Ventilspieleinstellung und Temperatur
Das Ventilspiel muss man bei kaltem Motor machen. So weit ist mir das schon bekannt. Die Frage ist - was bedeutet kalt? Mit anderen Worten: wie lange muss er stehen, damit er als kalt gilt?
Zum Hintergrund der Frage. Mein Orangener, bei dem ich das machen möchte, steht auf dem Stellplatz am Haus. Ich habe also zur Auswahl: entweder dort machen und alle Aufmerksamkeit der Nachbarschaft auf sich ziehen, oder mit dem Käfer vor die Garage fahren wo der Weiße steht und dort machen. In diesem Fall müsste ich aber warten, bis der Motor kalt genug ist. So heiß wird er aber nicht sein, denn die Strecke ist sehr kurz, noch nicht mal 1 km.
Was würdet Ihr machen oder mir empfehlen? Und eine Sache ganz klar vorweg - den Weißen aus der Garage raus und über Nacht woanders stellen, kommt ganz definitiv nicht in Frage. Also bitte nicht auf diese Idee kommen.
155 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 9. Juli 2021 um 17:43:52 Uhr:
Zitat:
@Inschinehr schrieb am 9. Juli 2021 um 16:47:38 Uhr:
Zur Bildergalerie von Schleich_Käfer- sehr saubere Arbeit.Danke.
Eine Frage noch. Ich habe die Riemenscheibe auf die Delle gedreht bis der Finger auf die Kerbe zeigte (und dabei natürlich überprüft, ob das Kabel an dieser Position wirklich zum ersten Zylinder führt) *). Der Finger stand dabei etwas neben der Kerbe. Warum? Weil diese Markierung nur Schätzeisen ist?
EDIT: *) Ich habe zusätzlich noch überprüft, ob die Ventile gegenüber sich überschneiden. Das taten sie. Sicher ist sicher. 🙂
Der Kontaktabstand und der davon abhängige, jedoch nicht direkt einstellbare Schließwinkel passen?
Bei meinen Heirich- Norfhoff- Gedächtniskäfern ist der Verteilerfinger vorne deutlich weniger breit, und er stimmt auch in seiner Position mit der Kerbe der Riemenscheibe gut überein.
Vielleicht war man im wilden Mexiko mit der Position auch so bereits zufrieden, oder es sind Riemenscheibe bzw. Verteilerfinger mit einem Offsetfehler behaftet, dem man hier mit einem entsprechend breiten Kontakt begegnen wollte- doch solange der Wagen damit gut fährt...
Generell ist zu bemerken, dass bei Verdichtungs- und Arbeitstakt die Ventile in einem riesigen Winkelintervall geschlossen sind. Es steigert die Genauigkeit der Ventileinstellung nicht wirklich, den oberen Totpunkt auf wenige Bogenminuten zu determinieren (siehe auch Beitrag von Beetle1960), wenn es auch eine ganz gute Übung darstellt, diese Positionen exakt aufzufinden.
Liebe Grüße aus dem fernen Wien
Inschinehr
Zitat:
@Inschinehr schrieb am 12. Juli 2021 um 17:12:20 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 9. Juli 2021 um 17:43:52 Uhr:
Danke.
Eine Frage noch. Ich habe die Riemenscheibe auf die Delle gedreht bis der Finger auf die Kerbe zeigte (und dabei natürlich überprüft, ob das Kabel an dieser Position wirklich zum ersten Zylinder führt) *). Der Finger stand dabei etwas neben der Kerbe. Warum? Weil diese Markierung nur Schätzeisen ist?
EDIT: *) Ich habe zusätzlich noch überprüft, ob die Ventile gegenüber sich überschneiden. Das taten sie. Sicher ist sicher. 🙂
Der Kontaktabstand und der davon abhängige, jedoch nicht direkt einstellbare Schließwinkel passen?
Der Käfer hat einen elektronischen Verteiler, beides also nicht nötig und nicht möglich einzustellen.
Elektronisch? Um Gottes Willen- wahrscheinlich von einem hinterlistigen Verkäufer untergejubelt worden...
Liebe Grüße
Inschinehr
Zitat:
@Inschinehr schrieb am 12. Juli 2021 um 17:29:49 Uhr:
Elektronisch? Um Gottes Willen- wahrscheinlich von einem hinterlistigen Verkäufer untergejubelt worden...Liebe Grüße
Inschinehr
Nö, der hat das vor dem Verkauf ganz ehrlich zugegeben. Mich hat es auch nicht gestört. Solange es keine Probleme bereitet, soll er drin bleiben.
Mehr noch: von dem Verkäufer weiß ich, dass sein neuer Oldtimer, ein Volvo Amazon, auch so einen elektronischen Verteiler bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 12. Juli 2021 um 17:36:56 Uhr:
Zitat:
@Inschinehr schrieb am 12. Juli 2021 um 17:29:49 Uhr:
Elektronisch? Um Gottes Willen- wahrscheinlich von einem hinterlistigen Verkäufer untergejubelt worden...Liebe Grüße
Inschinehr
Nö, der hat das vor dem Verkauf ganz ehrlich zugegeben. Mich hat es auch nicht gestört. Solange es keine Probleme bereitet, soll er drin bleiben.
Mehr noch: von dem Verkäufer weiß ich, dass sein neuer Oldtimer, ein Volvo Amazon, auch so einen elektronischen Verteiler bekommt.
Bereits eingebaut, soll er wenigstens fertig dienen...
LG Inschinehr