Verbindung mit AndroidAuto wird manchmal nicht hergestellt
Moin!
Ich nutze in meinem A3 drahtlos AndroidAuto, was auch super funktioniert. Wenn denn die Verbindung hergestellt wird.
Meistens klappt das, ich steige ein, starte das Auto und die Verbindung wird innerhalb von Sekunden hergestellt. Aber manchmal geht es nicht. Es kommt die Meldung, dass ich die verbundenen Geräte anzeigen soll, wenn ich dann mein Telefon auswähle, passiert nichts, außer, dass nach längerer Zeit die Meldung kommt, dass die Bluetooth-Verbindung nicht hergestellt werden konnte. BT ist aber aktiv.
Die Verbindung lässt sich nur wieder herstellen, wenn ich das Smartphone und das MMI neu starte.
Nervt ziemlich, auch weil ich nicht weiß, ob es nun am Handy oder am MMI liegt.
Bei meinem Passat B8 hatte ich das gelegentlich auch, aber gefühlt nicht so oft. Daher könnte man den Fehler vielleicht eher beim Handy suchen.
Ach so, es ist ein Android-Smartphone (Samsung S24 Ultra) mit aktuellem Android.
Danke!
51 Antworten
Kann denn Apple carplay das gleiche wie aa?
Ich habe es schon gesehen, finde es schrecklich qiäuietschbunt. Was ich bei aa so genial finde, ist die Google Navigation. "navigiere zum nächsten Aldi" reicht, da muss man keine Adressen eintragen oder sagen, es ist einfach intuitiv und funktioniert sehr gut.
ein gebrauchte iPhone (X oder 11 o. Ä.) mit gesprungenem Display kriegt man schon sehr günstig, und das sollte ja reichen. Eine große Investition wäre es nicht.
Nicht 3853 ??
Nein, 3843. Bisher ist der Fehler mit dem Aufhängen beim Laden von Informationen auch erst einmal aufgetreten.
Dafür geht jetzt der Keckklappensensor nur noch sporadisch...
aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls geht der Kleine am 20.11. zum Freundlichen und ich bekomme auch einen Ersatzwagen, weil mein A3 "noch so jung" ist
Ähnliche Themen
ich hab zwar nen iphone aber hatte das selbe problem beim fl.
bei mir hilft es wenn ich erst die zündung anmache, den nutzer auswähle und dann nach paar sekunden den motor starte.
Es gibt für Autos ohne Android Auto wireless so kleine Geräte, die man per USB anschließt.
Für unseren Smart eq haben wir "AAWireless 2024", funktioniert 100%.
Auf dem Smartphone muss noch eine App laufen, die stellte dann eine Verbindung zum AAWireless her, und das AAWireless wiederum eine Verbindung zum Android Auto des Audis.
Vielleicht ist es eine praktikable Lösung?
Ne sorry das ist eine wirklich schlechte Lösung für ein Problem, was anscheinend zumindest hier Wireless + Samsung/Android betrifft.
Dann hat man noch nen Adapter im Auto rumfliegen und noch eine App (weil man nicht schon genug Apps hat) für etwas, was out of the box gehen sollte 🙂
Die allgemeine "Lösung" scheint wohl Android Auto nochmal komplett neu einzurichten und vorher den cache usw. löschen.
Es gibt wohl Probleme mit Samsung und AA Wireless, das es laggt und langsam läuft - aber das Problem hat hier glaube ich keiner.
Die einzige Lösung kann nur von Android/Samsung kommen, so wie es scheint ist es kein Problem bei Audi und solange das nicht gefixt ist, muss man halt immer mal wieder WLAN an/aus machen im MMI (das dauert ja nur paar Sekunden) und dann klappt es wieder. Ich vermute da passiert irgendetwas zu schnell / langsam mit Android Auto und der WLAN Verbindung und dann spinnt es.
Einfach auf ein iPhone umsteigen.
Hör auf zu trollen. Da würde ich lieber nen USB Kabel anschließen :P :P :P :P
(Außerdem, überhitzen nicht alle iphones beim Audi mit Wireless Charge? :P)
Ich lade tatsächlich per USB, wenn es sein muss. Das Apfeltelefon muss aber seltenst im Auto geladen werden :-)
Hallo. Gibt es hier schon Lösungen? Bei mir dasselbe Probleme, immer wieder keine selbständige Verbindung. 2 Jahre alter Audi mit einem Google Pixel 9. Eine Partnerfirma von uns hat übrigens genau das gleiche Problem mit ihren Audi A6. Hier benutzen aber alle iPhone...
VG und schönen Sonntag
Interessant das es auch Pixel betrifft, dann ist es doch eher ein Android (und kein Samsung) + MMI Problem allgemein,
das aber iPhone Probleme haben lese ich zum ersten mal.
Lösung kenne ich da keine, bis auf das bereits genannte.
Bin der Meinung durch Softwareupdates (Android & Auto) ist es besser geworden, es passiert aber leider immer noch.
(Ich wollte eigentlich schreiben das es nicht mehr vorkommt, aber gestern leider wieder passiert...)
Definitiv neueste iPhones mit Audi A6 MMI (A6 allerdings noch C8). Betrifft bei denen die ganze Flotte. Ich persönlich deaktiviere zur Problemlösung lediglich Bluetooth am Smartphone und starte es erneut, was natürlich auch nervt. Manchmal startet das MMI auch mit dem "Verbindungs-Prompt", obwohl AA bereits verbunden ist. Könnte es ein Problem mit den Bluetooth-Standards sein?
Wenn durch die Bank alle Marken Probleme haben, dann liegt die Ursache wohl beim Audi. Also Auto wechseln!
Im Ernst: Manchmal verbindet sich mein S23 auch nciht sofort. Manchmal dauert es dann etwas, 1 oder 2x müsste ich erst Zündung aus/ein machen.
Ja gut ich wechsle doch jetzt nicht meinen schönes RS3 weil da irgendn nen Verbindungsbug passiert und das dann auch noch andere Audi Modelle betrifft. 😁
Über das MMI geht es halt am schnellsten (Smartphone liegt ja in der Schale, dann musste noch unlocken), meine Vermutung ist hier gerade, das er das WLAN nicht sofort erkennt und dann kommt eben keine Verbindung zustande. Ich bin mir gar nicht sicher ob ich mal getestet habe ob es irgendwann dann eine Verbindung aufbaut.