Verbräuche 1.5 Turbo mit 6 Gang Automatik

Opel Insignia B

Hallo an Alle!

Ich habe jetzt seit Januar meinen neuen Insignia und würde von Euch gern wissen, wie Eure Verbrauchswerte sind, auch in Relation zur Werksangabe.

Ich fahren einen 1,5 Liter Benziner Sportstourer mit 165PS und 6G Automatik. Bin jetzt bei rund 7.500KM und verbrauche 9,5 Liter im Schnitt. Ich fahre zu 80% Strecken zwischen 35 und 50 Kilometern. Ein bisschen Kurzstrecke und 3 größere Touren mit hohem Autobahnanteil (ohne Raserei) stehen im Fahrtenbuch.

Ich finde den Verbrauch extrem hoch, mein alter 1,6er Sidi A wog mehr, hatte mehr Leistung und kam bei definitiv zügigerer Fahrweise mit 8,2 Litern aus.

Wie ist es bei Euch? Habt Ihr auch so Hoh Differenzen zur Werksangabe / Vergleichswerten!?

Beste Antwort im Thema

Ich denke es liegt einfach an der Physik. Kleiner Motor , relativ viel PS und ein relativ hohes Gewicht. Du schaffst die Leistung aus Drehzahl, Nicht Hubraum. Der 2 Liter 170 PS braucht wahrscheinlich um die 6 Liter. Mein 136 PS 1,6 braucht ca. 6,3 um Mix.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Habe jetzt bei 400 km Autobahn 8,3 l auf der Uhr. Kurzer Stau und ansonsten so zwischen 140 und 150 km/h. 1,5 DI und 6er Automatik. Voll bepackt und zu Viert. In der Stadt bin ich bei ansonsten bei 11,5 l.

11,5l ach du alter Schwede, das wenn an der Automatik liegt ist es aber nicht schön...

Juhuu dann hab ich ein doch ein Spritsparer und kein Säufer mit 11,8l/100km

Ich denke, da verbraucht der 2.0 Turbo nicht unweit mehr, kann mir vorstellen, dass in bestimmten Fahrsituationen die 2.0 Liter Maschine weniger braucht, aufgrund des 8. Gang Getriebes.

Die Länge des Fahrzeuges ist nicht entscheidend. Eher das Gewicht, zumindest bei Stadt und Land. Stirnfläche und Cw-Wert spielen aber auch eine große Rolle, besonders dann wieder auf der AB. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich von Insignia A auf B die Stirnfläche vergrößert hat.

Um mal das Thema Luftwiderstand zu verdeutlichen: Der 2.0 GS schafft 250 km/h (abgeregelt), der ST schafft 245 km/h ohne Abregelung, weil der Luftwiderstand zu hoch ist und die 260 PS einfach nicht für 250 km/h reichen.

Ich denke, dass es in der Praxis sogar hohe Abweichungen zwischen GS und ST gibt.

Ähnliche Themen

Tippe eher drauf das die Automatik "Schrott" ist, den mit dem Schalter brauch ich deutlich weniger in der Stadt aktuell genau 9,0l und ich bin kein Schleicher...

Wir wollten diese Woche den Insignia Grand Sport bestellen, eigentlich mit Automatik (aus Komfort-Gründen). Wenn ich mir hier so die Kommentare durchlese überlege ich ernsthaft bei der Handschaltung zu bleiben...mh

Oder auf den 1.6 T zu warten....
So schlecht ist der 1.5 T aber wohl doch nicht.
https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...
Es ist halt ein großes Auto...

Was für ein 1,6L? Kommen bald neue Motoren raus? Gibt es dazu irgendwelche Infos?

https://www.motor-talk.de/.../...ere-motoren-4-welle-t5988576.html?...
Irgendwo weiter hinten mal suchen.

@napecs Den Handschalter habe ich nicht genommen, weil dann Dinge wie Adaptive Geschwindigkeitsregelung, Stauassistent, Einparkautomatik nur noch sehr eingeschränkt funktionieren. Ist logisch, aber vielleicht hast du noch nicht genau darüber nachgedacht.

Wer wirklich Sprit sparen will, darf keine Wandlerautomatik holen. Lieber eine Doppelkupplung wie von VW/Audi (inkl. Skoda). Das können die besser.

Guck mal hier https://youtu.be/o0DknDQHyBs

Bloch hat zum größten Teil recht, aber ein AT Wandler Getriebe frisst immer noch Leistung und schaltet nicht wie ICH es möchte.

Ich als Fahrer möchte entscheiden, wann der Kraftschluss vom Motor zum Getriebe stattfindet, nicht eine vom Hersteller programmierte Software.

Zum großen Teil gehe ich konform mit seinen Aussagen, es ist und bleibt - ein Weißkopfadlerrentnerbinfaul - Getriebe.

Alleine der Vortrieb an ein einer Ampel und das ständig auf der Bremse stehen ging mir auf den Geist. Wenn ich dann auf N umschalten muss, kann ich auch gleich ein Schalter fahren.

Als Anmerkung :

Auch das aktuelle AT6 im Insignia bekommt man zum "ruckeln" oder harten Schalten ... ich weiß, die meisten würden mich jetzt verbrennen wollen.

30er Zone, kurz vor einem Schaltvorgang einfach mal kur z noch etwas Gas geben und dann los lassen. Darauf ist die Elektronik nicht vorbereitet und schaltet sehr ruckartig, bereits bei 2 verschiedenen Wagen ( Astra & Insignia B ) reproduziert.

Eine AT Getriebe kann den Kupplungsfuss eines Menschen nicht ersetzen.

Ich sponsore Chips und Cola wenn der Glaubenskrieg AT /MT jetzt losbricht

Ich sitze bereits voller Spannung am Handy 😁...

Hab meine Frau gerade losgeschickt, um Popcorn zu holen ;-) ganz automatisch ist sie losgefahren... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen