Verbrauch 1.4 TSI ACT, Erfahrungsbericht

VW Passat

Ich fahre gerade den 1.4 TSI, 150PS ACT, DSG als Mietwagen. Bin heute 800 km gefahren (inkl. Familie und Gepäck). Es waren einige Abschnitte dabei wo ich 200 fahren konnte. Zu geschätzt 80% bin ich jedoch nicht schneller als 160 gefahren. Auch große Abschnitte bin ich mit ACC und Tempomat gefahren. Also sehr gemischte Fahrweise würde ich sagen. Verbrauch lag in der Summe bei 9l. Heute noch mal Kurzstrecke gefahren. Ca. 20km überwiegend Landstraße und sehr zurückhaltend mit ACC. Lag auch wieder bei 9-10l.

Wenn ich mir jetzt die Werksangaben anschaue habe schon eine erheblich Abweichung. Der letzte Mietwagen war ein 2.0 TDI. Dort hatte ich bei gleicher Fahrweise und Strecke einen Verbrauch von ca. 6l auf der Strecke. Gewisse Abweichungen bin ich ja gewohnt. Aber ich liege hier fast 100% über der Werksangabe. Das ist für mich eigentlich so nicht akzetabel. Kann hier jemand meinen Eindruck bestätigen?

Umschaltung auf ACT merkt man übrigens überhaupt nicht. Der Motor ist nicht zu hören. Sehr angenehm. Allerdings sind ab 140 recht starke Windgeräusche hörbar. Von der Leistung finde ich ihn ausreichend. Der gleiche Motor im leichteren Golf macht allerdings viel mehr Spaß. Der 2.0 TDI fühlte sich da etwas passender für den Passat an. Trotzdem ein Motor mit dem durchaus leben kann. Allerdings nicht bei dem Verbrauch !

Meinen aktuellen Skoda Octavia MPI fahre ich übrigens mit 7l auf der Strecke was ich recht gut finde für einen alten Benziner.

Beste Antwort im Thema

Sorry aber wenn du mit Familie 200 kmh fährst solltest du die keine Gedanken wegen des Verbrauches machen.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Ich stimme Dir leider zu, die Verarbeitung und auch die Qualität der Materialien ist schlechter geworden.
Es wird halt versucht zu sparen bzw. Geldverdienen wo und wie es nur geht!

Das merkt man aber überall, daher bin ich der Meinung die koreanischen Hersteller werden nicht besser wie es oft heißt, sondern die deutschen passen die Qualität nach unten an die an. Z. B hat ein mj17 Caddy keine wischwassermangel Anzeige mehr, das hatte ein Golf 4/ Polo um 2000 schon, bzw. Die alten caddys um 2008-2011 hatten das auch.

Es ist immer eine Frage der Ausstattung. Ist und war auch beim Caddy nicht anders. Mit SRA hat er die Anzeige.

Morgen fahren ich mit einem Kollegen mit einem Firmenwagen (Skoda Oktavia ) 1.4 Tsfi 150 PS eine längere Strecke und Freitag auch. Insgesamt ca. 1.400 km. Bin gespannt was der Verbraucht. Wir werde sicherlich nicht langsam fahren und es wird zu 90% Autobahn sein.....

Ähnliche Themen

So, kein Stau. Der Oktavia zieht definitiv besser als der Passat ( ok, ca.100 kg leichter). Aber er läuft ganz anders. Laut Tacho sind wir knapp 235 km/h gelaufen, dass waren laut GPS 229 km/h. Unglaublich! Wir sind durch den Verkehr zwischen 120 und 200 gefahren, was der Verkehr zu ließ. Verbrauch ist echt gut

Zurück geht es schneller wenn der Verkehr es zulässt

20170904_134905.jpg

Irgendwie passt die Durchschnittsgeschwindigkeit überhaupt nicht zu deinen Schilderungen....aber auch für einen 105er Schnitt ist der angezeigte Verbrauch für einen Benziner OK!

Kann schon passen, spricht eben nur für einen nicht vorausschauenden Fahrstil bzw nur ein Stau versaut den Schnitt enorm.
So konnte ich meinen Golf schon mit 12l/100km für einen 100er Schnitt missbrauchen und der bestwert in meinem Touran waren 7l für nen 115er Schnitt(der leider kein ACT hat).

Lustig diese Infragestellungen bzw. Ungläubigen. Wenn eine Baustelle kommt und dort 60 ist und davon sind auf der Strecke ca. 8 Sück über mehrere Kilometer. .... Tanken, Pipipause, Ortschaften ..... Dann ist das sehr realistisch, denn es ist so. Das Thema hatte ich schon oft, einfach mitfahren oder soll ich 7 Std. Filmen? ? Man man man.....
Ich habe nichts von Geschichten erzählen.

Der Ecoindex von 54 spricht jetzt auch nicht gerade für eine optimale Fahrweise. Sonst währe bestimmt nocht weniger möglich gewesen.

Ich habe meinen mit Tempo 100 und Klimaanlage off (Belüftung auf 1. 24°C) auf 4,7 runter bekommen. Im normal Modus. Nix Eco 🙂

Nur 4,7l? Bei konstant 100 ist weniger locker möglich.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 4. September 2017 um 21:25:50 Uhr:


Nur 4,7l? Bei konstant 100 ist weniger locker möglich.

Und das auch mit Klima an!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. September 2017 um 21:26:16 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 4. September 2017 um 21:25:50 Uhr:


Nur 4,7l? Bei konstant 100 ist weniger locker möglich.

Und das auch mit Klima an!

Stimmt!

Mit meinem Passat liege ich auch drunter..... Der Oktavia ist aber vom Motor her völlig anders. Zieht ganz anders durch. 235 laut Tacho ( Berg runter) , schafft mein Passat so Serie nicht!
Da ist bei 220 Schluss.
Auch im Durchzug, oberer Drehzalbereich viel mehr Druck.
Ist für mich schon Interessant der Vergleich.
Von den Sitzen und dem Auftreten ist der Passat aber eine ganz andere Nummer!
Da ist der Oktavia schlecht

Deine Antwort
Ähnliche Themen