Ventilspieleinstellung und Temperatur

VW Käfer 1200

Das Ventilspiel muss man bei kaltem Motor machen. So weit ist mir das schon bekannt. Die Frage ist - was bedeutet kalt? Mit anderen Worten: wie lange muss er stehen, damit er als kalt gilt?

Zum Hintergrund der Frage. Mein Orangener, bei dem ich das machen möchte, steht auf dem Stellplatz am Haus. Ich habe also zur Auswahl: entweder dort machen und alle Aufmerksamkeit der Nachbarschaft auf sich ziehen, oder mit dem Käfer vor die Garage fahren wo der Weiße steht und dort machen. In diesem Fall müsste ich aber warten, bis der Motor kalt genug ist. So heiß wird er aber nicht sein, denn die Strecke ist sehr kurz, noch nicht mal 1 km.
Was würdet Ihr machen oder mir empfehlen? Und eine Sache ganz klar vorweg - den Weißen aus der Garage raus und über Nacht woanders stellen, kommt ganz definitiv nicht in Frage. Also bitte nicht auf diese Idee kommen.

155 Antworten

Wie soll er denn da jetzt noch ein Winkelmesser dran bekommen wenn der Platz schon mit dem Thermometer,Schrauben“zieher“ und Fühlerblattlehre belegt ist?

Haha 😁

Aber der Tipp mit der Steigung ist gut... probier ich beim nächsten mal aus, ob da was brauchbares dabei rauskommt.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 24. Juni 2021 um 22:44:53 Uhr:


Übrigens, beides ist richtig: https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubenzieher

Nur weil der „Volksmund“ es nicht annimmt - es heißt trotzdem Schraubendreher.

Aber egal.

Damit sollte alles dabei sein.
Aus Amazon gemopst das Bild.

Asset.JPG

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 25. Juni 2021 um 11:56:01 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 24. Juni 2021 um 22:44:53 Uhr:


Übrigens, beides ist richtig: https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubenzieher

Nur weil der „Volksmund“ es nicht annimmt - es heißt trotzdem Schraubendreher.

Aber egal.

Damit sollte alles dabei sein.
Aus Amazon gemopst das Bild.

Und trotzdem scheint mir auf diesem Bild kein Schraubendreher für diese Aufgabe passend zu sein. Ich habe ja auch welche, auch solche Sets. Er soll auch gerne nicht halben Meter sein.

Zum Begriff. Lauf Wikipedia war geschichtlich gesehen zuerst SchraubenZIEHER. Das mit dem Dreher kam später und ist nicht breit akzeptiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaeferww schrieb am 25. Juni 2021 um 08:54:05 Uhr:


Vielleicht solltest du lieber eine Werkstatt mit der Wartung deiner Käfer betrauen...

Wenn alle solche Schwanzeinzieher wären, dann würden wir noch in Höhlen hocken ;P Kurze Antwort - nein. Warum gleich solche Resignation, nur weil ich ein paar Fragen stelle? Wie kommst Du auf sowas? Ja, ich stelle viele Fragen, sie mögen nervig und dumm vorkommen, aber ich mache es selber. Auch wenn ich für einen Benzinschlauch zwei Montage brauche. Egal.

Wobei es doch eigentlich auch egal sein müsste, ob der Schraubendreher präzise passt - man stellt ein und muss dann für das Kontern dafür sorgen, dass sich die Einstellschraube dabei nicht verdreht, und dafür muss man ja nur in einer Richtung gegenhalten.....

(dafür lasse ich übrigens die Fühlerlehre immer noch drin, wenn ich sie dann nicht mehr raus bekomme hat das nicht gut geklappt - bin mal gespannt ob ich jetzt dafür gesteinigt werde oder ob man das durchaus so machen "darf" 😉)

Darf man:-)

Und wenn die Schrauben sich so schwer drehen lassen, daß der Schlitz vergurkt wird, ist das Gewinde hin. Dann kommt eine neue Schraube rein, und alles wird gut. Schrauben gibt es noch zu kaufen und teuer sind sie auch nicht. Und die Mutter am besten auch gleich neu. Eigene Erfahrung, drei Monate her.

Zitat:

@Marc_Voss schrieb am 25. Juni 2021 um 23:50:08 Uhr:


Und wenn die Schrauben sich so schwer drehen lassen, daß der Schlitz vergurkt wird, ist das Gewinde hin.

Oder die Schraube durch Ölkohle festgebacken...

Hazet 2568. Habe ich vor 30 Jahren Mal gekauft, nutze ich aber eher selten.

Aber mal im Ernst, man fährt zum Fachhandel und besorgt sich den passenden "dicken" (und am besten kurzen) Schraubenzieher.

Aber hier wird das irgendwie zur Wissenschaft.

Hazet

Zitat:

Hazet 2568. Habe ich vor 30 Jahren Mal gekauft, nutze ich aber eher selten.

Aber mal im Ernst, man fährt zum Fachhandel und besorgt sich den passenden "dicken" (und am besten kurzen) Schraubenzieher.

Aber hier wird das irgendwie zur Wissenschaft.

Und deshalb meinte ich, dass es evtl. besser sei, das an ne Werkstatt abzugeben. Zumindest so lange bis man selber in der Lage ist und sich traut, einfach mal dran zu gehen.
Oder vielleicht hat schleich_käfer ja auch irgendwo einen kundigen Kumpel o.ä., der mit ihm mal so ne komplette Wartung zusammen macht damit er sieht, dass es alles kein Hexenwerk und keine Wissenschaft ist. Das hat dann auch nix mit "Schwanz einziehen" oder so zu tun. Im Gegenteil.
Man hat halt schon einige gesehen, die übers Theoretisieren den Spaß an der Sache verloren haben. Und sowas ist ja schade.
Aber wie dem auch sei, am Ende muss es jeder selber wissen. Es ist einfach ein nett gemeinter Tip meinerseits, der nicht in den falschen Hals bekommen werden soll...

Nein, nicht in den falschen Hals bekommen. Aber wenn Du hier länger liest, müsstest Du wissen, dass ich das letztes Jahr schon selber gemacht habe. Und Theoretisieren verursacht bei mir keinen Schmerz. Im Gegenteil - dadurch kommt erst der Spaß richtig in Form. Also keine Angst. 🙂

Nach 8 Seiten Mechanik und Thermodynamik steht der Orangene immer noch an der falschen Stelle. Wenn das so weitergeht, kann ich auf meine alten Tage vielleicht noch den Dr. Dipl. Ing. nachmachen.

Ich habe meine Einstellschrauben von hier. Die gab (gibt?) es mit Inbus.

http://www.tp-technologie.de/produkte%20ventileinstellsch.htm

Zitat:

@Suzukagrauer schrieb am 26. Juni 2021 um 12:50:03 Uhr:


Nach 8 Seiten Mechanik und Thermodynamik steht der Orangene immer noch an der falschen Stelle.

Was möchtest Du damit sagen?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 24. Juni 2021 um 22:44:53 Uhr:


Bits sind scheiße. Das eiert in der Halterung. Im Baumarkt habe ich nichts gefunden. Nur Standardzeug.

Übrigens, beides ist richtig: https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubenzieher

Ad 1) Bits sind nur dann "scheiße", wenn die Halterung und die Bits Billig-Chinaware sind. Vernünftiges Markenwerkzeug klappt wunderbar.

Ad 2) Diese Erkenntnis folgt aus dem "blinden Vertrauen" in von Laien erstellte Texte, wie eben in z. B. Wikipedia. "Schraubenzieher" ist ein umgangssprachlicher Begriff und spätestens, wenn man drüber nachdenkt, inhaltlich völliger Nonsens. Versuch doch einfach mit einem solchen Werkzeug an etwas zu ziehen. Dann weißt Du, warum. 😉

Die korrekte Bezeichnung lautet einfach Schlitz- oder Kreuzschlitzschraubendreher, die Maße sind genormt, ebenso, wie die der Schlitze der dazu gehörigen Maschinenelemente (Schrauben).
Wenn alles normgerecht ist, paßt es auch, wie sprichwörtlich Arsch auf Eimer. Mit "Billig-Baumarkt-Chinamist" wirds natürlich mühsam, das an und für sich vielleicht sogar normgerechte Schraubenmaterial ruiniert und damit nicht einmal mehr mit Qualitätswerkzeug zu lösen.

Hier ein kleiner Überblick:

http://www.bekas.sk/files/pdfs/53.pdf

...und damit spätestens auch die Erkenntnis, daß es zwei verschiedene Arten von Kreuzschlitz gibt. Wußte ich auch lange nicht... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen