Verbrauch 1.2 TSI BlueMotion

VW Touran 1 (1T)

Seit 3 Jahren fahre ich einen Touran 1.6 Benziner mit durchschnittlich 6,5 l (hauptsächlich Landstraße).

Nun überlege ich mir den TSI 1.2 Bluemotion zu bestellen.

Fraglich ist, ob er das Spritversprechen hält.

Gibt es schon Erfahrungswerte?

Beste Antwort im Thema

Für den neuen Touran hat wohl noch niemand brauchbare Erfahrungswerte.😉
Ich habe nur einen Bekannten der einen Skoda Yeti mit dem 1.2 TSI (kein BM!) hat. Den angegebenen Verbrauch kann er nicht ganz einhalten, er braucht ca. 0,5 l mehr.
Wenn du aber mit deinem 1.6er nur 6,5l fährst, dann bist du ja eher ein betulicher Fahrer. Da könntest du den Normverbrauch einhalten.
Meine bisherigen Erfahrungen mit VW haben eigentlich gezeigt, dass die Angaben realistisch sein können. Ich kenne allerdings auch genug Leute, die den Wagen nur "treten" und/oder nur Kurzstrecken fahren und dann rummaulen, warum sie die angegebenen Verbrauch des Herstellers nicht erreichen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Wenn mein alter 1.6er-Motor mit über 8 L Normverbrauch angegeben ist und ich mit 6,5 auskomme, dann sollte es doch auch möglich sein den Verbrauch des 1.2 TSI um 1,5 l unter den Normverbrauch zu bringen...

Sollte man überschlägig meinen, stimmt aber wohl deshalb nicht, weil der

TSI speziell bei den Normverbrauchsbedingungen besonders wenig verbraucht.

Manche sagen., er ist auf den Normverbrauchszyklus optimiert.

Daher geht die Rechnung nicht mehr auf.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49



Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Anfänglich (die ersten 2.000 km) pilotierte ich den Touran auch mit 7,5 l. Alles eine Sache der Übung. Wenn man wie ich zu 90% Landstrasse fährt und einfach nur mitschwimmt bei 70 - 80 km/h und seine Ampeln kennt, dann ist es kein Hexenwerk!
...und als rollendes verkehrshindernis unterwegs sein... Warum schiebst du den Wagen nicht, dann hast du 0,0 l Verbrauch! ;-)

Ach was - bin gerade aus Norwegen zurück, wo es jenseits der gut ausgebauten Straßen auch nur mit maximal Tempo 80 zur Sache geht. Der Verbrauch lag dort mit meinem 1,4l TSI in der Größenordnung von 6,0l bis 6,5l, während ich normalerweise mit 8,2l o.ä. etwa 2l darüber liege.

90% Landstraße ist das verbrauchsgünstigste Fahren, was man nicht nur dem Touran antun kann. Und wenn man bei 70 bis 80 "mitschwimmt", ist man naturgemäß auch kein Verkehrshindernis.

Gestern konnte ich einen tollen Landstraßenverbrauch erfahren. Ich startete in Krimml und fuhr über Mittersill, Zell/See, Saalfelden, Lofer bis Salzburg.
Von Krimml bis Mittersill lag der Verbrauch, weils länger leicht bergab ging bei unter 4l. In Zell/See bei unter 5l und in SZB, als ich auch die A1 auffuhr bei 5,7l.
Gefahren bin ich normal mit einigen Überholmanövern, Speed was erlaubt war bzw. 105-107, fast immer mit Tempomat. 3x hatte ich sogar Stop&Go.
Dazu etwas bergig ab Lofer bis Bad Reichenhall.
Nachher gings über die West bis nach St. Pölten und dann die S33 nach KS.
Anbei das Foto nach über 400km bei Traismauer geschossen.

Übrigens hatte ich vollgetankt und nach 780km noch 110km Restreichweite. Mit den 55l Super ein toller Wert.

Krimmler-wasserfaelle037

Hallole ...

Zum Normverbrauch nach XXXX :

Das ist kein " 1/3 Mix Verbrauch " , wie man doch so gerne sagt ...

Ich sehe , das nur als einen 2 Mix - Verbrauch an beim angegebenen Kombiverbrauch =  Innerorts + Außerorts bis max. 120 km/h = Überland - Modus 🙄

Und so steht's in der Service - Bibel dokumentiert ...

Gruß
Hermy

Vw-touran-mod-09-technische-daten-verbrauchermittlung-x
Ähnliche Themen

Heute nach über 800km genau 51,94l getankt. Gerechnet genau 6,4l Verbrauch. Also die MFA geht auf 0,2l genau, denn heute zeigt sie 6,2l gesamt, da ich heute etwas Stadtverkehr hatte. 

War heute noch mal 800km unterwegs, lt. MFA 6,6l.
AB mit 140 und viel Bundesstraße mit 80-105, sowie einige Bergstrecken, u.a. Sölkpaß, Turrach, Nockberge, Radstädter Tauern, 2x Phyrn.
Summasummarum bin ich voll zufrieden mit dem Verbrauch, von daher bin ich sicher, dass der neue TSI im Touran überland durchaus auf dem Niveau des Normzyklus bzw. ohne Berge auch darunter zu bewegen ist.

Übrigens lässt sich der kleine TSI im 3. bzw. 4. Gang ohne Probleme mit 1500 Touren steil bergauf bewegen. Nur die Motorbremse fällt sehr sehr schwach aus. Meistens 2. Gang zw. 4000 und 5800 Touren und trotzdem alle 300m bremsen. 

*schieb*

Sorry fürs Ausgraben.
Aber mich interessieren nun die neueren Erkenntnisse.
Ich stehe vor der Wahl einen Golf Variant 1,2 BMT zu kaufen oder eben den Touran 1,2 BMT.
Das einzige was mich daran stört ist der Mehrverbrauch.

Beim Spritmonitor findet man dazu nicht viel.

Kann mir jemand seinen Verbrauch, bzw die Reichweite die ihr je mit einem Tank gemacht habt, nennen?

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Also ich fahre meinen Touran nun seit gut 50.000 mit 6.5 l (Super).

Wenn ich mir einen neuen Wagen mit neuem Motor zulege, erwarte ich, dass der Verbrauch weiter sinkt!

Abhängig vom Verbrauch ist zum Großteil das Fahrprofil und der Umgang mit dem Gasfuss.

Anfänglich (die ersten 2.000 km) pilotierte ich den Touran auch mit 7,5 l. Alles eine Sache der Übung. Wenn man wie ich zu 90% Landstrasse fährt und einfach nur mitschwimmt bei 70 - 80 km/h und seine Ampeln kennt, dann ist es kein Hexenwerk!

Wenn mein alter 1.6er-Motor mit über 8 L Normverbrauch angegeben ist und ich mit 6,5 auskomme, dann sollte es doch auch möglich sein den Verbrauch des 1.2 TSI um 1,5 l unter den Normverbrauch zu bringen...

da muss ich mich mal melden - fahre seit Juli 2007 einen 1.6 Touran und mein Verbrauch liegt ebenfalls bei 6,5 Liter (siehe auch mein Fahrzeug im Spritmonitor)

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/189264.html

hängt immer von der Fahrstrecke ab - bei mir ebenfalls eine völlig überfüllte Landstrasse und die einfache Strecke 70 km. Mittlerweile bin ich 75.000 km gefahren und der Verbrauch beträgt genau 6,53 Liter. Übrigens habe ich mich für einen 1.2 TSI BM entschieden und bestellt.

Da bin ja mal auf Deine Erfahrung gespannt wenn Du vom 1.6 auf den 1.2TSI umsteigst 🙂.
Ich kenne den 1.6 von anderen Autos im VW Konzern und der Motor wär mir dort viel zu träge und dröhnte mir auf der Autobahn zu hefitg, dies war vor 8 Jahren der Hautpgrund auf TDI umzusteigen.
Jetzt fahr ich den 1.2TSI BMT und bin echt begeistert was der kleine so leistet, ich fahr den fast so niedertourig wie meinen TDI und über 4000U/min musste ich ihn selbst auf Bergstrecken nicht hetzen, zieht angenehm gelassen den Berg hoch. Klar ist er keine Rennsemmel, aber ich brauch sowas bei meiner Familienkutsche nicht.

Mein echter gemessener Verbrauch (nicht MFA) liegt momentan bei 7.5Liter/100km, wird aber hauptsächlich Kurzstrecke und Autobahn gefahren ohne dabei auf den Spritverbrauch zu achten. - <7Liter sind kein Problem wenn Verbrauch Priorität#1 ist und wenn die Strecke dazupasst (keine extreme Kurzstrecke und keine Autobahn >130km/h). Find ich Ok wenn man es mit den Verbräuchen vom Polo vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2


Da bin ja mal auf Deine Erfahrung gespannt wenn Du vom 1.6 auf den 1.2TSI umsteigst 🙂.
Ich kenne den 1.6 von anderen Autos im VW Konzern und der Motor wär mir dort viel zu träge und dröhnte mir auf der Autobahn zu hefitg, dies war vor 8 Jahren der Hautpgrund auf TDI umzusteigen.
Jetzt fahr ich den 1.2TSI BMT und bin echt begeistert was der kleine so leistet, ich fahr den fast so niedertourig wie meinen TDI und über 4000U/min musste ich ihn selbst auf Bergstrecken nicht hetzen, zieht angenehm gelassen den Berg hoch. Klar ist er keine Rennsemmel, aber ich brauch sowas bei meiner Familienkutsche nicht.

Mein echter gemessener Verbrauch (nicht MFA) liegt momentan bei 7.5Liter/100km, wird aber hauptsächlich Kurzstrecke und Autobahn gefahren ohne dabei auf den Spritverbrauch zu achten. - <7Liter sind kein Problem wenn Verbrauch Priorität#1 ist und wenn die Strecke dazupasst (keine extreme Kurzstrecke und keine Autobahn >130km/h). Find ich Ok wenn man es mit den Verbräuchen vom Polo vergleich.

Also ich habe mich seiner Zeit gegen den 1.2 TSI und für einen 1.6 TDI entschieden.

Mein tatsächlicher Verbrauch liegt derzeit bei 5,3 l.
Sobald es Frühling wird will ich 'ne 4 vor dem Komme sehen 😁

Hallo zusammen!

Ich fahre den Touran mit 1,2 TSI BMT jetzt seit September 2010 rund 8.000 km.
Derzeit habe ich einen Gesamtverbrauch über die gesamten 8.000 km mit 7,41 l/100 km.

Ich fahre in aller Regel vergleichsweise sparsam, auf der Autobahn zumeist zwischen 120 und 130. In der Stadt ziehe ich den Motor nicht unnötig hoch.
Alles in allem reicht die Leistung aber vollkommen aus, morgens im Berufsverkehr und am Wochenende mit zwei Kindern problemlos mitzuschwimmen. Ein Verkehrshindernis bin ich damit nicht.

Der beste Verbrauch bisher waren 6,83 l/100 km, der schlechteste 8,56 l/100 km (Expresszuschlag für schnelleres Fahren).

Den angegebenen Drittelmix-Normverbrauch von 5,9 l/100 km werde ich bei meinem Strecken- und Fahrprofil wohl nicht erreichen. Gleichwohl bin ich aber zufrieden.

Lieben Gruß
spassinnebacken

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Also ich habe mich seiner Zeit gegen den 1.2 TSI und für einen 1.6 TDI entschieden.

Mein tatsächlicher Verbrauch liegt derzeit bei 5,3 l.
Sobald es Frühling wird will ich 'ne 4 vor dem Komme sehen 😁

Bei dem Kurzstreckeneinsatz von meiner Frau würden wir mit dem 1.6TDI nie und nimmer glücklich werden,

von den Gesamt-Kosten her kommt uns der 1.2TSI bei 9tkm/Jahr viel billiger auch wenn die Spritkosten höher sind.

Die Start/Stopp Anlage funktioniert mit dem TSI absolut unauffällig, ohne der Anzeige würd ich's oft gar nicht bemerken.

Bei 80% Langstrecke und >25tkm/Jahr wär der TDI die bessere Wahl gewesen aber da hätte ich mir ehrlich gesagt eher einen Passat/Superb gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2



Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Also ich habe mich seiner Zeit gegen den 1.2 TSI und für einen 1.6 TDI entschieden.

Mein tatsächlicher Verbrauch liegt derzeit bei 5,3 l.
Sobald es Frühling wird will ich 'ne 4 vor dem Komme sehen 😁

Bei dem Kurzstreckeneinsatz von meiner Frau würden wir mit dem 1.6TDI nie und nimmer glücklich werden,
von den Gesamt-Kosten her kommt uns der 1.2TSI bei 9tkm/Jahr viel billiger auch wenn die Spritkosten höher sind.
Die Start/Stopp Anlage funktioniert mit dem TSI absolut unauffällig, ohne der Anzeige würd ich's oft gar nicht bemerken.
Bei 80% Langstrecke und >25tkm/Jahr wär der TDI die bessere Wahl gewesen aber da hätte ich mir ehrlich gesagt eher einen Passat/Superb gekauft.

25.000 im Jahr werden es i.d.T. bei mir werden. Jedoch zu 70% Landstraße (und zwar meistens im Berufsverkehr, so dass größere Motorisierungen Perle vor die Säue wären), 25% Autobahn und 5% Stadt. Ich nutze den Stauraum des öfteren bis unters Dach aus, einem regulären Kombi der Klasse fehlt es i.d.R. an Höhe. Ich habe mal einen Golf 5 Kombi 2 Tage zwecks Touran Inspektion gehabt. Da fühlte ich mich  gleich viel beengter weil der doch deutlich mehr zum Dach keilförmig schmaler wird und tiefer sass ich auch. Wer Sprinter und LTs, MB Varios und T4 / T5 gewohnt ist, der will nichts tieferes als einen Touran 😁

sodele da meld ich mich doch auch mal zu wort.
hab den touri ( 1,2 tsi bmt )jetzt ne gut 1 1/2 wochen und die ersten 1000km sind voll.
die mfa lügt nicht mal so viel wie ich eigentlich dachte.
hatte beim ersten tanken 7 liter verbrauch.
war ja auch sehr behutsam mit dem gaspedal.
musst aber auch schon feststellen das wenn man ihn dann mal fordert und zügig auf der bab ist der verbrauch in gute 2 stellige zahlen übergeht.
aber bei der schwere und dem kleinen motor muss man sich da auch nicht wundern.
tankkarte sei dank betrifft mich das aber auch nur in sofern ich öfters zum tankwart des vertrauens darf.

Habe einen Touran 1.2TSI mit BMT seit 8000km. Der Verbrauch ist allerdings die grösste Enttäuschung. Wohne auf dem Land und selbst mit sparsamer Fahrweise bei fast nur Landstrasse ist der Verbrauch nicht unter 7l zu bekommen. Das ist von den 5,9l kombiniert weit weg. Hatte ihn deswegen auch schon in der Werkstatt, ohne Erfolg.
Die Verbrauchsanzeige im Display zeigt zwar dass man < 6l verbraucht aber real ist es dann im Schnitt 7,2l was ich tanken muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen