Verbrauch 1.4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.

1692 Antworten

Bin am vergangenen WE in Skiurlaub gefahren und gestern zurück. Pro Strecke 770 km, davon 100 km Landstraße, Rest Autobahn. Jeweils Tempolimit eingehalten plus 10 bis 20 km/h. Außentemperatur zwischen 5 und 10 Grad, am Ziel natürlich darunter. Ohne Tempolimit 150 km/h. 80 % mit ACC. Wagen mit 5 Personen besetzt und bis unters Dach beladen, keine Dachbox. Laut Bordcomputer 6,5 l. In der Realität musste ich bislang ca. 0,3 l draufrechnen....1.4 TSI Handschalter

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 2. April 2018 um 22:08:32 Uhr:


Also überwiegend 100, zum Ende mal etwas schneller, verstehe, das erklärts.

Ist halt alles beschränkt rund um München, teils völlig bescheuert. Von Tafel zu Tafel mal 80, dann 120, dann 100 ... bin plus 10km/h gefahren was ging. Und das mal etwas schneller waren gut über 30min, also ~80km.

Moin,

ich hab 2.500 km Osterurlaub hinter mir und bin um eine Erkenntnis reicher. Der "Schneeflocke", so wurde er getauft, nachdem er als Schlittenhund missbraucht wurde, macht Wind mehr zu schaffen, als Gewicht. Meine Standardstrecke geht aus Süddeutschland über A7 und dann A71 über den Thüringer Wald. Auf dem Hinweg waren wir bis unters Dach beladen, incl. vollgefressenem Setter (der Herr links im Bild). Normaler Verkehr, insg. 112 km/h Durchschnitt, die viele Baustellen auf der A7 und Pippi Aufenthalte auf Raststätten lassen grüßen. Der Tankwart meinte dann 6.5 L/100km - tiptopp. Rückweg dann mit leichtem Gepäck und hungrigem Hund, dafür mit massivem Gegenwind und Regen bei 108 km/h Durchschnitt waren dann 7.3 L/100km.

In grauer Vorzeit hieß es immer, pro 100 kg Mehrgewicht würden bis zu 1 L/100km fällig. Entsprach wahrscheinlich schon damals nicht ganz der Realität, scheint aber heute noch weniger zu gelten.

War am Dienstag in Sindelfingen, bin um ca. 16 Uhr Richtung Germering bei München aufgebrochen. Da um die Zeit die A81 und A8 zügiges Fahren eh nur bedingt zulassen, habe ich mich auf eine entspannte Fahrt eingestellt und es rollen lassen. Bis auf ein paar kleinere Staus und teilweise sehr dichtem Verkehr konnte man ganz gut dahinrollen. Am Ende standen 4,9L im BC, das eine oder andere Zehntel wäre bei konsequenter Sparfahrt sicher noch drin gewesen, aber damit kann ich auch leben 😁
Ist sicher kein Wert an dem man sich in irgend einer Weise orientieren kann, aber zeigt was geht.
Ab Tanken waren es 230km, immerhin stand jetzt noch eine Restreichweite von 1.010km auf der Uhr 😁
1.4TSI mit DSG und noch Winterschlappen.

20180403-184230-1
20180403-185327-1
Ähnliche Themen

Wahnsinn! Echt top der Wert!
Das schaffe ich mit meinem HS nicht...

Utopisch dieser Wert

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 5. April 2018 um 10:25:31 Uhr:


Wahnsinn! Echt top der Wert!
Das schaffe ich mit meinem HS nicht...

Hat mit DSG oder HS weniger zu tun.

Und natürlich schafft man solche Werte. Und was ein wunder, entspricht etwa dem NEFZ Außerorts Wert.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. April 2018 um 11:06:14 Uhr:



Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 5. April 2018 um 10:25:31 Uhr:


Wahnsinn! Echt top der Wert!
Das schaffe ich mit meinem HS nicht...

Hat mit DSG oder HS weniger zu tun.

Und natürlich schafft man solche Werte. Und was ein wunder, entspricht etwa dem NEFZ Außerorts Wert.

Soviel ich weiß ist das DSG aber länger übersetzt, oder?
Das müsste bei gleichmäßiger Fahrweise doch auf jeden Fall ein Vorteil sein...

Guter Wert.

Auf der LS durch den Harz (ca. 150 km) hab ich auch 4.9 L/100km gehabt. Trotz naturgemäß hügeligem Gelände.

Am schlimmsten waren ein paar Meter als "Schlittenhund". Das war absoluten Rekord mit 17.6 L/100km - und super glücklichen Kindern.

😁😁😁
simmu

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 5. April 2018 um 11:18:51 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. April 2018 um 11:06:14 Uhr:


Hat mit DSG oder HS weniger zu tun.

Und natürlich schafft man solche Werte. Und was ein wunder, entspricht etwa dem NEFZ Außerorts Wert.

Soviel ich weiß ist das DSG aber länger übersetzt, oder?
Das müsste bei gleichmäßiger Fahrweise doch auf jeden Fall ein Vorteil sein...

Ja, sicher etwas. Aber der Wirkungsgrad des DSG ist etwas schlechter, Energieverschwendung für Schaltvorgänge fällt eher weg, ebenso dass viele kleinere Schaltvorgänge unnötig die Drehzahl erhöhen.
Mir scheint das in dem Fall HS/DSG also wirklich ausgeglichen. 5,0l hatte ich auch schon öfter, eben bei solcher Fahrweise. Da jetzt 0,1l irgendwo auf die Getriebe zu schieben ist nicht möglich.

Vom Hartkaiser nach Rosenheim hatte ich nur 4,6l ... aber da ist ja logisch nicht verwertbar...

An AB spielt es keine Rolle ob DSG oder HS. Man schaltet kaum. Im Stadtverkehr HS hat Vorteil da man frühe hochschalten kann, aber DSG gibt mehr Komfort ohne schalten zu müssen, dafür aber klein Stuck mehr verbrauch.

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 5. April 2018 um 10:25:31 Uhr:


Wahnsinn! Echt top der Wert!
Das schaffe ich mit meinem HS nicht...

Ich trau mir wetten, wenn du die selbe Strecke mit selbem Tempo und identischen Bedingungen fahren könntest, dass dein Touran mit HS sogar ein paar Zehntel weniger verbrauchen würde.

Könnte vielleicht sein.
Wenn bloß nicht immer diese Kurzstrecken wären, dann käme ich vielleicht in diesen Bereich.

Generell glaube ich auch, dass ich es mit dem HS noch ein wenig sparsamer schaffen könnte. Das DSG schaltet doch öfter, als ich es tun würde. Der Komfort des nicht selber schalten müssen wiegt da aber schwerer 😉

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 5. April 2018 um 21:41:45 Uhr:


Könnte vielleicht sein.
Wenn bloß nicht immer diese Kurzstrecken wären, dann käme ich vielleicht in diesen Bereich.

Auf Spritmonitor bist doch sparsamer wie ich 😁 Der Touran ist ein Firmenwagen, wird leider häufig mit Strecken vergewaltigt, wie Mittags zum Italiener ums Eck fahren 🙁 Mit solchen und anderen diversen Fahrten, wo der Anlasser kaum Gelegenheit hat auszugehen, wird der Schnitt mächtig versaut.
Bei Strecken ab 20km ist der TSI dann wirklich sparsam zu bewegen, wenn man es denn will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen