Geschwindigkeit, also doppelte Geschwindigkeit 8-fache Leistung.
Aus den Ergebnissen ist das nicht ganz zu sehen, weil der Rollwiderstand als konstant angenommen ist. P= [F(Luft) + F(Roll)] * v, d.h. der Rollwiderstand hat bei niedrigen Geschw. ein sehr großen Einfluss, bei hohen eher ein niedrigen Einfluss.

Ich hab mal die cw-Werte vom meinen alten Audi A8 und Kuga gegenübergestellt.

A8 cw=0,29, Querschnittsfläache 2,25 m² = 0,625m² (Komode)
Kuga cw=0,345, Querschnittsfläache 2,62 m² = 0,9m² (Schrankwand)

Man ist also gezwungen mit einen A8 schnell zu fahren sonst lohnt es sich nicht (Achtung Scherz).

Ja ist richtig, bei der Berechnung vom luftwiderstand hast ein V Quadrat und bei der leistungsformel noch mal V drinnen.
Übrigens ich kann mit einen Scheunentor dienen. Hatte mal einen Mitsubishi Space Gear (Bus). War 2m hoch.
Unter 10 Liter hab ich den nie geschafft...

Moin!

Gerade wieder vom Kurztrip nach Dänemark zurück.

Durchschnitt 88km/h, 1600km Wegstrecke, 8,2 Liter laut BC.

Auto war aber mehr als gut beladen... 🙄

Auto hat nun knapp 1500km drauf und ist bald aus der Einfahrphase raus. Während ich die ersten 500km so um 8.3 gefahren bin, kommt er nun langsam in Fahrt und aktuell sind 7.5 auf der Uhr. Wäre schön wenn es sich so zwischen 7 und 7.5 einpendeln würde. Für die Grösse des Wagens kein schlechter Wert finde ich.

Womit bestätigt sei das auch heute noch Autos eingefahren werden müssen. Wo fährst du denn, Stadt, Überland?

30% Stadt, Rest meist Landstrasse. Bei letzterem fühlt sich auch der Kuga merklich wohler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen