Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Das mit den Artico Kunstleder Bezügen gibt es wohl auch bei anderen Daimler Modellen. Ich bin bisher zum Glück verschont. Obschon knapp 60Tkm Laufleistung und kräftigen Oberschenkeln 😉. Bisher hab ich nur leichte Falten an den beiden Seitenwangen. Dafür hab ich bereits 2 Getriebeupdates erhalten. Finde nach wie vor, die 7G unserer A Klasse aus 10/17 schaltet mind. genauso sauber, wie die 9G. Mein Garmin 05/16 hat solange rumgezickt, bis ich dem 🙂 ordentlich meine Meinung gesagt habe. Wenn sich da keine vernüftige Lösung für findet, war das mit letzer Benz... darum hab ich nun das Comand drin😉 Bremsscheibenquitschen hält sich im Rahmen. ILS, elektr. Spiegel und auch die Griffmuldenbeleuchtungen zum Glück ohne Befund. ABC hab ich nicht, da also auch nix zu befürchten. Lenksäulenrückrufe, LED Scheinwerfer einstellen hab ich bereits rum. Nun halt die S.. mit dem bevorstehenden Diesel Rückruf.
Aber wenigstens gibt's bei meinen 🙂 immer Kaffe und Wagenwäsche umsonst 😁
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:41:19 Uhr:
... Toller Trost der Mitarbeiterin beim 🙂: „wir haben hier Kunden, die warten auch schon seit Wochen auf eine Heckklappe. Da können wir Unfaslschäden nicht beheben.“
Ich musste auch vier Wochen auf eine neue Stoßstange warten.
Die Ersatzteilversorgung scheint eine Katastrophe zu sein.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:22:33 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:41:19 Uhr:
... Toller Trost der Mitarbeiterin beim 🙂: „wir haben hier Kunden, die warten auch schon seit Wochen auf eine Heckklappe. Da können wir Unfaslschäden nicht beheben.“Ich musste auch vier Wochen auf eine neue Stoßstange warten.
Die Ersatzteilversorgung scheint eine Katastrophe zu sein.
Liegt vielleicht an den überraschend hohen Produktionszahlen. Ist aber keine Entschuldigung.
Zitat:
@Freddy215 schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:39:18 Uhr:
Danke Hans-U. Ich bin sprachlos. Werde mal die früheren Beiträge mach und nach lesen.
Ich habe seid Mai einen neuen GLC Coupé Benziner. Kann man eure Erfahrungen auch auf das Coupé beziehen. Oder geht es hier um das Coupé?
Bei mir ist es die SUV-Version. Ich glaube aber nicht, dass im Coupé andere Materialien verbaut werden.
Dir verarbeitungsqualität ist im vergleich zum vorgänger GLK in meinem fallen ein klarer rückschritt !
Immer wieder probleme mit geräusche am fahrwerk, federn vorne 2 x hinten fängt es jetzt auch schon an .
knöpfe von Sitzentrieglung die immer herunterfallen ..
Ich habe kein bremsasisten bestellt , aber manchmal geht die handbremse bei warnung brutal in funktion.
GLK war in punkto verarbeitung eine andere liga, der war top.
Wird so langsahm zeit für eine trennung )))
Da kann ich aus meiner Erfahrung nur zustimmen. Mein Vater hat bis zu seinem Tod zwei GLK 220d 4Matic (Vor-Mopf und Mopf) gefahren. Gerade der letzte von den beiden X204 ist mir sehr positiv in Erinnerung geblieben. Der sah vielleicht im Innenraum etwas altbacken aus, aber es rappelte nichts. Die Sitze waren langstreckentauglicher und das Radio konnte man in der Waschanlage auch noch hören. Bei meinem GLC hört man in der Waschanlage nur extrem die Nebengeräusche. Schon bei einem Regenguss kann man sich nicht mehr unterhalten. Dämmung ist wohl Fehlanzeige.
Also ich muss das Radio in der Waschanlage oder bei Regen nicht lauter stellen.
SUV mit Panoramadach.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 17. Oktober 2018 um 09:45:15 Uhr:
Die Sitze waren langstreckentauglicher und das Radio konnte man in der Waschanlage auch noch hören. Bei meinem GLC hört man in der Waschanlage nur extrem die Nebengeräusche.
Ja stimmt, die Sitze waren Langstrecken tauglicher u. die Radioantenne ist beim GLC nicht mehr wie beim GLK, außen auf dem Dach, sondern als Draht in die Windschutzscheibe gewandert. Je nach Region u. Waschstraße. Speziell das anloge Radiohören ist eingeschränkter als vorher, das berichten auch Fahrer von anderen Mercedes Modellen, nach dem Wechsel.
Bruder, meiner quietscht immer auch nach 3 maligen Garantie Bremsen+Schreiben tausch!
Auto ist sehr schlecht isoliert, Stoßdämpfer mussten schon nach geölt/geschmiert werden weil man sie hört! Innen hört man hinten alles quietschen und klempern! Normal denk man sich nichts bei über 90000€ wert dass das alles passieren kann! jetzt ca. 15000km!
Ja, die guten Federbeindome 🙂. Da hilft dann immer Silikonfett beim 🙂, weil die irgendwie austrocknen und dann Rumpelgeräusche erzeugen.
9000 km ohne Probleme! Mein Freund wird von SQ5 auf 43 AMG umsteigen, weil er die Qualität nach einer Probefahrt als "deutlich" höher einschätzt. Nach vier Audis.
Moin,
danke Jungs, seh ich auch so, 10 Monate und 10000km auch keine Probleme.
Werde auch kein älteres Modell fahren um in der Waschstraße besser Radio zu höhren und das mit dem Sitzkomfort haben wir beim 43 ja schon geklärt 🙂
Naja,
beim Fahrersitz hat sich (nicht Leder) die obere Schicht auf einem 1Euro grossem Areal abgelöst (hab es zuerst ignoriert als es noch etwas kleiner war). Da der Wagen nun fast 3 Jahre alt ist lohnt sich laut unserem Fuhrparkmanager keine Beschwerde.
Muss ich wohl bei Rückgabe "bezahlen".
Nach dem Softwareupdate (250d) hab ich eh keine Lust mehr auf meinen GLC.
Hallo Graver800,
nach dem Softwareupdate (250d) hab ich eh keine Lust mehr auf meinen GLC.
Warum, was ist los?😕 Leistungsverlust?, der erhöhte Verbrauch von AdBlue ist ja
allgemein beschrieben worden.
Hast du mehr Sprit - Verbrauch?
Mir besteht auch ein Softwareupdate bevor😠
Muß ich mir Sorgen machen?😰
Sollte ich mehr Sprit -Verbrauchen - Stehe ich beim 🙂 auf der Matte😠
Bin jetzt schon bei 40% mehr als Werksangabe (7,2 l) ((5,0))
Trotzallem, mein Fahrzeug!!! 😉😛