Verbrauch 1.4 TSI
Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.
1692 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. April 2016 um 20:44:02 Uhr:
Zitat:
@shocktone schrieb am 5. April 2016 um 20:43:02 Uhr:
Sehr in Ordnung für diese Geschwindigkeiten. Wie hoch ist der Verbrauch auf der Landstraße?Knapp über 6l.
Top !
Zitat:
Was im Endeffekt meine Verbrauchsangaben nur bestätigt. Aber der geringe weitere Verbrauchszuschlag macht mehr Lust auf Tempo 😉
ja ist richtig 🙂
auf der landstraße bei konstanten 100 schafft man locker unter 7l, aber wenn man bei 180 nur 1l mehr braucht dann lädt das schon ein.
hätte damit gerechnet das man mit bleifuß deutlich mehr braucht.
hätte auch erwartet das es ab 150 zäher wird, ist aber überhaupt nicht so.
Ich 7, er 5.
Das Geheimnis, wir tanken beide E10 ... 😉
und haben kein DSG
Ähnliche Themen
DSG werde ich auch nicht haben. Ihr meint, dass E10 einen Unterschied macht? Sollte dann doch eher mehr verbrauchen?
Zitat:
@shocktone schrieb am 5. April 2016 um 21:13:04 Uhr:
DSG werde ich auch nicht haben. Ihr meint, dass E10 einen Unterschied machen? Sollte dann doch eher mehr verbrauchen?
Nein, aber das widerspricht zumindest dem noch weit verbreiteten Vorurteileil des Mehrverbrauches durch E10.
Wobei ein persönlicher Langzeitvergleich schon mit 0,2l für E10 sprach. Aber ich denke, um wenige Zehntel brauchen wir nicht streiten. Vorallem DSG Fahrer verneigen sich ja wegen Differenzen in Litern. Wobei ich auch ACC als Mit-Schuldigen sehe.
in der Theorie braucht man mit E10 mehr.
In der praxis macht die messgenauigkeit mehr aus. (Messuhr an der Zapfsäule, Tacho der ja schon je nach Reifen und Luftdruck nie super genau sein kann, usw).
unterm strich fährt man mit e10 minimal günstiger.
Außerdem ist e10 ja "bis 10%" kann also gut passieren das auch nur 7% drin sind.
Wobei die Theorie der reinen Energiedichtenbetrachtung falsch ist, da zu wenig Variablen berücksichtigt werden. zB Verbrennungseffizienz.
schon richtig...
da fehlen einige mir würden sicher 10 einfallen.
Das kurze Fazit ist das andere Dinge viel mehr aus machen als E5 oder E10.
Ich werde solange es günstiger und verfügbar ist e10 tanken. Für mich hat es keinen Nachteil.
Im Mai stehen bei mir einige Langstrecken an, davon viel Landtraße in den Alpen. Bin gespannt was da für Verbräuche raus kommen.
Meiner hat übrigens laut Waage 1622,7 kg. (Anhängerkupplung, Panodach usw wiegen auch beim 1.4 6Gang 5 sitzer was...
Ich habe mit VCDS die Verbrauchsanzeige angepasst. Bei meinem wich der tatsächliche Verbrauch einmal um 0,5, ein anderes Mal um 1,0 Liter ab, selbstverständlich nach oben.
Beim Anpassen ist mir folgender Effekt aufgefallen: sobald ich den Wert mit VCDS anpasse, ändert sich auch der (für die bereits zurückgelegte Strecke) angezeigte Verbrauch. So kann ich jetzt bei den nächsten paar Tankfüllungen die Anzeige ziemlich genau "justieren".
Zitat:
@pintie schrieb am 5. April 2016 um 20:42:03 Uhr:
so heute 200km autobahn mit 170...200 und laut boardcomputer 7,9l
also real 8,5 oder so....
Das schaff ich mit meinem nicht. Vorletztes Wochenende von Norddeutschland in die Schweiz zurückgefahren und bin auf 700Km Strecke auf einen Schnitt von 10.3 l/100km gekommen. Ich konnte viel frei fahren (nach Tacho immer zwischen 180 und 200).
Oliver
endlich mal jemand der Gas gibt 🙂
Ich bin definitiv nördlich von 8l/100km, und habe nur selten beim Überholen mehr als 160 auf dem Tacho gehabt.
Zitat:
@otimme schrieb am 8. April 2016 um 16:13:52 Uhr:
Zitat:
@pintie schrieb am 5. April 2016 um 20:42:03 Uhr:
so heute 200km autobahn mit 170...200 und laut boardcomputer 7,9l
also real 8,5 oder so....Das schaff ich mit meinem nicht. Vorletztes Wochenende von Norddeutschland in die Schweiz zurückgefahren und bin auf 700Km Strecke auf einen Schnitt von 10.3 l/100km gekommen. Ich konnte viel frei fahren (nach Tacho immer zwischen 180 und 200).
Oliver
DSG oder 6 Gang?
DSG
Er kann aber auch ganz sparsam. Ich habe einen Kunden da muss ich am See lang und durch die Stadt (ca. 20Km) und da fahre ich regelmässig mit einem Schnitt von 5.6 l/100km