Verarbeitungsunterschiede vom Astra J / GTC zur Konkurenz

Opel Astra J

Hallo liebe MT Leser und Schreiber,

Ich lese hier sehr oft in div. Berichten und Beiträgen,das ja dies und jenes
in dem und dem Fahrzeug besser verarbeitet sei.

Leider sind dort meist nicht die gemeinte Art der Verarbeitung,der Ort oder
das Material beschrieben.
Mich würde mal interessieren was Ihr glaubt, (Meine MEINUNG ist dabei bitte
vollkommen NEUTRAL zu sehen,und unabhängig davon ob ich Opel fahre oder
nicht) was an einem etwa gleichpreisigem Auto der Konkurenz (VW/ AUDI / BMW / PSA ecet.)
besser verarbeitet sei,als bei dem Astra J / GTC
(ich denke,da wird es bestimmt einiges geben was Opel besser machen könnte,
aber auch einiges was besser ist als bei anderen,wie es halt immer so ist🙂
Vielleicht könnte dies ja sogar mal ein Anreitz sein für den Hersteller OPEL gewisse
Sachen zu ändern,oder in einen der nächsten Änderungsschleifen mit aufzunehmen.

Freue mich auf viele ehrliche und realistische Post´s

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Im Jahre 2013 kochen alle OEMs in Deutschland nach dem gleichen Rezept. Es kommen nur die billigsten Teile vom billigsten Zulieferer in den Topf, der dafür das Gewährleistungsrisiko alleine übernimmt.
Die Materialkosten eines Astra J weichen kaum von einem Audi A3, BMW 1er oder einer Mercedes B-Klasse ab. Ganz im Gegenteil kauft Opel sogar in einigen Bereichen hochwertigere Teile ein, als die "Premiumhersteller". Ganz einfach weil der Kunde bereit ist für ein "Premiumfahrzeug" aus den billigsten Teilen einen viel höheren Preis zu zahlen, während Opel mit hoher Qualitätsanmutung gegen das Negativ-Image kämpfen muss.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Mein Wagen ist vom Stein =), also ist ja scheinbar so. Und wenn du aus meiner Nähe kommst, dann komm doch gerne vorbei und drücke selber rum =).

http://www.youtube.com/watch?v=XZ7QhXEVWHo&feature=youtu.be

Extra für dich, Hartplastik....

Ich habe heute mal bei meinem _noch_ aktuellen Astra H so ein bisschen rumgedrückt. Das mache ich normalerweise nicht, da solche Kräfte an der Verkleidung nur dann einwirken wenn jemand mutwillig dran rumdrückt.

Nach über 5 Jahren ist das Cockpit noch sehr weich, besonders der Blendschutz über dem Instrumententräger, da kann ich ordentlich dran biegen und drücken - so weich ist das."Scheppern" tut auch nix. Das Einzige was mich stört ist die Gummiabdeckung am Lenkrad (für die Lenkradverstellung). Diese hat eine komische Falte geworfen, welche manchmal vibriert.

Warum DAS Golf aber so monoton schwarz daherkommt, vermag ich auch nicht zu sagen. Oder warum das Display für alle Einstellungen, samt Navi so tief sitzt. Letzteres wäre ein absolutes Ausschlusskriterium. Vielleicht sollte man auch mal mehr auf die Ergonomie eingehen.

Dir ist aber schon klar, das Alle Daten auch über die MFA dargestellt werden koennen? Zur Navigation lasse ich das Navi Display fast immer im Radio-Modus und nutze die MFA zur Navigation, so wie hier:

http://m.youtube.com/watch?v=zvkwPtl05JA

Im Golf 7 ist das nochmal alles besser gelöst und grafisch schöner. Ich finde das perfekt ergonomisch, da ich die Daten alle im Blickfeld habe. Besser ist nur ein HUD.

Ja, mein Astra H war auch recht weich, nur optisch fand ich ihn sehr steril und langweilig, fast einfach.
Beim Golf 7 bekommt man ein 10´Zoll Display, das macht schon was her, obwohl ich die Grafik sehr schlicht finde.
Ich denke mal, dass Opel, wie auch VW auf ihre Art schon recht hochwertig sind. Optisch gefällt mir der Golf von innen besser, auch von der Bedienung.
Aber das ist alles Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Dir ist aber schon klar, das Alle Daten auch über die MFA dargestellt werden koennen? Zur Navigation lasse ich das Navi Display fast immer im Radio-Modus und nutze die MFA zur Navigation, so wie hier:

http://m.youtube.com/watch?v=zvkwPtl05JA

Im Golf 7 ist das nochmal alles besser gelöst und grafisch schöner. Ich finde das perfekt ergonomisch, da ich die Daten alle im Blickfeld habe. Besser ist nur ein HUD.

Und im Dunkeln blendet dich die Hintergrundbeleuchtung dieser tollen kleinen Anzeige natürlich nicht? Ich frage mal provozierend: Kann man den in dieser kleinen Anzeige auch TV/Videos schauen? Das lenkt dann bestimmt auch weniger ab, als wenn man mittig nach unten schauen müsste?

Ähnliche Themen

Im Golf 7 mit Kommentar so geloest:

http://m.youtube.com/watch?v=dNJMP0WnfGQ

Dann versteht man auch den Sinn der Anzeige. Natuerlich kann man auf dem Display keine Videos gucken. Und nein, es blendet absolut gar nicht und es gibt einen autom. Nachtmodus.

So Gestern, hab ich mein Auto abgegeben und und heute dürfte ich es schon abholen...

Der distriktleiter war sehr freundlich und hat sich sehr um mein Problem im Innenraum gekümmert.

Die komplette Mittelkonsole würde stark unterfüttert und mit Silikonspray bearbeitet.

Das einzige was immer noch ist das bei lauter basslästiger Musik die rechte Box vibriert und Geräusche von sich gibt...

Ich hab aber echt keine Lust mehr und immerhin haben die meine Mittelkonsole still gelegt.

Der Leiter hat gesagt das falls ich nochmal Probleme mit der Innenraum Qualität bekomme, ich mein Auto in einen TC abgeben muss und dort wird dann genau nach Ursache und Behebung des Problem gesucht.

eine frage an euch...kann man seine Türen aufgrund dieser Tatsache auch auf Garantie Dämmen lassen? Oder ist es besser dort selbst Hand anzulegen?

Danke schon mal🙂

Hallo,
habe mir heute, dank des üblen Wetter´s, mal beim örtlichen VW Händler Autos angesehen um mal einen objektiven Vergleich zu haben.
In der Mitte der Ausstellungshalle stand ein Golf 7 GTI, der mich optisch schon angesprochen hat. Auch beim Einsteigen wirkt alles sehr ordentlich verarbeitet und hochwertig. Wenn man aber mal genauer hinsieht fällt schon auf das auch VW nur mit Wasser kocht. Wirklich umschäumte Kunstoffe gibt es auch nur am oberen Teil des Armaturenbretts und der oberste Teil der Türverkleidungen vorn. Das gesamte restliche Cockpit besteht auch aus Hartplastik. Ab Handschuhfach/Radio abwärts, sowie A und B Säulen ist nix mehr mit umschäumt. Jedes Plastikteil knarrte und krächzte bei Druck mit dem Daumen. Auch die Applikationen aus "Alu" sind hier nur lackierter Kunststoff.
Die Spaltmasse an der Karosserie und im Innenraum sind aber sehr sauber.
Das Cockpit Design ist halt reine Geschmackssache, mir gefällt der Astra ein bisschen besser. Finde das Cockpit beim Golf zu eckig und kantig, wirkt auf mich ein wenig wie in den 80ger Jahren. Das Display im Kombiinstrument ist super, da könnte sich Opel eine Scheibe abschneiden.

Ich persönlich finde, falls überhaupt nur marginale Unterschiede in der Verarbeitung zum Astra.

Im großen und ganzen fand ich den Golf 7 GTI jedoch ein schönes Auto. Der Golf 7, kommt irgendwie flacher daher, dadurch sieht er eleganter und schnittiger aus wie der Vorgänger.

Ach ja, was aber gar nicht geht sind die Karo Muster in den Sitzen, sieht finde ich schrecklich aus. Hier würde ein moderner Bezug sehr viel aufwerten (auch wenn das Karo wohl klassisch ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen