Verabschiedung

BMW 3er E46

So es ist so weit mein E 46 Cab wurde verkauft. Mein Lackierer hat mir ein gutes Angebot gemacht. Habe mir jetzt das damalige Gegenstück gekauft. Audi A4 Cab 2,4 Sag dann mal good by schaue aber immer mal wieder rein.
Da kommt natürlich bald mal ein anderes tieferes Fahrwerk rein und 18 oder 19 Zoll Alus. Bilstein B8 mache ich mir aber nicht mehr rein ist doch etwas zu hart wenn man jetzt so den Audi fährt ist viel komfortabler. Es ist noch ein 1 Din Radio Concert mit Bose Sound System verbaut der Klang ist der Hammer. Das Radio tausche ich gegen ein Doppeldin Kennwood mit Garmin Navigation 16x9 und natürlich ein Dreispeichen Leder Lenkrad.
Aber irgendwas ist immer beim Gebrauchtwagenkauf, die Sitze haben leider keine Sitzheizung😮 Die muss ich irgendwie nachrüsten ggf. sind die Sitzmatten auch schon vorgerüstet.

Anbei noch paar Bilder vom neuen

Psx-20190831-191854
Psx-20190831-191941
Psx-20190831-191922
+6
Beste Antwort im Thema

Ausgerechnet so ein hässlicher und langweiliger Audi ist es geworden :-/

Nagut wenn er dir gefällt ist ja gut.
Knitter und beulenfreie Fahrt.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@jaeger3 schrieb am 8. September 2019 um 07:58:33 Uhr:


Bei mir wird's nächstes Jahr ein i30 Fastback n werden.
Bei BMW passt einfach preis- Leistung nicht mehr.

Wieso? Einen F30 335i bekommt man auch mittlerweile schon für nen guten Preis.

Wieso? Den i30 bekomme ich NEU mit voller Hütte und 5 Jahren Garantie für um die 30k.
Da kommen dann nochmals 18% rabbat drauf, Dank Mitarbeiter Angebote. Und nein, ich arbeite nicht bei Hyundai ;-)
Da passt das Verhältnis.

Moin Sportler, gute Fahrt mit dem neuen.
Ich weiß aber auch das der def ein anderes Fahrverhalten hat, was dir sicher aber aufgefallen ist.
Die Multitronik ist so, naja..Gummibanddynamisch aufgestellt. Den 2.4er im A4 gab es ja nur mit Multitronik/ oder Schalter.
Ziemlich träge auf der VA, schiebt in Kurven schon mal drüber. ^^
Blätternder Softlack ist ja der Klassiker.
Aber; das Design ist eigentlich auch Zeitlos Schnörkelfrei, wie der 46er. Mein Kandidat wäre evt ein 3.0 mit normaler Wandlerautomatik und 4x4 gewesen. 😉
Edit ok, jetzt erst gesehen, hast nen Schalter. ^^
Edit2
Schau das die Sitzkonsole nicht wackelt ( war Serienmäßig fast immer ausgeschlagen an zwei Bolzen ) und das die Servolenkung nicht plötzlich trocken fällt. 😉

Zitat:

@SangreMala schrieb am 8. September 2019 um 08:55:54 Uhr:



Zitat:

@jaeger3 schrieb am 8. September 2019 um 07:58:33 Uhr:


Bei mir wird's nächstes Jahr ein i30 Fastback n werden.
Bei BMW passt einfach preis- Leistung nicht mehr.

Wieso? Einen F30 335i bekommt man auch mittlerweile schon für nen guten Preis.

Auch wenn sich ein gebrauchter BMW in Sachen Anschaffung noch im moderaten preislichen Rahmen bewegt, versicherungstechnisch liegen sie auf "Premium-" Niveau.
Da kann ein BMW weder mit Hyundai noch mit VW mithalten.

Aber ein i30n?! @jaeger3 du bist hoffentlich noch keine 30. 😉

Ähnliche Themen

Ja Jäger die e 46 Ära geht langsam zu Ende 😮.Und wenn ich ehrlich bin werde ich mir auch in naher Zukunft einen Hyundai zulegen.

Ich bin sogar schon fast 40 ;-)
Mein Nachbar hat sich vor 2 Wochen einen geholt.
Durfte auch Mal selbst fahren. Macht schon richtig Spaß.
Verarbeitung ist viel besser als erwartet und der Sound erst. Selbst beim gedrosselten ;-)
Bissel peinlich ist es aber schon....

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 7. September 2019 um 22:39:35 Uhr:


Ich werde mich auch demnächst aus dem BMW Forum verabschieden.
330i Coupes in einem gepflegten Zustand sind quasi gar nicht existent auf dem Markt. Und wenn sich das in Bälde nicht ändert, muss ich auf - und zum ersten Mal ever - einen PKW der Marke VW zurückgreifen. Mit dem Zusatz GTI.

Wie so was machst du denn mit deinen alten, wirfst du die nach einem Jahr weg oder wieso hast du so einen Verschleiß? Hört sich jedenfalls so an als ob du regelmäßig Nachschub brauchst..😁
Btw, Es ist zwar aufwändig, aber Motorumbauten sind möglich. Eine gute Basis, ein brauchbaren Motor aus der Bucht..

@307CC-User

Mein E46 bietet nicht die Basis für irgendwelche Umbaumaßnahmen.
Die ein oder andere kleine Rostblase kommt durch. Neue Winterreifen sind fällig, die Bremsen hinten müssen gemacht werden. Und ab und an quietscht es aus dem Motorraum.
Ich werde da keinen Euro mehr investieren. Das alles überlasse ich dem nächsten Besitzer.

Was den Nachschub angeht, im Schnitt alle 2 Jahre ein neues KFZ. Aber das ist doch nicht ungewöhnlich, oder?

Hab meinen seit 2008 *g* ist preislich bisher eines der günstigsten Autos, die ich hatte, grade auch durch die lange Zeit, die ich ihn hab. Versicherung wird fast von jahr zu jahr günstiger, kann mich nicht beschweren, würde es wieder so machen.
allzeit knitterfreie fahrt sportler (der e46 war aber hübscher wie dein neuer *g*)

Zitat:

@ike0404 schrieb am 7. September 2019 um 19:26:15 Uhr:



Zitat:

@jaeger3 schrieb am 7. September 2019 um 16:49:12 Uhr:


Ausgerechnet so ein hässlicher und langweiliger Audi ist es geworden :-/

Nagut wenn er dir gefällt ist ja gut.
Knitter und beulenfreie Fahrt.

Na hässlich ist er nun nicht gerade, nur den 2,4 V6 kannste vergessen da hätte ich wenigstens zum 3 l gegriffen 😎

Nee finde ich nicht, der V6 B6 ist genau wie der M54B22 ist ein grundsolider Sechzylinder Motor. Der 1,8 T hält nie lange, bei 200.000 ist meistens der Turbo platt. Wollte auch auf keinen Fall einen Vierzylinder oder einen Automatik. Der 3 Liter wäre natürlich besser gewesen, mehr Hubraum ist immer toll. Aber der 2,4 geht nicht schlechter als der M54 ist was länger übersetzt und dreht nicht bis fast in den Begrenzer bei 220-230. Der BMW hat bei 100 Km/h 3000 U/min der Audi 2600. Dementsprechend kann man das Drehzahlband beim Beschleunigen auch viel besser nutzen.
Ein Hauptgrund für den Kauf war auch der niedrige Km Stand der hat nachweisbar laut Scheckheft erst 89.000 gelaufen, Bj 09.2002.
War als Zweitwagen auf einen Arzt zugelassen, der ist dann verstorben die Gattin hat den dann an den Audi Mitarbeiter verkauft, der hat den dann 8 Monate gefahren. Bis ich den in den Kleinanzeigen entdeckt habe🙂 Der war Ihm aber vom Unterhalt dann doch zu teuer. Der braucht so ca. 9,5 bis 12 Liter auf 100 Km. Man kann den aber auch mit 8 Liter fahren.

Man muss den aber genau so fleißig schalten wenn es schneller vorwärts gehen soll. Auf der Autobahn ist der Wagen eine Wohltat. Das Fahrwerk finde ich sehr angenehm mit viel Komfort und gut auf das Fahrzeug abgestimmt. Die elektrischen Sportledersitze kann man sehr gut verstellen, die haben auch ne verstellbare Lordosenstütze. Im großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Die zerkratzen Soft Lack Verkleidungen tausche ich alle gegen neue aus, habe ich damals beim BMW auch gemacht.

Habe gestern direkt mal Ölwechsel mit LM Motorspülung gemacht, ist voll der Krampf weil der Öl Filter unter dem Motor seitlich versetzt sitzt, Morgen mache ich noch die Zündkerzen. Der Motor samt Getriebe und Auspuff sieht unten noch sehr gut aus alles trocken und voll Verkleidet, hat Dienstag noch ganz frisch TÜV bekommen. Null Beanstandung🙂

Zitat:

@iblpro schrieb am 7. September 2019 um 19:35:55 Uhr:


Ich wünsche dir allzeit eine gute Fahrt mit deinem neuen Fahrzeug Sportler 🙂. Natürlich musst du dem Forum erhalten bleiben schon alleine wegen deinen Erfahrungen.

Bleibe natürlich hier genau wie jetzt im Audi Forum dabei und steh mit Rat und Tat zur Seite.

Zitat:

@307CC-User schrieb am 8. September 2019 um 10:35:20 Uhr:


Moin Sportler, gute Fahrt mit dem neuen.
Ich weiß aber auch das der def ein anderes Fahrverhalten hat, was dir sicher aber aufgefallen ist.
Die Multitronik ist so, naja..Gummibanddynamisch aufgestellt. Den 2.4er im A4 gab es ja nur mit Multitronik/ oder Schalter.
Ziemlich träge auf der VA, schiebt in Kurven schon mal drüber. ^^
Blätternder Softlack ist ja der Klassiker.
Aber; das Design ist eigentlich auch Zeitlos Schnörkelfrei, wie der 46er. Mein Kandidat wäre evt ein 3.0 mit normaler Wandlerautomatik und 4x4 gewesen. 😉
Edit ok, jetzt erst gesehen, hast nen Schalter. ^^
Edit2
Schau das die Sitzkonsole nicht wackelt ( war Serienmäßig fast immer ausgeschlagen an zwei Bolzen ) und das die Servolenkung nicht plötzlich trocken fällt. 😉

Das Getriebe ist genau so gut abgestimmt wie der BMW. Ist natürlich ein Frontriebler mit den anderen Fahreigenschften, halt nicht ganz so sportlich, da ist BMW schon top. Fährt sich aber insgesamt was sicherer (Untersteuern) als der BMW. Bin aber bis Ende der 90iger immer Audi 90 Quattro mit dem 5 Zylinder und auch normalen A4 Frontriebler gefahren, daher kenne ich das schon.
Das Sofllack Problem hatte BMW genau so. Die Lichtschalter Blende habe ich schon ausgetauscht nächste Woche kommt noch die Bedieneinheit für den Fensterheber Links, die Mittelkonsole samt Schaltkulisse und vorne der ESP Schalter und das Fach darüber, dann ist wieder alles so gut wie neu🙂

Baue mir dann ein 16x9 Receiver der neusten Generation ein da gibt es gute von Kennwood oder Zenec mit IP Display ist kein Vergleich zu einem Pumkin X-Trons etc. Die kosten aber auch zwischen 800 und 1000 Euro wenn man ein Model mit Garmin Navigation Navi nimmt.
Bin da aber noch am vergleichen, man muss auch eine Anbindung an das Bose Sound System haben da gibt es so Aktiv Adapter.

Sportler wie war das dann damals mit dem Ölverbrauch ohne daß ich jetzt den Thread versaue. Ist das besser geworden damals nach der Behandlung?

Zitat:

@iblpro schrieb am 8. September 2019 um 16:15:30 Uhr:


Sportler wie war das dann damals mit dem Ölverbrauch ohne daß ich jetzt den Thread versaue. Ist das besser geworden damals nach der Behandlung?

Ja definitiv, die Antircarbon Behandlung war das was wirklich etwas gebracht hat. Der Verbrauch lag dann je nach Fahrweise bei ca. 0,5-1 Liter alle 3000 km. Den Mod habe ich drin gelassen.

Zitat:

@307CC-User schrieb am 8. September 2019 um 10:35:20 Uhr:


Moin Sportler, gute Fahrt mit dem neuen.
Ich weiß aber auch das der def ein anderes Fahrverhalten hat, was dir sicher aber aufgefallen ist.
Die Multitronik ist so, naja..Gummibanddynamisch aufgestellt. Den 2.4er im A4 gab es ja nur mit Multitronik/ oder Schalter.
Ziemlich träge auf der VA, schiebt in Kurven schon mal drüber. ^^
Blätternder Softlack ist ja der Klassiker.
Aber; das Design ist eigentlich auch Zeitlos Schnörkelfrei, wie der 46er. Mein Kandidat wäre evt ein 3.0 mit normaler Wandlerautomatik und 4x4 gewesen. 😉
Edit ok, jetzt erst gesehen, hast nen Schalter. ^^
Edit2
Schau das die Sitzkonsole nicht wackelt ( war Serienmäßig fast immer ausgeschlagen an zwei Bolzen ) und das die Servolenkung nicht plötzlich trocken fällt. 😉

der 3 Liter Benziner geht mal in dem Modell für 220PS gar nicht aus den Puschen.Da haben wir damals mit dem 328i Cabrio Kreise drum gedreht.Und 3.0i zusätzlich mit Allrad hast du da bis 100km/h exakt die selben Werte wie mit dem 2.4i auf dem papier.Wozu also mehr bezahlen fürs selbe?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen