Ventilspieleinstellung und Temperatur
Das Ventilspiel muss man bei kaltem Motor machen. So weit ist mir das schon bekannt. Die Frage ist - was bedeutet kalt? Mit anderen Worten: wie lange muss er stehen, damit er als kalt gilt?
Zum Hintergrund der Frage. Mein Orangener, bei dem ich das machen möchte, steht auf dem Stellplatz am Haus. Ich habe also zur Auswahl: entweder dort machen und alle Aufmerksamkeit der Nachbarschaft auf sich ziehen, oder mit dem Käfer vor die Garage fahren wo der Weiße steht und dort machen. In diesem Fall müsste ich aber warten, bis der Motor kalt genug ist. So heiß wird er aber nicht sein, denn die Strecke ist sehr kurz, noch nicht mal 1 km.
Was würdet Ihr machen oder mir empfehlen? Und eine Sache ganz klar vorweg - den Weißen aus der Garage raus und über Nacht woanders stellen, kommt ganz definitiv nicht in Frage. Also bitte nicht auf diese Idee kommen.
155 Antworten
das Spiel darf zu keinem Zeitpunkt 0 oder negativ werden !
Was passiert, wenn man eine lange Steigung mit Volllast hochgefahren ist und im Schub herunterfährt ?
Das Öl und damit die Stösselstangen sind knallheis und die Zylinder kühlen aus. Das Spiel wird sehr klein...
Wenn man dann wieder Gas gibt, sind die Ventile dauerhaft offen und die Auslassventile sind schnell verbrannt.
Die Nocken haben sog. Anlauframpen um das Spiel mit geringer Geschwindigkeit auszugleichen. erst dann kommt die volle Beschleunigung. Die Rampen sind größer als das vorgesehene Ventilspiel.
Als Käferfahrer muß man mit seinem Motor fühlen; wenn etwas nicht stimmt, stimmt etwas auch nicht.
Zitat:
@GLI schrieb am 24. Juni 2021 um 14:40:58 Uhr:
Es mag ja sein, dass es sich verändert. Ich kann mir nur ganz und gar nicht vorstellen, dass das Spiel beim VW im betriebswarmen Zustand null wird bzw. werden soll.Zitat:
@Inschinehr schrieb am 24. Juni 2021 um 13:48:00 Uhr:
Ich denke nicht dass das Ventilspiel bei Erreichen der Betriebstemperatur nennenswert abnimmt.
Ich habe sowas auch irgendwo gelesen, konnte aber trotz Suche die Quelle nicht mehr finden.
Noch was.
Als ich letztes Jahr das Ventilspiel einstellen wollte, habe ich bereits vor der Arbeit gelesen, dass man einen Schraubenzieher mit einer dicken Klinge nehmen sollte, so dass sie in den Schlitz der Schraube genau passt, ohne Spiel. Da ich so einen Schraubenzieher nicht hatte, habe ich diesen Tipp ignoriert. Und sofort bei der Arbeit bereut. Das Festhalten der Schraube war nicht möglich und nachdem die Kontermutter fest war und ich das Ventilspiel kontrolliert habe, konnte ich es wieder neu machen. Und das mehrere Male pro Ventil. Lange Rede, kurzer Sinn: kann mir jemand einen Tipp für einen Schraubenzieher mit dicker Klinge geben? Meine Suche war bisher nicht erfolgreich.
Gibt's doch im Baumarkt? Hab das gar nicht als speziell problematisch vor Augen. Habe Weru Schraubendreher, passt einwandfrei.
Ansonsten dürfte ein Bitkasten alle Varianten bieten.
Ähnliche Themen
Also das mit dem Schrauben*dreher* verstehe ich grad auch nicht. Am besten wird es sein, dass du dir das Werkzeug im baumarkt mal ansiehst. Die haben so viel davon, dass sie es sogar verkaufen 🙂
Hast du sowas zuhaue:
https://www.conrad.de/.../...1-bit-set-8teilig-schlitz-824716.html?...
Da sollte sich ja was finden lassen.
Bits sind scheiße. Das eiert in der Halterung. Im Baumarkt habe ich nichts gefunden. Nur Standardzeug.
Übrigens, beides ist richtig: https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubenzieher
Es gibt sogar so ein tolles Kombiwerkzeug extra fürs Ventileinstellen, das Schraubenzieher und Ringschlüssel vereint, aber ich weiß grad nicht wo man das bekommt.
Nötig ist das natürlich nicht, ich hätts noch nicht gebraucht, aber stelle es mir ganz praktisch vor.
Ja, das Spezialding kenne ich (aus dem Netz natürlich). Habe sogar heute auf ebay gesehen. Ich will das nicht unbedingt haben. Einfach einen dicken Schraubenzieher.
EDIT: Mal anders gefragt: wie breit ist der Schlitz in der Ventilschraube?
Messe es 🙂
Du kannst immerhin die Bits verwenden, um die passende Größe vom Antrieb zu ermitteln. Per ranhalten. Danach kaufst du dir einen ordentlichen Schraubenzieher/dreher
Zitat:
@kaeferww schrieb am 25. Juni 2021 um 08:54:05 Uhr:
Vielleicht solltest du lieber eine Werkstatt mit der Wartung deiner Käfer betrauen...
Armen
es gibt verschiedene Einstellschrauben !
manchmal sind die Schlitze ausgenudelt
Manche haben die Porsche Schrauben drin
Ich arbeite nicht mit den Fühlerlehren weil die Schrauben vorne verschleißen.
Auch die Ventilschaftenden verschleißen. Im Betrieb läppen sich die Schraube der Ventilschaft aufeinander ein. der Kontaktbereich ist NICHT plan. Ich drehe die Schraube auf Spiel =0 und dann ca. 40°/60° zurück. Die Steigung ist 1,00 mm -> 0,11 bzw. 0,16 mm