Verbesserungen-Software-Updates/Modelljahreswechsel/Facelift

Audi Q5 FY

Ich hab (nach exakt 1000km) noch keine Mängel an meinem Wagen festgestellt, aber was Software und Bedienung angeht, hätte ich schon noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Da hier natürlich ganze Horden von Audi-Ingenieuren mitlesen, liste ich einfach mal ein paar auf 😁😁

Wie 99% der Dinge, die wir hier besprechen, natürlich absolute "First World Problems" - bin auch so sehr zufrieden mit dem Auto

  • Virtual Cockpit: Das VC startet immer beim Bordcomputer, meine erste Amtshandlung nach Motorstart ist Wechsel zur Karte. Wäre schön, wenn der Wagen sich die letzte Ansicht merken könnte (oder man zumindest den Startbildschirm konfigurierbar machen könnte
  • VC: die Rundinstrumente kommen ja sehr brav rüber, vielleicht könnte man ein paar Skins anbieten, die eine etwas abwechslungsreichere Optik erlauben, zB in Abhängigkeit von DriveSelect (siehe Volvo/BMW zB)
  • Navi/VC: unterschiedliche Karten in VC und "normalem" Display. Ich fänd es schön, auf einem der Displays die Google Earth-Karte zu haben, und auf dem anderen die normale Straßenkarte. Man kann derzeit nur beides parallel verstellen.
  • CarPlay: da läuft einiges holprig, könnte aber auch an iOS bzw der jeweiligen App liegen. Was Audi noch besser machen könnte: automatischer Wiederaufbau der Bluetooth-Verbindung nach Trennen der USB-Verbindung. Klappt gelegentlich, aber nicht immer.
  • ACC: wie schon fleißig diskutiert: Einführen eines konfigurierbarens Offsets bei Tempolimits (abbremsen auf Tempolimit + X km/h). lt. Aussage eines Codierers wird das häufig angefragt
  • ACC: Speichern der letzten Abstands-Einstellung (aktuell kann man zumindest per Nachcodierung den Default-Wert verändern)
  • Komfort-Blinker konfigurierbar machen (Anzahl "Blinkvorgänge" kann derzeit nur per Codierung geändert werden)

Mist, ich hatte noch mehr auf der Pfanne... ich ergänze die Liste, sobald es mir einfällt^^

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch eher auf 5x Blinken erhöhen lassen.

Änderungswunsch wäre bei mir, daß die Leuchtzeit von Coming Home wieder einstellbar wäre.

192 weitere Antworten
192 Antworten

@MB-74 Frage: Was ist dein fundierter Beitrag zum Q5 FY?

Ich denke, dass die ganze und besonders die deutsche Automobilindustrie in einer "Dieselskandal-WLTP-RDE-Blockade" steckt. Dazu kommt beim Q5 noch der Produktionsstandort in Mexico, der die Zeiten nicht gerade verkürzt.
Das führt dazu, dass viele Modelle, die der Markt gerne hätte, derzeit eben nicht angeboten werden und die Frage nach dem "wann" von zu vielen Parametern abhängt. Wir waren vielleicht in der Vergangenheit ein bisschen zu sehr verwöhnt mit den individuellen Bestellmöglichkeiten und kurzen Lieferzeiten.
Vielleicht ist das auch ein Wink mit dem Zaunpfahl, die extrem langen Aufpreis Listen der Deutschen radikal zu durchforsten und noch mehr sinnvolle einfache Pakete anzubieten oder die Fahrzeuge eben von Haus aus kompletter auszustatten.... - die Konkurrenz kanns ja auch!
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Deutschen bei den Lieferzeiten besonders benachteiligt werden.
Mir kommt vor, dass die Lieferzeiten bei uns in Österreich immer kürzer als in Deutschland waren.
Fazit: Warten oder den Blick über den Zaun wagen - auch die Nachbarn haben süße Kirschen!

@mykuh: was ist daran fundiert bei Infos von anderen immer nur mit "Glaskugel geschaut....." zu antworten? Erschließt sich mir nicht ganz. Natürlich hat niemand Gewissheit das Infos vom Freundlichen/Insidern dann auch stimmen, aber auf was als auf solche Infos sollen wir denn überhaupt bauen und uns darüber austauschen?
Wie bereits in Vergangenheit erlebt, hat man auch keine Gewissheit wann und wie lange aktuelle Modelle, die noch nicht sehr lange auf dem Markt waren bestellbar sind und nicht vom einen auf den anderen Tag vom Markt genommen werden.

Meiner Meinung nach kann ich mir es gut vorstellen das ab dem 1.Quartal der SQ5 TDI bestellbar sein wird, für den SQ5 TFSI sehe ich eher keine Zukunft. Der RSQ5 ist meiner Meinung nach auch gesetzt, da er dann einen weiteren Kundenkreis anspricht, denen Kosten und Verbrauch absolut egal sind.

Ich selbst fahre seit 9/2013 einen 8R SQ5, eines meiner bisher besten Autos bisher. Für mich gibt es zum TDI wegen seiner Leistungscharakteristik und dem Verbrauch keine Alternative, obwohl ich das Fahrzeug rein privat für Wochenendfahrten und Urlaube nutze, und der Verbrauch eigentlich nicht oberste Prio hat. Aber es macht einfach Spaß Reichweiten von über 800KM zu nutzen...... :-)

@mykuh: Friede?

