Verabschiedung
So es ist so weit mein E 46 Cab wurde verkauft. Mein Lackierer hat mir ein gutes Angebot gemacht. Habe mir jetzt das damalige Gegenstück gekauft. Audi A4 Cab 2,4 Sag dann mal good by schaue aber immer mal wieder rein.
Da kommt natürlich bald mal ein anderes tieferes Fahrwerk rein und 18 oder 19 Zoll Alus. Bilstein B8 mache ich mir aber nicht mehr rein ist doch etwas zu hart wenn man jetzt so den Audi fährt ist viel komfortabler. Es ist noch ein 1 Din Radio Concert mit Bose Sound System verbaut der Klang ist der Hammer. Das Radio tausche ich gegen ein Doppeldin Kennwood mit Garmin Navigation 16x9 und natürlich ein Dreispeichen Leder Lenkrad.
Aber irgendwas ist immer beim Gebrauchtwagenkauf, die Sitze haben leider keine Sitzheizung😮 Die muss ich irgendwie nachrüsten ggf. sind die Sitzmatten auch schon vorgerüstet.
Anbei noch paar Bilder vom neuen
Beste Antwort im Thema
Ausgerechnet so ein hässlicher und langweiliger Audi ist es geworden :-/
Nagut wenn er dir gefällt ist ja gut.
Knitter und beulenfreie Fahrt.
43 Antworten
Zitat:
@ruhly8 schrieb am 8. September 2019 um 16:24:59 Uhr:
Zitat:
@307CC-User schrieb am 8. September 2019 um 10:35:20 Uhr:
Moin Sportler, gute Fahrt mit dem neuen.
Ich weiß aber auch das der def ein anderes Fahrverhalten hat, was dir sicher aber aufgefallen ist.
Die Multitronik ist so, naja..Gummibanddynamisch aufgestellt. Den 2.4er im A4 gab es ja nur mit Multitronik/ oder Schalter.
Ziemlich träge auf der VA, schiebt in Kurven schon mal drüber. ^^
Blätternder Softlack ist ja der Klassiker.
Aber; das Design ist eigentlich auch Zeitlos Schnörkelfrei, wie der 46er. Mein Kandidat wäre evt ein 3.0 mit normaler Wandlerautomatik und 4x4 gewesen. 😉
Edit ok, jetzt erst gesehen, hast nen Schalter. ^^
Edit2
Schau das die Sitzkonsole nicht wackelt ( war Serienmäßig fast immer ausgeschlagen an zwei Bolzen ) und das die Servolenkung nicht plötzlich trocken fällt. 😉der 3 Liter Benziner geht mal in dem Modell für 220PS gar nicht aus den Puschen.Da haben wir damals mit dem 328i Cabrio Kreise drum gedreht.Und 3.0i zusätzlich mit Allrad hast du da bis 100km/h exakt die selben Werte wie mit dem 2.4i auf dem papier.Wozu also mehr bezahlen fürs selbe?😉
Den 2.4 gibt es im A4 nicht mit Wandlerautomat und schon gar nicht mit Allrad. 😉
Paar Restbilder hab ich noch in meiner Fahrzeugliste.
Wäre zwar nicht meine Wahl, gerade wegen den abscheulichen Sitzen, aber wünsche dir viel Spaß und eine allseits knitterfreie Fahrt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@usernamehere schrieb am 9. September 2019 um 09:08:58 Uhr:
Wäre zwar nicht meine Wahl, gerade wegen den abscheulichen Sitzen, aber wünsche dir viel Spaß und eine allseits knitterfreie Fahrt 😁
Gerade die Sitze finde ich total schön an dem Wagen. Schwarze Sitze sind doch total langweilig.
Zitat:
Nee finde ich nicht, der V6 B6 ist genau wie der M54B22 ist ein grundsolider Sechzylinder Motor. Der 1,8 T hält nie lange, bei 200.000 ist meistens der Turbo platt. Wollte auch auf keinen Fall einen Vierzylinder oder einen Automatik. Der 3 Liter wäre natürlich besser gewesen, mehr Hubraum ist immer toll. Aber der 2,4 geht nicht schlechter als der M54 ist was länger übersetzt und dreht nicht bis fast in den Begrenzer bei 220-230. Der BMW hat bei 100 Km/h 3000 U/min der Audi 2600. Dementsprechend kann man das Drehzahlband beim Beschleunigen auch viel besser nutzen.
Glückwunsch zum Kauf!
Ein B6 3.0 quattro Avant stand damals auch auf meiner Suchliste, jedoch hat der E46 das Rennen gemacht.
Die Audi's mit der 3.0 Motorisierung waren damals sogar noch seltener als ein E46 330xi.
Bezüglich des 1.8 T hat meine Freundin wahrscheinlich ein Ausnahmemodell erwischt - er steht kurz vor den 300tkm und läuft wie ein Uhrwerk. Da könnte sich der E46 doch etwas abschauen 😁
hallo,
und Glückpunsch zur Alternative - ich finde dieses Model (ohne den Ganzkörpergrill)
ebenso ästhetisch, wie das 46 (FL) Cabrio - auch die Kombi von schwarzer Aussen-
haut und roten Sesseln (Gestühl) ist jetzt für mich eine der schönsten Kombis
als E36 Dachspezialist ist das des E46 im Vergleich zum E36 schon ein Quantensprung
das Verdeck von Audi ist allerdings nochmals eine andere Hausnummer - das Verdeck-
Gestell ist nochmals robuster (das würde wahrscheinlich auch einen mehrfachen Über-
schlag ohne wirkliche Blessuren überstehen) - der Verdeckstoff ist nochmals dicker ge-
arbeitet (vor allem bei der Akustik-Variante), als beim E46 und sollte geschlossen bis
100 km/h dem Fahrgefühl einer S-Klasse Limo vergleichbar sein - die super leichtgäng-
ige Servotronic tut ein Übriges, um ein Fahren so gemütlich wie möglich zu gestalten
good lack
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 10. September 2019 um 08:08:36 Uhr:
hallo,und Glückpunsch zur Alternative - ich finde dieses Model (ohne den Ganzkörpergrill)
ebenso ästhetisch, wie das 46 (FL) Cabrio - auch die Kombi von schwarzer Aussen-
haut und roten Sesseln (Gestühl) ist jetzt für mich eine der schönsten Kombisals E36 Dachspezialist ist das des E46 im Vergleich zum E36 schon ein Quantensprung
das Verdeck von Audi ist allerdings nochmals eine andere Hausnummer - das Verdeck-
Gestell ist nochmals robuster (das würde wahrscheinlich auch einen mehrfachen Über-
schlag ohne wirkliche Blessuren überstehen) - der Verdeckstoff ist nochmals dicker ge-
arbeitet (vor allem bei der Akustik-Variante), als beim E46 und sollte geschlossen bis
100 km/h dem Fahrgefühl einer S-Klasse Limo vergleichbar sein - die super leichtgäng-
ige Servotronic tut ein Übriges, um ein Fahren so gemütlich wie möglich zu gestaltengood lack
Guten Morgen,
habe ja das Akustik Verdeck, da hört man echt so gut wie gar nichts mehr von draußen. Bin jetzt schon 1000 Km damit gefahren, ist echt ein solides schönes Auto. Der V6 hat nen tollen Sound, hört sich so ähnlich wie der alte 5 Zylinder von Audi an.
Habe allerdings das Problem mit dem klappbaren Verdeckkasten der lässt sich nicht mehr hochstellen weil der Mechanismus mit den Seilzügen defekt ist, war aber schon beim Kauf so der Verkäufer hat es mir gesagt. Ist wohl ne Krankheit bei dem Modell, es gibt ganz viele die das Problem haben. "Konstruktionsfehler"
Da gibt es aber eine Anleitung für einen do it yourself Umbau mit 2 Gasdruckstoßdämpfern. Die drücken den Verdeckboden dann immer automatisch nach oben wenn das Verdeck offen ist beim absenken wird es von der Hydraulik nach unten gedrückt. So muss man gar nix mehr hoch und runterklappen was kaputt gehen kann. Dafür muss man teilweise die alte Mechanik an den Seiten ausbauen und den Rahmen vom Verdeckboden mit 20 mm Kantprofil etwas verstärken.
Den Umbau mache ich dann die Tage selber, dauert ca 3-4 Stunden.
Das fand ich beim E 46 besser gelöst.
Ich fand sie V6 bei Audi noch nie Toll. Leistung sowie Sound sind enttäuschend finde ich. Optisch ist der A4 auch nicht mein Ding. Deshalb gab es den e46 damals. Der Sound ist mit den 5 Zylindern überhaupt nicht zu vergleichen finde ich.
Zitat:
@danom schrieb am 09. Sep. 2019 um 13:20:00 Uhr:
Bezüglich des 1.8 T hat meine Freundin wahrscheinlich ein Ausnahmemodell erwischt - er steht kurz vor den 300tkm und läuft wie ein Uhrwerk. Da könnte sich der E46 doch etwas abschauen ??
Der 1.8T ist ein Super Motor. Selbst Leistungssteigerungen bis 280 PS aufwärts steckt der bei guter Pflege locker weg. Selbst 2 A3 im Bekanntenkreis gehabt mit deutlich über 250k.
Zitat:
@Daniii1992 schrieb am 11. September 2019 um 15:42:31 Uhr:
Hai
Wo ???