Verarbeitungsqualität

Mercedes GLC X253

Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.

Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.

Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?

Vorab schon einmal Danke.

Hans-U.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:


Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.

• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren Farbkennzeichnung

Quietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!

Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!

Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße

862 weitere Antworten
862 Antworten

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 09. Sep 2017 um 13:48:57 Uhr:


Mit dem Burmester hast du Recht. Das würd ich das nächste Mal weg lassen, wenn die schöne Optik nicht wär :-)

Die blenden kostem 25euro das stuck und sind sehr leicht nachzurusten😉
Wenn du ne richtige anlage haben willst such im threat ich habe sie "reparieren" lassen
War ziemlich kostspielig jetzt hort sich das nach einer anlage an hat "nur" 2.5 gekostet wenn du es ab werk richtig machen wurdes wurde es maximal 500 mehr kosten aber nein der glc ist ja perfekt ab werk 😉 der hat keine mangel

https://www.motor-talk.de/.../...-optimierungsthread-t5999273.html?...

... ist doch gut, dass die Hersteller nicht mehr Autos für "die Ewigkeit" bauen. Überleg mal, wie lange es dauern würde, bis die Autos mit den alten Abgasgrenzwerten von der Strasse verschwinden würden...

+duck und weg+

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 9. September 2017 um 13:50:35 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 09. Sep 2017 um 13:39:55 Uhr:


Ich habs schon mal geschrieben. Ich war noch nie mit einem Alltagsfahrzeug so zufrieden wie mit dem GLC (sind jetzt mittlerweile über 30 FZ). Freue mich jeden Tag aufs Einsteigen. Fahr mal die englische Fraktion (hatte XF Diesel und Evoque Diesel). War froh, diese Kisten los zu haben (mit erheblichem Wertverlust). Auch da ist der GLC stabil ;-)

Deswegen habe ich geschrieben das das alle machen und mb jetzt auch.
Ich fahre mb seit 12 jahren und bin zufrieden. Das blode ist dasich das gefuhl habe das die autos zwar hubscher werden aber auf die kosten der qualitaet das ist schade... mb war fur mich immer besonders und ich sehe in den letzten jahren wo gespart wird...

Ja, die liebe Qualität, das Gewicht und die Gewinnmaximierung... Da schwing ich mich am Liebsten auf meine 21-jährige Harley Heritage. Das war noch solide Arbeit 😉

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 09. Sep 2017 um 14:5:46 Uhr:


Ja, die liebe Qualität, das Gewicht und die Gewinnmaximierung... Da schwing ich mich am Liebsten auf meine 21-jährige Harley Heritage. Das war noch solide Arbeit ??

Ich bin kein motoradfahrer ich binn geschmiert:S

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 9. September 2017 um 13:56:14 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 09. Sep 2017 um 13:48:57 Uhr:


Mit dem Burmester hast du Recht. Das würd ich das nächste Mal weg lassen, wenn die schöne Optik nicht wär :-)

Die blenden kostem 25euro das stuck und sind sehr leicht nachzurusten😉
Wenn du ne richtige anlage haben willst such im threat ich habe sie "reparieren" lassen
War ziemlich kostspielig jetzt hort sich das nach einer anlage an hat "nur" 2.5 gekostet wenn du es ab werk richtig machen wurdes wurde es maximal 500 mehr kosten aber nein der glc ist ja perfekt ab werk 😉 der hat keine mangel

https://www.motor-talk.de/.../...-optimierungsthread-t5999273.html?...

Passen die Burmeister Blenden auch auf die Stabdardlautsprecher?

Danke + Gruss

Ja

Das ist so nicht richtig.
Die Lautsprecherblenden sind Bestandteil des Zierelements und kann man nicht entnehmen. Die Blenden vom Chinesen sehen so aus wie die Burmester, sind aber Kopien ebendieser und werden mit doppelseitigem Klebeband auf die vorhandenen Kunststoffblenden geklebt.

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 10. September 2017 um 10:02:49 Uhr:


Ja

cool danke
wo beschafft man sich diese am besten. Beim Freundlichen oder online?
Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch?

Zitat:

@Marc204 schrieb am 10. Sep 2017 um 09:51:26 Uhr:


Passen die Burmeister Blenden auch auf die Stabdardlautsprecher?

Du kannst die ganzen gitter kaufen oder nur blenden.
Die originalen werden von innen montiert die vom chinesen nur draufgeklebt.

https://m.aliexpress.com/.../32749448768.html?...
ORIGINAL SIEHT AEHNLICH AUS

Hier nochmal die originale teilenr
Look at this on eBay http://www.ebay.de/itm/162554649709

https://m.ebay.de/itm/142313204127?_mwBanner=1

Ich muß das falsche Auto haben. Die Bremsen bremsen und quietschen nicht, Scheibenwischer ruckeln und quietschen nicht, Comand führt mich hin wohin ich will. Im Inneren klappert und quarzt nichts, mein Burmester klingt besser als das HK im S 204, muß wohl einen Dacia erwischt haben.

Zitat:

@hester schrieb am 10. September 2017 um 19:30:26 Uhr:


Ich muß das falsche Auto haben. Die Bremsen bremsen und quietschen nicht, Scheibenwischer ruckeln und quietschen nicht, Comand führt mich hin wohin ich will. Im Inneren klappert und quarzt nichts, mein Burmester klingt besser als das HK im S 204, muß wohl einen Dacia erwischt haben.

Nein...einen Kia....duck und wech

Nach nun 45 TKM habe ich ein Rasseln vorne im Glasdach und eines vom Beifahrersitz oder der Tür. Das muss ich noch orten. Je wärmer es ist desto heftiger auch das Rasseln.

Ja das sind glassdaecher hat wenig mit km zutun aeher mit ausen temperatur.
Dre glc machte das ab 3 monate gle nach cca 1 jahr.

Ich vermute ubrigens das es das blode rolo (die rollfeder um genau zu sen) vom glassdach ist der glc hat 2 von denen das gle coupe nur 1.

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 9. September 2017 um 13:50:35 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 09. Sep 2017 um 13:39:55 Uhr:


Ich habs schon mal geschrieben. Ich war noch nie mit einem Alltagsfahrzeug so zufrieden wie mit dem GLC (sind jetzt mittlerweile über 30 FZ). Freue mich jeden Tag aufs Einsteigen. Fahr mal die englische Fraktion (hatte XF Diesel und Evoque Diesel). War froh, diese Kisten los zu haben (mit erheblichem Wertverlust). Auch da ist der GLC stabil ;-)

Deswegen habe ich geschrieben das das alle machen und mb jetzt auch.
Ich fahre mb seit 12 jahren und bin zufrieden. Das blode ist dasich das gefuhl habe das die autos zwar hubscher werden aber auf die kosten der qualitaet das ist schade... mb war fur mich immer besonders und ich sehe in den letzten jahren wo gespart wird...

Um etwas mehr Objektivität in diesen Thread zu bringen: Die Qualität der Mercedes-Benz-Modelle ist erst seit den aktuellen C- und E-Klassen wieder deutlich besser geworden. Die letzten 10 Jahre davor hat sich Mercedes nun wirklich nicht mit Ruhm bekleckert was Verarbeitung angeht. Das ist aber auch kein Geheimnis:
1) Die Bedienlogik im GLK war zu lange auf dem alten Stand. Mercedes hatte noch diese unnütze 10-er Tastatur als BMW schon eine voll funktionsfähige Sprachsteuerung im 3er hatte.
2) Der GLK hatte überall Plastik, was bei der Kundschaft überhaupt nicht gut ankam. Der Innenraum glich , im Hinblick auf die Haptik und visuelle Wahrnehmung der Materialien, dem eines Kias. Das hat Mercedes beim GLC mit dem Holz-Cockpit deutlich besser gemacht.

@CLC... Mercedes, ich kann zu deinem Beitrag nur sagen selten so einen Quatsch gelesen🙂🙄

Deine Antwort