Verbrauch 1.4 TSI ACT, Erfahrungsbericht

VW Passat

Ich fahre gerade den 1.4 TSI, 150PS ACT, DSG als Mietwagen. Bin heute 800 km gefahren (inkl. Familie und Gepäck). Es waren einige Abschnitte dabei wo ich 200 fahren konnte. Zu geschätzt 80% bin ich jedoch nicht schneller als 160 gefahren. Auch große Abschnitte bin ich mit ACC und Tempomat gefahren. Also sehr gemischte Fahrweise würde ich sagen. Verbrauch lag in der Summe bei 9l. Heute noch mal Kurzstrecke gefahren. Ca. 20km überwiegend Landstraße und sehr zurückhaltend mit ACC. Lag auch wieder bei 9-10l.

Wenn ich mir jetzt die Werksangaben anschaue habe schon eine erheblich Abweichung. Der letzte Mietwagen war ein 2.0 TDI. Dort hatte ich bei gleicher Fahrweise und Strecke einen Verbrauch von ca. 6l auf der Strecke. Gewisse Abweichungen bin ich ja gewohnt. Aber ich liege hier fast 100% über der Werksangabe. Das ist für mich eigentlich so nicht akzetabel. Kann hier jemand meinen Eindruck bestätigen?

Umschaltung auf ACT merkt man übrigens überhaupt nicht. Der Motor ist nicht zu hören. Sehr angenehm. Allerdings sind ab 140 recht starke Windgeräusche hörbar. Von der Leistung finde ich ihn ausreichend. Der gleiche Motor im leichteren Golf macht allerdings viel mehr Spaß. Der 2.0 TDI fühlte sich da etwas passender für den Passat an. Trotzdem ein Motor mit dem durchaus leben kann. Allerdings nicht bei dem Verbrauch !

Meinen aktuellen Skoda Octavia MPI fahre ich übrigens mit 7l auf der Strecke was ich recht gut finde für einen alten Benziner.

Beste Antwort im Thema

Sorry aber wenn du mit Familie 200 kmh fährst solltest du die keine Gedanken wegen des Verbrauches machen.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Darf nicht auch die Anzeige der Tankstelle um 5% falsch gehen ?

Zitat:

Darf nicht auch die Anzeige der Tankstelle um 5% falsch gehen ?

Nein, die sind geeicht. Wäre ja auch seltsam beim Literpreis die 3. Nachkommastelle zu verlangen und dann 5% Ungenauigkeit beim Zapfen. Bei angenommenen 1,499 EUR / Liter Benzin wären das ja dann Schwankungen von 7,495ct / Liter...😰

Zitat:

@_Jochen_ schrieb am 21. August 2015 um 22:34:09 Uhr:



Zitat:

Darf nicht auch die Anzeige der Tankstelle um 5% falsch gehen ?

Nein, die sind geeicht. Wäre ja auch seltsam beim Literpreis die 3. Nachkommastelle zu verlangen und dann 5% Ungenauigkeit beim Zapfen. Bei angenommenen 1,499 EUR / Liter Benzin wären das ja dann Schwankungen von 7,495ct / Liter...😰

Geeicht bedeutet nicht richtig sondern nur im Rahmen der erlaubten Abweichung. Google sagt 0,5% sind erlaubt. Aber 1l Unterschied kann auch schnell durch die warmeausdehnung kommen - dazu reichen 20 Grad Unterschied.

Zitat:

@_Jochen_ schrieb am 21. August 2015 um 14:27:03 Uhr:



Bitte den tatsächlichen Verbrauch an der Zapfsäule bestimmen und keine Werte aus dem BC nehmen. Bei meinem B6 z.B. zeigt der BC zw. 0.2 und 0.4l zu wenig an. Ein realer Verbrauch von ca. 6L/100km wäre für die Gesamtstrecke ganz OK - aber auch kein Wunder.

Da ich meine Erfahrungswerte nicht als Teil einer wissenschaftlichen Versuchsreihe sehe, bitte ich um Verständnis, wenn ich hier nicht auch noch selbst buchführe und mir eigens die Kilometerstände notiere, um diese dann mit der exakten Literangabe von der Zapfsäule gegenrechne.

Ich habe durchaus Verständnis für die Skepsis gegenüber dem Bordcomputer, habe aber durchaus das Gefühl, dass inzwischen auch die Bordcomputer relativ genau rechnen und einen nicht für blöd verkaufen, indem sie generell einen viel zu günstigen Verbrauch anzeigen. Doch auch hier habe ich keinerlei empirisch nachweisbaren Erkenntnisse.... Sorry.

Wie gesagt, bei der autobahnlastigen Strecke gehe ich nach wie vor von ca. 5,7 l als Durchschnittswert aus, was ich keineswegs für ein "Wunder" halte (siehe oben), aber ich bin damit nach wie vor zufrieden.

Um ein weiteres Beispiel für meine (keineswegs mit wissenschaftlichen Methoden vergleichbare) 'Versuchsreihe' zu geben:

Bei einer reinen Über-Land-Fahrt hatte ich gestern (wohlgemerkt laut Bordcomputer) einen Durchschittsverbrauch bei rund 150 km von 5,2 l. Auch dies sicherlich kein Wunder, aber ein vernünftiger Wert, mit dem ich zufrieden bin. Schließlich sprechen wir hier von einem Benziner, der vier Personen (zwei Erwachsenen und zwei Kindern) einen sehr ordentlichen Fahrkomfort bietet und auch eine Leistung von 150 PS hat. Vorher hatte ich den B7 mit dem 122 PS Benziner und der hat wohl knapp einen Liter mehr auf 100 km gebraucht.

Ach ja, auch wenn's nur der Bordcomputer ist, aber mein Langzeitverbrauch seit Übernahme des Fahrzeugs (inzwischen etwas über 2000 km) ist inzwischen bei 6,2 l und das obwohl wir - wie ich oben bereits erwähnte - auch immer wieder sehr kurze Strecken zum Kindergarten oder Einkaufen dabei haben.

Ähnliche Themen

Was ist denn so schwer dran einen echten Verbrauch zu vermitteln ?
Seit www.spritmonitor.de sollte das selbst ohne Hauptschulabschluss möglich sein 😉
Alle meine VW hatten bisher einen BC Fehler von +/- 20%,
beim Touran konnte ich die Anzeige mit VCDS mit -15% gut korrigieren,
der Polo zeigt je nach Wetter nal zu wenig oder zu viel an.
Reine Schätzeisen ......

Zitat:

@mkfsns schrieb am 22. August 2015 um 11:52:41 Uhr:


Was ist denn so schwer dran einen echten Verbrauch zu vermitteln ?
Seit www.spritmonitor.de sollte das selbst ohne Hauptschulabschluss möglich sein 😉
Alle meine VW hatten bisher einen BC Fehler von +/- 20%,
beim Touran konnte ich die Anzeige mit VCDS mit -15% gut korrigieren,
der Polo zeigt je nach Wetter nal zu wenig oder zu viel an.
Reine Schätzeisen ......

Es ist zugegebenermaßen NICHT schwer, einen Verbrauch zu

er

mtteln (wie man ihn

ver

mittelt, wüsste ich nun nicht, aber das liegt mit Sicherheit daran, dass ich keinen Hauptschulabschluss habe, sondern Gymnasiallehrer bin... 😉)

Wie ich oben erwähnte, habe ich schlichtweg keine Lust, mir hier wie ein Rentner Notizen zu machen, egal ob ich diese dann selbst in den Taschenrechner eingebe, von Hand ausrechne (ja, ich könnte sogar noch schriftlich dividieren!) oder auch per Internet berechnen zu lassen. Diese pedantischen Operationen mag natürlich gerne jeder nach Gusto durchführen. Ich für meinen Teil gestehe ja ganz offen, dass ich hier die Zahlen des Bordcomputers nenne.

Falls viele von Euch aufgrund überlegenen Wissens um die 'Fehlberechnungen' der Verbrauchsanzeige des Bordcomputers dieses Thema vertieft diskutieren möchten, dann sollte das vielleicht in einem eigenen Thread geschehen.

So wie ich es verstanden habe, geht es hier primär um Erfahrungswerte zum 1.4 TSI ACT und ich werde einfach weiter stur meine auf dem Bordcomputer basierenden Daten nennen. Wenn's mir mal wirklich langweilig ist, dann werde ich vielleicht auch irgendwann mal Kilometerstände und Zapfsäulenzahlen aufnotieren und diese dann vermutlich sogar mühelos in den 'echten' Verbrauch umrechnen. Vielleicht mache ich das aber auch erst, wenn ich pensioniert bin... 😉 (ohne dass ich hier irgendwelchen Ruheständlern zu nahe treten möchte...)

Gymnasiallehrer, dann sei es verziehen 😉
Die Suche auf Spritmonitor ergibt fur den 1.4 ACT
min=5,47 typ=7,06 max=8,55 Liter / 100km
Hier der passende Link
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Zitat:

@leon225 schrieb am 21. August 2015 um 15:54:39 Uhr:


Bei meinem B6 stimmen die Werte ohne Nachstellen genau mit dem der von der Tankstelle überein. Es muss nicht immer falsch sein.

Sehr ordentlicher Wert vom 1,4er TSI.

Leon

Ja, das war vielleicht früher so.

Meine letzten beiden A4 B8 haben sich jeweils 5 % in die Tasche gelogen.

Die beiden Passat B7 davor haben den Verbrauch korrekt angezeigt.

Ermittelt aus eigenen Erfahrungen über 330.000 km mit diesen Fahrzeugen.

Zitat:

...
Es ist zugegebenermaßen NICHT schwer, einen Verbrauch zu ermtteln (wie man ihn vermittelt, wüsste ich nun nicht, aber das liegt mit Sicherheit daran, dass ich keinen Hauptschulabschluss habe, sondern Gymnasiallehrer bin... 😉)
...

😰 Gymnasiallehrer rechnen den echten Verbrauch doch bereits auf dem Weg von der Zapfsäule zur Kasse im Kopf aus? Außerdem fahren die doch Volvo 😕 😉 ...

Zitat:

@20passat11 schrieb am 22. August 2015 um 10:58:14 Uhr:


Bei einer reinen Über-Land-Fahrt hatte ich gestern (wohlgemerkt laut Bordcomputer) einen Durchschittsverbrauch bei rund 150 km von 5,2 l. Auch dies sicherlich kein Wunder, aber ein vernünftiger Wert, mit dem ich zufrieden bin. Schließlich sprechen wir hier von einem Benziner, der vier Personen (zwei Erwachsenen und zwei Kindern) einen sehr ordentlichen Fahrkomfort bietet und auch eine Leistung von 150 PS hat. Vorher hatte ich den B7 mit dem 122 PS Benziner und der hat wohl knapp einen Liter mehr auf 100 km gebraucht.

Ach ja, auch wenn's nur der Bordcomputer ist, aber mein Langzeitverbrauch seit Übernahme des Fahrzeugs (inzwischen etwas über 2000 km) ist inzwischen bei 6,2 l und das obwohl wir - wie ich oben bereits erwähnte - auch immer wieder sehr kurze Strecken zum Kindergarten oder Einkaufen dabei haben.

Bei meinem 1,8er TSI von 2010 mit 160 PS als Schalter liegt der optimalste Schnitt auf der Landstraße bei 5,0. Real ist 6,0 bis 6,5. Stadt Kurzstrecke 10 bis 11 und Autobahn bei 150 8l

Leon

Moin,
warum komme ich auf die Idee meinen Verbrauch auszurechnen und hier zu posten? Als "Erfahrungsbericht" wie vom Themenstarter gedacht? Meiner Meinung hat das wenig Aussagekraft. Schließlich hängt der Verbrauch extrem von der eigenen Fahrweise und vom Streckenprofil ab. Da kann man nix vergleichen oder irgendwelche Erkenntnisse draus ziehen.

Ich würde nie auf die Idee kommen den Verbrauch auszurechnen, nachdem ich mir ein Auto gekauft habe. Was macht ihr mit Euren Erkenntnissen? Ärgern das der Verbrauch zu hoch ist? Nach dem nächsten Tanken versuchen noch weniger zu verbrauchen? Sowas muss ich doch machen bevor ich mich für ein Auto entscheide. Mit meinem eigenen Streckenprofil und meiner eigenen Fahrweise.

Mir doch wurscht was der olle BC anzeigt...

So, und ab jetzt bitte nur noch Erfahrungsberichte zum Thema. Ist ja schlimm...

Zitat:

@JasonOtter schrieb am 23. August 2015 um 09:25:35 Uhr:


Moin,
warum komme ich auf die Idee meinen Verbrauch auszurechnen und hier zu posten? Als "Erfahrungsbericht" wie vom Themenstarter gedacht? Meiner Meinung hat das wenig Aussagekraft. Schließlich hängt der Verbrauch extrem von der eigenen Fahrweise und vom Streckenprofil ab. Da kann man nix vergleichen oder irgendwelche Erkenntnisse draus ziehen. [...]

Du hast natürlich recht, dass der Verbrauch ganz eindeutig von der Fahrweise, Streckenprofil etc. abhängt. Ich bin zwar nicht der Themenstarter, aber halte es durchaus für interessant (und wenn jemanden das Thema nicht interessiert, wird ja wohl auch keiner gezwungen dem Thread hier zu folgen oder ihn auch nur anzuklicken...), hier eben zu vergleichen, was - bei sparsamer Fahrweise - an geringem Verbrauch zu erzielen ist. Genau das interessiert wohl die meisten, die sich hier beteiligen.

Insofern halte ich es durchaus für eine interessante Erkenntnis, dass man bei sparsamer Fahrweise einen niedrigen Verbrauch haben kann, und was den 1.4 TSI ACT angeht, so finde ich es interessant, dass - nach meiner bisherigen Erfahrung - der Verbrauch auf Kurzstrecken/in der Stadt tatsächlich erstaunlich gering ist. Auch bei extremen Kurzstrecken komme ich in der Regel mit ca. 7 l hin.

Zitat:

@20passat11 schrieb am 23. August 2015 um 10:50:38 Uhr:



Zitat:

@JasonOtter schrieb am 23. August 2015 um 09:25:35 Uhr:


Moin,
warum komme ich auf die Idee meinen Verbrauch auszurechnen und hier zu posten? Als "Erfahrungsbericht" wie vom Themenstarter gedacht? Meiner Meinung hat das wenig Aussagekraft. Schließlich hängt der Verbrauch extrem von der eigenen Fahrweise und vom Streckenprofil ab. Da kann man nix vergleichen oder irgendwelche Erkenntnisse draus ziehen. [...]
Du hast natürlich recht, dass der Verbrauch ganz eindeutig von der Fahrweise, Streckenprofil etc. abhängt. Ich bin zwar nicht der Themenstarter, aber halte es durchaus für interessant (und wenn jemanden das Thema nicht interessiert, wird ja wohl auch keiner gezwungen dem Thread hier zu folgen oder ihn auch nur anzuklicken...), hier eben zu vergleichen, was - bei sparsamer Fahrweise - an geringem Verbrauch zu erzielen ist. Genau das interessiert wohl die meisten, die sich hier beteiligen.

Insofern halte ich es durchaus für eine interessante Erkenntnis, dass man bei sparsamer Fahrweise einen niedrigen Verbrauch haben kann, und was den 1.4 TSI ACT angeht, so finde ich es interessant, dass - nach meiner bisherigen Erfahrung - der Verbrauch auf Kurzstrecken/in der Stadt tatsächlich erstaunlich gering ist. Auch bei extremen Kurzstrecken komme ich in der Regel mit ca. 7 l hin.

Ich stimme Dir da durchaus zu. Ich warte auch noch auf meinen 1.4 TSI und bin deshalb dem Thread gefolgt. Allerdings macht es in diesem Zusammenhang dann eben wenig Sinn, nicht die Werte aus dem BC zu posten, sondern vielmehr darauf hinzuweisen, dass man da ja wegen Abweichungen von 5% vom tatsächlichen Verbrauch lieber nachrechnen sollte. Mehr als diese 5% Abweichung macht dann eben Fahrweise und Streckenprofil aus.

Mein 1.4 TSI ACT zeigt im Bordcomputer derzeit folgendes an (Werte seit Auslieferung):

3616 km, 55 km/h, 65:30 h, 6.8 l/100km

Getankt habe ich bisher zu mehr als der Hälfte (vielleicht sogar 2/3) E10, sonst E5.

Den Wahrheitsgehalt der Anzeige habe ich noch nicht überprüft, aber wenn's auch nur halbwegs stimmt, bin ich höchst zufrieden damit. Meinen vorherigen Wagen (C180 Kompressor) konnte ich im Bordcomputer kaum unter 7,5 l bekommen, der Langzeitwert lag eher bei 8,5 l. Und der hat den Wert nach meiner Überprüfung auch noch ein Stück schöngerechnet. Ganz zu schwiegen davon, dass das Auto ein gutes Stück kleiner ist.

Auch sonst bin ich mit dem Motor absolut zufrieden. Für meine, ich nenn's mal komfortbetonte Fahrweise absolut ausreichend. Und solange man ihn nicht tritt, ist er fast nicht zu hören. Das finde ich super! Den 2-Zylinder-Modus kann ich (abgesehen von der Anzeige) nicht wahrnehmen. Das Starten bei der Start-Stop-Automatik bemerkt man, ist aber nicht sehr störend.

Grüße,
Schubabschaltung

Deine Antwort
Ähnliche Themen