Verbrauch 1.4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.

1692 Antworten

ich habe im Urlaub (Dänemark) zwangsläufig E10 tanken müssen und danach eine zeitlang weiterhin E10 getankt.
Einen geringeren Verbrauch zu sonst (E5) habe ich nicht festgestellt.
Wahrscheinlich ist der Vorteil im homöpathischen Bereich.

Natürlich, bis 2%. Aber du hast keinen deutlichen Mehrverbrauch festgestellt. Das ist ja das, was in manchen Köpfen sitzt.

In meinem Kopf ist E10 auch sehr negativ belastet. Aber ich werde es mal testen.
Einen kaum merklichen Verbrauch aber ordentlich Geld sparen. Was will man mehr?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. September 2020 um 11:14:10 Uhr:


Natürlich, bis 2%. Aber du hast keinen deutlichen Mehrverbrauch festgestellt. Das ist ja das, was in manchen Köpfen sitzt.

ich habe gar keinen Unterschied festgestellt......bis zu 2% schaffe ich mit Bordmitteln nicht. Für die Genauigkeit bräuchte man einen Prüfstand.

Ähnliche Themen

@AlbertHB
Du hast bei deinem Spritverbrauch 0,80€ auf 100km im Sprit Monitor stehen? Nicht gepflegt!

@Puhbert keine Ahnung. Habe alle Felder, bis auf den Kilometerstand, ausgefüllt.

Zitat:

@navec schrieb am 27. September 2020 um 22:52:34 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. September 2020 um 11:14:10 Uhr:


Natürlich, bis 2%. Aber du hast keinen deutlichen Mehrverbrauch festgestellt. Das ist ja das, was in manchen Köpfen sitzt.

ich habe gar keinen Unterschied festgestellt......bis zu 2% schaffe ich mit Bordmitteln nicht. Für die Genauigkeit bräuchte man einen Prüfstand.

Prüfstandsläufe gibt es ja bereits, es steht 4 zu 3 für E10. Tüv war sehr ausgeglichen. Also mir sind so gesehen 9 Messungen auf dem Prüfstand bekannt.
Aber eines ist klar, Über 3% Spannweite kam da niemand heraus, im Gegensatz zu manchem Stammtisch... bzw. Autobild etc.
Interessant wird natürlich, wenn endlich E20 auf den Markt kommt. Glaubt man der Fachpresse, bis nächsten Sommer. Esso hat ja schon bestätigt, dass man soweit ist.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. September 2020 um 19:38:27 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 27. September 2020 um 22:52:34 Uhr:



ich habe gar keinen Unterschied festgestellt......bis zu 2% schaffe ich mit Bordmitteln nicht. Für die Genauigkeit bräuchte man einen Prüfstand.

Prüfstandsläufe gibt es ja bereits, es steht 4 zu 3 für E10. Tüv war sehr ausgeglichen. Also mir sind so gesehen 9 Messungen auf dem Prüfstand bekannt.
Aber eines ist klar, Über 3% Spannweite kam da niemand heraus, im Gegensatz zu manchem Stammtisch... bzw. Autobild etc.
Interessant wird natürlich, wenn endlich E20 auf den Markt kommt. Glaubt man der Fachpresse, bis nächsten Sommer. Esso hat ja schon bestätigt, dass man soweit ist.

interessant wäre vor allem, welche Motoren damit problemlos betrieben werden können....

Ab Modell Jahr 2005 alle Benziner!

Genau, nahezu jeder Benziner. Ich werde es tanken wenn es das gibt.

Oh weniger fossiler Energieträger, sondern etwas mehr Nachwachsendes? Gerne! Hoffentlich gibt es dann auch kurzfristig die offizielle Freigabe seitens VW für meinen Polo.

BMW ist weiter, die liefern schon länger mit E25 Freigabe aus.
Technisch muss da auch nichts geändert werden.
Für die Software ist das auch nichts anderes, als wenn SuperPlus getankt https://www.fourmotors.com/.../

Wobei ich denke, für den Normalnutzer wird man E20 mit weniger Oktan anbieten. 102 braucht niemand.
Teures ETBE und Tolulol kann weniger oder weg.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 30. September 2020 um 10:49:42 Uhr:


Ab Modell Jahr 2005 alle Benziner!

wo steht denn, dass die auch für E20 geeignet sind?

bei meinem Golf 6 von 2010 hatte man mir erzählt, dass es für die werkseitige Standheizung nicht optimal wäre, E10 zu verwenden.

Das würde man heute wohl nicht mehr sagen.

Das schätze ich auch...
ZU den Autos:
Eine Liste der E10-verträglichen Autos kenne ich. Eine der E20-verträglichen Autos nicht.
Wo gibt es eine offizielle Aussage von VW zur E20 Verträglichkeit?

Zitat:

E10 ist immer besser als E5. Der Verbrauchsvorteil ist immer da.

Bisher habe ich im Internet eigentlich nur davon gelesen, dass man mit E10 mehr Sprit braucht, als mit E5.

bei t-online steht in einer Liste der Autos mit E10 Unverträglichkeit:

Zitat:

Audi A4 Limousine, alle Benziner mit Standheizung, Produktionszeitraum 10/2000 - 10/2007
Audi A4 Avant, alle Benziner mit Standheizung, Produktionszeitraum 07/2001 - 05/2008

Von daher sollte man sich, wenn Standheizungen vorhanden sind, lieber ganz genau beim Standheizungshersteller informieren und wenn E20 kommt, wird das sicher auch für neuere Autos mit Standheizungen nötig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen