Vento tieferlegen

VW Lavida 2

Hi Leute,
hab mir vor kurzem nen Vento zugelegt (90 PS, Bj.95). Jetzt will ich ihn tieferlegen (80/60), hab da an ein Gewindefahrwerk gedacht. Leider hab ich kein Plan was gut ist und was nicht. Naja und zuviel bezahlen wollt ich auch nicht... :/ vielleicht gibts da ja was gutes, günstiges...
Ciao

__________________________________________________
Vento4Ever

39 Antworten

zurück zum Thema bitte :-) Bei mir stellt sich gerade auch die selbe Diskussion (hab halt nen Jetta II 19 e). Gewindefahrwerke die Härteverstellbar sind kann man sich ja nicht bezahlen. Gibts kein Fahrwerk das entsprechend hart ist (will mit 4-5 Personen und Gepäck fahren ohne das Räder an den Radkästen schleifen)? 80/60 will ich auch haben... Weitec ist ja angeblich zu weich, PowerTec ist scheisse, usw 🙁 Es gibt doch immer Garantie, is doch egal wenn da was kaputt geht oder?

ist doch kein problem bin grad eh noch nicht so flüssig.

muss meine felgen erst verkaufen HAT VIELLEICHT JEMAND INTERESSE AN OZ-FUTURAS 9x16 et26 vorne und 9x16 et14 hinten. Die Sterne sind mit Blattgold 24-Karat beschichtet. 4x100 lochkreis wenn ja dann mailt mir einfach

yu-mirko@t-online.de

Grüssle 🙂

hat keiner von euch erfahrungen mit B+G gewindefahrwerken gemacht? mmh... ich mein da ich ne lebenslange garantie drauf hab würd ich die mir fast zulegen... kosten 400 euro... (+einbau + tüv)
... was meint ihr?

ich würde echt lieber die finger davon lassen. ich habe auch schon mal so ein fehler gemacht. sie sagen lebenslange garantie auf verarbeitung und matterialfehler.....
bei mer wahren dann die dämpfer nach ca 8 monaten alle vier aber vor allem die forderen totalschaden. und bei nem gewindefahrwerk sind ja die dämpfer wie so patronen in die hülse wo das gewinde drauf ist eingeschoben. als ich dann mit dem hersteller telefoniert habe hieß es dämpfer sind ja verschleißteile das ist kein garantiefall.....ist ja ok aber nach acht monaten gehen dämpfer nicht kaputt (bin um jeden schachtdeckel gefahren).
und die härte wahr wo ich ihn fragte was denn solch eine dämpferpatrone kostet antwortete er mir doch knallhart-------------------- EINE 200 EURO-------------- das ganze mal 4 und schon hast du ein KW-Gewindefahrwerk das wirklich gut ist 😉

also jedem so wie er will aber durch meine erfahrung kann ich von billigfahrwerken nur abraten FINGER WEG

MFG MIRKO

Ähnliche Themen

@ yu-mirko

War grad bei Bavaria aber die hatten eben zugemacht 🙁 . Ich frag sobalds irgendwie geht.

alles klar vielen dank 🙂 wie gesagt s´bressiert nicht.

komm zeig mal bilder von deiner kiste mich schockiert nichts so wie meiner ausssieht

ich werde es übers weekend machen ich kann nämlich meinen nachbarn nicht erreichen und der hat ne digicam die ich nicht habe 🙁 aber übers wochenende erwische ich ihn sicher mal sorry aber die bilder kommen sicher. wie kann ich die eigentlich wenn ich erstmal die bilder in meinem pc drin hab hier in motortalk einfügen?? bin nicht so der coputerspezialist 🙂

thx mirko... dann muss ich wohl noch sparen... *heul* ... aber naja da muss ich wohl durch.
zu den bildern - wenn du nen neuen beitrag machst kannst du unten bilder anhängen bei "datei anhängen:" - solltest du finden ^^

also bis demnächst

War heut bei Bavaria, der Chef hat gemeint normalerweiße tragen se alles ein, nur wenns zB. mit der Einpreßtiefe zu krass wird kanns Probleme geben.
Für ganz genaue Auskunft müsstest du mir sagen welche Felgen genau, dann kann ich nochmal entgültig nachfragen!

also erstmal danke das du dort warst und für mich gefragt hast, das problem ist das ich kein alba katalog habe sondern die selben felgen aber nur heisen die anderst. Z.B. limited, polo-felgenusw.. das sind felgen die ein typ in meiner nähe verkauft. fast alle die er anbietet sind identisch mit den alba felgen nur mit anderen namen und die sind halt schon viel billiger. ein satz in z.B.17" kostet mich 1,500 € und bei den albas geht`s da schon ein wenig mehr ans geld. giebts irgent ne seite im i-net wo man sich die alba felgen anschauen kann?? und könntest mir bitte die nummer vom tüv dort geben das ich ihn mal selber frag ob er mir auch die anderen felgen eintragen würde auch wenn ich sie nicht bei ihnen "Bavaria" kaufen würde. sorry das ich dir solche umstände mache aber ich brauche umbedingt so hammer geile ami-felgen.

DANKE IM VORAUS

MFG MIRKO

Kein Problem das Fragen konnte ich ja so nebenher erledigen.
Auf der Homepage kannst du dir alle Alba Felgen anschauen (Shop/ Chromfelgen) und die Telefonnummer/ Emailadresse findest du unter (Über uns/ Impressum) Der Tüv auf die Felgen wird bei denen im Haus gemacht soweit ich weiß, also selbe Telefonnummer wie Bavaria auf der HP hat.
Musst mal n Bild schicken wenn die Felgen drauf sind.

wegen Fahrwerk: Ich hatte damals erst ein Interalloy-Gewindefahrwerk. Bin später auf gelbe Koni-Stoßdämpfer ´für hinten umgestiegen. Die waren härteverstellbar und genau das, was ich gebraucht hatte. Tieferlegung: 120/90 mit 9x16 ET15 Borbet E rundherum. Ohne Bördeln und ziehen geht da nix mehr ab.

1. wieviel haste für dein interalloy berappt? wie schon erwänht hab ich eins von B+G angeboten bekommen - es soll besser seins als interalloy?!
ich bin noch stark am zweifeln.
2. wieso hast du die interalloy teile wieder ausgebaut? nur wegen der härte? wie lange hats du das drin?
3. 120/90 !!!!! auf borbet ---> bilder erwünscht 🙂

zu1.:
also Interalloy hatte damals an die 12 Dm gekostet. Ob das besser ist, als dein B+G, weiß ich nicht. Ich habs mir damals geholt, weils billig und ein Gewindefahrwerk war. leider aber ohne Härteverstellung. Aufgrund der Tieferlegung brauchte ich hinten wesentlich härtere Dämpfer, da ich sonst bei starken Bodenwellen mit den Rädern im Radkasten aufsetzte. Und das trotz ca. 3cm Bördeln auf jeder Seite. War halt der erste Versuch.(der zweite ist in Arbeit und wird wesentlich besser) Und der beste Dämpfer, der hart genug war, war eben Koni (gelbe). Natürlich komplett zugedreht. Vom Fahren war es aber trotzdem noch angenehm, da die Interalloy ziemlich weich waren und einiges an Unebenheiten der Straße geschluckt haben. Vorn hab ich trotz der Tieferlegung nie aufgesetzt. Weder Ölwanne, noch Dreieckslenker.

zu2.: Die Interalloy hatte ich ca. 2,5 Jahre drin. Ohne Probleme an Federn oder Stoßdämpfer. Nur das Gewinde vergammelt mit der zeit (ist wohl aber bei allen so). Mir wurde erzählt, das der Zweck des gewindes sei, sein Auto optimal einzustellen, und das auf Dauer.

3.: Ein paar Bilder. (Ich hab leider nur die nehmen können, die ich mal eingescannt hatte. Leider sind die schon vor der zweiten Umbaumaßnahme gemacht wurden. Solltest aber trotzdem was erkennen können.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen