Verbräuche 1.5 Turbo mit 6 Gang Automatik
Hallo an Alle!
Ich habe jetzt seit Januar meinen neuen Insignia und würde von Euch gern wissen, wie Eure Verbrauchswerte sind, auch in Relation zur Werksangabe.
Ich fahren einen 1,5 Liter Benziner Sportstourer mit 165PS und 6G Automatik. Bin jetzt bei rund 7.500KM und verbrauche 9,5 Liter im Schnitt. Ich fahre zu 80% Strecken zwischen 35 und 50 Kilometern. Ein bisschen Kurzstrecke und 3 größere Touren mit hohem Autobahnanteil (ohne Raserei) stehen im Fahrtenbuch.
Ich finde den Verbrauch extrem hoch, mein alter 1,6er Sidi A wog mehr, hatte mehr Leistung und kam bei definitiv zügigerer Fahrweise mit 8,2 Litern aus.
Wie ist es bei Euch? Habt Ihr auch so Hoh Differenzen zur Werksangabe / Vergleichswerten!?
Beste Antwort im Thema
Ich denke es liegt einfach an der Physik. Kleiner Motor , relativ viel PS und ein relativ hohes Gewicht. Du schaffst die Leistung aus Drehzahl, Nicht Hubraum. Der 2 Liter 170 PS braucht wahrscheinlich um die 6 Liter. Mein 136 PS 1,6 braucht ca. 6,3 um Mix.
106 Antworten
Glaubenskrieg?
Warum?
Der eine will sich den Stress der Arbeitswelt mit treten und rühren mit ins Auto nehmen, der andere will eben entspannt Autofahren und einfach nur Gas geben und bremsen.
Das sehe ich anders, als Petrolhead nenne ich das Schalten keinen Stress sondern pure Erholung. 😉
Segel im Gegensatz im Schubbetrieb mit 0 Liter daher, wobei dagegen die ATs da Literverbräuche stehen haben.
Und kommt jetzt nicht, dat stimmt nicht.
Sollte ich mich in meinem Job negativ gestresst fühlen, mache ich was falsch.
Hier mal ein Auszug von einem 165PSler mit KBA 0035 BKU, Strecke Gelsenkirchen, Essen, Mülheim, Düsseldorf im schlimmsten Stau.
Da kommt kein AT mit.
Also bei meiner 8 Gang AT Verbrauch ich keinen Sprit ,wenn ich während des Fahrens zb Berg abwärts kein Gas gebe.So zeigt es mir mein BC an
Ähnliche Themen
Strecke Gelsenkirchen, Essen, Mülheim, Düsseldorf im schlimmsten Stau.
Und genau deshalb fahre ich Automatik. Und wenn ich 20 Liter verbrauche :-)
Ich lese hier schon einzige Zeit mit und habe mich dann doch für den Schalter entschieden. Glaub das es schon möglich ist den Wagen unter 8 Liter zu fahren.
Hab meinen mit 3200 km übernommen und aktuell liegt der Verbrauch zwischen 7,8 - 8,2 Liter.
Glaub das da mehr geht eventuell auf der Autobahn mit Tempomaten.
Mal sehen wie es nach 10000 km aussieht.
lg aus Österreich
Ich bestreite nicht, das eine AT nicht praktisch ist, aber absolut nichts für mich oder jemanden, der die Kontrolle behalten möchte.
Bin auch für die ganzen Assis nicht zu haben, manche sind echt praktisch, PDC oder Kamera, den Rest können die sich schenken.
Auf den Verbrauch achte ich ein wenig, da es mein Geld ist, da bin ich etwas knauserig.
Was das AT8 angeht, so kann ich dazu nix sagen, da ich nur das AT6 aktuell drin habe.
Wenn ich 50 fahre im D Modus und vom Gas auf Ebener Strecke gehe, zieht der sich was rein, mein jetziger zeigt da ne 0 lt. BC an.
Mein Gas- und Bremsfuß gehört mir und somit auch die Kontrolle.
Achja laut BC 0Liter beim rollen lassen.........
Warum sollte die Automatik im Schub auch was verbrauchen? Macht für mich keinen Sinn. WÜK ist zu und der Motor geht genauso in die Schubabschaltung.
An der Ampel auf der Bremse muss man bei den meisten Herstellern auch nicht mehr bleiben. Stichwort Auto-Hold.
Schaltvorgänge hat man im D Modus doch nach einer Weile im Fuß wenn man sein Fahrzeug kennt. Und spätestens bei aktuellen 8 Gang Automaten von ZF oder auch Aisin in Kombination mit Schaltwippen kann ich jederzeit den Gang ohne Gassenwechsel schalten - und das in Geschwindigkeiten die man beim Schalter nur mit viel Abnutzung des Materials erreichen würde und massivem Verlust von Komfort.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 26. Mai 2018 um 20:59:52 Uhr:
Warum sollte die Automatik im Schub auch was verbrauchen? Macht für mich keinen Sinn. WÜK ist zu und der Motor geht genauso in die Schubabschaltung.
An der Ampel auf der Bremse muss man bei den meisten Herstellern auch nicht mehr bleiben. Stichwort Auto-Hold.
Schaltvorgänge hat man im D Modus doch nach einer Weile im Fuß wenn man sein Fahrzeug kennt. Und spätestens bei aktuellen 8 Gang Automaten von ZF oder auch Aisin in Kombination mit Schaltwippen kann ich jederzeit den Gang ohne Gassenwechsel schalten - und das in Geschwindigkeiten die man beim Schalter nur mit viel Abnutzung des Materials erreichen würde und massivem Verlust von Komfort.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Da ist nicht richtig, die WÜK ist nicht geschlossen, zumindest beim Aisin nicht. Schaltwippen hat nicht jedes Fahrzeug.
Wenn ich manuell in das AT eingreifen muss, dass ist der von euch beschriebene Vorteil vom Komfort weg, dann sind wir wieder beim Schalter.
Wozu ein Fullquote, deine Begeisterung kannst du auch anders ausdrücken.
Ob die WÜK geschlossen ist lässt sich nie allgemein sagen. Da macht es doch einen Unterschied ob ich bei 20 kmh rolle oder eben bei 80 kmh - bzw das ist massiv Drehzahl abhängig. Aber selbst wenn die WÜK offen ist wird kein Kraftstoff verbraucht, sondern man rollt eben aufgrund des Widerstands weniger weit. Aber man sollte nicht eine gefahrene 6 Gang Automatik als Rolemodel für alle Automaten sehen. Und nein der manuelle Eingriff in die Schaltung der Automatik ist wesentlich komfortabler - in Bedienung und Schaltung selbst - als bei einem manuellen Getriebe.
Zitat:
@Dae schrieb am 27. Mai 2018 um 10:36:53 Uhr:
Da ist nicht richtig, die WÜK ist nicht geschlossen, zumindest beim Aisin nicht. Schaltwippen hat nicht jedes Fahrzeug.
Wenn ich manuell in das AT eingreifen muss, dass ist der von euch beschriebene Vorteil vom Komfort weg, dann sind wir wieder beim Schalter.@.newcar.
Wozu ein Fullquote, deine Begeisterung kannst du auch anders ausdrücken.
Wieso sollte ich meine Antworten nach dir richten?