Verbrauch 1.4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.

1692 Antworten

Servus,

Bin heute mit nem 1.4 TSI Golf gen MUC gebelzt. 40 km Lanstrasse mit 90
Ökopunkten und dann an Ulm volle Granate A8/92 bis MUC Flughafen. Am Ende hatte ich nur noch 38 Ökodingsda, jedoch lediglich nen Verbrauch von 7.9 L/100km.

Der Golf ist 150 kg leichter und 20 cm niedriger als der Touran. Selbst wenn ich jetzt 2 L Touranzuschlag zurechne, wäre das mehr als OK.

Seit wann kann VW eigentlich Benziner bauen?

😎
Simmu

Tja, das ist die Waffe gegen die Schummeldiesel.
Heute im Touran auch nach 35km 5,7l auf der Anzeige stehen gehabt.
Gestern mit dem 1,4l Tsi im Golf auch mal Autobahn und 3/4/5 bis 6000 gedreht, 5km durchgezogen und dann normal weiter. Nach insgesamt 16km standen am Ziel nur 8,7l in der Anzeige 😉 kann man mal machen. Zeitvorteil jedoch "nur" 4min gegenüber Tempomat 100. wobei ich da 4l/100km weniger Sprit brauche.

Moin,

Hab für die Woche den hier: http://www.mbusa.com/.../model-GLS450W4#tab=tab-exterior

Bei 70 mph gehen so zwischen 8 - 9 L/100 km (25 - 30 MPG) durch.

Da sollte das ja mit nen Touran machbar sein.

G
Simmu

Moin,

kann mal jemand posten was man auf der Autobahn bei 140/160/180 km/h verbraucht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Subria schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:37:01 Uhr:


7,5 l wären ja noch ok, aber den erreicht in der Praxis ja kaum jemand. Realistischer scheinen wohl fast 8-9 l zu sein (s. Spritmonitor).

http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...

Meine vermuteten 7,5l bewahrheiten sich. Auch, dass mit DSG sich die Werte nach oben absetzen.

 

Zitat:

kann mal jemand posten was man auf der Autobahn bei 140/160/180 km/h verbraucht?

Leider wohl erst in 3 Wochen, dann steht wieder eine Tour von fast 1000km über ein Wochenende an. 140-160km/h werde ich anvisieren. Ob ich die 8l überschreite, glaube ich kaum.

ja die DSG leute haben im schnitt 0,3l mehr. (7,5 zu 7,8)

meine aktuellen 7,8 sind aber durch viel autobahn, stadtverkehr und Anhänger entstanden.
auf langstrecke Landstraße mit 100 komme ich locker unter 7l

boardcomputer sagt mir ca 0,3l zu wenig. seit dem tanken hatte ich 2 mal 100km landstraße und er meint aktuell 6,5l

Meine Frau hatte als Winterauto den 1,2 TSI mit 110PS und Schaltgetriebe. Fahrprofil vorwiegend Kurzstrecken im Stadtverkehr, sehr wenig Überland und mäßig Autobahn.
Nach 6 Monaten lagen wir bei einem Schnitt von 7,5l/100km. Das sind nur 0,5l mehr als unsere alten Touran mit dem 2,0 TDI bei ähnlichem Fahrprofil genommen haben.

Eigentlich noch mehr, wenn man sich auch den Punkt "Automatik" anschaut, wo 2 Touran mit DSG bei 9l! glänzen.
Auf die 0,3l zu wenig komme ich auch im BC nach einigen Tankvorgängen. Liege jetzt auch wie von mir prophezeit fast genau auf 7,5l und bei uns ist alles dabei: Pampersbomberbetrieb auf absoluter Kurzstrecke, verschiedene Fahrten zu diverseren Dienstorten und Wochenendtouren.
Man kann von dem Motor echt begeistert sein, auch die 18er Egoräder scheinen sich Verbrauchsmässig kaum bemerkbar zu machen😁😁

Was mir am Motor vor allem gefällt ist, dass der Verbrauch nicht extrem wird wenn man ihn mal tritt.
Wenn man ohne Stau und druck auf der Landstraße unterwegs ist kann man sicher mit 6,5l fahren.
Am Anderen Ende verstehe ich nicht wie man über 8,x Liter kommt.

Man wird nicht gerade dazu erzogen das man versucht sparsam zu fahren. Versaut den Fahrstil.

Im Sommer stehen einige Langstrekcen an, bin gespannt wo ich im Herbst beim Verbrauch liege.

Wenn wir in unserer Ferienwohnung im Harz sind und dort ein paar Ausflüge machen, kommen wir ohne Probleme auf Werte > 9l. Selbst mit einem TDI ist das zu schaffen. Und wir zuckeln eher die Berge hoch, die lokale Bevölkerung, die die Stecken kennt und ihre Autos entsprechend tritt, ist bestimmt noch besser dabei.

Unsere aktuelle Familienkutsche mit 1.8l Sauger gönnt sich da gerne auch mal > 15l 😰

Im Pampersbomberbetrieb liegen wir auch eher bei 8-11l. Aber wenn ich nur sowas machen würde, dann hätte ich mir sicher keinen Touran gekauft. Aber durch sonstige Fahrten relativiert sich das wieder sehr schnell.
Wobei man jetzt nicht vergessen sollte, wie man sieht, auch das DSG trägt wohl gerade hier seinen Teil zur Verbrauchssteigerung bei.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 20. April 2016 um 11:39:35 Uhr:


Und wir zuckeln eher die Berge hoch,

siehste . da liegt der fehler.
da musst du schnell fahren. bei 200 ist der Berg so schnell vorbei - das bekommt das auto gar nicht mit.
dann verbraucht es auch nicht so viel.

Die Bäume freuen sich auch. wenn du da vorbei zuckelst stinkst du die doch richtig ein. bei 200 zisch und vorbei - das bekommen die kaum mit

😁

sorry für die amerikanische logik cnr

Ich finde die Logik gut, ist wie mit Wildunfällen. Mit 20km/h schneller läuft das Wildschwein auch hinter dem Auto über die Straße statt vor dem Auto 😉
Aber ernsthaft, wo es raufgeht, geht es auch wieder runter. Das sollte den Verbrauch im Rahmen halten!

Also bei Schlaglöchern funktioniert die Logik 😉

Bergab kompensiert bei uns definitiv nicht den Mehrverbrauch bergauf. Ist keine schnurgerade Stecke rauf und runter, da wäre das sicher etwas anderes. So muss man beim Bergabfahren alle paar Hundert Meter auf teilweise unter 30 km/h abbremsen und nach der Kurve etwas Gas geben um nicht zum kompletten Hindernis zu werden.

Wobei ich gar nicht bestreiten will, das man mit der entsprechenden Ortskenntnis und einem höheren Risiko deutlich weniger oft auf der Bremsen stehen könnte. 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. April 2016 um 11:42:37 Uhr:


Wobei man jetzt nicht vergessen sollte, wie man sieht, auch das DSG trägt wohl gerade hier seinen Teil zur Verbrauchssteigerung bei.

Wird real eher so sein, dass die gut ausgestatteten Fahrzeuge (und dazu zähle ich auch das DSG) eher von Fahrern von Geschäftsfahrzeugen geordert werden. Da die meist nicht auf den Verbrauch achten müssen, geht da eben auch insgesamt mehr Sprit durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen