Rückruf Daimler Diesel GLC
Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?
http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html
Beste Antwort im Thema
Moin
Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:
- Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
- Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
- Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)
Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.
Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?
Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.
Gute Fahrt!
Michael
784 Antworten
Das Brummen des Motors fällt auch auf. Macht jetzt einen auf AMG ;-) Geht aber bei mir nicht bis in den Sitz hoch. Ansonsten bleibt ADBlue Verbrauch immer noch deutlich unter Anzeige.
Fazit: bin zufrieden wenn das alles ist.
Ist ja auch ein Firmenwagen...
Zitat:
@resci schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:55:05 Uhr:
soo, hab heute auch den Rückruf "befolgt". Gestern noch AdBlue Restreichweite 16500 km, heute 8000 km. Soweit so schlecht. Information in der Werkstatt: Fehlanzeige. Schlüsselübergabe und ein Multikultihandbuch bzgl. AdBlue und Tschüss....
Was mich allerdings noch weit mehr stört ist das jetzige Fahrverhalten im COMFORT-Modus. Anscheinend wurde an der Drehzahl ebenfalls nach unten herumgeschraubt um den DSchnittsverbrauch nicht zu erhöhen. Hab jetzt dadurch laufend ein leichtes Vibrieren und Brummen am Lenkrad und am Display was ziemlich nervt.
Im S-Modus dagegen fährt er sich gut.
(hab jetzt die letzten 28 Seiten des Schreds nicht gelesen, vielleicht wurde das ja auch schon ausdiskutiert)resci
Das Fahrverhalten im C-Modus mit härtere Gangschaltung und spurbare Vibrationen kann ich auch bestätigen.
Leider.
//Lars
Hallo, hab mich bei MB beschwert. Die leiten meine Anfrage an die Fachabteilung weiter - bis dato nix gehört.
Wie bei Allen brummt und vibriert es. Der Anzug ist subjektiv schlechter und ein noch nicht final verifizierter Mehrverbrauch (Diesel) von 1 Liter/ 100 km.
Das neue "inhaltslose" Handbuch zum Thema adBlue habe ich Tage später auf dem Beifahrersitz "in der Ritze" gefunden.
Ich bin bedient. Zum Glück muss ich die Karre nur noch 1 Jahr lang fahren. Was dann kommt weiss ich wirklich nicht.
Die Auswahl an Firmenwagen ist bescheiden:
VW-Konzern (alles wie VW, Audi, Porsche): alles noch mehr Beschiss
Ford: möchte ich nicht (nicht mehr)
Volvo: gibts nicht
Opel: hat wohl auch Dreck am Stecken
Mini: ist mir zu MINI
MB: möchte ich eigentlich auch nicht mehr...
Vielleicht leiste ich mit nun privat einen Toyota!
So eine "Karre" würden wohl viele gern fahren.
Ähnliche Themen
Stimmt. Privat tue ich das als Überzeugungstäter. Grundehrliche innovative Fahrzeuge. Kaufen, fahren, warten. Sonst nichts.
Zitat:
@Graver800 schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:46:53 Uhr:
Hallo, hab mich bei MB beschwert. Die leiten meine Anfrage an die Fachabteilung weiter - bis dato nix gehört.
Wie bei Allen brummt und vibriert es. Der Anzug ist subjektiv schlechter und ein noch nicht final verifizierter Mehrverbrauch (Diesel) von 1 Liter/ 100 km.
Das neue "inhaltslose" Handbuch zum Thema adBlue habe ich Tage später auf dem Beifahrersitz "in der Ritze" gefunden.
Ich bin bedient. Zum Glück muss ich die Karre nur noch 1 Jahr lang fahren. Was dann kommt weiss ich wirklich nicht.Die Auswahl an Firmenwagen ist bescheiden:
VW-Konzern (alles wie VW, Audi, Porsche): alles noch mehr Beschiss
Ford: möchte ich nicht (nicht mehr)
Volvo: gibts nicht
Opel: hat wohl auch Dreck am Stecken
Mini: ist mir zu MINI
MB: möchte ich eigentlich auch nicht mehr...Vielleicht leiste ich mit nun privat einen Toyota!
Da hast du natürlich mein uneingeschränktes Beileid......
🙄
.....und ja, unbedingt den Toyota nehmen!!!!....hättest du gleich machen sollen 😎
Achtung, IRONIE OFF !!!!!!
Zitat:
@Graver800 schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:46:53 Uhr:
Vielleicht leiste ich mit nun privat einen Toyota!
Moin
Jo, einen Landcruiser mit Blattfedern/Hindukushausstattung in der POEL-Variante mit Wohnkabine. Geheimtip für alle Prepper, der ultimative Bug Out Wagen......
Michael
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:27:33 Uhr:
Wenn da nicht das Design bei Toyota wäre. Aber, das ist ja Geschmacksache 🙂.
Wenn da nicht die schwache Motorleistung wäre. Aber, das ist ja Einstellungssache🙂
Na bravo, da habe ich ja die Mercedes-Jünger gegen mich aufgestachelt. 😁 (Nur wegen meiner eigentlich nicht relevanten Fussnote zu Toyota)
Ich hatte bis dato 3x MB... aber am zufriedensten war ich mit meinen Volvos. 🙂
und nun lasst Euch weiter aus...
Zitat:
@Graver800 schrieb am 25. Oktober 2018 um 14:38:23 Uhr:
Na bravo, da habe ich ja die Mercedes-Jünger gegen mich aufgestachelt. 😁 (Nur wegen meiner eigentlich nicht relevanten Fussnote zu Toyota)
Ich hatte bis dato 3x MB... aber am zufriedensten war ich mit meinen Volvos. 🙂und nun lasst Euch weiter aus...
Lass die ganzen *ich hab einen Stern* Muschis ruhig mal ihre Marke angötzen.
Ich gebs zu, hab ja auch einen GLC-privat- aber dieses Sch*anzmessen wie von einigen hier, brauch ich nicht.
Kurze Frage an die Sterngötzen hier...hat Toyota eigentlich ne
Dieseldebatte ?
Was Daimler hier abgezogen hat ist unter aller Sau...ich hoffe der Aktienkurs sieht die 30 €
Zitat:
@Electromobile schrieb am 25. Oktober 2018 um 15:08:55 Uhr:
Kurze Frage an die Sterngötzen hier...hat Toyota eigentlich ne
Dieseldebatte ?
Kurze Antwort: Ja!
Und noch die Quelle: http://www.duh.de/.../...richt_NOx_und_CO2-PEMS-Messungen_20160913.pdf
Seite 2, Zeile 14 und im Detail Seite 15.
So, jetzt muss ich aber wieder um meinen Stern tanzen.......
....warte, ich komme mit.......den Gefallen muss ich den nicht *Stern-Muschis doch mal tun.....
OMG, das Niveau hier ist sowas von tief gelegt.......aber als Comic zur Belustigung geht es gut durch.......
Heute Nacht gehe ich zu Bett, und schaue durch die Dachfenster: "... ich liebe meine Sterne, ich liebe meine Sterne, ich liebe meine Sterne...."
vielleicht glaube ich es ja dann ab morgen früh! 😁