Verarbeitungsunterschiede vom Astra J / GTC zur Konkurenz

Opel Astra J

Hallo liebe MT Leser und Schreiber,

Ich lese hier sehr oft in div. Berichten und Beiträgen,das ja dies und jenes
in dem und dem Fahrzeug besser verarbeitet sei.

Leider sind dort meist nicht die gemeinte Art der Verarbeitung,der Ort oder
das Material beschrieben.
Mich würde mal interessieren was Ihr glaubt, (Meine MEINUNG ist dabei bitte
vollkommen NEUTRAL zu sehen,und unabhängig davon ob ich Opel fahre oder
nicht) was an einem etwa gleichpreisigem Auto der Konkurenz (VW/ AUDI / BMW / PSA ecet.)
besser verarbeitet sei,als bei dem Astra J / GTC
(ich denke,da wird es bestimmt einiges geben was Opel besser machen könnte,
aber auch einiges was besser ist als bei anderen,wie es halt immer so ist🙂
Vielleicht könnte dies ja sogar mal ein Anreitz sein für den Hersteller OPEL gewisse
Sachen zu ändern,oder in einen der nächsten Änderungsschleifen mit aufzunehmen.

Freue mich auf viele ehrliche und realistische Post´s

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Im Jahre 2013 kochen alle OEMs in Deutschland nach dem gleichen Rezept. Es kommen nur die billigsten Teile vom billigsten Zulieferer in den Topf, der dafür das Gewährleistungsrisiko alleine übernimmt.
Die Materialkosten eines Astra J weichen kaum von einem Audi A3, BMW 1er oder einer Mercedes B-Klasse ab. Ganz im Gegenteil kauft Opel sogar in einigen Bereichen hochwertigere Teile ein, als die "Premiumhersteller". Ganz einfach weil der Kunde bereit ist für ein "Premiumfahrzeug" aus den billigsten Teilen einen viel höheren Preis zu zahlen, während Opel mit hoher Qualitätsanmutung gegen das Negativ-Image kämpfen muss.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Mein Wagen ist vom Stein =), also ist ja scheinbar so. Und wenn du aus meiner Nähe kommst, dann komm doch gerne vorbei und drücke selber rum =).

http://www.youtube.com/watch?v=XZ7QhXEVWHo&feature=youtu.be

Extra für dich, Hartplastik....

Du siehst, das hört sich schon etwas anders an, aber es ist nicht so schlimm wie in dem Youtubefilm bei meinem Beispiel. Das ist aber das was ich meinte als ich schrieb, das aller Hersteller mehr oder weniger die gleichen Probleme haben. Du steigst in ein Auto (beliebiger Hersteller) ein und da knarzt garnix und im nächsten Modell karzt es schon nur vom reinschauen.

Ich sag mal so....ist ja irgendwo logisch das die Hartplastikteile im Auto irgendwo immer knistern, wenn sie nicht komplett unterfüttert sind, was wohl bei keinem Kompakten der Fall sein dürfte. Klar der eine knistert mehr als der andere beim Drücken, auch beim Golf gibt es da wohl unterschiede in den beiden Videos (wobei man da auch immer berücksichtigen sollte ob mit gleichem Druck und bei gleicher Temperatur getestet wurde).

Was beim Golf schön gemacht ist, das der Amaturenträger dicker geschäumt ist als beim Astra! Ansonsten würd ich sagen abseits des Amaturenträgers keine wirklichen unterschiede bei Golf und Astra. Auch beim Golf ist alles unterhalb des Lenkrades in Hartplastik ausgeführt. Muss ja aber Qualitativ nicht gleich schlecht sein!

Grüße

Mich würde jetzt mal ein weiteres Video von einem anderen Astra-Fahrer interessieren, der den gleichen Test macht und wir brauchen noch einen Golf-Fahrer. Vielleicht habe ich ja einfach nur Glück und er mit seinem Astra Pech.

Schönes Video vom Golf. Sieht schick aus der Wagen, ist noch der Golf 6, oder?
Schönes, stimmiges und zeitloses Design, zudem funktionell.
VW meint auch nicht bei jedem Modellwechsel zwanghaft alles anders machen zu müssen, dass schafft Vertrauen und man fühlt sich wohl.
Mein Astra H hatte eher ein karges und schlichtes Armaturenbrett, einfach und fast steril. Der Astra G hatte auch noch ein geschäumtes Armaturenbrett, der H wirkte deutlich einfacher. Der J ist an manchen Stellen wieder geschäumt, aber die Optik inkl. Lenkrad gefällt mir gar nicht. Besonders diese (auf mich billig wirkenden) Lüftungsgitter in der Mittelkonsole, die die Knopflandschaft noch enger zusammendrücken. Auch der Übergang in die vorderen Türen wirkt auf mich wie gewollt und nicht gekonnt. Die Türverkleidung finde ich dagegen kann schön gestaltet.
Was mich beim Astra J und auch beim Focus so stört, ist dass die Türholme zwischen den vorderen und hinteren Türen genau im seitlichen Sichtfeld liegen. Ich habe schon viele gesehen, die an Kreuzungen (gefühlt) eher durch die hinteren Türen geschaut haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Der Astra G hatte auch noch ein geschäumtes Armaturenbrett, der H wirkte deutlich einfacher. Der J ist an manchen Stellen wieder geschäumt, aber die Optik inkl.

Design und Optik sind ja relativ, aber was ist beim H am Armaturenbrett nicht geschäumt???

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Du siehst, das hört sich schon etwas anders an, aber es ist nicht so schlimm wie in dem Youtubefilm bei meinem Beispiel. Das ist aber das was ich meinte als ich schrieb, das aller Hersteller mehr oder weniger die gleichen Probleme haben. Du steigst in ein Auto (beliebiger Hersteller) ein und da knarzt garnix und im nächsten Modell karzt es schon nur vom reinschauen.

Und auch ander "Klassen" können knarzen und tun dies auch! Erst letztens wieder bei Schwiegerpapis neuer C-Klasse geschockt festgestellt!

Also, bei mir kommt es darauf an, wer mir auf die Weichteile drückt 😉 , das Aluteil am Lenkrad ist bombenfest und die B-Säule ist mir eher zu weit hinten. Habe selber allerdings nicht so lange Ständer ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Also, bei mir kommt es darauf an, wer mir auf die Weichteile drückt 😉 , das Aluteil am Lenkrad ist bombenfest und die B-Säule ist mir eher zu weit hinten. Habe selber allerdings nicht so lange Ständer ... 😁

Hahaha geiler Vogel 😁 😁

Beim H meines Bruders ist komischerweise auch fast alles geschäumt und sitzt auch alles Bombenfest. Okay, er hat auch nur spartanische Ausstattung. Beim G hingegen war es nicht geschäumt, dass war so eine Art Presspappe mit Beschichtung.

Aber ich würde gerne von den Leute was zu meinen Video hören die immer behaupten das der Astra Hochwertig Verarbeitet ist!

mal ganz im ernst was ist mit diese Spaltmaß? Sieht halt total Scheisse aus...kann ich so was eigentlich auch machen lassen? ich mein es tut ja nicht klappern oder so aber richtig ist es ja nicht oder?

was ist mit den Teilen am Lenkrad? kann ich so was machen lassen?

ich stehe halt immer beim FOH weis aber garnicht was mir zusteht bzw. was Darf ich verlangen?

mich nervt das...was würdet ihr tun an meiner stelle?

Hallo

Du darfst deinen FOH mit jedem kleinen Pillerfitz so lange nerven wie du willst wenn du allerdings nen wirkliches Problem hast darfst dich nicht wundern wenn der keinen Bock mehr hat dir umfassend zu helfen.

Mängel gehören natürlich abgestellt aber jeder sollte sich selbst mal in die andere Rolle versetzen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von GTC-no7


Aber ich würde gerne von den Leute was zu meinen Video hören die immer behaupten das der Astra Hochwertig Verarbeitet ist!

mal ganz im ernst was ist mit diese Spaltmaß? Sieht halt total Scheisse aus...kann ich so was eigentlich auch machen lassen? ich mein es tut ja nicht klappern oder so aber richtig ist es ja nicht oder?

was ist mit den Teilen am Lenkrad? kann ich so was machen lassen?

ich stehe halt immer beim FOH weis aber garnicht was mir zusteht bzw. was Darf ich verlangen?

mich nervt das...was würdet ihr tun an meiner stelle?

Wenn man mit den Fingern irgend wo draufdrückt und es knarzt, bedeutet das ja noch nicht, das es das auch im Fahrbetrieb macht. Wenn doch, dann wollte ich auch, daß das abgestellt wird. Weil es nervt irgend wann.

Spaltmaße würde ich Spaltmaße sein lassen. Die knarzen nicht und die stören auch nicht wärend der Fahrt.

Nochmal: egal welches Fabrikat in dieser Fahrzeugklasse du dir zulegst, du kannst mit "allen" Pech haben. Wenn du exakte Spaltmaße haben willst, mußt du warscheinlich in der gehobene Klasse bei Audi suchen. Ich möchte die nicht bezahlen wollen.

Ich gehe jetzt aber auch nicht hin und suche bewusst nach Fehlern. Es gibt aber Leute, die haben sich das zum Hobby gemacht.

Wenn du mit (einem Teil ) der Mängel absolut nich leben kannst, dann verkauf das Auto und schau dich bei einem anderen Hersteller um.

Der Astra ist ja auch gut verarbeitet. Wie schon des Öfteren geposted finden man solche Videos bei Youtube zu jedem Hersteller. Zu der hoch gelobten Qualität in der Verarbeitung von VW muss man sich ja bloß mal viele Fahrzeuge auf der BAB angucken wo die Unterbodenverkleidung halb herunterhängt. Sind dann meist VW.

Und davon abgesehen sieht man als Liegengebliebene Fahrzeuge auf dem Standstreifen Opel eher seltener und wenn dann meist welche aus den vorletzten Modellgenerationen. Also so schlecht kann die Verarbeitung ja nicht sein. Auch wenn sie sicher nicht perfekt oder das Nonplusultra ist und es bestimmt auch Sachen gibt die nicht sein dürften/sollten.

Auf der Arbeit haben wir auch diverse aktuelle VAG Modelle und ich kann jetzt nicht sagen, dass sie schlecht zu fahren sind. Von der Übersichtlichkeit etwas besser, von der Ergonomie etwas schlechter und diverse Plus und Minus Punkte. Bin trotzdem jedesmal froh wenn ich wieder in meinen Signum bzw. jetzt Astra konnte/kann.

Und wenn das knarzen zu Krass ist würde ich schon deswegen an die Werkstatt rantreten. Gerade in der Garantiezeit.

Das die Unterbodenverkleidung runterhängt, liegt wohl eher daran, dass sie nicht richtig befestigt wurde bzw. das Fahrzeug aufgesetzt hat. Das ist aber kein VW-Problem.
Das auch mal ein VW am Straßenrand ausrollt, aus welchem Grund auch immer, liegt auch daran, dass x mal soviele VW zugelassen werden, als Opel usw.
Bei unseren Astra H mag auch irgendetwas geschäumt gewesen sein, aber die optische bzw. die Anfassqualität war sehr mäßig. Beim Astra G hat das Armaturenbrett inkl. der Türverkleidung weicher nachgegeben.

Naja. Meist sieht man lose Unterbodenverkleidung aber bei VAG Autos. Die setzen dann vielleicht öfter Auf. Und Mal einen liegen sehen ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen