Verbrauch 1.0 Turbo mit 90 Ps
Ich weiß, dass ich hier schonmal über den Verbrauch geschrieben habe, finde es nur nicht mehr, deshalb im Vorfeld schon mal sorry für evtl Doppelt-Thread
Ich habe jetzt 3 x vollgetankt... komme nicht unter 6,5 Liter.
Die letzten 450 km bin ich total human gefahren - so schaltfreudig und defensiv bin ich noch nie gefahren!!!... ok, ich fahre zur Zeit viel in Baustellen-Abschnitten, aber mit 6,5 bin ich nicht zufrieden. Kann ich das beim Händler bemängeln? (Klimaautomatik läuft fast nie, Scheibenheizung jeden Morgen, SitzHeizung kaum, LenkradHeizung jeden Morgen.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maruzella schrieb am 18. März 2016 um 11:13:39 Uhr:
ich will aber nicht im Durchschnitt liegen , sondern in dem Wert, den Opel angibt - wenigstens annähernd dran.
Dann fahre bitte nach NEFZ und dann erreichst du den Wert. 😉
Zitat:
ich bin meinen 16 Jahre alten Mitsubishi 1,3 Liter mit 75 PS mit 8,5 Litern gefahren (im Winter auch mal 9)
So, und nun überleg mal. Jetzt fährst du bestimmt ein wesentlich besser ausgestattetes und komfortableres Fahrzeug (dadurch bedingt mit einem höheren Gewicht), hast 15 PS mehr, einen im Vergleich zum Mitsubishi bestimmt wesentlich spritzigeren Motor mit besseren Fahrleistungen und sparst auch noch 2 Liter auf 100 km. Und darüber beschwerst du dich?! 😕
88 Antworten
Zitat:
gerade mit der Einstellung kannst du ja gar nicht den Einblick für neues bekommen.
Möglich, aber diese Einstellung kann mir viele
€ersparen😁
Ich würde nie ein Fahrzeug kaufen was neu auf dem Markt gekommen ist, die haben alle noch Kinderkrankheiten, siehe aktuell den Corsa E dem plagen doch auch einige Probleme😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Juni 2016 um 14:14:43 Uhr:
Beim Astra-K war aus dem opel-blog zu erfahren, dass man eben nicht mehr im Ganzen tauschen muß !
Also auch da tut sich wohl was.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Juni 2016 um 14:14:43 Uhr:
Zitat:
Ich glaube nur das, was ich selber erfahren habe...
gerade mit der Einstellung kannst du ja gar nicht den Einblick für neues bekommen. Geschweige darüber fundiert ein Urteil erlauben.
http://www.welt.de/.../...aetzte-Lastproblem-von-Downsize-Motoren.html
Ich möchte heute mal wieder das Thema Verbrauch aufgreifen. Wagen war vor knapp 3 Wochen in der Werkstatt, ist mit ner neuen Software 'verarztet' worden. Der Meister ist ihn dann 120 km gefahren (Lüftung, Klima, Intellilink etc. alles schön aus, wegen Verbrauch) und der BC hat 4,5 Liter angezeigt, errechnet waren es 4,9 Liter.
Und bei mir sind es jetzt lt. BC 5,4 und errechnet 5,7 Liter, bei gewohnter Fahrweise.
So ists schön :-)
Hatte ihn auch schon auf 4,9 lt. BC, aber so will ich nicht fahren, da schäm ich mich ;-)
Mein J GTC 1.4T 140PS Automatik - vorwiegend Stadt 7,1 7,2 Liter.
Corsa D 1.2 80PS meiner Tochter - vorwiegend Stadt 5,4 - 5,7 Liter.
Adam 1.4 100PS - Neuwagen (Mai 2016) meiner Frau - vorwiegend Stadt 7,6 - 8,0 Liter.
Alle Verbräuche sind berechnet und stimmen mit geringen Abweichungen mit dem BC überein. Der Adam meiner Frau war wegen des Verbrauches auch schon beim FOH der aber nichts ungewöhnliches feststellen konnte. Meine Frau ist mit dem Gaspedal ruhiger als ich und hat trotzdem mit dem kleinen Adam einen höheren Verbrauch als mein relativ schwerer GTC, der durch die Automatik sowieso mehr schlucken müsste und auch gerne mal von mir ein wenig getreten wird. Sprich der Adam hat uns verbrauchstechnisch bis dato enttäuscht, allerdings hat er auch erst rund 4000Km abgespult, vielleicht tut sich da noch was. Alle Wagen bekommen übrigens den gleichen Sprit (Shell V-Power - SmartDeal) laufen also unter gleichen Voraussetzungen zu mindestens Berzin technisch. Da hätten wir wohl besser den 1.0 Turbo nehmen sollen, allerdings fand ich 100PS aus 1.4 Liter irgendwie ansprechender als 90 aus lediglich einem Liter Hubraum.
Grüße
Francesco
Ähnliche Themen
Mach doch mal Frauen...äh, Auto-Tausch.
Wo sonst so vieles vermeintlich gleich an Bedingungen gewähnt wird.
Lass den doch mal deine Tochter fahren... Bei 5,7L in der Stadt. 😰
Astra ST 170 PS 8,4 Liter
Adam S 150 PS 7,5 Liter
Corsa D 80PS 7,1 Liter alle drei werden meist Kurzstrecke gefahren 🙂
immer wenn meine Mädels fahren sind beide Autos kaputt -beide Autos brauchen dann mehr. Wenn ich dann wieder hinterm Lenkrad sitze sind die Probleme plötzlich weg. Opel findet nichts 😉
Einfache Lösung, lasse die Mädels nicht mehr fahren dann hast du ein Problem gelöst und viele neue fangen an..😁
das würde auch Bremsbelag- und Reifenverschleiss reduzieren 🙂
Heilende Kräfte 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 5. Juli 2016 um 14:45:54 Uhr:
immer wenn meine Mädels fahren sind beide Autos kaputt -beide Autos brauchen dann mehr. Wenn ich dann wieder hinterm Lenkrad sitze sind die Probleme plötzlich weg. Opel findet nichts 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 5. Juli 2016 um 14:45:54 Uhr:
immer wenn meine Mädels fahren sind beide Autos kaputt -beide Autos brauchen dann mehr. Wenn ich dann wieder hinterm Lenkrad sitze sind die Probleme plötzlich weg. Opel findet nichts 😉
So ähnlich ist das bei meiner Frau auch.
Nur halt umgedreht, der Fehler besteht, sie sagt aber nichts. Erst wenn es gar nicht mehr geht, dann werde ich informiert.
Ich war (schon längere Zeit her) mit ihrem Corsa C in der Werke (TÜV), sie sollte mit meinem Astra H zur Arbeit fahren, habe ihr gesagt, sie soll zum anlassen die Bremse treten (Easy Tronik).
Kommt ein Anruf, Dein Wagen springt nicht an (ich dann, hast Du Bremse getreten, sie ja), sagt sie, es passiert gar nichts, angeblich die Bremse getreten.
Mein Gedanke war da Wegfahrsprerre ???!!!.
Nachdem ich wieder zu Haus war, als erstes in den Astra, Schlüssel gedreht, oh Wunder, springt an, ganz normal und er ist bisher immer angesprungen.
Manchmal weiß ich auch nicht, was die Frau immer macht.
Wie hat sich der Verbrauch denn zuletzt entwickelt und in welchem Verbrauchsbereich fahren andere Fahrer mit dem 1.0[66KW] Motor?
Achso und gibt es tatsächlich eine neuere Softwareversion, die den Verbrauch optimiert?
Nur zur Info:
Aus dem Adam 3Z Forum:
So, auf ein Neues ... Heute nach einer Woche Werkstatt das Auto wieder bekommen.
Man konnte die Quelle einfach nicht finden, daher hat man Opel kontaktiert.
Als erstes wurde, ein angeblich bekannter Fehler beim 1.0 Turbo, eine Dichtung am Steuerkasten getauscht, dazu musste Motor und Getriebe raus. Bei einer Probefahrt danach hat sich aber bereits nach 20km lt. FOH wieder Öl gezeigt ohne zu wissen woher.
Als nächstes kam Zylinderkopf ab, Kopf auf Verzug messen (war nicht der Fall) und Dichtung erneuern. Nun war zumindest bei der Probefahrt nichts mehr zu sehen. Wir sollen nach 500km zur Nachkontrolle kommen.
Drückt die Daumen! :-)