Verbesserungen-Software-Updates/Modelljahreswechsel/Facelift
Ich hab (nach exakt 1000km) noch keine Mängel an meinem Wagen festgestellt, aber was Software und Bedienung angeht, hätte ich schon noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Da hier natürlich ganze Horden von Audi-Ingenieuren mitlesen, liste ich einfach mal ein paar auf 😁😁
Wie 99% der Dinge, die wir hier besprechen, natürlich absolute "First World Problems" - bin auch so sehr zufrieden mit dem Auto
- Virtual Cockpit: Das VC startet immer beim Bordcomputer, meine erste Amtshandlung nach Motorstart ist Wechsel zur Karte. Wäre schön, wenn der Wagen sich die letzte Ansicht merken könnte (oder man zumindest den Startbildschirm konfigurierbar machen könnte
- VC: die Rundinstrumente kommen ja sehr brav rüber, vielleicht könnte man ein paar Skins anbieten, die eine etwas abwechslungsreichere Optik erlauben, zB in Abhängigkeit von DriveSelect (siehe Volvo/BMW zB)
- Navi/VC: unterschiedliche Karten in VC und "normalem" Display. Ich fänd es schön, auf einem der Displays die Google Earth-Karte zu haben, und auf dem anderen die normale Straßenkarte. Man kann derzeit nur beides parallel verstellen.
- CarPlay: da läuft einiges holprig, könnte aber auch an iOS bzw der jeweiligen App liegen. Was Audi noch besser machen könnte: automatischer Wiederaufbau der Bluetooth-Verbindung nach Trennen der USB-Verbindung. Klappt gelegentlich, aber nicht immer.
- ACC: wie schon fleißig diskutiert: Einführen eines konfigurierbarens Offsets bei Tempolimits (abbremsen auf Tempolimit + X km/h). lt. Aussage eines Codierers wird das häufig angefragt
- ACC: Speichern der letzten Abstands-Einstellung (aktuell kann man zumindest per Nachcodierung den Default-Wert verändern)
- Komfort-Blinker konfigurierbar machen (Anzahl "Blinkvorgänge" kann derzeit nur per Codierung geändert werden)
Mist, ich hatte noch mehr auf der Pfanne... ich ergänze die Liste, sobald es mir einfällt^^
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch eher auf 5x Blinken erhöhen lassen.
Änderungswunsch wäre bei mir, daß die Leuchtzeit von Coming Home wieder einstellbar wäre.
192 Antworten
Ich hatte zweimal den Fall (einmal nach einem Restaurantbesuch, einmal, als ich vom Einkaufen zurückkam), dass die Heckklappe offen stand - äußert unangenehm. Das Update wurde jedenfalls letzte Woche eingespielt.
unser ist Anfang 2018 ; der ist jedenfalls davon betroffen
Ähnliche Themen
Zitat:
@boogie21 schrieb am 8. Oktober 2018 um 11:37:53 Uhr:
Moin,ich habe mir auch am 1.11 einen Termin zum Räderwechsel geholt und da wird dann auch die Aktion mit der Heckklappe draufgespielt. Die Heckklappe kann sich nach dem Schliessvorgang wohl von alleine öffnen, so mein Hdl.
Hat das schon jemand erlebt?
Ja schon mehrfach! Ist gar nicht so selten vorgekommen, ganz interessant wird das, wenn man irgendwo rückwärts eingeparkt hatte.
Allerdings beim SQ7, gibt's genau so eine TPI für.
Wunsch für 2019 - Ein 10,25" Bildschirm statt der aktuellen 8,3" - es ist genug Platz vorhanden und der Hardware-Teil existiert bereits + Konkurrenten haben es schon.
Vielleicht haben wir Glück, dass es mit dem Modelljahr 2020 kommt :-) Was denkst du?
Grusse
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema '10,25 zoll Bildschirm' überführt.]
??? was willst du uns damit jetzt sagen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '10,25 zoll Bildschirm' überführt.]
Da du schon fast 10 Jahre auf MT bist, denke ich, dass du weißt was du tust.
Dann wäre es schön, wenn du deine Frage oder auch den Threadtitel besser beschreiben würdest.
Auch die Suchfunktion hilft dabei.
Sollte es um eine Verbesserung gehen, hättest du es hier einstellen können und wenn du nur einfach so mal den Usern was mitteilen willst, hättest du es hier einstellen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '10,25 zoll Bildschirm' überführt.]
Sind beide Vordersitze belegt, kommt es zwischendurch vor, dass der Fahrer kurz aussteigt, um etwas zu erledigen, während der Beifahrer im Wagen bleibt. Beim Öffnen der Fahrertüre schaltet sich das MMI und somit aktuell gespielte Musik oder das Radio ab. Daher wäre es angenehm, wenn das Ausschalten des MMI nicht nur an den Türschalter der Fahrertüre gekoppelt wäre, sondern in Abhängigkeit der Beifahrer-Sitzbelegungserkennung eingeschaltet bliebe und dann mit dem Türschalter der Beifahrertüre ausgeschaltet wird.
Bevor man die Türe öffnet? Wird getestet. Wäre aber trotzdem angenehm, wenn das nicht jedes Mal nötig wäre 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 24. Februar 2019 um 16:29:49 Uhr:
Und wenn ein Tasche auf dem Beifahrersitz liegt bleibt immer alles an? 😰
Da hast du schon Recht, aber man muss auch immer schauen, welches Anwendungsszenario eher auftritt. Wie oft fährst du mit der Tasche auf dem Beifahrersitz und lässt diese beim Aussteigen im Fahrzeug...?
Außerdem soll das MMI aus meiner Sicht ausgeschaltet werden, sobald man das Fahrzeug abschließt. Wäre so gesehen also kein Problem 😉
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 24. Februar 2019 um 16:07:40 Uhr:
Bevor man die Türe öffnet? Wird getestet. Wäre aber trotzdem angenehm, wenn das nicht jedes Mal nötig wäre 😉
Auch wenn der Radio gerade ausgegangen ist, durch das Öffnen der Türe, dann schaltet er einfach wieder ein.