Verarbeitungsunterschiede vom Astra J / GTC zur Konkurenz

Opel Astra J

Hallo liebe MT Leser und Schreiber,

Ich lese hier sehr oft in div. Berichten und Beiträgen,das ja dies und jenes
in dem und dem Fahrzeug besser verarbeitet sei.

Leider sind dort meist nicht die gemeinte Art der Verarbeitung,der Ort oder
das Material beschrieben.
Mich würde mal interessieren was Ihr glaubt, (Meine MEINUNG ist dabei bitte
vollkommen NEUTRAL zu sehen,und unabhängig davon ob ich Opel fahre oder
nicht) was an einem etwa gleichpreisigem Auto der Konkurenz (VW/ AUDI / BMW / PSA ecet.)
besser verarbeitet sei,als bei dem Astra J / GTC
(ich denke,da wird es bestimmt einiges geben was Opel besser machen könnte,
aber auch einiges was besser ist als bei anderen,wie es halt immer so ist🙂
Vielleicht könnte dies ja sogar mal ein Anreitz sein für den Hersteller OPEL gewisse
Sachen zu ändern,oder in einen der nächsten Änderungsschleifen mit aufzunehmen.

Freue mich auf viele ehrliche und realistische Post´s

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Im Jahre 2013 kochen alle OEMs in Deutschland nach dem gleichen Rezept. Es kommen nur die billigsten Teile vom billigsten Zulieferer in den Topf, der dafür das Gewährleistungsrisiko alleine übernimmt.
Die Materialkosten eines Astra J weichen kaum von einem Audi A3, BMW 1er oder einer Mercedes B-Klasse ab. Ganz im Gegenteil kauft Opel sogar in einigen Bereichen hochwertigere Teile ein, als die "Premiumhersteller". Ganz einfach weil der Kunde bereit ist für ein "Premiumfahrzeug" aus den billigsten Teilen einen viel höheren Preis zu zahlen, während Opel mit hoher Qualitätsanmutung gegen das Negativ-Image kämpfen muss.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


So, ich hab auch mal ein paar Fotos gemacht. Leider nicht von all zu guter Qualität da der Akku schwach war und ich somit ohne Blitz oder Fotolicht knipsen mußte. Mehr Bilder gab der Akku leider nicht mehr her.

Ich hab die Bilder jetzt nicht so beschriftet wie t3chn0 es gemacht hat sondern ich werde es so gut es geht hier vorab beschreiben um welche Materialien es sich handelt.

Die Airbagabdeckung am Lenkrad ist nicht wie behauptet Hartplastik sondern sie ist, wenn auch dünn, gummiert.

Türverkleidung ist wie schon gesagt viel Hartpastik, allerdings mit Struktur 😁 und der Bereich wo man die Arme auflegt ist bei mir hinterpolstert und da ich Stoffsitze habe mit Stoff überzogen. Bei Ledersitzen ist dies entsprechend mit, vermutlich Kunstleder, überzogen.

Das Display zwischen den Instrumenten gabs bei mir beim Titanium serie, keine Ahnung wieso das der ST nicht hat. da muß man wie gesagt halt vor dem Kauf aufpassen was man haben will und das entsprechende Kreuzchen machen.

Radio = Navidisplay und das fällt ein wenig klein aus, muß ich ehrlich sagen. Ich komm damit allerdings gut klar da die Ansagen deutlich und Zeitgerecht erfolgen - ich brauch das Navidisplay also nicht direkt und die Richtungspfeile werden sowieso extra für den Fahrer auch im großen Display zwischen den Instrumenten angezeigt. Beide Displays sind übrigens farbige Grafikdisplays.

Die Innenraumbeleuchtung lässt sich, wie schon vermutet farblich ändern. Ich habe die Ambientebeleuchtung für den Bereich des vorderen Becherhalters, Türgriffe, die beiden größeren oben beim Innenspiegel, Fußraum vorne. Bei den Farben kann man zwischen türkies, blau, rot, lila, weiss, grün und keine Ahnung ob ich noch was vergessen habe wählen und auch die Leuchtstärke lässt sich dimmen bzw ausschalten.

Die Mittelkonsole fällt wie schon von t3chn0 gesagt mit viel Hartplastik auf. Die Lackfarbe kommt leider auf den Bildern völlig falsch rüber, ich weiss nicht wie ich sie beschreiben soll es sieht schon sehr metallisch aus. Auf jedenfall aber fake Metall, und kein echtes 😁
Sie ist leicht Fahrerorientiert und vom Beifahrer mit aufgeschäumten Material abgegrenzt. Also das schwarze da rechts von der Mittelkonsole ist weich 😁

Wie auch im Astra gibts hier viele, viele Knöpfen und wie Tester darauf reagieren wissen ja die Opelfahrer ohnehin. Mich störts nicht, ich komm damit gut klar und hab mich noch nie verdückt 😁

Sämtliche Menüs lassen sich auch durch die beiden Steuerkreuze am Lenkrad bedienen wobei das rechte für die Mittelkonsole und Navi zuständig ist und das linke für Boardcomputer und Assistenzsysteme.

Wer dennoch mit den Schaltern überfordert ist drückt einfach die Taste der Sprachsteuerung am Lenkrad und steuert so mit kurzen Sprachbefehlen, Klima, Radio, MP3, Telefon, usw...

Mein Wagen hat recht viel Ausstattung die natürlich nicht serie ist. Er parkt von selbst ein, hat den Notbremsassistentet der bis 30Km/h Notbremsungen von selbst durchführt, Frontkamera mit Schilderkennung, Spurhalteassi, Totenwinkelassi, elektrisch beheizte Windschutzscheibe, Bi-Xenon mit Lichtautomatik und Fernlichtassi. Ja und was weiss ich noch alles, das ist hier eh egal.

Und ich empfinde den Thread nicht als Flame oder Fanboy Thread. Hier wird den Leuten ermöglicht sich anhand von Bildern und Diskussionen sich ein Bild zu machen und selbst zu entscheiden was ihnen besser gefällt ohne das Autobild oder AMS ihre Gehirnwäsche vorher abziehen.

Den Focus empfinde ich punkto Verbarbeitung und Materialwahl der Preisklasse entsprechend ausgestattet. Ich erkenne keine gravierenden Unterschiede gegenüber dem Astra und würde ihn in Summe weder besser noch schlechter bewerten

Denke die beiden bewegen sich in etwa auf einem Level.

Danke für deine Bilder. Ich finde die Materialwahl bei Ford auch der Preisklasse entsprechend. Bei Ford bekommt man mit Sicherheit mehr fuers Geld als bei VW.

Übrigens, ich hatte vor meinem weißen GTI auch einen Ford Focus ST in Glutorange. Der war von Innen auch sehr leise. Eigentlich wollte ich damals einen Golf 5 GTI, der Astra H OPC hat mir von Innen nicht gefallen. Doch ich habe mich dann fuer den 2.5 T 5 Zylinder von Volvo entschieden. Leider hatte ich 2x Probleme mit den Zylinderköpfen und mußte das Fahrzeug dann verkaufen.

Wo du Unrecht hast und weshalb ich ja auch die Makro Aufnahmen gemacht habe, ist die Sache mit dem Alu. Das Alu ist schon ein massives Teil und nicht hauchdünn. Ich habe da zum Teil auch Kratzer drin die tief sind und das reines Alu mit mattem Finish. Es ist auch eiskalt, wenn man es anfasst.

Mit dem Bildschirm im Kombiinstrument und Navi, wirkt es deutlich besser. Ich mag nur dieses ganze Hartplastik an der Mittelconsole nicht. Und bei Kindern ist diese Robustheit mit Sicherheit gut.

Ich habe halt lieber weichere Materialien und hier und da mehr Details (siehe Zierleisten, die wirklich sehr hochwertig sind) und bin auch bereit dafuer meinen Obolus an VW zu zahlen.

Damit sage ich aber NICHT, das Opel und Ford minderwertig sind, wie es mir hier in den Mund gelegt wurde.

Nur, viele hier wuerden sich niemals in einen VW setzen, oder mal selber vergleichen (ich lade jeden herzlich ein). Aber ich setze mich sehr wohl in aktuelle Opel und Ford und fahre diese auch mal über längere Strecken.

Aber mein Fazit wird dann so ausgelegt, dass ich mit meinem Wagen prahlen will. Mit was denn? Einem Golf prahlen? Nee, sorry....

Übrigens, ich war vom 1er auch nicht wirklich begeistert. Den neuen A3 finde ich ganz ok. An der Spitze sehe ich jedoch den A250 Sport und den V40 R-Design. Beide bin ich gefahren und muß sagen. Da liegen doch sehr große Unterschiede zum Golf zwischen.

Ich hab mal eine frage an dem
Fokus Fahrern, Ich sehe viel viel Plastik an der Mittelkonsole wenn
Ihr drauf rumdrückt geben diese nach?

Weil so schaut's bei mir aus! Damit mal alle Opel Fans mal mir erklären können was daran noch als GUT verarbeitet verstanden wird! Weil ich kann es nicht nachvollziehen das ihr das als gut empfindet!!

Das ist mein persönlicher Wagen und das Video habe ich eben gemacht !

http://youtu.be/vIZ_a_dDmts

Nein das Plastik ist hart und lässt sich nicht eindrücken oder bewegen. Es knarzt aber ebenfalls wenn man dran rumdrückt.

Hat aber VW genauso, gibt massig Videos davon auf Youtube

http://www.youtube.com/watch?v=3Q2eIP0ucQU

Hartplastik verbaut jeder Hersteller in der Kompaktklasse, da ist auch die deutlich teurere A-Klasse keine Ausnahme. Hier ist es an der B-Säulenverkleidung /Gurthalterung verbaut. Das knarzt auch.
Man kann sich darüber aufregen oder selbst Abhilfe schaffen. Ansonsten bleibt nur der Kauf eines Oberklassefahrzeugs.
Um aber beim Astra zu bleiben, für das aufgerufene Geld ist er ein vernünftiges Fahrzeug mit kleinen Abzügen in der B-Note. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt jedenfalls. Wer mehr will muß auch mehr zahlen.

Ähnliche Themen

Ich mache auch mal eins. Kann was dauern 🙂. Aber darf ich das hier überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich mache auch mal eins. Kann was dauern 🙂. Aber darf ich das hier überhaupt?

bitte ich will mal sehen ob es auch bei anderen Hersteller so ist🙂

Zitat:

Original geschrieben von GTC-no7



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich mache auch mal eins. Kann was dauern 🙂. Aber darf ich das hier überhaupt?
bitte ich will mal sehen ob es auch bei anderen Hersteller so ist🙂

Nur ein Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=3Q2eIP0ucQU

Ich mache lieber mein eigenes Beispiel, dafür in Full HD:

http://www.youtube.com/watch?v=0W10XHoUR6Q&feature=youtu.be

Übrigens, da wo wirklich viel Hartplastik verbaut ist (Doppel Din-Schacht Navi-zu oberen Lüftungsströmern, ja wenn man da richtig feste drückt, dann gibt es einen Knack, da ist auch ein Spalt, durch den Einbau zu sehen.) Aber so wie bei dem anderen Golf der hier gezeigt wurde, ist es bei mir auf gar keinen Fall. Und wenn ich fahre, gibt es maximal ein Knacken von der Fahrerseite, durch eine Blende von außen. Da muß WD40 zwischen gesprüht werden. Ansonsten ist der Wagen während der Fahrt ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich mache lieber mein eigenes Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=0W10XHoUR6Q&feature=youtu.be

Na dann drück mal auf die richtgen Stellen bei deinem Fahrzeug und nicht nur auf die Weichteile.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich mache lieber mein eigenes Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=0W10XHoUR6Q&feature=youtu.be

Na dann drück mal auf die richtgen Stellen bei deinem Fahrzeug und nicht nur auf die Weichteile.

Ach, das Kombiinstrument ist ein Weichteil? Der ganze Bereich um die Schaltung ist Weichteil? KEIN Fahrzeug mit Hartplastik ist komplett ruhig. Das kann gar nicht sein. Schon gar nicht nach fast 20.000Km auf den sehr bescheidenen Straßen.

Aber so wie bei GTC No-7 ist es 100% nicht.

Ja, wenn man laut genug aufdreht hört man das Knistern auch schon wenn er nur auf die weichen Teile rundherum drückt.

Aber ich kann das bei meinem auch mit einem Video beschönigen denn das geknarze gibts nur einmal wenn er länger in der Sonne gestanden ist. Dann drück ich mal alles durch damit es ordentlich Spannungen abbaut und dann bei einem Video wäre fast Ruhe.

Also kann man imho schon vorher das Gröbste raus holen, bzw bei einem ehrlichen Video könnte man auch das Schlimmste festhalten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Na dann drück mal auf die richtgen Stellen bei deinem Fahrzeug und nicht nur auf die Weichteile.

Ach, das Kombiinstrument ist ein Weichteil? Der ganze Bereich um die Schaltung ist Weichteil? KEIN Fahrzeug mit Hartplastik ist komplett ruhig. Das kann gar nicht sein. Schon gar nicht nach fast 20.000Km auf den sehr bescheidenen Straßen.

Aber so wie bei GTC No-7 ist es 100% nicht.

Du hast doch "bis auf das Kobiinstrument" nur auf den Weichteilen rum gedrückt. Ich habe bei dem Beispiel aus dem Netz nur eins genommen. Von den "Knisterfilmchen" gibt es massig. Das ist das, was ich gestern schon geschrieben habe. Alle Hersteller haben mehr oder weniger solche Qualitätsprobleme. Mir persönlich gefällt ein aufgeschäumtes Amaturenbrett auch besser. Das gibts aber nun mal nicht bei jedem Wunschfahrzeug.

Aber du kannst ja mal in Niedersessmar beim Stein fragen ob er noch ein knisterfreies Modell hat. 🙂

Mein Wagen ist vom Stein =), also ist ja scheinbar so. Und wenn du aus meiner Nähe kommst, dann komm doch gerne vorbei und drücke selber rum =).

http://www.youtube.com/watch?v=XZ7QhXEVWHo&feature=youtu.be

Extra für dich, Hartplastik....

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Mein Wagen ist vom Stein =), also ist ja scheinbar so. Und wenn du aus meiner Nähe kommst, dann komm doch gerne vorbei und drücke selber rum =).

Ich bin dort (GM) groß geworden aber schon 35 Jahre weg von dort.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ja, wenn man laut genug aufdreht hört man das Knistern auch schon wenn er nur auf die weichen Teile rundherum drückt.

Aber ich kann das bei meinem auch mit einem Video beschönigen denn das geknarze gibts nur einmal wenn er länger in der Sonne gestanden ist. Dann drück ich mal alles durch damit es ordentlich Spannungen abbaut und dann bei einem Video wäre fast Ruhe.

Also kann man imho schon vorher das Gröbste raus holen, bzw bei einem ehrlichen Video könnte man auch das Schlimmste festhalten 🙂

So eine Hartplastikblende verbaut VW erst gar nicht. Und das Spaltmaß an dem vorderen Dreiecksfenster sieht abenteuerlich aus.

http://www.youtube.com/watch?v=vIZ_a_dDmts&feature=youtu.be

Bei seinem Fahrzeug gibt die ganze Plastikblende nach, daher auch das Geräusch. Auch das Knacken am Lenkrad. Das kann es bei mir nicht geben, denn diese Teile am Lenkrad sind aus einem Stück Alu.

Wir können uns ja gerne zum gemeinsamen Rumknistern treffen =).

Deine Antwort
Ähnliche Themen