Verarbeitungsqualität

Mercedes GLC X253

Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.

Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.

Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?

Vorab schon einmal Danke.

Hans-U.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:


Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.

• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren Farbkennzeichnung

Quietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!

Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!

Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße

862 weitere Antworten
862 Antworten

Ich bin auch schon gespannt, ob das Update Diesel Mehrverbrauch für mein 250d bedeutet. Noch hab ich kein Rückrufschreiben erhalten.

Liege bisher bei ausgeliterten 6, 4L (gemäss BC 5,9L gemessen seit gut 10Tkm)

Ps: Werksangabe wird ja mit abosulter Minimalaustattung geprüft. Kann ich somit gar nicht erst erreichen. Hab AMG ext, somit breitere Reifen, Panodach uvm.

Zitat:

@retzi53 schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:28:26 Uhr:


Hallo Graver800,

nach dem Softwareupdate (250d) hab ich eh keine Lust mehr auf meinen GLC.
Warum, was ist los?😕 Leistungsverlust?, der erhöhte Verbrauch von AdBlue ist ja
allgemein beschrieben worden.
Hast du mehr Sprit - Verbrauch?
Mir besteht auch ein Softwareupdate bevor😠
Muß ich mir Sorgen machen?😰
Sollte ich mehr Sprit -Verbrauchen - Stehe ich beim 🙂 auf der Matte😠
Bin jetzt schon bei 40% mehr als Werksangabe (7,2 l) ((5,0))
Trotzallem, mein Fahrzeug!!! 😉😛

Ich habe das Update zur Motor- und Getriebesteuerung seit Dienstag letzter Woche auf meinem Wagen aufgespielt.

Der Motor läuft nun in der Warmlaufphase etwas rauer, das Getriebe musste erst wieder angelernt werden. Tanken war ich seit der Aktion noch nicht, aber es ist anhand der Tankanzeige auch nicht feststellbar, dass sich der Wagen nun zu einem Schluckspecht gewandelt hat.

Die Kritik an der Abweichung zwischen (Labor-)Normverbrauch nach NEFZ-Modus und tatsächlichem Verbrauch hat ja nun zum WLTP-Modus geführt. Konsequenz: der Verbrauch wird nun seit dem 01.09.2018 realitätsnäher angegeben, allerdings hat das auch für die seit diesem Tag neu zugelassenen Fahrzeuge in aller Regel eine höhere Kfz-Besteuerung zur Folge. Irgendetwas ist halt immer 🙂.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 24. Oktober 2018 um 23:07:58 Uhr:


Ich bin auch schon gespannt, ob das Update Diesel Mehrverbrauch für mein 250d bedeutet. Noch hab ich kein Rückrufschreiben erhalten.

Liege bisher bei ausgeliterten 6, 4L (gemäss BC 5,9L gemessen seit gut 10Tkm)

Ps: Werksangabe wird ja mit abosulter Minimalaustattung geprüft. Kann ich somit gar nicht erst erreichen. Hab AMG ext, somit breitere Reifen, Panodach uvm.

Schau mal in Mercedes Me nach , dort hatte ich auch eine Benachrichtigung für ein Motorupdate.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 25. Oktober 2018 um 14:07:47 Uhr:


Schau mal in Mercedes Me nach , dort hatte ich auch eine Benachrichtigung für ein Motorupdate.

Moin

Wenn Dein Wagen von einem Rückruf betroffen ist, kommt ein Brief. Ich habe ihn bekommen und auch eine Meldung im me-Portal. Der Brief ist aber das wichtigere.

Der Brief geht übrigens an den Fahrzeughalter, nicht an den Fahrer.😉

Gruss
Michael

Zitat:

@retzi53 schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:28:26 Uhr:


Hallo Graver800,

nach dem Softwareupdate (250d) hab ich eh keine Lust mehr auf meinen GLC.
Warum, was ist los?😕 Leistungsverlust?, der erhöhte Verbrauch von AdBlue ist ja
allgemein beschrieben worden.
Hast du mehr Sprit - Verbrauch?
Mir besteht auch ein Softwareupdate bevor😠
Muß ich mir Sorgen machen?😰
Sollte ich mehr Sprit -Verbrauchen - Stehe ich beim 🙂 auf der Matte😠
Bin jetzt schon bei 40% mehr als Werksangabe (7,2 l) ((5,0))
Trotzallem, mein Fahrzeug!!! 😉😛

Hab ich beim Thread zum Update ausgeführt:
https://www.motor-talk.de/.../...-daimler-diesel-glc-t6369985.html?...

, u.a. gefühlter Leistungsverlust, noch nicht ganz verifizierter Mehrverbrauch an Diesel, die Unruhe im Lauf (Brummen und Vibrationen).... all das macht keine Lust.
Danach hab ich so einige negative Kommentare von Forumsmitgliedern erhalten... (wohl "MB-Blinde"😉. Ich bin keineswegs gegen MB gewesen (immerhin ist der GLC mein dritter MB).

Zitat:

@dakota22 schrieb am 25. Oktober 2018 um 14:07:47 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 24. Oktober 2018 um 23:07:58 Uhr:


Ich bin auch schon gespannt, ob das Update Diesel Mehrverbrauch für mein 250d bedeutet. Noch hab ich kein Rückrufschreiben erhalten.

Liege bisher bei ausgeliterten 6, 4L (gemäss BC 5,9L gemessen seit gut 10Tkm)

Ps: Werksangabe wird ja mit abosulter Minimalaustattung geprüft. Kann ich somit gar nicht erst erreichen. Hab AMG ext, somit breitere Reifen, Panodach uvm.

Schau mal in Mercedes Me nach , dort hatte ich auch eine Benachrichtigung für ein Motorupdate.

😁... der war gut.

1. Ich nutze gar kein Me

2. Wenn Daimler was an meinem Fahrzeug machen will, dürfen die mich bestenfalls freundlich per Einschreiben anfragen... Sonst weiss ich von nix, woher auch 😉

jaja, mich haben Sie "freundlich" gefragt, ich habe u.a wie folgt MB angeschrieben:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

leider kann ich mit der Terminologie in Ihrem Begleitschreiben nicht so recht etwas anfangen.
Sie schreiben wiederholt, dass keine relevanten Abweichungen in Hinblick auf Verbrauch etc. resultieren würden.
Wie relevant eine Abweichung ist kann man so leider gar nicht beurteilen, eine Abweichung im Verbrauch von beispielsweise bis zu 5% ist z.B. durchaus relevant.
Auch dass die Garantie nur 24 Monate auf durch die Softwareupdate verursachte Schäden gegeben wird erschließt sich mir nicht logisch.

In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich.."

auf ne Antwort warte ich noch....

Hast du die Anfrage direkt an das CAC in Maastricht gerichtet? Über Mercedes-Me kann man sich ja unmittelbar mit Anregungen, Kritik oder Beschwerden an diese Einrichtung wenden.

Bei meiner letzten Beschwerde hat die erste Reaktion zwei Tage auf sich warten lassen. Das war dann mehr so ein beschwichtigendes Geschwurgel, nach dem Motto, "leider haben Sie negative Erfahrungen mit unseren Produkten gemacht, aber wir helfen Ihnen". Dann dauerte es weitere 3 Tage, die man offensichtlich genutzt hat, meine Angaben zum Sachverhalt mit der Niederlassung vor Ort abzustimmen. Der Schuldige war dann gefunden, nämlich das Werk in Bremen, welches ein benötigtes Ersatzteil einfach nicht lieferte und von Kommunikation nicht viel zu halten scheint. Wieder eine Mitteilung von wegen, wir melden uns, wenn wir mehr wissen. Am Montag war es dann so weit, das Teil ist da. Nun steht der Wagen seit heute früh in der Werkstatt, leider ist der benötigte Mechaniker (ein Sattler) krank geworden. Wenn ich Glück habe, bekomme ich den GLC morgen Abend zurück. Aktuell fahre ich mal wieder einen W177. Seit der Beschwerde sind dann nun bislang 23 Tage vergangen.

Lasst euch beim Freundlichen mal die Fahrzeugstammdaten ausdrucken. Seit der Auslieferung War meiner 19x außerplanmäßig in der Werkstatt. Dazu die normalen Services Es finden sich die Umsätze die der Händler mit wem auch immer abgerechnet hat, welche Leistungen, die Mechaniker am Fahrzeug und andere Details. In 3 Jahren knapp 9.000€ gelistet. Und das bei einem Neuwagen für knapp 80.000€. Für mich ein klarer Fall das die "Qualitätsmarke" made in Germany mir privat auf keinen Fall ins Haus kommt. Damit hab ich BMW (5er), Audi (6er) und MB durch und mit den Marken abgeschlossen.

Ja, diese Liste habe ich neulich auch einmal in meinem Fall gesehen. Neben den planmäßigen Besuchen (Wartung, Reifenwechsel Sommer/Winter) sind es bei mir auch einfach zu viele Nickligkeiten gewesen. Bislang bin ich zwar in aller Regel mit Garantie und Kulanz aus der Nummer herausgekommen, aber in sieben Monaten war es das auch erst einmal für mich mit dem Stern.

Ausser Zeit hat es mich auch nichts gekostet. Aber wenn ich sowas selbst zahlen dürfte.......

Zitat:

@Hans-U.
....... aber in sieben Monaten war es das auch erst einmal für mich mit dem Stern.

Hoffe du bleibst uns trotzdem erhalten, würde deine Beiträge vermissen. Bin aber auch gespannt, wie es dir mit dem Weißblauen geht.
Bisher bin ich total happy mit der Verarbeitungsqualität meines 350d (EZ02/18,22 TKM)

Gruß
Frank

...ab zur nächsten Klippe ... Leerlauf rein .. ein Tritt gegen die Stoßstange und runter damit

Das geht einfacher: Ab zur Leasing Rückgabe und Tschüss

Manchmal habe ich wirklich die Vermutung, dass ich meinen GLC einfach zu früh bestellt habe und der Wagen einfach noch Kinderkrankheiten hat. Am Donnerstag habe ich an der Werkstattanahme den Fshrer eines GLC aus 2017 getroffen. Der hatte nach eigenen Angaben bislang außer der nun ersten Inspektion noch keine Querelen.

Deine Antwort