Verbrauch 1.4 TSI
Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.
1692 Antworten
Viele nutzen beim "Hypermiling" auch das Beschleunigen bis auf x kmh und dann wieder Rollen lassen. Macht sich wohl auch beim Verbrauch bemerkbar, obwohl es erstmal gegen jeden direkten physikalischen Sinn geht, die Masse kurz gegen Windwiderstand usw zu beschleunigen, um sie dann wieder davon abbremsen zu lassen.
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 10. Mai 2018 um 10:10:55 Uhr:
HalloIm Vergleich zu meinem alten Mondeo Diesel, "rollt" der TSI wesentlich besser.
Also ich kann bei meiner Arbeits Strecke auf manchen Teilstücken den Schwung länger ausnutzen.
Meiner Meinung nach reagiert der TSI Verbrauch sehr stark auf diese Fahrweise, stärker als mein alter Diesel auf jeden Fall.Gruß Bernd
Der alte Diesel ist weder besonders sparsam, noch mangels Leistung ein Motor mit hohem Verbrauch
Der Tsi kann richtig sparsam, aber auch viel Leistung bereitstellen. Klar, dass man das dann im Verbrauch merkt. Ist aber in keinem Fall negativ zu sehen.
Ich habe meine erste größere Tour hinter mir. Ich konnte knapp über 800 km mit Stau und Ortsfahrten hinter mich bringen. Bei einem Schnitt von 98 km/h habe ich 6,2l (real knapp unter 6,5 l) verbraucht. Damit bin ich zufrieden.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. April 2018 um 20:17:04 Uhr:
Immer diese GTI Vergleiche.... hier zeigt der 1,4l Tsi mit ACT was im Golf geht:
Sollte im Touran ohne ACT mit 1l mehr machbar sein. 5,0 hatte ich ja auch schon.
Das ist nun einmal mein einziger persönlicher Vergleich. Und das im Vergleich zu deinen Daten auf immer der gleichen Strecke, zu ähnlichen Zeiten (nicht außerhalb der Verkehrszeiten)!
Dahinrollen bei optimalen Bedingungen kann der TDI auch ... 🙄
Und warum soll ein GTI im Teillastbereich mehr verbrauchen als der 1.4 TSI?
Bitte um Erklärung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. April 2018 um 20:17:04 Uhr:
Immer diese GTI Vergleiche.... hier zeigt der 1,4l Tsi mit ACT was im Golf geht:
Sollte im Touran ohne ACT mit 1l mehr machbar sein. 5,0 hatte ich ja auch schon.
Abgesehen davon ging es um die Darstellung, wie stark der TSI von äußeren Einflussen abhängig ist. Da ist es egal, ob es der GTI-Motor ist oder der 1.4 im Golf oder sonst wo!
Während Fahrer A morgens im Verkehr auf gleicher Strecke und gleichem Durchschnitt 8l verbraucht, kann Fahrer B mittags bei besseren Temperaturen und weniger Hindernissen schon unter 7l verbrauchen!
Deinen Angaben nach entnehme ich, dass du fast immer die Bedingungen des Fahrers B hast. Die Verbräuche um 8l werden nur in Nebensätzen erwähnt, wenn überhaupt.
Zitat:
@lwinni schrieb am 14. Mai 2018 um 14:19:17 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. April 2018 um 20:17:04 Uhr:
Immer diese GTI Vergleiche.... hier zeigt der 1,4l Tsi mit ACT was im Golf geht:
Sollte im Touran ohne ACT mit 1l mehr machbar sein. 5,0 hatte ich ja auch schon.
Das ist nun einmal mein einziger persönlicher Vergleich. Und das im Vergleich zu deinen Daten auf immer der gleichen Strecke, zu ähnlichen Zeiten (nicht außerhalb der Verkehrszeiten)!
Dahinrollen bei optimalen Bedingungen kann der TDI auch ... 🙄
Und warum soll ein GTI im Teillastbereich mehr verbrauchen als der 1.4 TSI?Bitte um Erklärung!
Das war eine mir unbekannte Strecke.
Warum ist ein TSI sparsamer als ein GTI bei Teilllast? Downsizing und bessere Aerodynamik.
Zitat:
bgesehen davon ging es um die Darstellung, wie stark der TSI von äußeren Einflussen abhängig ist. Da ist es egal, ob es der GTI-Motor ist oder der 1.4 im Golf oder sonst wo!
Es geht darum, dass der GTI stärker unter äußeren und inneren Einflussen leidet, u.a. weil mehr Leistung mehr Verbrauch erzeugen. Dazu eben die anderen Nachteile vom 1. Absatz
Zitat:
Deinen Angaben nach entnehme ich, dass du fast immer die Bedingungen des Fahrers B hast. Die Verbräuche um 8l werden nur in Nebensätzen erwähnt, wenn überhaupt.
Ich weniger ja, meine Frau nicht. Die fährt den Touran oft mit 6-7l im Berufsverkehr. Durch viel Stadtverkehr liegt unser Schnitt immer noch bei 7,3l.
Ich weiß nicht wo es so recht passt. Kann das jemand bei Eco mit segeln auch beim Touran bestätigen also mit dem auskuppeln an den schaltwippen im acc ä? https://www.motor-talk.de/.../...dhybrid-erfahrungen-t6341792.html?...
Mein touran segelt sehr oft ,aber ich schalte per Hand auf N.
Wenn man es richtig einsretzt ,spart man Sprit.
Ich kupple bspw ca 900m vor Ortseingang aus mit ca 110kmh und lasse ihn bis
Ortseingang rollen.
Anbei mein Verbrauch auf einer 7km Strecke nur mit Segeln.
Dieselbe Strecke mit D als Fahrstufe zeigt 4,3 Liter /100km an.
Schaltet er auf Fahrstufe D denn auf dieser kleinen Strecke runter? Dann ist es normal, dass dir ein Verbrauch angezegit wird... Teste das gleiche nochmal mit manuellem Einlegen des 5ten oder 6ten Ganges und rollen lassen. Normal müsste die Anzeige auf 0.0 stehen, während die Motorbremse läuft. Durch Zwischengas beim automatischen Rutnerschalten, geht die Verbrauchsanzeige halt hoch. Auf N hast du eben den Normverbrauch für Leerlauf (leerlaufsegeln). Beim eigentlichen Segeln wird in der Regel der Antriebsstrang abgekoppelt und auch z.b. der Motor ausgeschaltet.
fast richtig
aber Motor abschalten geht derzeit noch nicht
Beim Touran nicht, nein.
Zitat:
@sprousa schrieb am 21. Mai 2018 um 11:12:06 Uhr:
Schaltet er auf Fahrstufe D denn auf dieser kleinen Strecke runter? Dann ist es normal, dass dir ein Verbrauch angezegit wird... Teste das gleiche nochmal mit manuellem Einlegen des 5ten oder 6ten Ganges und rollen lassen. Normal müsste die Anzeige auf 0.0 stehen, während die Motorbremse läuft. Durch Zwischengas beim automatischen Rutnerschalten, geht die Verbrauchsanzeige halt hoch. Auf N hast du eben den Normverbrauch für Leerlauf (leerlaufsegeln). Beim eigentlichen Segeln wird in der Regel der Antriebsstrang abgekoppelt und auch z.b. der Motor ausgeschaltet.
Siehe oben,er fährt im 6.Aber egal,denn er bremst mit dem Motor und wird langsamer
und ich muss Gas
geben.
Rollen im 7. reicht auch nicht aus.
Natürlich ist da die Anzeige auf 0L.
Als Segeln bezeichnet VW das Auskuppeln beim Rollen.Beim Touran wird kein Motor
ausgeschalten ,techn. nicht möglich.
Bei welchen
Vw soll das gehen?
Zitat:
@lena1983 schrieb am 23. Mai 2018 um 07:04:06 Uhr:
Als Segeln bezeichnet VW das Auskuppeln beim Rollen.Beim Touran wird kein Motor
ausgeschalten ,techn. nicht möglich.
Bei welchen
Vw soll das gehen?
Dem VW Touareg. Die haben inzwischen das 48V-Bordnetz mit RSG und anderen Schmankerln.
Beim Neuen aber nur oder?
Zitat:
@lena1983 schrieb am 23. Mai 2018 um 07:34:51 Uhr:
Beim Neuen aber nur oder?
Ja genau. Die Technik tröpfelt aber sich auch in die Querplattform rein.