Ventile oder Ventilsitze???

Opel Vectra B

Hallo zusammen, bin neu hier und fahre einen Opel Vectra B 1,6 16V mit LPG und habe folgendes Problem:

Fahrzeug läuft im Stand unruhig und fährt schlecht an. Bei normaler Fahrt mehrkt man nichts mehr. Habe einen Kompressionstest machen lassen, der ergeben hat das auf dem 3 und 4 Topf nur noch die hälfte der Kompression vohanden ist. Ausserdem wurde ein Drucktest gemacht bei dem die Luft am Auspuff herauskam.

 

Jetzt meine Fragen:

1. Habe von Defekten oder Verrußten Ventilsitzen gelesen. Verbrauche ca.1l Öl auf 1000km. Kommt dann auch Luft am Auspuff heraus wenn die Ventile nicht mehr am Ventilsitz abschließen???

2. Wie sieht es mit defekten Ventilen aus. Waren das die gleichen Symtome???

 

Hoffe mir kann jemand einen rat geben

34 Antworten

Hi
Da bei dir ein Zylinder nicht mit läuft kommt unverbrannter Kraftstoff in den Abgasstrang und sammelt sich im Kat, welcher dan irgendwann dicke Backen macht und "explodiert".
Bei nem 4 Zylinder auf dauer nur mit 3 Zylinder fahren kann noch einiges kaputt machen.

Gruß Batzen

Es sind ja sogar zwei Zylinder die nicht richtig laufen. Also am besten nicht mehr Fahren, was?
Hoffe das nicht noch mehr kaputt ist.

Aber die Zylinder laufen doch mit,oder?
Sie haben doch nur nicht mehr die Kompression.

Also wen 2 nicht mehr mitlaufen würde ich das auch nicht mehr als fahren bezeichnen, und nein ich würde keinen Meter mehr fahren. 

Ähnliche Themen

Wenn 2 von 4 Zylindern nicht laufen, geht der Motor im Leerlauf sofort aus.

Ich würde doch noch fahren.. und zwar zum Umrüster. Wann ist das Auto umgerüstet worden? Welche Anlage ist verbaut? Welche Fehlercodes sind evtl. gespeichert?

Ich denke das gleiche, wie der hades schon geschrieben hat- durch falsche LPG-Anlageneinstellung und Magerlauf sind die Auslassventile und die Sitze im Eimer.

Zitat:

Original geschrieben von Anastasios81


Aber die Zylinder laufen doch mit,oder?
Sie haben doch nur nicht mehr die Kompression.

Dein Motor muß sich doch schütteln und rütteln? Der kann sich doch garnicht mehr normahl fahren lassen oder?

Ja die Kolben laufen mit aber das Krafttstoff-Luft gemisch in den Zylindern wird nicht verbrannt weil es ja gleich durch das def. Auslassventil wieder abhaut und sammel sich damit im Auspuff wo es irgendwann mahl verbrennt.

Schütteln tut er sich, aber nur im stand. Wenn ich die drehzahl auf 1000-1500U hochdrehe läuft er wieder ganz ruhig.
Beim anfahren läuft er unruhig bei normaler Fahrt merkt man nichts mehr.

Also der Wagen läuft schon seit fast dreieinhalb Jahren auf Gas, da werde ich beim Umrüster wohl keinen Erfolg haben. Ich habe auch gehört das man ein GAsfahrzeug nicht dauerhaft unter vollast fahren sollte. Leider habe ich das auch recht spät gehört und bin ihn fast 2 Jahre öfters auf der Bahn ausgefahren.
Die Gasanlage ist von Tatarini und als Fehlercod hatte ich die Lambdasond. Dort war vorne die Kappe ab, also wirklich hinüber.
Gruß

hi!
lange rede kurzer sind sinn..auto nicht mehr fahrn und zum fachmann schleppen..

Also die Endoskopie dürfte erstmal die beste Möglichkeit sein.
Aber noch ein anderer Vorschlag (auch wenn du dir da nicht viel Hoffnung machen solltest). Ventilreiniger ins Benzin und dann auf Benzin fahren (Bspw. von Liqui Moly). Wenn es an den Ablagerungen durch den erhöhten Ölverbrauch liegt könnten sich die ggf. vorhanden Verunreinigungen an den Ventilen lösen und die Kompression sich wieder etwas verbessern.
Naja das Zeug kostet nicht die Welt wenn es gar nichts bringt.

Hallo Leute!

Hier mal ein Update:
Wagen wurde heute auseinandergenommen. Und ich habe großes glück, denn die Ventile sind in Ordnung. Keines der 16 Ventile ist beschädigt. Sie waren nur sehr verrußt, wodurch sie nicht mehr schließen konnten. Dazu kam noch das die Zylinderkopfdichtung zwischen dem 3 und 4 Pott durchgebrannt war. Also keine zusätzlichen Reparaturkosten an den Ventilen.
Jetzt werden ZYlinderkopfdichtun, Ventilschaftdichtungen, Zahnriemen und was sonst noch dazu gehört erneuert und dann hoffe ich mal das wir noch lange was von unserem schätzchen haben werden.

Gruß an alle die mir weitergeholfen haben!!!

Was ist denn daran Glück? Das Ventil hätte, wenn es kaputt gewesen wäre, wohl die wenigsten Kosten verursacht - die Arbeit bleibt die gleiche, also wäre das ziemlich egal gewesen.
Was kostet der Spaß?

Also das stimmtja wohl mit der Arbeit. Aber wenn mehrere Ventile defekt gewesen wären hätte es einige hundert € mehr gekostet. Ein Ventil kostet ca. 40 €. Da ich 16 davon habe und ich davon ausgegangen bin das eventuell 8 gewechselt werden müssen, bin ich schon froh.
Preis werde ich am Wochenende genaueres zu sagen können.
Gruß

Mahlzeit...

ist aber völlig richtig das du die Schaftdichtungen mitwechseln lässt
denn wenn so ne Schaftdichtung stark undicht ist kann dir davon auch das betroffene Ventil verbrennen das steht fest.

Und wieder einmal lag es doch nicht an der doch so umstrittenen Gasanlage die in Deutschland fast mehr Gegner als Nutzer hat.

Schließt du das aus meinem Post? Ich bin kein Gasgegner, im Gegenteil. War ja nur eine Vermutung und wäre auch sehr naheliegend gewesen, da viele Gasanlagen gern mal falsch eingestellt sind und dann zu mager laufen.

@Anastasios81
Du hast geschrieben "keine Kompression auf einem Zylinder", wenn ich mich recht erinnere. Wenn auf einem Zylinder keine Kompression mehr ist, können maximal (!) vier Ventile kaputt sein, die Wahrscheinlichkeit ist da aber SEHR gering. Daher verstehe ich jetzt immer noch nicht, was daran so großes Glück sein soll. Du hast dick in die Schei*e gegriffen, das brauchst du nicht schönreden 😁
Ich mache mich ja nicht über dich lustig, traurig genug, dass es so ist, aber Glück im Unglück war das meiner Meinung nach trotzdem nicht von der Kostenseite her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen