Verarbeitung Xc60/90
Einen wunderschönen guten Tag an Alle,
als langer stiller Mitleser, habe ich mich nun entschlossen mich anzumelden. Leider fand ich keine passenden Antworten auf meine Fragen folglich möchte ich sie Euch nun stellen.
kleine Vorgeschichte:
Bislang war ich stolzer Besitzer eines CLK Bj 98 und stehst zufrieden, doch als dann ein Vierbeiner in mein Leben trat musste etwas mehr Platz her. Im Januar fiel die Entscheidung für einen Xc 60 Mj 10 drive momentum mit 141.000 km. Probefahrt gemacht, alles funktionierte doch es fiel mir direkt auf, dass er unheimlich knarzte. Dies teilte ich dem Verkäufer auch mit und er sagte mir, dass dies behoben wird inkl Tüv und Inspektion.
Eine Woche später konnte ich mein Fahrzeug abholen und leider beginnt dort auch meine kleine Leidensgeschichte.
Zweiter Tag: Batterie defekt, also zum Volvo Händler hin und sie wurde anstandslos ausgetauscht, ich war zufrieden. Ich muss hinzufügen, dass er bei der Probefahrt schon überbrückt werden musste und ich dem Verkäufer sagte, sie sollen sie doch bitte bei der Inspektion kontrollieren.
Beim Austausch teilte man mir mit, dass das Knarzen dadurch behoben wurde, dass man die Innenverkleidungen wieder befestigte im Heckbereich, die sei wohl nicht richtig in den Clips gewesen. Nichts weiter gedacht.
Zweites Wochenende: Unheimliches Quietschen an der Schaltung, zum Händler, neue Züge und alles gefettet, also behoben. Wieder war ich zufrieden.
Allerdings waren die Innengeräusche keineswegs behoben, nun ein Klappern im A-Holm. Klang nach losem Plastikteil. Geräusche in den Türen und B- Holmen, klang nach losen Kabeln.
Ich in der anderen Filiale angerufen und einen Termin ausgemacht. Der Mechaniker meinte bei den KM dürfte ein Volvo klappern. Ich dachte mir, wenn Volvo den Anspruch hat, na toll. Daraufhin erklärte ich Ihm, dass mein alter MB weniger Geräusche mache und ein Teil meiner Familie eine C-Klasse T fährt bj02 mit 155.000km und einen A4 und aus dem Innenraum kommt nichts. Worauf er erwiderte, ich seit etwas verwöhnt von MB/audi und da könne Volvo in der Fertigung und alles nicht ganz mithalten, dafür sei man Kulant und günstiger, obwohl ich das Argument sehr schwach finde, denn auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist Volvo nicht so günstig. Trotzdem muss ich sagen ist der Herr bei Volvo stehst bemüht und hat auch immer Verständnis.
Es wurde nun alles gedämmt mit Filzband und einer Art Knete befestigte. Leider ist das hochfrequente Klappern in der Tür nicht wirklich weg und das Klappern im A-Holm klingt nun nach Klappern auf Dämmung, immerhin es wurde besser und Dank Radio ist es nicht so schlimm.
Nun quietscht es aus dem Heck und Klappern aus dem Hecktürenbereich erneut, meine Vermutung ist die Türverkleidung, aber das wird sich dann nächste Woche ergeben, denn dann ist der letzte Termin zu Verbesserung geplant. Zu den Türen vorne meinte er, es könne nichts lose sein, er habe alles befestigt und unterlegt. Im A Holm sei auch nichts lose und naja das Armaturenbrett auszubauen stünde in keinem Verhältnis.
Nun muss ich sagen war der Start alles andere als toll, denn nun sehe ich das große und ganze und es trübt meine anfängliche Begeisterung für Volvo. Ehrlich gesagt hätte mir von den Materialien und der Verarbeitung mehr erwartet. Auch der Mechaniker meinte, ehrlich gesagt machen nicht alle Volvos die Geräusche, er könne verstehen auch wenn sie leise sind, nerven sie ungemein. Also kann ich ja eins und eins zusammen zählen, dass ich einfach etwas Pech habe. Irgendwann ginge das ganze beheben aber nicht mehr auf Garantie.
Naja lange Rede gar kein Sinn, wenn es nun nicht besser wird, muss ich mich mit dem Verkäufer auseinandersetzen und nach Lösungen suchen. Er bat mir schon an das Auto auch zu Tauschen, klar nicht umsonst, wegen neuem Halter usw. Es kommt hinzu, dass kein Xc 60 in der Preisspanne vorhanden ist, dh ich müsste, wenn es denn ein andere mit weniger KM sein sollte etwas drauflegen.
Allerdings hat er einen XC 90 MJ 07 D5 185 ps awd mit 108.000 km kinect für etwas weniger als mein Kaufpreis stehen, leider ohne sitzheizung, was ich sehr schade finde, das es ja heute schon Standard ist.
Nach langer Geschichte meine Frage:
Ist ein Xc90 besser verarbeitet und von allem ausgereifter, da ja auch nach Facelift? Ist die Materialwahl eine andere/bessere? würdet ihr zu einem Xc90 raten anstelle eines Xc60. Im Übrigen würde ich soweit gehen und sagen ich hake Volvo ab und Wechsel vllt zu Audi oÄ, da selbst Volvo sagt, die "Deutschen" seien Verarbeitung/Dämmung Marktführer.
Ich muss hinzufügen, dass ich optisch Volvo am schönsten finde. Es gibt kein SUV, der mich mehr anspricht und wenn ich einen Xc60 auf fahren sehe, denke ich mir "wow schick". Aber eben nicht mit Geräuschen....
Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Räte und Tips.
Grüße
15 Antworten
Schwierig! Das eine Auto klappert, das andere nicht. Das ist aber bei anderen Herstellern auch nicht besser. Gerade bei den Audis, die ja ach so toll verarbeitet sein sollen, sieht das nach ein paar Jahren auch nicht immer so gut aus.
Mein V70 war leise, der XC70 hat geknarzt und geklappert wie eine alte Postkutsche, mein XC90 war, bis auf ein leises Knarzen aus der B-Säule, absolut ruhig.
Bei BMW nicht anders: 525tds war der direkte Klapperkonkurrent zum XC70. X3 und X1 absolut problemlos.
Bis auf die dämliche Aussage scheint Dein Händler ja einigermaßen entgegenkommend zu sein, inkl. des Tauschangebots. Wie Du Dich entscheidest, kann Dir hier aber keiner abnehmen. Entweder Du wechselst oder gibst ihnen noch die Chance alles zu beseitigen.
Hmmm,
ich hatte einen XC90 (Baujahr 2005); bei der Rückgabe 2008 hatte er knapp 105000 km runter. Derzeit hab' ich einen XC60 (Baujahr 2011) mit mittlerweile 115000 km (steht wieder kurz vor der Ablöse).
Für mich waren bezüglich Verarbeitung beide in etwa gleich, groß geklappert hat's weder hier noch da. Allerdings würde ich es mir sehr gut überlegen, nur wegen dem Klappern auf einen XC90 zu wechseln. Würd' ich nur machen, wenn Du wirklich auch den Platz brauchst. Ansonsten kann der XC60 eigentlich alles besser - er ist das deutlich modernere Auto, leichter, erheblich wendiger (der XC90 hat einen Wendekreis wie ein Schiff) und natürlich sparsamer. Dem XC90 sieht man nunmal seine Entstehung im Jahr 2002 an. Ich hab' ihn zwar damals geliebt - aber da hab' ich den riesigen Platz auch noch benötigt - heute ware er mir viel zu groß. Und wenn Du den XC60 vom Design her so toll findest, dann gilt das doch sicherlich nicht gleichermaßen für den XC90, oder?
Ich würde eher schauen, auf einen anderen XC60 zu wechseln, auch wenn was draufgezahlt warden muss (ist dann ja auch neuer als ein 2007er XC90).
Gruß
Walther
Bei meinem XC60 klappert es auch: Zirpen in Fahrertür (Gegenschlagen hilft nicht, baut aber Aggressionen ab), Klackern Beifahrergurtschloss (Schloss verschieben hilft), Geräusch B-Säule Beifahrerseite, Beifahrergurt schlägt gegen B-Säule, Mittelkonsole knarzt, wenn man dagegen kommt.
Ist halt ein Auto, was immer draußen steht, da herrschen schon extreme Temperaturunterschiede.
Allerdings hat bisher bei mir in jedem Auto irgendwas geklappert.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das eine Auto klappert, das andere nicht. Das ist aber bei anderen Herstellern auch nicht besser.
Das bringt es auf den Punkt. Hier werden schon ab und zu Klapperkisten bemängelt, andere wirken absolut solide. Ist aber selbst im Audi A6-Forum so. Leute wie ich hören jeden Floh in der Türverkleidung furzen, andere wiederum würden nicht mal hören, dass sich die Rückbank lautstark verwindet.
@den TE: Mein V70 knarzt und knistert auch oft mal mehr, mal weniger. Manche Geräusche konnten der 🙂 und ich ausschalten, mit anderen habe ich mich mehr oder weniger arrangiert. Mein voriger Opel Vectra C Caravan und der Zafira B meiner Mutter waren absolut ruhig, der 3 Jahre alte Audi A6 und der 4 Jahre alte ML von Freunden knarzen. Geräusche abzustellen ist nicht einfach. Da wird Dein Händler wohl keine eklatanten Besserungen mehr rausreißen können, zumal oft eine Geräuschquelle eleminiert ist, sich aber direkt eine andere auftut...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Schwierig! Das eine Auto klappert, das andere nicht. Das ist aber bei anderen Herstellern auch nicht besser.
Exakt, genau so habe ich es bisher bei allen Marken erlebt.
Mein Lieblingsthema!
Mein XC90 ist ein Konzertsaal. Aufgeführt wird eine Kakophonie aus nervtötenden Knarz-, Klapper-, Schab-, Rappel- und Ruckelgeräuschen, die aus den Seitenverkleidungen zu kommen scheinen. "Scheinen", weil keiner genau weiß, wo her sie kommen.
Gegen diesen – meinen – XC90 war mein XC60 zuvor ein stilles Örtchen. Mit dem Wissen heute, hätte ich den XC60 nie hergeben dürfen.
Du siehst: Es gibt in der Tat solche und solche. Die einen klappern, die anderen nicht. Da hilft nur eine ausgiebige Probe- und Hörfahrt, fürchte ich.
Wenn du mehr zu meiner Klapperkiste lesen willst, musst du hier schauen.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich werde mich damit abfinden müssen und nach einem suchen, der weniger Geräusche verursacht. Mein Mechaniker meinte ja auch schon, dass nicht alle so sind wie meiner. Werde auch in Zukunft ausgiebiger testfahren und hinhören. Muss dazu sagen von meinem CLK und der C-Klasse, A4 Avant kannte ich es eben gar nicht und es waren alles Autos im Bereich 5000,- Euro. Wenn man dann das erste Mal mehr Geld in die Hand nimmt und sich freut sich was zu gönnen, dann ist man schon enttäuscht.
Gibt es denn Unterschiede in der Verarbeitung zwischen den Ausstattungen, also macht ein Summum weniger Geräusche oder ist besser gedämmt/verarbeitet?
Ihr würdet aber mir von einem Xc 90 abraten, hab ich das richtig verstanden? vom Design gefallen mir beide! bin da recht flexibel, mir geht es mehr um die "Qualität".
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von CZ25
Ihr würdet aber mir von einem Xc 90 abraten, hab ich das richtig verstanden? vom Design gefallen mir beide! bin da recht flexibel, mir geht es mehr um die "Qualität".
Nein, ich würde dir nicht abraten. Ich will dich einfach nur vor dem Irrglauben bewahren, dir gerade mit dem alten, aus dem Stück gefrästen und in Ruhe gereiften XC90 ein knisterfreies Autos zu kaufen.
Ich konnte und kann es auch nicht glauben, aber mein XC90 ist das Auto mit den meisten unangenehmen und undefinierbaren Geräuschen ever!
Du kannst aber Glück haben. Es soll ja nicht jeder XC90 diese Probleme haben. Schau dir den von AlcesMann an. Dessen XC90 soll nicht nur knister- und knarzfrei sein, er soll auch traumhafte Verbräuche von unter acht Litern erreichen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Du kannst aber Glück haben. Es soll ja nicht jeder XC90 diese Probleme haben. Schau dir den von AlcesMann an. Dessen XC90 soll nicht nur knister- und knarzfrei sein, er soll auch traumhafte Verbräuche von unter acht Litern erreichen... 😉Zitat:
Original geschrieben von CZ25
Ihr würdet aber mir von einem Xc 90 abraten, hab ich das richtig verstanden? vom Design gefallen mir beide! bin da recht flexibel, mir geht es mehr um die "Qualität".
Nein, wie das ? Im Stand ?
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Nein, ich würde dir nicht abraten. Ich will dich einfach nur vor dem Irrglauben bewahren, dir gerade mit dem alten, aus dem Stück gefrästen und in Ruhe gereiften XC90 ein knisterfreies Autos zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von CZ25
Ihr würdet aber mir von einem Xc 90 abraten, hab ich das richtig verstanden? vom Design gefallen mir beide! bin da recht flexibel, mir geht es mehr um die "Qualität".Ich konnte und kann es auch nicht glauben, aber mein XC90 ist das Auto mit den meisten unangenehmen und undefinierbaren Geräuschen ever!
Du kannst aber Glück haben. Es soll ja nicht jeder XC90 diese Probleme haben. Schau dir den von AlcesMann an. Dessen XC90 soll nicht nur knister- und knarzfrei sein, er soll auch traumhafte Verbräuche von unter acht Litern erreichen... 😉
Ob Ihr es glaubt, oder nicht - genauso ist es 😉 ! Mein Dicker hat jetzt etwas mehr als 55.000 km runter ( davon gut 21.000 mit mir ), ist bis jetzt klapper-, knarz- und knisterfrei und hat einen selbst errechneten Durchschnitts-Verbrauch von 7,63 l 😎 - der BC gaukelt mir sogar 7,1 vor 🙄 😛 ...
Gruß,
AlcesMann
Es gibt Dinge, die glaube ich nicht. Und dazu gehören 7,6 liter im XC90. Vielleicht im super-slow-modus. Aber nicht im realen Leben.
Mein erster XC60 war komplett knister- und knackfrei, mein aktueller macht je nach Lust und Laune Geräusche.
Warum soll ein summum anders verarbeitet sein als ein kinetic? vor allem: wie?
Lass die Stellen behandeln und gut ist es.
Und von einem Wechsel zum XC90 rate ich ab, sofern Du nicht das Platzangebot brauchst.
Was seit ihr doch für Memmen. Das ist doch der gute Geist im Volvo, der da zwischendurch ächzt. 😁😁😁
Gruss Skunky77
(meiner knarzt noch nicht) 😎
Sicher? Habe in einem anderen Forum was von einer flamencoroten Probefahrt gelesen, wo der Fahrer schwer enttäuscht von den Innengeräuschen des XC70 war und er sich umentschieden hat. Muss irgendwo in der Schweiz gewesen sein...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es gibt Dinge, die glaube ich nicht. Und dazu gehören 7,6 liter im XC90. Vielleicht im super-slow-modus. Aber nicht im realen Leben.Mein erster XC60 war komplett knister- und knackfrei, mein aktueller macht je nach Lust und Laune Geräusche.
Warum soll ein summum anders verarbeitet sein als ein kinetic? vor allem: wie?
Lass die Stellen behandeln und gut ist es.
Und von einem Wechsel zum XC90 rate ich ab, sofern Du nicht das Platzangebot brauchst.
Kein Problem, Jürgen 😉 - glauben ist ja auch mehr was für die Kirche 😁 !
Ich hingegen weiß, dass ich diesen Verbrauch im realen Leben zustande bringe, und bin sogar davon überzeugt, dass er in den ( hoffentlich 🙄 ) wärmeren Frühlings- und Sommermonaten noch weiter runter geht 😎 ...
Gruß,
AlcesMann