Verarbeitung Xc60/90

Volvo XC60 D

Einen wunderschönen guten Tag an Alle,
als langer stiller Mitleser, habe ich mich nun entschlossen mich anzumelden. Leider fand ich keine passenden Antworten auf meine Fragen folglich möchte ich sie Euch nun stellen.

kleine Vorgeschichte:
Bislang war ich stolzer Besitzer eines CLK Bj 98 und stehst zufrieden, doch als dann ein Vierbeiner in mein Leben trat musste etwas mehr Platz her. Im Januar fiel die Entscheidung für einen Xc 60 Mj 10 drive momentum mit 141.000 km. Probefahrt gemacht, alles funktionierte doch es fiel mir direkt auf, dass er unheimlich knarzte. Dies teilte ich dem Verkäufer auch mit und er sagte mir, dass dies behoben wird inkl Tüv und Inspektion.

Eine Woche später konnte ich mein Fahrzeug abholen und leider beginnt dort auch meine kleine Leidensgeschichte.

Zweiter Tag: Batterie defekt, also zum Volvo Händler hin und sie wurde anstandslos ausgetauscht, ich war zufrieden. Ich muss hinzufügen, dass er bei der Probefahrt schon überbrückt werden musste und ich dem Verkäufer sagte, sie sollen sie doch bitte bei der Inspektion kontrollieren.

Beim Austausch teilte man mir mit, dass das Knarzen dadurch behoben wurde, dass man die Innenverkleidungen wieder befestigte im Heckbereich, die sei wohl nicht richtig in den Clips gewesen. Nichts weiter gedacht.

Zweites Wochenende: Unheimliches Quietschen an der Schaltung, zum Händler, neue Züge und alles gefettet, also behoben. Wieder war ich zufrieden.

Allerdings waren die Innengeräusche keineswegs behoben, nun ein Klappern im A-Holm. Klang nach losem Plastikteil. Geräusche in den Türen und B- Holmen, klang nach losen Kabeln.

Ich in der anderen Filiale angerufen und einen Termin ausgemacht. Der Mechaniker meinte bei den KM dürfte ein Volvo klappern. Ich dachte mir, wenn Volvo den Anspruch hat, na toll. Daraufhin erklärte ich Ihm, dass mein alter MB weniger Geräusche mache und ein Teil meiner Familie eine C-Klasse T fährt bj02 mit 155.000km und einen A4 und aus dem Innenraum kommt nichts. Worauf er erwiderte, ich seit etwas verwöhnt von MB/audi und da könne Volvo in der Fertigung und alles nicht ganz mithalten, dafür sei man Kulant und günstiger, obwohl ich das Argument sehr schwach finde, denn auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist Volvo nicht so günstig. Trotzdem muss ich sagen ist der Herr bei Volvo stehst bemüht und hat auch immer Verständnis.

Es wurde nun alles gedämmt mit Filzband und einer Art Knete befestigte. Leider ist das hochfrequente Klappern in der Tür nicht wirklich weg und das Klappern im A-Holm klingt nun nach Klappern auf Dämmung, immerhin es wurde besser und Dank Radio ist es nicht so schlimm.

Nun quietscht es aus dem Heck und Klappern aus dem Hecktürenbereich erneut, meine Vermutung ist die Türverkleidung, aber das wird sich dann nächste Woche ergeben, denn dann ist der letzte Termin zu Verbesserung geplant. Zu den Türen vorne meinte er, es könne nichts lose sein, er habe alles befestigt und unterlegt. Im A Holm sei auch nichts lose und naja das Armaturenbrett auszubauen stünde in keinem Verhältnis.

Nun muss ich sagen war der Start alles andere als toll, denn nun sehe ich das große und ganze und es trübt meine anfängliche Begeisterung für Volvo. Ehrlich gesagt hätte mir von den Materialien und der Verarbeitung mehr erwartet. Auch der Mechaniker meinte, ehrlich gesagt machen nicht alle Volvos die Geräusche, er könne verstehen auch wenn sie leise sind, nerven sie ungemein. Also kann ich ja eins und eins zusammen zählen, dass ich einfach etwas Pech habe. Irgendwann ginge das ganze beheben aber nicht mehr auf Garantie.

Naja lange Rede gar kein Sinn, wenn es nun nicht besser wird, muss ich mich mit dem Verkäufer auseinandersetzen und nach Lösungen suchen. Er bat mir schon an das Auto auch zu Tauschen, klar nicht umsonst, wegen neuem Halter usw. Es kommt hinzu, dass kein Xc 60 in der Preisspanne vorhanden ist, dh ich müsste, wenn es denn ein andere mit weniger KM sein sollte etwas drauflegen.

Allerdings hat er einen XC 90 MJ 07 D5 185 ps awd mit 108.000 km kinect für etwas weniger als mein Kaufpreis stehen, leider ohne sitzheizung, was ich sehr schade finde, das es ja heute schon Standard ist.

Nach langer Geschichte meine Frage:

Ist ein Xc90 besser verarbeitet und von allem ausgereifter, da ja auch nach Facelift? Ist die Materialwahl eine andere/bessere? würdet ihr zu einem Xc90 raten anstelle eines Xc60. Im Übrigen würde ich soweit gehen und sagen ich hake Volvo ab und Wechsel vllt zu Audi oÄ, da selbst Volvo sagt, die "Deutschen" seien Verarbeitung/Dämmung Marktführer.

Ich muss hinzufügen, dass ich optisch Volvo am schönsten finde. Es gibt kein SUV, der mich mehr anspricht und wenn ich einen Xc60 auf fahren sehe, denke ich mir "wow schick". Aber eben nicht mit Geräuschen....

Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Räte und Tips.

Grüße

15 Antworten

Kannte auch mal einen Nissan Patrol Fahrer, dem ich die 8 Liter für den 3-Liter-Diesel bei 2,5to. nicht abgenommen habe...bis ich mit ihm mitgefahren bin...

Wäre er vor mir hergefahren, hätte ich freiwillig die Route gewechselt und einen Umweg inkauf genommen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen