Verbrauch 1.4 TSI ACT, Erfahrungsbericht
Ich fahre gerade den 1.4 TSI, 150PS ACT, DSG als Mietwagen. Bin heute 800 km gefahren (inkl. Familie und Gepäck). Es waren einige Abschnitte dabei wo ich 200 fahren konnte. Zu geschätzt 80% bin ich jedoch nicht schneller als 160 gefahren. Auch große Abschnitte bin ich mit ACC und Tempomat gefahren. Also sehr gemischte Fahrweise würde ich sagen. Verbrauch lag in der Summe bei 9l. Heute noch mal Kurzstrecke gefahren. Ca. 20km überwiegend Landstraße und sehr zurückhaltend mit ACC. Lag auch wieder bei 9-10l.
Wenn ich mir jetzt die Werksangaben anschaue habe schon eine erheblich Abweichung. Der letzte Mietwagen war ein 2.0 TDI. Dort hatte ich bei gleicher Fahrweise und Strecke einen Verbrauch von ca. 6l auf der Strecke. Gewisse Abweichungen bin ich ja gewohnt. Aber ich liege hier fast 100% über der Werksangabe. Das ist für mich eigentlich so nicht akzetabel. Kann hier jemand meinen Eindruck bestätigen?
Umschaltung auf ACT merkt man übrigens überhaupt nicht. Der Motor ist nicht zu hören. Sehr angenehm. Allerdings sind ab 140 recht starke Windgeräusche hörbar. Von der Leistung finde ich ihn ausreichend. Der gleiche Motor im leichteren Golf macht allerdings viel mehr Spaß. Der 2.0 TDI fühlte sich da etwas passender für den Passat an. Trotzdem ein Motor mit dem durchaus leben kann. Allerdings nicht bei dem Verbrauch !
Meinen aktuellen Skoda Octavia MPI fahre ich übrigens mit 7l auf der Strecke was ich recht gut finde für einen alten Benziner.
Beste Antwort im Thema
Sorry aber wenn du mit Familie 200 kmh fährst solltest du die keine Gedanken wegen des Verbrauches machen.
168 Antworten
Hallo zusammen,
bin bis jetzt ca 7500 km gefahren. Aus lauter "Langeweile" habe ich den Verbrauch auch jeweils nachgerechnet.
Mit +/- 0,1 l/100km war die Anzeige dabei erstaunlich genau.
Der Verbrauch des 1.4 TSI ACT ist natürlich kein "Wunder". Auf meiner Fahrt zur Arbeit von 60km (Schnitt ~75km/h) sind allerdings 5,0 l/100km sehr wohl möglich. Die "Spritspartechniken" zeigen gerade bei Kurzstrecke/Stadtverkehr ihre Wirkung. Auch hier bleibt es meistens unter 6,5l/100km.
Auf der Autobahn habe ich bei einem Schnitt von 117km/h (mehr als 600km) einen Verbrauch von 6,8 l/100km erreicht. Ab 160km/h geht der Verbrauch halt deutlich hoch...aber da hilft auch keine Spritspartechnologie, sondern nur der effektive Luftwiderstand.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Verbrauche ca 1,5l/100km weniger als mit dem Vorgänger.
Gruß
Andreas
Zitat:
@Scandinavien-Fan schrieb am 24. August 2015 um 14:07:12 Uhr:
bin bis jetzt ca 7500 km gefahren. Aus lauter "Langeweile" habe ich den Verbrauch auch jeweils nachgerechnet.
Mit +/- 0,1 l/100km war die Anzeige dabei erstaunlich genau.
Vielen Dank für Deine Informationen und vor allem dafür, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, den BC-Verbrauch mit dem tatsächlichen Verbrauch gegenzurechnen. Du bestätigst damit mein 'Bauchgefühl', dass die Bordcomputer inzwischen relativ verlässliche Angaben liefern. Irgendwann hatte ich nach dem Tanken auch mal so in etwa den realen Verbrauch überschlagen und bin auch darauf gekommen, dass der Bordcomputer wohl nicht mehr (wie es früher üblich gewesen zu sein scheint) gar zu positive Zahlen anzeigt. Da ich aber kein 'verlässliches Zahlenmaterial' vorliegen hatte/habe, wie es von manchen gar zu strengen Forumsmitgliedern hier offenbar gefordert wird, hatte ich mich dahingehend lieber nicht geäußert... 😉
9 Liter auf 100 km bei 160-200 km/h? Der Verbrauch ist völlig normal, bei so hoher Last spart ein verkleinerter Motor nichts. Der 1.4 TSI mit Zylinderabschaltung ist nicht nur laut EU - Wert, sondern auch in der Praxis der sparsamste Ottomotor in dieser Leistungsklasse.
Ich habe getankt und gerechnet! Also, nach meinen zugegebenermaßen laienhaften Berechnungen stimmt die Anzeige des Bordcomputers mit meinen Berechnungen überein. Wenn ich meine Zahlen runde, müsste ich zwar evtl. von 5,9 l auf 100 km seit dem letzten Tanken sprechen (die Zahl endete auf 5,88 oder so), schneidet man aber die nächsten Zahlen ab, so würde die Anzeige des Bordcomputers sogar genau stimmen. 0,1 l hin oder her kann ich aber - großherzig wie ich bin - sogar verzeihen... 😉
Ähnliche Themen
Zugegebenermaßen kein sonderlich aussagekräftiger Wert (siehe Bild), da es sich nur um eine Strecke von 9km handelte, was aber doch wissenswert und erstaunlich ist, ist der Umstand, dass dieses 9 km eine reine Kurzstrecke durch die Stadt waren mit einem Stopp beim Getränkemarkt und einem weiteren Zwischenstopp im Supermarkt. Insofern ein recht ordentlicher Wert.
Also ich habe einen Schalter und bin total zufrieden mit den Verbrauchswerten.
Konsequent mit ACC 130 gefahren und auf einer Strecke Hamburg Frankfurt 5,6 Liter.
Da gibt es Diesel die deutlich mehr brauchen.
Hatte selten ein Auto, dass in Summe so viele Qualitäten hatte - und ich hatte schon Volvo, Audi, Daimler und BMW.
Das ACT überzeugt mich vollkommen
5,6l/100km, für einen Benziner im Passat! Daran sieht man, dass der Diesel einfach die falsche Wahl wäre, mit all seinen Nachteilen.
Kann ich nur bestätigen solche Werte. Der 1.4er ist schon wirklich sehr sparsam. Ich glaube aber auch,viele Leute brauchen das Nageln vom Diesel einfach. Vom Streckenprofiel würde der TSI oft reichen.
Gemessen am Gewicht finde ich den TSI auch sehr sparsam, mit sehr gefühlvollem Gasfuß kommt man fast an die von VW angegeben Werte heran. Anders sieht es bei mir bei der Höchstgeschwindigkeit aus: Ich komme auf gerader Strecke im 6. Gang Tacho auf ca. 210Km/h. Bei der Werksangabe (218) müsste er doch Tacho eigentlich ca. 225 laufen, das schaffe ich aber nur bergab. Wie sind da eure Erfahrungen? Höchstgeschwindigkeit nur im 5. Gang??
Das Gewicht ist für ein Fahrzeug der Größe eigentlich ziemlich gering. Kenne jetzt auf die schnelle keinen leichteren. Zur Geschwindigkeit kann ich nicht so viel sagen. Habe als ich den Wagen probegefahren bin einmal kurz Gas gegeben. Da kam recht schnell die Winterreifenwarnung bei 210kmh. Vom Gefühl her wäre da aber noch deutlich was gegangen. Muss das bei Gelegenheit mal testen.
Vmax hab ich noch nicht probiert. Da 200 aber ohne große Mühe erreicht werden, wird die werksangabe schon passen.
@ramone hast Du vielleicht recht dicke Reifen drauf? Wie man hier im forum liest, liegen zw. 215er und 235er schon 5-10km/h.
Höchstgeschwindigkeit wird nur im 5. Gang erreicht, da die max. Leistung die entsprechende Drehzahl braucht.
Zitat:
@dynamo_matz schrieb am 15. April 2016 um 06:38:17 Uhr:
Da 200 aber ohne große Mühe erreicht werden, wird die werksangabe schon passen.
Werksangabe?
Das wäre mal schön, wenn die Hersteller einen Verbrauch für konstant 200 km/h angeben würde.
Zitat:
Das wäre mal schön, wenn die Hersteller einen Verbrauch für konstant 200 km/h angeben würden.
Wozu, wegen einem Land weltweit?
Gruß aus Österreich :-)
Jürgen