verarbeitungsqualität c4
guten tag,
wie schon ab und an erwähnt- ich fahre meinen c4 lim wirklich sehr gerne. aber heute habe ich zum erstenmal das auto zur großen fahrt beladen. sitze umgeklappt und oh graus solch eine verarbeitung habe ich nur noch vor zwanzig jahren im meinem fiat uno erlebt. das gibt es ja gar nicht. man könnte glauben, citroen habe pappmaché hergestellt und mit schmiss grob, grober am gröbesten... modelliert.
dass dann noch die sitzteile ausgebaut werden müssen, um die vordersitze weit genug nach hinten verschieben zu können, tja typisch citroen?
ne, wirklich, das ist echt unter aller sau. etwas anderes fällt mir da nicht ein.
übrigens sieht nach einem halben jahr der dichtungsgummi in der hecktüre aus als ob er schon zwanzig jahre drin wäre und kurz vor dem auflösen ist.
also ich habe ja wirklich geschimpft ob der unzuverlssigkeit meine golfs V. aber die verarbeitungsqualität ist um welten besser bei vw, das muss ich leider jetzt erkennen.
nun ja, ich hoffe auf langer tour wird mich mein c4 mit fahrgenuss entschädigen. ich werde berichten.
nein so eine haptik und optik, ich kann mich gar nicht beruhigen.........
gruß
jack
Beste Antwort im Thema
Hat ja niemand gesagt, dass der Golf ein schlechtes Fahrwerk hat. Aber wenn auch die auto motor und sport den C4 als besten in solchen Tests beschreibt, könnte ja was dran sein.
Der C4 bezahlt seine hohen Fahrdynamikwerte mit einer unfranzösisch harten Federung, die dem Golf in dieser Disziplin nicht mehr überlegen ist.
Das war noch beim Xsara anders. Der hatte aber mit einer kinemtisch mitlenkenden Hinterachse ein sehr aufwändiges Fahrwerk.
Gruß
Markus
23 Antworten
Ein Skoda Fabia oder Seat Ibiza haben überhaupt keine Filzabdeckung an der Unterseite der Rücksitzbank. Da sieht man den nackten Schaumstoff.
Und beim Golf V lässt sich die hintere Sitzbank gar nicht erst umlegen. Ebene Ladefläche ist also nicht möglich.
Soviel zur VAG-Qualität und Funktionalität.
Anders beim C4:
http://www.autosieger.de/Autokatalog483.html
Der großzügige hintere Sitzraum erlaubt nämlich ein kinderleichtes Umklappen der hinteren Sitzbank. Sie ist serienmäßig asymmetrisch geteilt. Wenn es schnell gehen soll und nicht allzu schwere und sperrige Dinge transportiert werden sollen, kann man nur die Rückenlehnen vorklappen und erhält eine hinreichend ebene Ladefläche. Für noch mehr Stauraum und eine völlig ebene Ladefläche können auch erst die Sitzflächen in die Senkrechte vorgeklappt werden – nun lassen sich die Rückenlehnen völlig flach vorklappen. Um die letzten Zentimeter Stauraum zu mobilisieren, können die Rücksitzkissen auch einfach ganz herausgenommen werden.
Der C4 bietet also eine komplette Variabilität - anders als Golf V.
Und beim Golf Variant ist das Prozedere so:
Das Umlegen der Rückbank gestaltet sich umständlich (Kopfstützen abnehmen, Vordersitze vorschieben, Sitzfläche hochklappen, Rückenlehne umklappen). Die Konkurrenz hat hier oft schon einfachere Lösungen gefunden. Außerdem liegen im Gepäckraum dann sofort drei Kopfstützen und eine Hutablage.
http://www.autozine.de/text/535.html
Besser als beim C4?
Gruß
Markus
Seh ich auch so. Fakt ist: die hinteren Sitze sind ziemlich gut und da ich sie oft ausbaue, freut's mich, dass sie schön leicht sind. Man kann da jetzt auf mangelnde Qualität schließen, muss man aber nicht. Für den Preis, den du für den C4 bezahlst bekommst du gar keinen ähnlich ausgestatteten Golf. Fahren tut er (je nach Motorisierung) mindestens genauso gut und besser aussehen tut er immer! Was willst du mehr? 😁
Als ich beim Tüv war(in drei Jahren 82000 Kilomter) sagte der Prüfer nur zu den einzelnen Punkten immer wieder nur Top und zum Schluß sagte er BESSER als ein Golf!!!!!!!!!!! ich glaube diese Aussage sagt doch wohl Alles Tigershark4
Zitat:
Original geschrieben von tigershark4
Als ich beim Tüv war Juli 08(in drei Jahren 82000 Kilomter) sagte der Prüfer nur zu den einzelnen Punkten immer wieder nur Top und zum Schluß sagte er BESSER als ein Golf!!!!!!!!!!! ich glaube diese Aussage sagt doch wohl Alles Tigershark4
Ähnliche Themen
um fair zu bleiben... nach zweieinhalbtausend km in drei wochen. mein c4 macht richtig spaß und ich bin stolz auf den kauf
wenn nur so kleine mängel nicht wären.............
mein fahrergurt franst an einer seite aus. wer weiß, woran das liegt?
gruß jack
der gerne c4 fährt
Zitat:
Original geschrieben von TCC4
Nach fast 3 Monaten und ca. 2300 km keine Mängel.
insgesamt habe ich 20000km drauf. die 2000 beziehen sich auf meine erste lange fahrt...
gruß
jack
Zitat:
Original geschrieben von tigershark4
Zitat:
Original geschrieben von tigershark4
Als ich beim Tüv war Juli 08(in drei Jahren 82000 Kilomter) sagte der Prüfer nur zu den einzelnen Punkten immer wieder nur Top und zum Schluß sagte er BESSER als ein Golf!!!!!!!!!!! ich glaube diese Aussage sagt doch wohl Alles Tigershark4
genau.Und der blöde Hunnengolf ist soo häääslich 🙄 Das sagt mein Onkel.der ist Designer. 🙄
Und und überhaupt habe ich in meiner Verwandschaft viele MB,Audi und BMW-Fahrer,die haben alle nuuur Probleme mit ihren hässlichen Kisten.😁
Denen sage Ich immer stolzgeschwellt " Seht Ihr dummen Teutonen,selber schuld.Ich,als C4 Fahrer habe mich seit dem Kauf in eine frankophile Sphäre des Glückes,der Problemlosigkeit,der Designträume und Tigerhaiesker Coolness katapultiert.
Im Ernst.Natürlich hat der Golf bessere Materialien,ist besser Verarbeitet,der Federungskomfort ist besser und ist alles im allen ein sehr gutes Kompaktklassefahrzeug. Der C4 ist,gerade wenn die Vorgänger betrachtet werden,ein unterschätzter und relativ gut verarbeiteter zuverlässiger Wagen,der gerade mit den neuen Motoren aus der BMW/PSA Kooperation noch gewinnen wird. Aber in kaum einem Punkt ist er im Vergleich aller KFZ der Kompaktklasse Spitze.
Erstklassig war nur der Kaufpreis,wenn man bei den Ostdeutschen Händlern einen C4 bestellte.Einen Abschlag von 20-30% auf Neufahrzeuge bot kaum ein Händler von Konkurrenzmodellen.
Da war der C4 in der Tat ein unschlagbar guter und vernünftiger Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Ich,als C4 Fahrer habe mich seit dem Kauf in eine frankophile Sphäre des Glückes,der Problemlosigkeit,der Designträume und Tigerhaiesker Coolness katapultiert.
Tigerhaieske Coolness, wie geil! 😁
Trifft aber zu. Im dedizierten Forum für den C4 gibt es kaum einen der nicht über kleinere bis mittlere Verarbeitungsmängel klagt, die meisten verziehen es ihm aber, weil er so aussieht wie er aussieht! Ich selbst bin nach einem halben Jahr und gut 6.000 km noch mängelfrei und absolut glücklich mit dem Wagen. Und das letzte Quäntchen Präzision will ich meinem Auto gar nicht abverlangen - tu ich ja bei mir selbst auch nicht! 😛
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Aber in kaum einem Punkt ist er im Vergleich aller KFZ der Kompaktklasse Spitze.
- Spitze ist er eindeutig in Punkto Sicherheit.
Im Euro-NCAP Crashtest ist er bestes Auto seiner Klasse und zweitbestes überhaupt. Nach dem C6.
Auch in Punkto aktiver Sicherheit ist er Klassenprimus.
Das Fahrwerk ist laut ADAC und den auto motor und sport Dynamiktests das beste seiner Klasse.
Und AFIL bietet in der Klasse auch keiner der Konkurrenten. Vielleicht der neue Golf und der 308 - hab ich jetzt nicht nachgeschaut.
- Klassenbester ist er auch in Sachen Aerodynamik (Coupe)
- Und das modernste Armaturenbrett hat er auch
In welchem Punkt ist denn ein Golf oder ein A3 Klassenbester?
Gruß
Markus
touche !
(um mal im französischen zu bleiben)
aber unser Cit ist viel besser !
Zitat:
Original geschrieben von tigershark4
In den Verkaufszahlen!!Tigershark4
Mein lieber Mann - hier wird aber leidenschaftlich für den C4 getrommelt.....
Ich hoffe ich schwebe demnächst auch so auf Wolke 7, wenn meiner kommt.
Aber mal zum Thema: Selbstverständlich kann ein Golf vieles besser, muss jeder ehrlich zugeben, aber der ganz entscheidende Punkt ist ja eigentlich "was bekomme ich für mein sauer Erspartes". Und da liegt für mich einfach der Hase im Pfeffer. Ich bin absolut (noch) kein Citroen-Fan, aber bin begeistert vom Gegenwert, den ein C4 / C5 bietet. Die Listenpreise sind da ein gaaanz schlechter Vergleich. Man statte mal einen Golf auf VTS-Niveau aus, der kostet richtig Schotter und darf dann von mir aus auch gerne hier und da was besser können.
Ich habe mir einen Golf V TDI United im Leasing anbieten lassen, (Der United basiert auf dem Basismodell "Trendline"😉. Danach gings völlig enttäuscht zu Citroen und siehe da: für deutlich weniger, kann man da einen C5 Tourer Tendance HDI 135 fahren!!!!
Da kann der Golf noch so dolle sein, der sieht geradezu albern aus im Vergleich.
Preislich muss man ja schon fast einen Polo im Vergleich zum C4 heranziehen und dann sieht's echt übel für VW aus.
So, genug geschwafelt :-)
euer ex-Golf (Golf I II III IV) -Pilot