@Kurt1509

ich habe heute morgen noch mal ein wenig probiert wegen dem Freilauf.
Wenn bei der S-tronic im MMI der intelligente Freilauf aktiviert ist, wird er immer aktiviert wenn das System es für sinnvoll hält. Ein manuelles aktivieren mit einem Schaltpaddel geht nicht.
ABER ich kann mit dem Schaltpaddel + unter bestimmten Bedingungen auskuppeln.
Bin vorhin in D im fünften Gang mit 1200 U/min gefahren (es wurde D5 angezeigt) und habe dann einmal am Schaltpaddel + gezogen.
Da merkte ich wie ausgekuppelt wurde, die 5 hinter dem D verschwand und es wurde nur D im Display angezeigt und der Motor ging in den Leerlauf mit ca. 900 U/min.
Als ich dann wieder leicht Gas gegeben habe, merkte ich wie wieder eingekuppelt wurde und im Display stand wieder D5.
Habe das Ganze dann noch mal mit etwas höherer Drehzahl bei D5 versucht. Als ich da am Schaltpaddel + gezogen habe, wurde der sechste Gang eingelegt und D6 stand im Display.
Es kann also bei der S-tronic nur in einem sehr schmalen Drehzahlbereich, in dem nicht hochgeschaltet werden kann, während der Fahrt eine Art von Freilauf durch auskuppeln erreicht werden.

Gruß Küste

Zitat:

@XF-650 schrieb am 23. August 2018 um 11:40:12 Uhr:


@Kurt1509

ist leider nicht so bei der S-tronic.
Wenn der 6. Gang eingelegt ist und wenn man den Fuß vom Gas nimmt springt der Freilauf an. Wenn ich dann am + Paddel ziehe, wird versucht der 7. Gang einzulegen und das Getriebe geht in den manuellen Modus.
Ich muss einmal kurz Bremsen, dann wird der Freilauf beendet.
Alternativ kann ich immer in S fahren oder den Freilauf über das MMI deaktivieren.
Der Freilauf ist eine feine Sache, muss mich aber erst wieder daran gewöhnen. Vor 30 Jahren hatte ich das letzte mal ein Auto mit Freilauf, der war noch rein mechanisch wie beim Fahrrad.

Gruß XF-650

Zitat:

@XF-650 schrieb am 23. August 2018 um 11:40:12 Uhr:



Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 23. August 2018 um 07:48:33 Uhr:


Ja.
Einfach kurz das - Paddel ziehen , schon ist der Freilauf unterbrochen.
Gruß Kurt

Ähnliche Themen

Ich merke den Unterschied in D wenn ich langsam vom Gaspedal gehe, dann kuppelt er auch aus. Gehe ich schnell vom Gaspedal, dann kuppelt er nicht aus. Ist das bei dir auch so?

@XF-650
Das mit dem schmalen Drehzahlband ist auch meine Erfahrung.
Wenn er bei mir hochschaltet , ziehe ich einfach noch mal am Paddel , dann geht er in den Leerlauf.
Dürfte bei S-Tronic und Tip-Tronic gleiche Vorgangsweise sein.

@marc4177
Bei mir funktioniert das mit langsam vom Gaspedal , dass sich der Leerlauf aktiviert , sehr selten ( Auch in ECO , fahre aber meistens im Auto-Modus ) .
Mache das lieber mit Paddel.
Gruß Kurt

@Kurt1509

Danke für den Hinweis mit 2x am Paddel ziehen.
Auf so eine naheliegende Idee bin ich nicht gekommen, peinlich.
Werde es mal bei Gelegenheit prüfen.

@marc4177

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es egal ist ob ich schnell oder langsam vom Gas gehe, der Freilauf springt in D immer an, wenn ich min. 60 km/h fahre.
Unter 60 km/h springt er nicht an aber da weiß ich jetzt ja was man machen/versuchen kann.
Wenn er aber bei über 60 km/h angesprungen ist, bleibt er auch fast bis zum Stillstand des Fahrzeuges drin, außer man macht dabei eine Korrekturbremsung.

Gruß XF-650

Der Freilauf springt nur an, wenn man den Fuß weder auf einem Pedal noch einen Tempomat aktiviert hat. Das Fahrzeug muss also quasi schon “von selbst rollen“, nur dann wird durch ein ziehen am + Paddel der Freilauf aktiviert

Also beim ACC geht er auch in den Freilauf bei mir und das ist nichts anderes als der Tempomat.

Beim ACC kuppelt er bei mir wieder ein, wenn er 3 km/h unterhalb der voreingestellten Geschwindigkeit ist. Also z.B. bei 77 km/h, wenn 80 km/h eingestellt wurde.

Oder wenn z.B. der Vordermann langsamer wird, dann passiert das auch.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. September 2018 um 12:53:23 Uhr:


Also beim ACC geht er auch in den Freilauf bei mir und das ist nichts anderes als der Tempomat.

Aber nicht durch manuelles eingreifen. Von selbst macht er dies natürlich

War am Freitag bei meinem 🙂 wegen Termin zum Räderwechsel , sagte er mir , es gibt eine Rückholaktion wegen eines Softwareupdate's für die Heckklappensteuerung.
Sonst noch wer diese Nachricht bekommen?
Gruß Kurt

ja ist bekannt; sporadisch kein öffnen über die Gestensteuerung bzw Heckklappe kann sich von alleine öffnen

Moin,

ich habe mir auch am 1.11 einen Termin zum Räderwechsel geholt und da wird dann auch die Aktion mit der Heckklappe draufgespielt. Die Heckklappe kann sich nach dem Schliessvorgang wohl von alleine öffnen, so mein Hdl.
Hat das schon jemand erlebt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen