Verbindung mit AndroidAuto wird manchmal nicht hergestellt
Moin!
Ich nutze in meinem A3 drahtlos AndroidAuto, was auch super funktioniert. Wenn denn die Verbindung hergestellt wird.
Meistens klappt das, ich steige ein, starte das Auto und die Verbindung wird innerhalb von Sekunden hergestellt. Aber manchmal geht es nicht. Es kommt die Meldung, dass ich die verbundenen Geräte anzeigen soll, wenn ich dann mein Telefon auswähle, passiert nichts, außer, dass nach längerer Zeit die Meldung kommt, dass die Bluetooth-Verbindung nicht hergestellt werden konnte. BT ist aber aktiv.
Die Verbindung lässt sich nur wieder herstellen, wenn ich das Smartphone und das MMI neu starte.
Nervt ziemlich, auch weil ich nicht weiß, ob es nun am Handy oder am MMI liegt.
Bei meinem Passat B8 hatte ich das gelegentlich auch, aber gefühlt nicht so oft. Daher könnte man den Fehler vielleicht eher beim Handy suchen.
Ach so, es ist ein Android-Smartphone (Samsung S24 Ultra) mit aktuellem Android.
Danke!
51 Antworten
Hat sich nach 3801 (mein SW stand) da noch was getan? Das Problem hatte ich nämlich mit dieser Version nur einmal.
Das mit dem kurzzeitig abwesend und dann geht es nicht mehr, so ist mir das auch aufgefallen aber das liegt glaube ich auch eher daran, das man "öfters" das Auto nutzt. Heute ging es ohne Probleme und ich war öfters kurz weg (einkaufen, tanken, usw,) und alles war tip top.
Zitat:
@Tom999 schrieb am 24. Oktober 2024 um 19:08:29 Uhr:
Habe das Problem auch häufiger mit meinem S24 Ultra.
Meistens aber nur, wenn ich den Wagen abstelle und einkaufen gehe oder nur mal kurz für ein paar Minuten weg bin.Also prinzipiell kann ich sagen, dass es vermehrt auftritt, je kürzer die Zeitspanne zwischen Abschließen und Wiederöffnen des Autos ist.
Um das zu bestätigen, fehlt mir noch die Erfahrung, ich habe den A3 ja erst eine gute Woche. Was aber auf jeden Fall stimmt, es ist zuletzt aufgetreten, nachdem ich kurz Einkaufen war, also vielleicht ne Viertelstunde zwischen Aus- und Einschalten.
Werde ich drauf achten. Und dann eben länger einkaufen ;o)
Zitat:
@Rockville schrieb am 24. Oktober 2024 um 19:52:00 Uhr:
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 24. Oktober 2024 um 14:33:01 Uhr:
Heute war auch wieder ein Fehler bei mir. Bin eingestiegen, auf dem Display stand "Informationen werden abgerufen, bitte warten..."Zumindest dafür gibt es ein Update, das diesen Fehler bei meinem Auto dauerhaft beseitigt hat.
Welches Update wäre das? Also damit ich beim Freundlichen gleich die richtigen Hinweise geben kann.
Ich bin ja demnächst sowieso wegen der Klappergeräusche dort, dann würde ich das gleich mit erledigen lassen. Kann mir noch jemand die genaue Fehlermeldung nennen, Bei mir ist das ja erst einmal aufgetreten.
Vielleicht sollte ich noch warten, bis ich die Karre zum Freundlichen bringe, womöglich ergeben sich noch mehr Fehler.
Mindestens 3853
Es soll aber in Kürze eine weitere Servicesoftware nach 3853 kommen, die weitere Probleme beheben soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:17:46 Uhr:
Kann mir noch jemand die genaue Fehlermeldung nennen, Bei mir ist das ja erst einmal aufgetreten.
Sinngemäß "Nutzerinformationen werden geladen. Bitte warten"
Ich kann dir aber keine Versionsnummer sagen. Behoben wurde das Problem im Februar 2024.
Zitat:
@bjoern_krueger schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:17:46 Uhr:
Vielleicht sollte ich noch warten, bis ich die Karre zum Freundlichen bringe, womöglich ergeben sich noch mehr Fehler.
Oder vielleicht erledigen sich manche Dinge auch. Du findest ja jetzt offenbar jeden Tag irgendwas, was dir komisch vorkommt, das legt sich dann vielleicht. ;-)
Für welches Gerät wird da das Update gemacht? Es gibt ja zig Steuergeräte, die alle irgendwie einen Softwarestand haben.
Und es macht sicher Sinn, beim Freundlichen ein konkretes Problem zu nennen, damit auch ein echter Grund für das Update besteht, oder? Daher auch die Frage nach der genauen Fehlermeldung.
Keine Ahnung, welches Steuergerät genau betroffen ist. Ich vergleiche auch nie die Versionsnummern im MMI, während andere User ganze Software-Stände auswendig benennen können.
Ich habe es hier geschildert: https://www.motor-talk.de/.../...in-der-tiefgarage-steht-t7478865.html
Wenn das mit den Nutzerinformationen im Februar 2024 gelöst wurde, wird es bei meinem (EZ 03/2024) wohl noch nicht behoben sein.
Ich schau dann nachher gleich mal, welche Softwareversion bei meinem A3 installiert ist.
Passt dann ja, und ich kann beim Freundlichen entsprechend argumentieren.
Danke.
Beheben kann ich es zumindest immer so schnell, indem ich nur kurz das Bluetooth am Handy aus- und wieder einschalte. Dann tippe ich direkt am Display im Auto auf mein Handy, um es zu verbinden.
Hatte den Fehler heute aber auch nachdem mein Auto einen Tag stand.
Also willkürlich ist es für mich trotzdem noch.
Heute hat alles funktioniert. Es war alles dabei, Zeiten zwischen Abstellen und neu losfahren war 7,5h, 10 Minuten und 3 Minuten, jedes Mal wurde die Verbindung innerhalb von Sekunden aufgebaut.
Schon seltsam. Man fragt sich, welche Kriterien da wohl eine Rolle spielen. Was muss wohl passieren, damit die Verbindung fehlschlägt.
Eine interessante Sache ist mir heute Morgen aufgefallen. Ich war etwas früh dran, und habe noch im Auto gewartet und ein bisschen auf dem Handy gelesen. Den Motor hatte ich ausgeschaltet, das MMI war aber noch an, hat sich aber nach einer Weile ausgeschaltet.
Ich habe dann auf dem Handy ein paar Youtube-Videos geschaut, der Ton wurde über die Handylautsprecher wiedergegeben (die BT-Verbindung war ja getrennt, da das MMI ja ausgeschaltet war).
Aber dann, ohne irgendeine Aktion meinerseits, schaltete sich der Ton des Handys plötzlich aus. Ein Blick in die BT-Konfiguration zeigte, dass die BT-Verbindung zum MMI plötzlich wiederhergestellt wurde! Aber der Bildschirm war aus, und es erfolgte auch keine Wiedergabe des Tons. Erst als ich BT auf dem Handy ausgeschaltet habe, kam der Ton wieder übers Handy.
Was ist da passiert?? Offensichtlich hat sich die BT-Funktion wieder aktiviert, allerdings ohne dass es irgendwie sichtbar war. Da scheint ja irgendwas im Hintergrund zu passieren. Etwas magisch, wie ich finde.
Womöglich besteht da auch ein Zusammenhang zu dem seltsamen Verhalten mit den Verbindungsfehlern.
Heute sehr viel rumgefahren, bestimmt 8 bis 10x aus- und eingestiegen. Längere und kürzere Pausen, keine Probleme, jedes Mal Verbindungsaufbau nach Sekunden.
Verrückt.
Ich habe privat ein 24 Ultra und habe ebenfalls Probleme mit meinem A3 AY.
Der Verbindungsaufbau per BT klappt nicht immer. Ich schließe es per USB Kabel an. Hatte am Donnerstag eine 3 Stunden Autofahrt und die Verbindung zum Smartphone interface wurde 10x unterbrochen. Musste das Kabel mehrmals raus und reinstecken.
Mit meinem Geschäftshandy IOS funktioniert alles 100% auch per BT
Also vielleicht doch das iPhone 5 dauerhaft im Auto lassen, falls es wiederholt zu Problemen kommt. Oder ein aktuelles mit Displayschaden günstig kaufen.
Weiß nur nicht, ob Apple carplay genauso gut ist wie Android Auto.
Zitat:
@Cowboy_2002 schrieb am 26. Oktober 2024 um 23:59:45 Uhr:
Ich schließe es per USB Kabel an. Hatte am Donnerstag eine 3 Stunden Autofahrt und die Verbindung zum Smartphone interface wurde 10x unterbrochen. Musste das Kabel mehrmals raus und reinstecken. Mit meinem Geschäftshandy IOS funktioniert alles 100% auch per BT
Ich nutze ein Apple iPhone 12 per USB-Kabel. Ich hatte damit noch nie irgendwelche Probleme.
Schön, dass man mit der Problematik nicht allein ist. Witzig, dass sich jetzt hier hauptsächlich Samsung-Nutzer mit den gleichen Problemen melden. Und jeder mit einem Ultra-Modell, haha.
Trotzdem habe ich mich inzwischen (leider) daran gewöhnt.
Die Menschheit fliegt zum Mond, aber so etwas Lächerliches wie eine Verbindung zum Auto per Smartphone herzustellen, funktioniert dann doch nicht.
Es ist manchmal ärgerlich, aber dann warte ich halt immer noch ein paar Sekunden, bis die Verbindung da ist. Bringt auch eine ganz eigene Art der Entschleunigung mit sich die diese Gesellschaft so nötig hat wie nie zuvor.