verbesserte Teile für Fahrwerk??

BMW 3er E36

Ich hatte mal eine Liste mit allen Teilen die man bei einem Fahrwerkswechsel gleich mitwechseln sollte. (Betrifft 328i E36)
Muttern, Dichtscheibe, E46 M3 Domlager hinten etc.

Hat jemand noch die Teileliste inkl. Teilenr?

Danke!!

25 Antworten

Ich hatte mit Florian diesbezüglich schon Kontakt, als ich gelesen habe dass er einen "Motorschaden" hat. Allerdings kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass beide Vanoseinheiten gleichzeitig kaputt gehen, ich denke mal, da wollen die zum großen Rundumschlag inner Werkstatt ausholen, nach dem Motto: nicht kleckern sonder klotzen...Zur Ehrrettung des M5 muß man allerdings auch sagen, dass die überarbeitete Maschine welche ab 2/2000 eingesetzt wurde etwas weniger Probleme macht (Ölverbrauch, Hydroklappern etc.). Wahrscheinlich werde ich mir im Frühjahr ebenfall einen E39M5 kaufen, dann aber nur einer der nach 2/2000 gebaut wurde oder einen der schon den neuen Shortblock hat und natürlich mit Europlus Garantie! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Ich hatte mit Florian diesbezüglich schon Kontakt, als ich gelesen habe dass er einen "Motorschaden" hat. Allerdings kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass beide Vanoseinheiten gleichzeitig kaputt gehen, ich denke mal, da wollen die zum großen Rundumschlag inner Werkstatt ausholen, nach dem Motto: nicht kleckern sonder klotzen...Zur Ehrrettung des M5 muß man allerdings auch sagen, dass die überarbeitete Maschine welche ab 2/2000 eingesetzt wurde etwas weniger Probleme macht (Ölverbrauch, Hydroklappern etc.). Wahrscheinlich werde ich mir im Frühjahr ebenfall einen E39M5 kaufen, dann aber nur einer der nach 2/2000 gebaut wurde oder einen der schon den neuen Shortblock hat und natürlich mit Europlus Garantie! 😉

während meiner Ausbildung bei BMW hatten wir genau 5 E39 M5 bei uns in der Filiale als Kunden. 2 Vor Facelift und 3 nach.

Einer vor Facelift ( Silverstone met. ) war jede 5-6 Wochen in der Werkstatt. Er hatte auch u.a. beide Vanos Einheiten kaputt. Dann kamen noch verschiedene Sensoren dazu..E-Lüfter ist andauernd ausgefallen...War ein richtiges Montagsauto.

Dann hatten wir einen Kunden der sich einen neuen vor Facelift M5 bestellt hat und den nach 4 Wochen wieder gewandelt hat. Noch so ein Montagsauto...Danach hat er sich einen Facelifter bestellt ( Leichenwagen 😁 ) und bei Kelleners bissl aufmotzen lassen ( Motor, Auspuffanlage und Fahrwerk ). Nie wieder irgendwelche Probleme mit dem Motor. Das Teil fährt er heute noch.

zu Florian:

Ich denke schon das beide Vanos Einheiten defekt sind. Das ist gar net mal so selten...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


während meiner Ausbildung bei BMW hatten wir genau 5 E39 M5 bei uns in der Filiale als Kunden. 2 Vor Facelift und 3 nach.

Einer vor Facelift ( Silverstone met. ) war jede 5-6 Wochen in der Werkstatt. Er hatte auch u.a. beide Vanos Einheiten kaputt. Dann kamen noch verschiedene Sensoren dazu..E-Lüfter ist andauernd ausgefallen...War ein richtiges Montagsauto.

Dann hatten wir einen Kunden der sich einen neuen vor Facelift M5 bestellt hat und den nach 4 Wochen wieder gewandelt hat. Noch so ein Montagsauto...Danach hat er sich einen Facelifter bestellt ( Leichenwagen 😁 ) und bei Kelleners bissl aufmotzen lassen ( Motor, Auspuffanlage und Fahrwerk ). Nie wieder irgendwelche Probleme mit dem Motor. Das Teil fährt er heute noch.

zu Florian:

Ich denke schon das beide Vanos Einheiten defekt sind. Das ist gar net mal so selten...

Wie schon geschrieben, kann sein das beide defekt sind, allerdings muss das nicht so sein und wenn das bei einem von fünf so war, heißt das noch lange nicht dass es bei Flos seinem auch so ist.

Zitat:
"Original geschrieben von bmw-berlin
ach man flo, hättest mal dein blauen behalten!!

ich kann mich erinnern sowas auch schon mal gesagt zu haben. Mehr sag ich jetz nicht dazu."

Nachher ist man erstens immer schlauer. Zweitens will man meistens immer was neueres, anderes, schöneres, schnelleres... (darum tunt man ja z.B....)

So´n Motorschaden kann jeden mal treffen. Die Eltern von nem Kumpel hatten letzte Woche auch einen kapitalen Motorschaden (OPEL ASTRA bj. ca.´98) mit 130TKm!!!

Bin zwar auch voll gespannt was sich Florian A. als nächstes kauft, würd da aber nichts überstürzen. Da jetzt eh bald der Winter kommt rate ich einfach zu nem alten Winterauto so ix-mäßig halt... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Ich hatte mit Florian diesbezüglich schon Kontakt, als ich gelesen habe dass er einen "Motorschaden" hat. Allerdings kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass beide Vanoseinheiten gleichzeitig kaputt gehen, ich denke mal, da wollen die zum großen Rundumschlag inner Werkstatt ausholen, nach dem Motto: nicht kleckern sonder klotzen...Zur Ehrrettung des M5 muß man allerdings auch sagen, dass die überarbeitete Maschine welche ab 2/2000 eingesetzt wurde etwas weniger Probleme macht (Ölverbrauch, Hydroklappern etc.). Wahrscheinlich werde ich mir im Frühjahr ebenfall einen E39M5 kaufen, dann aber nur einer der nach 2/2000 gebaut wurde oder einen der schon den neuen Shortblock hat und natürlich mit Europlus Garantie! 😉

Ob beide Vanos Einheiten defekt sind, kann ich noch nicht sagen. War bis jetzt noch in keiner Werkstatt die sich mit dem M5 Motor gut auskennt.

Laut mehreren Meistern sollte man die Vanos beidseitig tauschen, auch wenn nur eine defekt ist.

Europlus is natürlich ne schöne sache, aber die geht halt auch nur 1 jahr lang. Und danach?

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.


 

Ob beide Vanos Einheiten defekt sind, kann ich noch nicht sagen. War bis jetzt noch in keiner Werkstatt die sich mit dem M5 Motor gut auskennt.
Laut mehreren Meistern sollte man die Vanos beidseitig tauschen, auch wenn nur eine defekt ist.

Europlus is natürlich ne schöne sache, aber die geht halt auch nur 1 jahr lang. Und danach?

Man kann sie auf zwei Jahre verlängern! 😉

hm, ich frag mich nur, warum man sowas für den alltag brauch. finde bei den preisen selbst nen 316i schon zu unvernünftig 😉

ich glaub der nächste wird nen 45 ps polo 6n 😉

@Florian

Ich würde, wenn dann erstmal nur die Magnetventile der Vanos tauschen/lassen und nicht gleich die ganzen Einheiten, wie es in den BMW Werkstätten gerne gemacht wird.

@hoinz
*

*=editiert von bigurbi
Fragen hierzu werden gerne per PN beantwortet

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


@Florian

Ich würde, wenn dann erstmal nur die Magnetventile der Vanos tauschen/lassen und nicht gleich die ganzen Einheiten, wie es in den BMW Werkstätten gerne gemacht wird.

 

Auf Verdacht wollte ich eigentlich nichts tauschen lassen. Hab bis jetzt leider noch niemanden gefunden der sich mit dem M5 Motor gut auskennt.

BMW, Zylinderkopfcenter usw würden alle die komplette Vanos tauschen.

Weißt du was die Magnetventile genau in der Vanos für eine Aufgabe haben?

Die Magnetventile offnen bzw. schließen den Öldruckkreislauf zur Verstelleinheit.
Die kann man IMHO auch ganz schnell selbst testen.
Ferner würde ich, bevor ich ne ganze VANOS tauschen lasse, mir erstmal den Druckzylinder rausschrauben und prüfen ob es tatsächlich die ganze Einheit ist oder nicht nur der Zylinder der nichtmehr will.

Gruß
Thomas

Hi,

ich habe hier mal seitenweise Müll rausgelöscht, der mit der ursprünglichen Frage und der daraus abgeleiteten VaNoS-Diskussion NICHTS zu tun hatte. Bitte bleibt ab jetzt beim Thema (bzw einem der beiden Themen), Diskussionen um Florians finanziellen Background haben hier definitiv nix verloren!

@Ronn111
Um den Zusammenhang zu wahren, habe ich einen deiner Beiträge editieren müssen.

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen