Ventilführungen erneuern ... ?
Hallo Freunde,
bei einem zu Hohen Oliverbrauch :-( möchte ich die Ventilschaftabdichtungen erneuern, da ich auch die Ventile erneuere, tu ich es den Ventilführungen gleich.
Meine Frage: Kann ich die alten Führungen selbst auspressen und die neuen einschrumpfen.?
Oder sollte ich dieses lieber einer Fachwerkstatt überlassen.?
Danke im Voraus
LG Jörg
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloGanz klar in eine Motorenbaufirma damit. Frage ist natürlich ob sie verschlissen sind?
ich glaube hier im Forum hatte fate_md mal was geschrieben wie man das auch selbst machen kann...
dann kauf dir mal gleich 4 neue kolben mit ringen neu da der bestimmt zu kleine drin hat vom werk aus (abhilfe 0972) und hohnen nicht vergessen 😰
Ventilführungen kannst du selber ausbauen. Aber ob das alles lohnt? Was ist wenn es wirklich die Kolbenringe sind? Austauschmotor wäre denkbar. ( Aber von einem dem du vertraust bzw den Motor noch fahren kannst)
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal Danke für die Vorschläge 🙂
Zum 1) Ich habe eine LPG Gasanlage selbst eingebaut und wir möchten das Auto noch wenigstens 6 Jahre behalten. Zum Tauschmotor sag ich mal eher Nein.
Zum 2) 4 neue Kolben und die Laufbahnen hohnen lassen ist für mich eher denkbar, da ich auch die Lagerschalen der Kurbelwelle erneuern werde. Der Rest vom Motor ist noch sehr gut.
Zum 3) Siehe unten, wie ist das zu Verstehen "zu kleine Kolben ab Werk drin".?
dann kauf dir mal gleich 4 neue kolben mit ringen neu da der bestimmt zu kleine drin hat vom werk aus (abhilfe 0972)Da ich mit den Arbeiten erst im Mai anfange, hab ich Zeit mich weiter zu Informieren Wie und Was ich letztendlich mache.
Bis dahin...
Euch allen schöne Ostertage und allzeit gute Fahrt...
jedoch nie schneller als Euer Schutzengen fliegen kann 😎
Jörg
weil deiner wahrscheinlich zu der serie gehört die zu kleine kolben und ringe vom werk verbaut haben,ergo hoher ölverbrauch.ich guck mal ob ich die daten noch finde...
so,hier mal die abhilfe,der scheint von der ez her da noch dazu zu gehören.
Motor - Hoher Ölverbrauch
Modelle:
Corsa-B 93.5..., Astra-F 92..., Vectra-B 96...
Option:
X16XE, X16XEL Multec
Beanstandung:
Rauchen oder Qualmen
Hoher Ölverbrauch.
Ursache:
Form- und Toleranzprobleme des Kolbens und Kolbenringe.
Produktionslösung:
Produktionsänderung: Szentgotthard Nov. 95, Motor-Nr.: 20 50 3900, Bochum April 96, Motor-Nr.: 02 DX 5902.
Abhilfe:
Alle Kolben und Kolbenringe ersetzen. Beim Einbau ist sicherzustellen, daß beide Stahllamellen des
Ölabstreifringes richtig sitzen.
jop,den x16xe gabs im corsa b ja erst ab mj 95,vorher wars der c16xe.hamse wohl nicht aufgepasst beim text erstellen 😁
Hallo ULFX,
danke für die Info. Nur, woher hast die selbst diese Daten, bzw. Info über diese Opel Modelle.?
Ich kann Dir gerne genauere Daten von meinem Wage per PN senden.
Gruß .. Jörg
Zitat:
Original geschrieben von astra f 14
Hallo ULFX,
danke für die Info. Nur, woher hast die selbst diese Daten, bzw. Info über diese Opel Modelle.?
zum einen war ich bei opel und hab etwas behalten,zum anderen hat man so seine quellen 😉
Ich kann Dir gerne genauere Daten von meinem Wage per PN senden.
da gibts eigentlich nicht mehr viel zu sagen,guck mal deine ez an und wann die kolben geändert wurden,deiner fällt da voll rein.
Das genaue Herstellerdatum ist 2. Juni 1997, ein Freitag 😁
Sagt der Schein oder Brief auch das Datum der Kolbenänderung aus ?
Kann mir auch nicht vorstellen das es da drin steht 😕, oder?
Gruß
Jörg
du hast dein fzg-profil geändert!?!?!?!?!?!?da stand vorher was anderes,irgendwas mit ez 95!!!dann würde dein das jetzt wohl nicht mehr betreffen.
Hallo ULFX,
ich erinnere mich aber an folgendes Bild:
Als ich im Febr. die ZKD erneuert habe und die Kolbenböden reinigte, bemerkte ich das die Kolben beim saubermachen doch etwas hin und her wackelten.
Ich habe mich schon drauf eingestellt den Motor zu reparieren und da ich den Wagen mind. die nächsten 6 Jahre noch fahren will kommen die neuen Kolben rein. Zumal ich zur Zeit das Geld dafür habe.
Ich geh einfach auf Nummer sicher und habe dann wieder volle Leistung.
Gruß
Jörg