Verbrauch 1.4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.

1692 Antworten

leider auch kein Leistungsvorteil 😁

Zitat:

@navec schrieb am 19. März 2020 um 17:15:21 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. März 2020 um 15:56:01 Uhr:


Beim Golf ist der Minderverbrauch des 1,5l deutlicher.
Zudem der Verbrauch eh immer sinkt mit der Zeit.

Du hast explizit den Verbrauch des Touran aufgeführt und nicht den des Golf und zudem ergibt sich beim Touran kein Minderverbrauch des 1,5TSI laut spritmonitor, wie meine kleine Aufstellung zeigt.

Ist was beim Golf anders um über den Vergleich 1,4l zu 1,5l was zu sagen?
Man erkennt durchaus die Tendenz beim Touran, je länger gefahren, desto sparsamer. Das schrieb ich bereits.
Ob das der alleinige Faktor ist?
Ich denke nicht, der 1,5l steigt vom Golf abgeleitet auch als neues Modell niedriger ein.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. März 2020 um 20:08:30 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 19. März 2020 um 17:15:21 Uhr:



Du hast explizit den Verbrauch des Touran aufgeführt und nicht den des Golf und zudem ergibt sich beim Touran kein Minderverbrauch des 1,5TSI laut spritmonitor, wie meine kleine Aufstellung zeigt.

Ist was beim Golf anders um über den Vergleich 1,4l zu 1,5l was zu sagen?

Nochmal:
Ich hatte mich zu deinem konkreten Beitrag geschrieben und da ging es nicht um andere Fz.
Du hattest dich zum angeblich immer niedriger werdenden Verbrauch des Touran geäußert....
Dass der niedriger wird, kann zumindest ich an den spritmonitorwerten nicht erkennen und daher war deine Frage, ob das am 1,5TSI liegen könnte, m.E. überflüssig.

Eine Frage ist nie überflüssig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2020 um 17:20:04 Uhr:


Eine Frage ist nie überflüssig.

...aber in dem Fall (Touran) unsinnig, da der Verbrauch nach dem Auftauchen des 1,5TSI laut spritmonitor ja nicht gesunken ist, was du unterstellt hattest.

Ist er schon, die Frage ist nur, ob es dessen Ursache hatte.
In deinem Vergleich ist nicht klar, dass vor einiger Zeit der Gesamtschnitt noch bei 7,19 statt 7,16 jetzt war.

Läuft mit E10.

3cbe5ac6-5719-4761-bb17-50768d2bf7c4

Spritverbrauch:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/956897.html

@sidolin100
Wo wohnst du.
Frage warum der E10 Sprit da so teuer ist. >1,43€
Hier Darmstadt /Dieburg 1,18€

Detmold, der Preis am 07.09.2020 war 1,26€/l, kann sein das ich zur falschen zeit getankt habe. Aber das interessiert mich auch nicht. Der Durchschnittverbrauch ist für mich ok!

Ah.. OK Danke
Die Schere der Preise geht doch ganz gewaltig auseinander!

Ich habe zu Anfang sehr lange Super Plus gefahren, da sich das bei meinen ehemaligen Fahrzeugen durch einen niederigen Verbrauch bemerkbar machte. Der 1.4 TSI Motor ist jedoch ein Direkteinspritzer der bei niederigen Drehzahlen von dem höheren Bioethanolanteil des Benzins (Super E10) während des Verbrennungsvorganges profitiert.
Bei langanhaltenden hohen Motorleistungen (Autobahnfahrten) ist jedoch Super Plus ROZ98 besser, da der größere Bioethanolanteil des E10 Kraftstoffes zu höheren Motortemperaturen führt. Ich fahre hier überwiegend im Kurzstreckenverkehr und wie man an den Verbrauchszahlen bei Spritmonitor sehen kann, wirkt sich das E10 nicht negativ auf den Verbrauch aus, ganz im Gegenteil und die Kosten sind auch niederiger.

Ethanol verbrennt heißer als Benzin.
Aber:
Was kälter ist, ist die angesaugte Gas/Luft-Mischung und zwar aufgrund der Verdampfungsenthalpie (hier schneidet Ethanol besser ab als Benzin).
Hierdurch sinkt bei Ethanolzugabe zum Ottokraftstoff die Verbrennungstemperatur.
Für Direkteinspritzer ist das natürlich ein noch größerer Vorteil als für die Saugrohreinspritzer.

Inwieweit das für den Bioether in SuperPlus gilt, weiß ich jetzt nicht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. September 2020 um 14:33:52 Uhr:


Ethanol verbrennt heißer als Benzin.
Aber:
Was kälter ist, ist die angesaugte Gas/Luft-Mischung und zwar aufgrund der Verdampfungsenthalpie (hier schneidet Ethanol besser ab als Benzin).
Hierdurch sinkt bei Ethanolzugabe zum Ottokraftstoff die Verbrennungstemperatur.
Für Direkteinspritzer ist das natürlich ein noch größerer Vorteil als für die Saugrohreinspritzer.

Inwieweit das für den Bioether in SuperPlus gilt, weiß ich jetzt nicht.

D.h im Kurzstreckenbetrieb kann der E10 Kraftstoff einen Verbrauchsvorteil haben und ist für den Motor sogar besser?
Ich vergleiche gerade 102 Oktan mit 95E5 Benzin. Mit dem Premiumbenzin ist der Verbrauch weniger und das Auto fährt subjektiv auch besser.
E10 werde ich das nächste Mal auch tanken.

E10 ist immer besser als E5. Der Verbrauchsvorteil ist immer da.
In dem Sinne verhält sich E10 ähnlich Premiumbenzin, ist nur viel günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen