Ventilführungen erneuern ... ?

Opel Astra F

Hallo Freunde,
bei einem zu Hohen Oliverbrauch :-( möchte ich die Ventilschaftabdichtungen erneuern, da ich auch die Ventile erneuere, tu ich es den Ventilführungen gleich.
Meine Frage: Kann ich die alten Führungen selbst auspressen und die neuen einschrumpfen.?
Oder sollte ich dieses lieber einer Fachwerkstatt überlassen.?
Danke im Voraus
LG Jörg

48 Antworten

Hallo Freunde,
wir voran beschrieben habe ich mich zur Reparatur meines Motors entschieden. Die Arbeiten der Mot.Inst. sind fast abgeschlossen und ich kann den Zyl-kopf am DO abholen. Den Block habe ich schon. Das zusammen bauen hat schon begonnen. Als Anreitz stelle ich Bilder in mein Profil.
Bis dahin, allen Gute Fahrt..
Jörg

find ich gut mit den bildern wenn du das machst 🙂

hast du jetzt einen at-rumpf oder sowas gekauft oder den alten ausgebaut und beim instandsetzer gehabt?

nennst du auch preise? würde mich mal interessieren.

Hallo zusammen,
danke das es Dir gefällt ULFX 😉
Ich dokumentiere alles, mit vielen Bildern um anderen eine Anleitung oder auch einen Anreiz zu geben.
Sage aber gleich, dass es "sehr" viel Arbeit und ein Recht großer Aufwand ist so eine Reparatur zu beginnen.
Dies will sich "sehr gut" überlegt sein 🙄
Und das Geld soll auch vorhanden sein 😁
Eine spendable Einkommensteuerrückzahlung machte es mir möglich 😛
Zudem ich noch viele weitere Arbeiten, incl. Kleinkram, nebenbei gemacht habe.
Ich sagte mir; Wenn du schon den Motorraum leer hast, dann mache ich es richtig und alles was geht. Die Bilder stelle ich mit entsprechendem Kommentar hier ein und schreibe auch einiges dazu.
Morgen fange ich an und schreibe auch eine Teileliste auf, damit Ihr Euch ein Bild von der ganzen Arbeit machen könnt.
Der Astra ist es uns beiden wert und meine Frau steht hinter mir 😎

Bis dahin, allen gute Fahrt..
Gruß
Jörg

PS; Wir sind doch alle etwas Opel.!
Aber:OPEL, WIR LEBEN AUTOS

Hallo Freunde,
der Block wird ausgepackt 😕
Der Block wurde in einem Heißwaschbad gereinigt. Die Oberseite wurde geplant, da die Ränder der Wasserkanäle schon etwas korrodiert waren.
Er besitzt nun vier neue Mahle Kolben, 16 neue Mahle Ventile wobei die Zylinder gebohrt und gehohnt wurden. Die Kurbelwelle wurde gerichtet und poliert. Der Block ist mit allen Teilen splintfertig montiert, und die Oilpumpe gereinigt worden. Die hier erbrachte Arbeitsleistung mit den dazugehörigen Teilen ergibt 1093 € 😰
Etwas Detailiert: Die reinen Arbeitsleistungen ergeben 635 €. Die Teile; Kolben 312, Hauptlager 66 €, Pleuellager 29 €, Kurbelgehäusedichtsatz 51 €. ABER; Dafür fängt der Motor bei Kilometer Null an 😁
In der nächsten Antwort geht es mit dem verschönern weiter 😁
Gruß Jörg

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,
SORRY, die Bilder zeigen die alten Kolben.
Anbei die richtigen Bilder mit den neuen Kolben 🙄

Hallo Freunde,
weiter geht die Motorrestauration;
Die folgenden Bilder zeugen die neuen Lagerschalen mit Einblick auf die neuen Kolben, bzw. Kolbenboden.
Anschließend sind die Abklebearbeiten zum Lackieren abgebildet. Und der fertig lakierte Block.
Die Oilwanne aus Alu habe ich Glasperlstrahlen lassen und entsprechend mit hitzefestem Lack, wie auch den Block, lackiert.
Einige Wochen davor habe ich die Schaltwegverkürzung eingebaut; Läßt sich sehr gut fahren damit, sagt auch meine Frau 😁

Morgen geht es mit dem fertigen Zylinderkopf weiter..
bis denne
Jörg

Hallo Freunde,
der Zylinderkopf ist fertig montiert und entsprechend bearbeitet.
Zu den neuen Ventilen wurden neue Führungen, neue Schaftabdichtungen und neue Stehbolzen verbaut.
Die Ein- und Außlasskanäle wurden etwas vergrößert und poliert, ist an Bild 9 Einlassseite zu erkennen. Anbei sind die Voher und Nachher Bilder zu sehen.!
Nachem ich einen neuen Zahnriemensatz, die neue Wasserpumpe, neue Kupplung und die Anbauteile montiert habe, konnte ich den neuen Motor wieder einbauen.
Morgen geht es mit den Nockenwellen und das fertigstellen des Zyl.Kopfes weiter.
Bis denne
Jörg

irgendwo gabs mal den spruch "streichelst du auch manchmal dein leder???" hier würde ich sagen "streichselt du auch manchmal dein motor???" 😉 😁
lecker wenn er so sauber ist 😁

Habt ihr die Führungen einlassseitig gekürzt im Kanal oder sind die Serie so kurz dass man die aus diesem Fotowinkel nicht sieht?
Passt du die Brücke mit auf das neue Kanalmaß an?
Schaut gut sauber aus und mit Herzblut geschraubt, auf dass er euch mit nem langen und sorgenfreien Motorleben belohnt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


irgendwo gabs mal den spruch "streichelst du auch manchmal dein leder???" hier würde ich sagen "streichselt du auch manchmal dein motor???" 😉 😁
lecker wenn er so sauber ist 😁
Hallo ULFX,
na ich hoffe des er lange so sauber bleibt, wenn nicht eine undichte Stelle entsteht.
Ansonst gibt es Waschutensielien und ne ausgediente Zahnbürste 😁
Schönes Wo-ende..
Gruß .. Jörg

Hallo fate_md,
die Führungen sind original geblieben. Aus diesem Winkel nicht zu erkennen.
Ich fahre erste mal mit der originalen Brücke. Will mir aber eine Tigrabrücke besorgen, da Sie die gleichen Maße wie die neuen Kanäle hat. Leider ist ne Tigrabrücke wohl nicht leicht zu bekommen, auch wenn ich nur den unteren Teil brauche.
Danke für deine Belohnung auf ein langes und sorgenferies Motorleben.
Schönes Wo-ende..
Gruß .. Jörg

Schonmal über ne Powerbox / FlowTech nachgedacht? Oder sind hohe Drehzahlen nicht so deins?

Hallo Freunde,
es geht mit dem Motoreinbau weiter..
Vorher habe ich noch eineig andere Teile entrostet und lackiert;
Den Halter der Hydraulik, Halter vom Ventilator und ne neue Kupplung darf hierbei auch nicht fehlen 😁
Damit ist aber nicht genug. Ich habe mir zwei süße und aber scharfe 262° Nockenwellen zugelegt und eingebaut. Eine kleine Korrektur mit dem Handfräser war notwendig, da die eine Nocke am Innenrand vom Kopf anschlug und nicht weiter drehen konnte, siehe Bild.
Damit die Nocken
wellen richtige Arbeit leisten, sind auch noch einstellbare NW Räder dazu gekommen 😎
Betreff; fate_md und Flow Tech, dazu kommen ich später. Eins bach dem anderen 😉
Zudem habe ich dem neuen Kopf eine schöne Frisur in Form eines Fächerkrümmers verpasst. Er soll ja frei ausatmen können 😎
Danach kamen noch reichlich Kleinkram und lästiges Anschließen, ist aber notwendig.
Bis denne..
Jörg

Schaut verdammt gut aus alles, geht´s nach Komplettierung & Einfahren auf nen Prüfstand?

ist die klimaleitung nicht etwas zu dicht am fächer 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen