Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Netter ansatz!
Du hast mich entlarft ich bin kein deutscher.
Wenn das aber alles ist was du ze den aussagen zu melden hast ist es traurig.
Kauf den scheiss weiter und wundere dich nicht wenn die dich beim naechsten mal bescheissen.
Wenn dir der airbag schrapnelle in die brust schiesst ist egal hauptsache Airbag wird am lenkrad grossgeschrieben😉
Zitat:
@lex-golf schrieb am 8. September 2017 um 17:19:38 Uhr:
Sicher, ich hätte auch nichts gesagt wäre der Text in englisch oder niederländisch geschrieben worden.
Damit würden viele ausgegrenzt werden die kein GB oder NL lesen bzw sprechen.
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 8. September 2017 um 17:24:42 Uhr:
Netter ansatz!Du hast mich entlarft ich bin kein deutscher.
Wenn das aber alles ist was du ze den aussagen zu melden hast ist es traurig.
Kauf den scheiss weiter und wundere dich nicht wenn die dich beim naechsten mal bescheissen.
Wenn dir der airbag schrapnelle in die brust schiesst ist egal hauptsache Airbag wird am lenkrad grossgeschrieben😉
Woher kommt denn diese negative Einstellung gegenüber der Marke so plötzlich bei Dir? Du bist doch sonst bei den Diskussionen um den GLC (insb. die AMG-Benziner) eher immer mit Feuer und Flamme dabei. Irgendeine Laus über die Leber gelaufen?
Ja in der werkstadt naturlich da gabs probleme die nicht beseitigt werden konnen🙂 Naturlich weil die dinger teilweise schlecht/billig entworfen worden sind. Versteh mich nicht falsch das machen jetzt alle bmw hat damit angefangen und mercedes hat sich gedacht wenn man daran verdienen kann kanns nicht schlecht sein😉 .
Es wird ja von den leuten akceptiert also ist es ok.
Deswegen habe ich mir auch kein neues iphone geholt irgentwann kappiert auch der dummste das schluss ist.
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 8. September 2017 um 23:58:30 Uhr:
Ja in der werkstadt naturlich da gabs probleme die nicht beseitigt werden konnen🙂 Naturlich weil die dinger teilweise schlecht/billig entworfen worden sind. Versteh mich nicht falsch das machen jetzt alle bmw hat damit angefangen und mercedes hat sich gedacht wenn man daran verdienen kann kanns nicht schlecht sein😉 .
Es wird ja von den leuten akceptiert also ist es ok.
Deswegen habe ich mir auch kein neues iphone geholt irgentwann kappiert auch der dummste das schluss ist.
Und weil ein iPhon schlecht/billig entworfen ist hast du dir kein neues mehr gekauft?
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 5. September 2017 um 09:58:24 Uhr:
Ich arbeite in der auto industrie und kann dir sagen in 20 jahren wirst du gezwungen sein etwas zu kaufen wo 99% davon nicht in deutschland hergestellt ist. (Und wenn du glaubst du wirst den wagen behalten den du jetzt faerst dann sei gefasst😉 Genau dieses denken ist es das deutschland den nacken bricht.
Deutschland ist das weltweit einzige land wo die gewerkschaft so stark ist das die leute praktisch nichts tun mussen und sie dafur nicht gefeuert werden... ergo alle neuen investitionen werden auserhalb deutschland gemacht. Keine batterie elektro investitionen werden mehr gemacht kein selbstfahren entwickelt... alles machen lieferanten oder wird von der konkurenz kopiert...
Weil die Deutschen nicht am autonomen Fahren arbeiten, bietet Audi jetzt dann im neuen A8 auch als erster Autohersteller autonomes Fahren Level 3 an?
Zitat:
Ich habe von einem kolegen gehort das die produktionskosten fur eine neue s klasse mit durchschnittlicher ausstattung bei cca 10 000,- sind verkaufspreiss cca 100 000,- wass ist da so teuer? Entwiklungskosten... von wass bitte? moteren sind alt getriebe war auch alt biss sie 2 neue gange dazugepackt haben. Infotainment wird eingekauft. Audio auch selbstfahrende technologie teilweise selberentwickelt ist jetzt aber uberholt kannst auch einkaufen...
Wann werden die leute lernen das es nicht darum geht ob einer blau oder grun ist jung oder alt man oder frau schwul oder lauwarm sondern darum ob er dumm ist oder nicht. Und dummheit ist nicht waehlerisch😉
Ich will mal stark bezweifeln, dass eine S-Klasse nur 10000€ in der Produktion kostet. Selbst wenn kommen noch Logistik und ordentlich Entwicklungskosten dazu auch wenn du meinst es ist ja quasi nur das alte Auto.
Außerdem wird wohl kaum jemand bei einem Listenpreis von 100.000€ diesen Betrag bezahlen da werden sicherlich an die 20% weggehen.
Warum aber ein Mensch, welcher einen Mercedes kauft dumm sein soll verstehe ich nicht. Dann müsstest du ja deinem Profilbild nach ja deiner These nach auch dumm sein!?
In diesem Thread geht es primär um die Verarbeitungsqualität !
Stattdessen wurde auf den letzten Seiten alles mögliche andere thematisiert...
- Materialqualität
- Produktionsqualität
- Servicequalität
- Mentale Qualität
- Rechtschreibqualität
- Informationsqualität
Und selbst diese Themen hatten keinen ausschließlichen oder direkten Bezug zum GLC, es wurde auch auf andere Baureihen u. andere Hersteller abgeschweift. Abschweifen selbst ist normal u. unvermeidlich, aber ich finde mit so viel gänzlich unterschiedlichen Themen ist dieser Thread überfordert u. viele User scheinen auch nicht gewillt zu sein, jedem dieser abschweifenden Themen unbedingt folgen zu wollen.
Da bliebe dann nur den Threadtitel umzubenennen oder zum eigentlichen Thema zurückzukommen ?
Wie seht Ihr das, was ist wichtiger,
die Forum-Freiheit: immerwieder abzuschweifen
oder
Themenbezogen: auf das eigtl. Thread Thema fokussiert zu bleiben
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 9. September 2017 um 09:44:37 Uhr:
Lebt ein Forum nicht davon, dass man auch mal abschweift?
Persönlich würde ich mir im Forum mehr Themenbezogenheit wünschen; auch um bei einer Suche schneller fündig zu werden.
Also
Ich habe mir keinen neuen glc 63 mehr bestellt weil ich mir das durch die erlebnisse mit dem glc 43 uberlegt habe.
Die platform hat ein paar macken die ich nicht mag die ich mehrmals besprochen habe.
1. Die bremsen (die sollten beim 63 als einzige anders sein). Quitschen bremsem nicht richtig. Die haben sich uberhitzt gewolbt wurde von mir sei 8000km mehrmals beanstandet auf kulanz mi einem langen hin und her und nicht getauscht obwohl mir mehrere leute gesagt haben es sollte kein problem sein.(in der werkstadt)
Ist ne komische geschichte die wiedersprechen sich selbest und ich hab keine lust hier noch mehr zu vermullen.
Und das argument die mussem quietschen ist schwachsinn bei gle 43 quitschdn die nicht die bremsen einfach...
2. Das von mir so geliebte Burmester "low end" soundsystem das ist ne verdamte frechheit es haben mehrere leute im fofem bemaengelt. Wieder mal gespart. Das wurde im glc 63 nicht anders sein.
3. Diverses quitschen im inneraum das freistehende dysplay vom navi. In der werkstadt hat man mir gesagt das werden sie nicht los haben alle ist wegen den grosen raedern. Komischer weise hat das der normale glc mit 19 zoll auch gemacht.
Glassdach glc und gle coupe machen dass die wissen nicht was das ist... also bitte wenn ihr schon so dumm seit das ihr es nicht auf die reihe bekommt es zu beseitigen gibt mir eine schibedach option die hat das nie gemacht!!!
4. Autonomes fahren stufe xy...(audi a8) die systeme konnen bei schlechtem wetter nichts machen das wird sich in 15 jahren nicht aendrn das ist so. Die wollen menschliche augen ersetzen weill die ja jetzt 12mpixel kameras haben. Viel gluck😉
Und die systeme wurden nicht wie ihr denkt von audi oder mb entwickelt die wurden mitentwickelt heisst supplyer machen die arbeit mb gibt seinen namen dazu.
Die 10000 fur die S klasse habe ich gehort kann stimmen muss nicht von der qualitaet wurde ich es nicht ausschliesen ich weis genau um wieviel autos wie ein fiesta gebaut werden und 10000 hort sich schon vernunftig an.
Ihr denkt doch nicht wirklich das ein neues iphone weil apple es um 750 euro verkauft 5-600 in der produktion kostet. Aber warte die entwicklung beim iphone war teuer.... 🙂
Ich schreibe dashier nicht als die bibel also bitte nicht personlich nehmen. (Es machen auch andere hersteller bmw audi ... und mb jetzt auch)
Und ja ich binn dumm ich habe nirgentwo geschrieben das ich klewer waere...
Wenn ich klewer waere wurden hier nicht so viele gramatikfehler sein und ich wurde meinen samstag vormitag nicht mit dem hier verbringen😉
Was mich ehrlich wundert : du beschreibst Mängel die zT keine sind und auch am eigenen Verhalten liegen können.
Von den defekten Federbeinen der GLC 43 schreibst du nichts.
Dann vermischt du wieder die S Klasse mit dem iPhone....ernst nehmen kann ich das nicht!
Jeder zahlt das und kauft das was es ihm wert ist.
Mir war und ist mein GLC das bezahlte wert, auch wenn ich weiß das es eventuell Zuviel war, aber er bereitet mir Freude und ich lebe nur einmal.
Ich habs schon mal geschrieben. Ich war noch nie mit einem Alltagsfahrzeug so zufrieden wie mit dem GLC (sind jetzt mittlerweile über 30 FZ). Freue mich jeden Tag aufs Einsteigen. Fahr mal die englische Fraktion (hatte XF Diesel und Evoque Diesel). War froh, diese Kisten los zu haben (mit erheblichem Wertverlust). Auch da ist der GLC stabil ;-)
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 09. Sep 2017 um 12:56:33 Uhr:
du beschreibst Mängel die zT keine sind und auch am eigenen Verhalten liegen können.
Wenn du die quietschenden bremsen meinst das weare schon und gut wenn dieses problem mehrere leute auch nicht haben wurden und auch bei den leuten das problem von der werkstat nicht anerkannt worden war und ich nicht den gle haben wurde der kein bremsen problem hat...
Der glc 43 hat die bremsen vom amg paket der anderen glcs du kannst nicht ernst behaupten dass das adequat ist die selben bremsen bem glc 250 mit 205ps im glc 43 und 367ps zu verbauen?
Mit der logik konntest du die selben bremsen beim 63 auch verbauen?
Schau dir die presse an da schreibt keiner herausragende bremsen.
Und in wie fern qietschendes plastik und wakkel gereusche des kofferraum rollos nichts mit qualitaet zutun hat oder ne mangelhafte lautsprecher anlage?
Da wurde in der entwicklung gepatzt.
Wenn dir leute schreiben dass die burmester anlage so spielt wie die normale anlage in deren alter c klasse?
Meine alte c klasse hatte blaupunktlautsprecher. Die burmester dinger haben nichts mit burmester zu tun (hergestellt in China😉 teilweise die selben wie in der serienanlage...
Sag mir bitte ob deine lautsprecher manchmal resonieren wenn du die freisprechanlage benutzt? Das hat der cls nie gemach (serien lautsprecher)
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 9. September 2017 um 13:45:04 Uhr:
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 09. Sep 2017 um 12:56:33 Uhr:
du beschreibst Mängel die zT keine sind und auch am eigenen Verhalten liegen können.
Wenn du die quietschenden bremsen meinst das weare schon und gut wenn dieses problem mehrere leute auch nicht haben wurden und auch bei den leuten das problem von der werkstat nicht anerkannt worden war und ich nicht den gle haben wurde der kein bremsen problem hat...
Der glc 43 hat die bremsen vom amg paket der anderen glcs du kannst nicht ernst behaupten dass das adequat ist die selben bremsen bem glc 250 mit 205ps im glc 43 und 367ps zu verbauen?
Mit der logik konntest du die selben bremsen beim 63 auch verbauen?
Schau dir die presse an da schreibt keiner herausragende bremsen.
Und in wie fern qietschendes plastik und wakkel gereusche des kofferraum rollos nichts mit qualitaet zutun hat oder ne mangelhafte lautsprecher anlage?
Da wurde in der entwicklung gepatzt.
Wenn dir leute schreiben dass die burmester anlage so spielt wie die normale anlage in deren alter c klasse?
Meine alte c klasse hatte blaupunktlautsprecher. Die burmester dinger haben nichts mit burmester zu tun (hergestellt in China😉 teilweise die selben wie in der serienanlage...
Sag mir bitte ob deine lautsprecher manchmal resonieren wenn du die freisprechanlage benutzt? Das hat der cls nie gemach (serien lautsprecher)
Mit dem Burmester hast du Recht. Das würd ich das nächste Mal weg lassen, wenn die schöne Optik nicht wär :-)
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 09. Sep 2017 um 13:39:55 Uhr:
Ich habs schon mal geschrieben. Ich war noch nie mit einem Alltagsfahrzeug so zufrieden wie mit dem GLC (sind jetzt mittlerweile über 30 FZ). Freue mich jeden Tag aufs Einsteigen. Fahr mal die englische Fraktion (hatte XF Diesel und Evoque Diesel). War froh, diese Kisten los zu haben (mit erheblichem Wertverlust). Auch da ist der GLC stabil ;-)
Deswegen habe ich geschrieben das das alle machen und mb jetzt auch.
Ich fahre mb seit 12 jahren und bin zufrieden. Das blode ist dasich das gefuhl habe das die autos zwar hubscher werden aber auf die kosten der qualitaet das ist schade... mb war fur mich immer besonders und ich sehe in den letzten jahren wo gespart wird...