Ventilführungen erneuern ... ?

Opel Astra F

Hallo Freunde,
bei einem zu Hohen Oliverbrauch :-( möchte ich die Ventilschaftabdichtungen erneuern, da ich auch die Ventile erneuere, tu ich es den Ventilführungen gleich.
Meine Frage: Kann ich die alten Führungen selbst auspressen und die neuen einschrumpfen.?
Oder sollte ich dieses lieber einer Fachwerkstatt überlassen.?
Danke im Voraus
LG Jörg

48 Antworten

Ja das schaut wirklich verdammt gut aus. Die Nockenwellen scheinen auch qualitativ gut und neu zu sein. Das mit der Einfräsung ist auch normal. Endlich mal einer, der nicht alles vom Schrott kauft. Frage: Sind die Schrauben am NW Rad am Auslass original?? Wenn nicht besorge Dir solche wie auf der Einlassseite!

Hallo Freunde 🙂
@ fate_md; Ja, nach dem einfahren geht es zu dbilas, wo ich die nockenwellen gekauft habe, laß die NW Räder genau einstellen und dann bin ich auf die Leistungsprüfung gespannt 😕 wieviel dann an Mehrleistung ansteht.

@ULFX; Aus diesem Blickwinkel sieht es so aus, ist aber nicht so dicht. Bin am überlegen, ob ich trotzdem ein Blech dazwischen mache. Werde zur Sicherheit wohl eins einpassen.

@ Reiner Husten; Sicher sind die Nockenwellen gutes Stahl UND, Ich habe alles neu gekauft. Betreff NW Rad, Die Verschraubung ist original so, da die NW Räder auch neue von dbilas sind.

Schönen Sonntag..
Gruß
Jörg

Halol Freunde,
die Arbeiten am Motor sind bis auf den Luftfilter fertig 🙂
Die Abdeckkappe für die NW Räder fehlt zwar auch noch, aber damit die schöne bunten NW Räder zusehen sind schneide ich zwei passende Löcher rein und versehe sie mit zwei Plexiglasscheiben 😁
Heute habe ich den neuen Edelstahlauspuff moniert. Den Kat mit angrenzende Rohre habe ich mit Rostschutz behandelt. Siehe Bilder.
Da ich ja mit einer LPG Gasanlage fahre und bei der Gasverbrennung mehr Wasserdampf entsteht, würde eine normale Stahlanlage eher durchrosten. Soweit lasse ich es nicht kommen und das Ergebniss ist sehr angenehm anzusehen 😉 --->
Bei Gelegenheit lasse ich den Ventildeckel noch Hochglanzverdichten, damit der Motor einen schönen Abschluß bekommt.
Als Luftfilter habe ich mich im nachhinein für einen Flow Master von dbilas, passend zum Flowtec Saugrohr entschieden.

Schönes Wo-ende allen und fahrt saubääär 😁

Gruß .. Jörg

Auspuff-1
Auspuff-2
Auspuff-3
+2

Hallo Freunde,
der Motorumbau ist soweit fertig. Siehe Vorher ---> Nachher Bild.
Am Montag wird der Flow Master Luftfilter montiert und dann geht es zum Klima befüllen.

Schönes Wo-ende..
Gruß .. Jörg

Dscn2678x
Einbau-1
Ähnliche Themen

Hallo Freunde,
ich habe einen kleinen Clip vom ersten Motorlauf mit meiner Cam aufgenommen.
Ich stell Ihn auf gut Glück mal rein und hoffe das er anzusehen ist.
Der Motor läuft ohne Luftfilter noch etwas unrund und die Edelstahlanlage war auch noch nicht montiert 😁
Es muß eben noch alles genau eingestellt werden 😉

Schönes Wo-ende..
Gruß .. Jörg

Dein U-Druck Anschluss am BKV ist noch frei 😉

Hallo fate_md,
danke für den Hinweis. Habe Ihn gestern montiert.
Morgen kommt ein Bild auf dem alles fertig zu sehen ist.

Schönen Abend..
Gruß .. Jörg

Hallo Freunde,
hier ist meine Bilder, jetzt und vorher, auf dem vorerst alles fertig ist, was mein Thema Ventilführungen erneuern betrifft.
Letztendlich ist auch ein Motorumbau draus geworden, dadurch doch einiges mehr zusammen gekommen ist.
Diverse Kleinigkeiten und Feinarbeiten mache ich später,
falls mir verschiedenes anders doch besser gefällt 😁
Nun soll unser Wagen erstmal zum Fahren fertig werden.

Bis zum nächsten mal..
Gruß .. Jörg

Fertig
Motor-alt

Was ist n das fürn Gefäß / Flasche links neben dem Servo Ausgleichsbehälter? Deine Batterieabdeckung find ich cool!
Bin dann jetzt mal aufn Diagramm gespannt, wenn er eingefahren ist.

Lieber fate_md,
das ist das Zusatzmittel für die Gasverbrennung. Es dient zur Schmierung für die Ventile.

Gruß .. Jörg

Hallo Freunde,
die Arbeit betreff; Ventilführungen erneuern ist beendet 🙄
Insgesammt habe ich mit Fehlzeiten wie, falschgeliefert und zurückgesandte Teile, reichlich weitere Rostflecken bearbeitet - rostgeschützt und lackiert, insgesammt 4 Wochen gebraucht. Zugegeben, ich habe auch zwischendrin meinem Freund in dessen Werkstatt bei dem ein oder anderen Auto geholfen.
Letztendlich wären es definitiv 3 Wochen reine Arbeitszeit an unserem Astra 😎

Hier seht Ihr die letzten Vorher - Nachher Bilder.

Bis auf weiteres bleibt es so. Das einzige was sich noch ändert ist der Ventildeckel. Wenn ich wieder entsprechend Geld habe und die 1000 km Einfahrzeit rum sind, lasse ich den VD Hochglanzverdichten. Bild folgt denn, bald 😁
Wie schon erwähnt, ist doch ein ganzes Motortuning draus geworden. Es ist eine wahrlich riesen Arbeit, und Ich und meine Frau, endlich froh sind das es geschafft ist.

Wer sich dies auch zutraut, sollte es sich zweimal überlegen. Auch wenn es nebenbei Spaß macht 😁

Gruß .. Jörg

PS; A special and great Tanks, about this 4 Weeks, to my best Friend Craig Taylor 😉

Dscn2678x
Fertig-1

na dann wünsch ich dir viel glück und spaß mit deinen gepimpten motor 😁   ...und nicht vergessen mal berichten wie jetzt läuft und evtl wieviel ps er jetzt hat 🙂

jetzt hab ich aber mal ne frage zu dem 2. bild:was ist das fürn filter oben links beim sg/wasserbehälter und was ist das für teil vor deiner zündspule an den kabeln 😕

Hallo,
das oben links ust der Feinfilter für das Flüssiggas. Dieser sitzt vor dem Verdampfer. Gleiches Prinzip wie der Benzinfilter vor der Einspritzanlage.
Die Flasche vor den Zündspulen ist für das LPG-Zusatzmittel. Dieses wird mit angesaugt und dient der Ventilschmierung.
Beim Benzinbetrieb wird es abgestellt.
Wenn die Einfahrzeit rum ist geht es auf den Prüfstand. Ich lasse ein Leistungsdiagramm erstellen und berichte dann anschließend darüber.

Schönen Sonntag allen...
Gruß .. Jörg

nach der flasche hatte fate ja schon gefragt,das kenn ich ja.ich meine das ding rechts neben dein ölstab vor den kabeln,irgendwie kann ich das nicht deuten.sieht für mich wie ein hitzeblech aus!?!?!?!?

😰 oops, das ist ein kleiner Lappen, den ich vergessen hatte.

Gruß .. Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen