Verbräuche XC60? Stimmt Spritmonitor?
Hallo!
Ich habe aktuell in der Schweiz mit meinem V60 D3 Momentum Automatik einen Verbrauch von 7 Litern. In Deutschland dann 7,4 laut BC.
Ich habe ein paar gute Angebote für einen XC60 gesehen. Laut Sprintmonitor liegen die AWDs mit D3 und D5 zwischen 8 und 9,3 bzw. 8,5 und 10,3 wobei die ganz oben eigentlich vereinzelt sind.
Könnt ihr mir dazu etwas sagen. Das aktuelle Angebot ist ein XC60 Momentum mit D5 und AWD. Was muss ich hier realistisch einplanen
Beste Antwort im Thema
Seh ich nicht so....auf Spritmonitor sind größtenteils die Sparfüchse vertreten...wer führt sonst Buch über Verbräuche. Klar sind auch wenige Bleifüsse da, aber der Schnitt dürfte kaum repräsentativ sein...
KUM
45 Antworten
Moin,
ich denke, dass Spritmonitor schon ein gutes Bild von den entsprechenden Modellen zeichnet.
Es wird ja auch schön der Durchschnitt aufgeführt und der kommt dann der Wahrheit schon sehr nahe.
Ich fahre meinen XC60 D5 AWD Bj.2014, jetzt seit 13 Monaten (20Tkm).
50%Stadt ca. 8,5-9,8 l
30%Land ca 6-8 l
20%BAB 6-12 l (geschwindigkeitsabhängig)
Fahre zwar zügig, aber keine Kavalierstarts.
Wie manche zu den geringen Verbäuchen in der Stadt kommen, ist mir schleierhaft.
Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch. Wenn ich sparen will, kaufe ich mir ein anderes Auto
gmann
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 1. August 2015 um 10:33:27 Uhr:
Ich denke, dass Spritmonitor schon ein gutes Bild von den entsprechenden Modellen zeichnet.
Es wird ja auch schön der Durchschnitt aufgeführt und der kommt dann der Wahrheit schon sehr nahe.
Sehe ich auch so. Die Papierwerte für ein für mich interessantes Modell habe ich nie beachtet, sondern bei Spritmonitor geschaut. Das ist die Realität auf der Straße und den Gesamtdurchschnitt kann man eher als Referenz heranziehen als Herstellerangaben.
Zitat:
@Nightxx schrieb am 1. August 2015 um 09:22:46 Uhr:
Ich habe aktuell in der Schweiz mit meinem V60 D3 Momentum Automatik einen Verbrauch von 7 Litern.Ich habe ein paar gute Angebote für einen XC60 gesehen. Laut Sprintmonitor liegen die AWDs mit D3 und D5 zwischen 8 und 9,3 bzw. 8,5 und 10,3 wobei die ganz oben eigentlich vereinzelt sind.
Könnt ihr mir dazu etwas sagen. Das aktuelle Angebot ist ein XC60 Momentum mit D5 und AWD. Was muss ich hier realistisch einplanen
Du wirst ein bis zwei Liter mehr rechnen müssen, wenn Du schon mit dem D3 7L brauchst. AWD braucht von vornherein ca. 1/2 Liter mehr, und der grössere Diesel will auch gefüttert werden. Von daher sind 8-9L durchaus realistisch. Die Leistung reizt zum Gasgeben, und Kraft kommt von Kraftstoff. 😉
Ähnliche Themen
Ich brauche in D 9,3L/100km (aktueller Schnitt über alles). Wer mit dem aktuellen XC60 D5 über 10 braucht, fährt entweder viel unlimitierte Autobahn oder hauptsächlich in der Stadt.
War mit dem XC60 noch nicht in der Schweiz, aber mit allen anderen Fahrzeugen habe ich dort immer weniger gebraucht. Kommt natürlich wie immer aufs Fahr- und Streckenprofil an, aber ich bin nicht gerade für meine verbrauchsoptimierte Fahrweise bekannt 😉
Wir fahren einen XC 60 D5AWD. Die letzten fast 43.000 km haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 7,79 l/100 km. Siehe hier: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/644279.html
Die Verbräuche stimmen, warum auch nicht? Alle Tankungen eingetragen und werden so berechnet. Auch mal mit Excel nachgerechnet. Wenn man die Fahrten mit dem Wohnwagen rausrechnet sind es sogar nur 7,72 l! Allerdings ist wenig Autobahn mit Gas oder langer Stadtverkehr dabei! Meist Landstraße.
Gut für geringen Verbrauch sind Premiumdiesel. Agip bietet seinen Premiumdiesel zum Normalpreis an. Verbrauch ist dem von Shell V Power gleich.
Meiner Stimmt, aber ich bin sehr viel im "Gelände"* unterwegs http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/537967.html
Ich bin noch nie unter 8L gekommen
LG
*für XC60 taugliches Gelände - im Prinzip schlechtere Forstwege
Habe bis jetzt bei meinem D5 AWD über 3,5 Jahre und 41.000 Km einen Verbrauch von 9,11 Liter im Ø.
Das wenigste waren 7,30 Liter, dann aber nur Autobahn mit Tempomat. Das höchste waren 11,01 Liter.
Die Angaben in Spritmonitor stimmen, dort ist jede Betankung eingetragen.
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/524474.html
Mit D4 VEA FWD liegen meine Verbräuche immer um die 8l. Ich hatte zwei Wochen einen D5 AWD als Ersatzwagen, der beim selben Profil 10l brauchte.
Ich fahre Stadt und AB, Landstraße kaum.
Der Verbrauch ist immer sehr stark vom jeweiligen Fahrprofil und vom Fahrer abhängig. Ich fahre täglich gut 100 km von und zur Arbeit. Davon sind ca. 80 km BAB (A5), zwar ohne Tempolimit, aber mit soviel Verkehr, dass sich das von alleine regelt. Ich komme mit meinem D4 VEA FWD auf den ersten 20.000 km (mit Anteilen größerer Fahrten und dann auch mit höherem Tempo) mit gemessenen 6,5 Litern aus. Das setzt aber in der Tat eine sehr vorausschauende Fahrweise und den Verzicht auf Rennspielchen voraus.
Gruß Horst
Spritmonitor stimmt schon meistens. Das Problem dabei ist, dass man nicht weiss wie und wo gefahren wird. "Autobahn flott" bedeutet in der Schweiz so um die 140km/h. In Deutschland um 210km/h. Und da ist dann ein nicht unerheblicher Verbrauchsunterschied. Hinzu kommt noch die individuelle Fahrweise.
Ja, Spritmonitor stimmt, aber ob die Angaben dann auch für Dich stimmen werden ist eine andere Frage. Da sind Unterschiede von mehreren Liter durchaus möglich und wenn du also den Höchsten Wert und den Tiefsten Wert streichst, dann siehst du die Bandbreite, wo Du landen kannst.
Gruss
Hobbes
Zitat:
@Hobbes schrieb am 21. August 2015 um 08:53:09 Uhr:
Spritmonitor stimmt schon meistens. Das Problem dabei ist, dass man nicht weiss wie und wo gefahren wird. "Autobahn flott" bedeutet in der Schweiz so um die 140km/h. In Deutschland um 210km/h. Und da ist dann ein nicht unerheblicher Verbrauchsunterschied. Hinzu kommt noch die individuelle Fahrweise.Ja, Spritmonitor stimmt, aber ob die Angaben dann auch für Dich stimmen werden ist eine andere Frage. Da sind Unterschiede von mehreren Liter durchaus möglich und wenn du also den Höchsten Wert und den Tiefsten Wert streichst, dann siehst du die Bandbreite, wo Du landen kannst.
Gruss
Hobbes
Spritmonitor kommt der "Wahrheit" am nächsten, macht aber auch deutlich, dass es "den" Verbrauch nicht gibt. Wenn man sieht, wie beim gleichen Modell und gleicher Motorisierung die Verbrauchswerte (selbst beim gleichen Fahrer) differieren, wird wohl klar, dass Normverbrauchszahlen immer abstrakte Laborwerte bleiben müssen. Auch hier gilt die alte Adi-Preißler-Weißheit: Grau is alle Theorie, entscheidend is aufm Platz! 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 21. August 2015 um 09:05:43 Uhr:
entscheidend is aufm Platz! 😉
Aufm Platz brauche ich nix, da parkt mein XC60 nur 😛
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 21. August 2015 um 09:27:26 Uhr:
Aufm Platz brauche ich nix, da parkt mein XC60 nur 😛Zitat:
@Ostelch schrieb am 21. August 2015 um 09:05:43 Uhr:
entscheidend is aufm Platz! 😉
Verbrauch ????