Verarbeitungsqualität

Mercedes GLC X253

Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.

Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.

Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?

Vorab schon einmal Danke.

Hans-U.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:


Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.

• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren Farbkennzeichnung

Quietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!

Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!

Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße

862 weitere Antworten
862 Antworten

Bremsquitschen beim rückwärtsfahren hab ich auch bei leicht betätigter bremse. Und dies nach 12000km. Ich werde beim :-) mal aufschlagen...

cool,
Interessant wird es wenn wir wissen, dass das Abo wirklich verlängert wurde, oder ob es nur so scheint.
Noch sind die GLC alle keine 3 Jahre alt.

Zitat:

@Graver800 schrieb am 18. März 2017 um 16:23:55 Uhr:


cool,
Interessant wird es wenn wir wissen, dass das Abo wirklich verlängert wurde, oder ob es nur so scheint.
Noch sind die GLC alle keine 3 Jahre alt.

Davon würde ich schon ausgehen.
Soviel Seriosität kann man von MB schon erwarten!
Alles andere wäre ja auch ein Witz.

Nach Studium dieses Threads scheint mir der GLC doch nicht das geeignete Fahrzeug zu sein. Freiliegende Kabelstränge, quietschende Bremsen und ratternde Motoren bin ich von meinem Kia Sportage nicht gewohnt. Vielen Dank, dass ihr so ehrlich über eure Erfahrungen berichtet. Ich werde mir nun keinen GLC bestellen. Mit den hier beschriebenen Fehlern könnte ich nicht leben.

Zitat:

@Mehr_cedes schrieb am 4. September 2017 um 16:29:24 Uhr:


Nach Studium dieses Threads scheint mir der GLC doch nicht das geeignete Fahrzeug zu sein. Freiliegende Kabelstränge, quietschende Bremsen und ratternde Motoren bin ich von meinem Kia Sportage nicht gewohnt. Vielen Dank, dass ihr so ehrlich über eure Erfahrungen berichtet. Ich werde mir nun keinen GLC bestellen. Mit den hier beschriebenen Fehlern könnte ich nicht leben.

Komisch, dann ist mein GLC wohl kein GLC von Mercedes. Bei meinem treten nämlich diese Fehler nicht auf. 😉

Merke: Nicht immer alles verallgemeinern.

Aber es muss ja auch nicht jeder einen GLC kaufen 😉

Hmmmmm, ich habe meinen seit 12/2015 und keinen der aufgezählten Fehler. Aktuell 70tkm gefahren. Denke mal so geht es ca. 97% der GLC Fahrern. Du triffst deine Entscheidung aufgrund von ca. 3% wenn es überhaupt soviele sind. Schade...

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 4. September 2017 um 17:33:59 Uhr:


Hmmmmm, ich habe meinen seit 12/2015 und keinen der aufgezählten Fehler. Aktuell 70tkm gefahren. Denke mal so geht es ca. 97% der GLC Fahrern. Du triffst deine Entscheidung aufgrund von ca. 3% wenn es überhaupt soviele sind. Schade...

Ich habe meinen CLC Kauf auch zu den Akten gelegt.
Nicht wegen evtl. schlechter Verarbeitung, sondern wegen dem derzeitzeitigen Motorenhickhack.
Da muss ich mal sehen was die anderen Hersteller zum neuen Jahr bringen.

Zitat:

@Mehr_cedes schrieb am 4. September 2017 um 16:29:24 Uhr:


Nach Studium dieses Threads scheint mir der GLC doch nicht das geeignete Fahrzeug zu sein. Freiliegende Kabelstränge, quietschende Bremsen und ratternde Motoren bin ich von meinem Kia Sportage nicht gewohnt. Vielen Dank, dass ihr so ehrlich über eure Erfahrungen berichtet. Ich werde mir nun keinen GLC bestellen. Mit den hier beschriebenen Fehlern könnte ich nicht leben.

Freut mich, dass der Kia Sportage das bessere Auto ist 😕😕😕.
Ärgern tut mich nur, dass wir alle so blöd sind, und für unsere Autos so viel unnötiges Geld ausgegeben haben 🙁.

Ja dan solltest du mal nen kia sportage fahren 😉 da liegen doch sagen wir mal welten dazwischen.
Und uber die 3% mochte ich garnicht loslegen ich hatte in den letzten 12 jahren 5 MB fahrzeuge bei jedem war etwas und immer war ich einer von 1000 genau wie bei meinen elektronik geraeten auser bei den (in japan hergestellten) sharp fernsehern die laufen frohlich weiter.
Deswegen ist sharp glaube ich konkurs gegangen🙂
Ein bekanter von mir hat einen kia accent vor 10 jahren gehabt und das ding hat diverse macken gehabt. Der kauft jetzt meine alten fahrzeuge und dem storen die fehler garnicht die mich storen.
Ales liegt im auge des betrachters😉

Bis zum ersten TÜV-Termin, dann fallen ja nach Statistik schon einmal verhälnismäßig viele Sportage durch... 🙂

Die hier beschriebenen Mängel sind ja häufig einzelne Erfahrungen und treten nicht alle gleichzeitig an allen Fahrzeugen auf. Zudem ist oft recht viel Jammern auf hohem Niveau dabei.

Als ich damals diesen Thread eröffne habe, kam ich gerade von VW zurück und hatte mich nun im El Dorado des Fahrzeugbaus gesehen. Da kamen mir quietschende Bremsen sowie ein im oberen Bereich des Fußraums sichtbares Stück der Verkabelung tatsächlich anrüchig vor. Habe aber inzwischen gelernt, damit umzugehen. Und wer einmal unter die Lenksäule des neuen Tiguan geschaut hat, der weiß, was frei liegende Verkabelungen wirklich bedeuten.

Zu den quietschenden Bremsen habe ich neulich einige Erläuterungen von einem Rennmechaniker erhalten. Der Mann schraubt an Langstreckenfahrzeugen der Marke Porsche und weiß, wovon er redet.

Das Quietschen ist demnach auf einen bestimmten Materialmix zurückzuführen. Die Beläge sollen bremsen, den Regen abweisen, der Hitze Stand halten und nach Möglichkeit ordentlich lange halten. Es werden demnach Metalle und andere Materialien zusammengepresst. Seitens der Hersteller ist es demnach gewünscht, dass sich ein Film auf der Bremsscheibe bildet. Insbesondere beim Rückwärtsfahren reiben nun die Beläge in der entgegengesetzten Richtung an diesem Film vorbei. Da kann es dann auch schon einmal quietschen.

Ich habe meinen Wagen neulich einmal richtig beim Bremsen in Aktion erlebt. Bei erlaubten 30 meinte ein Fußgänger ohne jedes Anzeichen plötzlich, die Straßenseite wechseln zu müssen. Die Bremsen haben gepackt und das Auto stand gefühlt nach zwei Metern. Wahnsinn, und dass bei dem Gewicht.

Auch wenn ich anfangs genörgelt habe, für mich ist der GLC ein komfortables und sicheres Auto. Ich nehme wohl in 2019 noch ein weiteres Exemplar.

Ich werde beim Neuwagen vermutlich die größeren Bremsscheiben nehmen. Mein persönliches Empfinden ist, dass die Bremsen etwas "soft" sind. Aber richtig draufgelatscht bin ich zum Glück noch nicht.

Von der Verarbeitungsqualität kann ich nur sagen: top! Alles sehr wertig. Einzig vielleicht die etwas knirschende Innenverkleidung der Fahrertür. Lehne oft den Arm drauf. Das ist aber Kritik auf hohem Niveau.

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 4. September 2017 um 21:08:16 Uhr:


Ja dan solltest du mal nen kia sportage fahren 😉 da liegen doch sagen wir mal welten dazwischen.

Jeder wie er meint, aber ich gebe mein Geld lieber für das eigene Land aus und setze auf die Arbeitsplätze hier und die regionalen Produzenten. Das ist nicht nur beim Auto so.
Kann man mal drüber nachdenken, muss man freilich nicht. Selbst wenn der Artikel mal eine Macke hat, dann lieber bei einem regionalen Produkt. Da klappt auch die Ersatzteilversorgung besser...

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 05. Sep 2017 um 07:32:45 Uhr:


Jeder wie er meint, aber ich gebe mein Geld lieber für das eigene Land aus und setze auf die Arbeitsplätze hier und die regionalen Produzenten. Das ist nicht nur beim Auto so.
Kann man mal drüber nachdenken, muss man freilich nicht. Selbst wenn der Artikel mal eine Macke hat, dann lieber bei einem regionalen Produkt. Da klappt auch die Ersatzteilversorgung besser...

Genau soetwas hat mir mal ein kunde gesagt als ich vor jahren bei dell gearbeitet habe und er naturlich herausgefunden hat das ich kein deutscher bin. Er meinte er will ein deutsches produkt von deutschen mitarbeitern kaufen....
🙂))) was fur ein dumkopf wieso ruft er dann bei dell an oder kauft sich uberhaupt einen komputer....
Ich habe im gle die Harman kardon audio anlage und im glc die Burmester beide kosten 1000 aufpreiss und da liegen welten dazwischen die spielen nichtmal in der selben liga.
wenn deutsche produkte kaufen heisst uberteuerte produkte von namhaften firmen die sowieso in china hergestellt sind zi kaufen dann nein danke...

P.s. glcs werden mittlerweiele auch in schweden und in china hergestellt😉

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 5. September 2017 um 08:37:38 Uhr:


Genau soetwas hat mir mal ein kunde gesagt als ich vor jahren bei dell gearbeitet habe und er naturlich herausgefunden hat das ich kein deutscher bin. Er meinte er will ein deutsches produkt von deutschen mitarbeitern kaufen....
🙂))) was fur ein dumkopf wieso ruft er dann bei dell an oder kauft sich uberhaupt einen komputer....
Ich habe im gle die Harman kardon audio anlage und im glc die Burmester beide kosten 1000 aufpreiss und da liegen welten dazwischen die spielen nichtmal in der selben liga.
wenn deutsche produkte kaufen heisst uberteuerte produkte von namhaften firmen die sowieso in china hergestellt sind zi kaufen dann nein danke...

P.s. glcs werden mittlerweiele auch in schweden und in china hergestellt😉

Du hast mich falsch verstanden. Wer das Auto baut, ist mir egal. Ich versuche aber, dass mein Geld die deutschen Arbeitsplätze erhält. Also habe ich ein in Deutschland entwickelt und gebautes Auto gekauft. Mein Wagen kommt definitiv aus Bremen so wie alle in Deutschland ausgelieferten GLC's. Ich kaufe auch viele Klamotten bei Trigema und Lebensmitteln bei örtlichen Bauern usw.
Es ist logisch, dass das nicht mit dem iPhone und anderen Dingen wie Fernsehern klappt. Aber wo es geht, nutze ich das. Auch wenn vielleicht das Display vom GLC auch aus Asien kommt, wer weiss das schon.
Ein China-Auto kommt mir nicht in die Garage, auch in 20 Jahren nicht. Wenn es keine deutschen Fabrikate mehr gibt, dann schaue ich halt erstmal in der EU.

Ich arbeite in der auto industrie und kann dir sagen in 20 jahren wirst du gezwungen sein etwas zu kaufen wo 99% davon nicht in deutschland hergestellt ist. (Und wenn du glaubst du wirst den wagen behalten den du jetzt faerst dann sei gefasst😉 Genau dieses denken ist es das deutschland den nacken bricht.
Deutschland ist das weltweit einzige land wo die gewerkschaft so stark ist das die leute praktisch nichts tun mussen und sie dafur nicht gefeuert werden... ergo alle neuen investitionen werden auserhalb deutschland gemacht. Keine batterie elektro investitionen werden mehr gemacht kein selbstfahren entwickelt... alles machen lieferanten oder wird von der konkurenz kopiert...

Ich habe von einem kolegen gehort das die produktionskosten fur eine neue s klasse mit durchschnittlicher ausstattung bei cca 10 000,- sind verkaufspreiss cca 100 000,- wass ist da so teuer? Entwiklungskosten... von wass bitte? moteren sind alt getriebe war auch alt biss sie 2 neue gange dazugepackt haben. Infotainment wird eingekauft. Audio auch selbstfahrende technologie teilweise selberentwickelt ist jetzt aber uberholt kannst auch einkaufen...
Wann werden die leute lernen das es nicht darum geht ob einer blau oder grun ist jung oder alt man oder frau schwul oder lauwarm sondern darum ob er dumm ist oder nicht. Und dummheit ist nicht waehlerisch😉

Deine Antwort