Verarbeitungsqualität

Mercedes GLC X253

Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.

Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.

Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?

Vorab schon einmal Danke.

Hans-U.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:


Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.

• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren Farbkennzeichnung

Quietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!

Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!

Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße

862 weitere Antworten
862 Antworten

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 4. September 2017 um 21:16:17 Uhr:


Bis zum ersten TÜV-Termin, dann fallen ja nach Statistik schon einmal verhälnismäßig viele Sportage durch... 🙂

Die hier beschriebenen Mängel sind ja häufig einzelne Erfahrungen und treten nicht alle gleichzeitig an allen Fahrzeugen auf. Zudem ist oft recht viel Jammern auf hohem Niveau dabei.

Naja. Ich weiß nicht ob das wirklich Jammern auf hohem Niveau hier ist. Ich fahre seit 10 Jahren Kia und habe noch keines der hier beschriebenen Probleme gehabt. Außer beim Service und TÜV war ich noch nie in der Werkstatt. Quietschende Bremsen, bei einem Auto? Hatte ich zuletzt einmal bei einem Fahrrad Ende der 60er. Das ist doch Technik von vor 20 Jahren. Probleme mit Navigations- oder Assistenzsystemen? Fehlanzeige. Ebenso bei den Motoren. Hier scheint Mercedes ja auch deutlich hinter der Konkurrenz zu sein. Noch nie hat mein Kia einen rappelnden Motor gehabt. Seit Tag 1 läuft eher ruhig und kultiviert. Zudem ist die Verarbeitung hervorragend, keine sichtbaren!!!! Kabel wie bei Mercedes. Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie der einst renommierteste Autohersteller der Welt qualitativ derart ins Hintertreffen geraten konnte.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 5. September 2017 um 09:01:44 Uhr:



Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 5. September 2017 um 08:37:38 Uhr:


Genau soetwas hat mir mal ein kunde gesagt als ich vor jahren bei dell gearbeitet habe und er naturlich herausgefunden hat das ich kein deutscher bin. Er meinte er will ein deutsches produkt von deutschen mitarbeitern kaufen....
🙂))) was fur ein dumkopf wieso ruft er dann bei dell an oder kauft sich uberhaupt einen komputer....
Ich habe im gle die Harman kardon audio anlage und im glc die Burmester beide kosten 1000 aufpreiss und da liegen welten dazwischen die spielen nichtmal in der selben liga.
wenn deutsche produkte kaufen heisst uberteuerte produkte von namhaften firmen die sowieso in china hergestellt sind zi kaufen dann nein danke...

P.s. glcs werden mittlerweiele auch in schweden und in china hergestellt😉

Du hast mich falsch verstanden. Wer das Auto baut, ist mir egal. Ich versuche aber, dass mein Geld die deutschen Arbeitsplätze erhält. Also habe ich ein in Deutschland entwickelt und gebautes Auto gekauft. Mein Wagen kommt definitiv aus Bremen so wie alle in Deutschland ausgelieferten GLC's. Ich kaufe auch viele Klamotten bei Trigema und Lebensmitteln bei örtlichen Bauern usw.
Es ist logisch, dass das nicht mit dem iPhone und anderen Dingen wie Fernsehern klappt. Aber wo es geht, nutze ich das. Auch wenn vielleicht das Display vom GLC auch aus Asien kommt, wer weiss das schon.
Ein China-Auto kommt mir nicht in die Garage, auch in 20 Jahren nicht. Wenn es keine deutschen Fabrikate mehr gibt, dann schaue ich halt erstmal in der EU.

...ich sehe das genau so! Nur mein Fernseher kommt auch noch aus D (www.metz.de).

Bis vor 3 Jahren bin ich den KIA Sorento gefahren. Ich käme im stärksten Suff nicht darauf, diesen Hobel mit dem GLC zu vergleichen.

Moin

Da wünsche ich Dir viel Spaß in Deinem Kia und schmunzele still in meinem GLC vor mich hin.

Ich habe in den Jahren seit Verbreitung von Foren im Internet gelernt, wenig darauf zu geben, worüber sich beschwert wird, sondern mir bei tieferem Interesse ein eigenes Bild zu machen. Beschwerden liest man nämlich häufig, zufriedene Kunden weniger häufig.
Etwas überspitzt formuliert, lassen mich fast 45000 km im MB GLC daran zweifeln, warum ich mich jemals für eine andere Marke entschieden habe.............
Selbst der 45 Jahre alte /8 vom Junior ist schon eine Offenbarung, wenn ich ihn mit meinen ersten fahrbaren Untersätzen vergleiche.

Und ehe ich es vergesse:

  1. Es rattert nichts.
  2. Ich sehe in normaler Sitzposition keine Kabel rumbaumeln.
  3. Es quietscht nichts, Bremsbeläge haben bisher gehalten.
  4. Mein Vertriebspartner und alle seine Mitarbeiter kümmern sich bei meinen seltenen Besuchen sehr aufmerksam um mich.
  5. Mein GLC wurde in Bremen gefertigt/endmontiert.
  6. Comand düdelt Musik auch von CD oder SD oder Smartphone, zeigt mir den Weg, ich kann telefonieren, bekomme auch SMS (will/brauche ich aber nicht).
  7. Alle Assistenzsysteme arbeiten einwandfrei.
  8. Verbrauch ist in Ordnung. Alle Verbrauchsflüssigkeiten lassen sich einfachst nachfüllen.
  9. Niemand hat mich beim Verkauf betrogen.
  10. Einziger Fleck auf der Weste: glänzende Holzdekore im Innenraum🙄 Ich gelobe, dieses Ausstattungsdetail nie wieder zu bestellen.

Noch 7 h bis zur nächsten Fahrt🙁

Munter bleiben!

Michael

Zitat:

@Zett23 schrieb am 05. Sep 2017 um 11:6:46 Uhr:


..ich sehe das genau so! Nur mein Fernseher kommt auch noch aus D (www.metz.de).

Da wunsch ich dir viel gluck mit deinem fernseher es gibt seit jahren weltweit nur 3 hersteller von lcd panelen und du hast die richtige vermutung die kommen alle von da wo der reiss auch herkommt 😉

Wass den kia angeht ich habe immer gesagt wass nicht da ist kann nicht kaputt gehen kein infotainment keine assistenten kein problem (und ich meine nicht esp mit assistenten) keine leistung beim motor kein problem mit klappern oder bremsen problem.

Wass das: "wieso ich die kiste kaufe" kann ich beim naechsten mal schnell richten!
Fahre doch einmal nen stelvio mit 280ps (da jetzt offensichtlich zuverlaesigkeit bei mb keine rolle spielt😉

Da klappert kein freistehendes navi.
Motor um velten besser als ein mercedes 4 zylynder.
Getriebe zf nicht schlechter.
Bremsen bremsen wie sie sollen nicht der witz der im 43er verbaut ist.
Fahrwerk ohne luftfederung besser als glc standard fahrwerk...

Bisher glaubte ich, dass ich mich hier im GLC-Forum befinde…
Sollte ich mich - warum auch immer - für Kia interessieren, würde ich sicher nicht hier suchen!

Zitat:

@Swisslynx schrieb am 5. September 2017 um 13:47:28 Uhr:


Bisher glaubte ich, dass ich mich hier im GLC-Forum befinde…
Sollte ich mich - warum auch immer - für Kia interessieren, würde ich sicher nicht hier suchen!

Genau so ist es, und ein Freund von mir könnte euch über Kia die Ohren volljammern. Diese Diskussusion brauchen wir hier aber nicht.

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 5. September 2017 um 09:58:24 Uhr:


Ich arbeite in der auto industrie und kann dir sagen in 20 jahren wirst du gezwungen sein etwas zu kaufen wo 99% davon nicht in deutschland hergestellt ist. (Und wenn du glaubst du wirst den wagen behalten den du jetzt faerst dann sei gefasst😉 Genau dieses denken ist es das deutschland den nacken bricht.
Deutschland ist das weltweit einzige land wo die gewerkschaft so stark ist das die leute praktisch nichts tun mussen und sie dafur nicht gefeuert werden... ergo alle neuen investitionen werden auserhalb deutschland gemacht. Keine batterie elektro investitionen werden mehr gemacht kein selbstfahren entwickelt... alles machen lieferanten oder wird von der konkurenz kopiert...

Ich habe von einem kolegen gehort das die produktionskosten fur eine neue s klasse mit durchschnittlicher ausstattung bei cca 10 000,- sind verkaufspreiss cca 100 000,- wass ist da so teuer? Entwiklungskosten... von wass bitte? moteren sind alt getriebe war auch alt biss sie 2 neue gange dazugepackt haben. Infotainment wird eingekauft. Audio auch selbstfahrende technologie teilweise selberentwickelt ist jetzt aber uberholt kannst auch einkaufen...
Wann werden die leute lernen das es nicht darum geht ob einer blau oder grun ist jung oder alt man oder frau schwul oder lauwarm sondern darum ob er dumm ist oder nicht. Und dummheit ist nicht waehlerisch😉

Sorry, aber dein Kollege hat sich da wohl vertan. Die S-Klasse von Mercedes hat zwar eine Marge, von der in der Tat viele Wettbewerber träumen, aber es stecken schon mehr als 10.000 Euro Herstellkosten in solch einem Wagen.

P.S.: Deine Kritik an Deutschland und seinen sozialen Systemen sei dir gestattet. Ich kann aber nicht ganz nachvollziehen, wieso wir in der EU und auch in der Welt dennoch so gut wegkommen und bei uns weniger Leute ohne Job sind, die Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu anderen Ländern niedriger ist und wir uns noch soziale Wohltaten leisten können.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 05. Sep 2017 um 20:6:08 Uhr:


P.S.: Deine Kritik an Deutschland und seinen sozialen Systemen sei dir gestattet. Ich kann aber nicht ganz nachvollziehen, wieso wir in der EU und auch in der Welt dennoch so gut wegkommen und bei uns weniger Leute ohne Job sind, die Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu anderen Ländern niedriger ist und wir uns noch soziale Wohltaten leisten können.

Das waren die reinen herstellungs kosten pro auto material + arbeit ohne "abschreibungen".
Ja ihr konnt euch das leisten aber nicht mehr lange.
Ich rechne nach den wahlen wird sich das (ist egal wer gewinnen) drastisch aendern.
Und arbeitslosigkeit mag zwar gering sein aber solange es arbeitgeber wie Amazon gibt heisst das noch lange nichts positives.
Plus jeder weiss das die EU arbeitslosigkeitsschonrechnung noch lange nicht alle arbeitslosen beinhaltet und zwar nicht die langzeitarbeitslosen und die freiwilligen nicht miteinbezieht.
Das ist aber ein thema fur einen anderen thread.
Ich sage auch nicht dass die produkte schlecht sind ich sage nur das ich vermaert sehe das die produkte so gut sind wie die konkurenz und nicht einen tick besser also hat man nicht ne richtige wahl.
Ist wie apple das ist das beste produkt uberhaupt biss samsung nicht wass besseres macht oder biss die beiden auf den boden fallen.
Wieso sind die aus alu und glass (umd komme nicht mit design und wertigkeit alle paken die in die haesligsten gummi hullen)... damit wir unsinige gummihullen und versicherungen um 100te von euros mehr bezahlen.
Biss irgendein neuer "andy rubin" daher kommt und eins aus titan baut das deutlich robuster ist wie alu? Es gibt absolut keinen technischen logischen oder ekonomischen grund fur alu...
Genau wie led scheinwerfer in der alten c klasse konte ich alle lampen selber wechseln bis bmw daher gekommen ist und du die birnen in der werkstadt wechseln mustest.
Es gibt absolut keinen beweis dass led heller leuchtet wie xenon(vorallem uber zeit) dennoch hasst du jetzt nur led oder halogen zu auswahl. Bei led kannst du bei jedem fehler das ganze licht wechseln ist mir passiert im cls 2 monate nach der garantie fahrzeug hatte cca 50000km kosten 2500,- alles hat funktioniert nur ab und zu hat das inteligente licht aufgehort zu funktionieren. Alle konkurenten machen dass selbe du hast keine wahl mehr.
Genau wie mit den diesel motoren...

Heul leise Chantal....

Ich kann die rein negative Sichtweise nicht nachvollziehen. Ich freu mich riesig über die vielen tollen Neuigkeiten inkl dem LED-Licht, Außerdem stimmt das mit den hohen Kosten so nicht, zur Risikominimierung gibt es ja Garantieleistungen von Mercedes, die dann auch immer wieder verlängert werden können. Wem das zu teuer ist, muss sich halt ein anderes Auto kaufen. Aber da kann man dann auch jammern.

Don't feed the trolls...

Vor allen Dingen die nicht, die keine Umschalttaste für Grossbuchstaben haben. Bei mir wieder einer mit Potential auf der 'ignore' Liste zu landen.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 6. September 2017 um 11:01:39 Uhr:


Vor allen Dingen die nicht, die keine Umschalttaste für Grossbuchstaben haben. Bei mir wieder einer mit Potential auf der 'ignore' Liste zu landen.

Bei uns im niederländischen z. B. wird eigentlich nur d. Hauptbuchstabe -hoofdletter- 1 Wort im Satz. und Eigennamen groß.
geschrieben. Es gibt noch weitere Regekln, die lasse ich mal aussen vor.
MT ist doch International, oder.

Sicher, ich hätte auch nichts gesagt wäre der Text in englisch oder niederländisch geschrieben worden.

Deine Antwort