Ventildeckeldichtung wechseln N52

BMW 5er E60

Guten Morgen an alle Schrauber😉

Vorneweg: ich bin Hobbyschrauber, kein Profi! Bin aber handwerklich talentiert und bekomme nach reiflicher Recherche die Durchführung problemlos hin! Deshalb belese ich mich in vielen Foren und schaue mir entsprechende YouTube Videos an. Je mehr Meinungen man sich einholt, umso weniger Fehler schleichen sich ein!

Nun zu meinem Projekt:
Aufgrund von erhöhtem Ölverbrauch, Leistungsverlust und unrundem Lauf meines e60 525xi möchte ich gerne als erstes meine Ventildeckeldichtung tauschen.
Bestellt habe ich:
-Ventildeckeldichtung
-Satz Aluschrauben
-Kurbelwellensensor ( weil man gerade gut dran kommt)
-Disa außen ( dreht frei, Arretierung oben lose )
-Runde Dichtung oben
-Dichtung Stellmotor
-Dichtung ASB

Wenn ich schonmal dabei bin, würde ich gerne die 2te Disa prüfen, deshalb die Dichtungen für die ASB.

Was brauche ich noch?
Ich habe was vom Exzenterwellensensor gelesen. Der ist recht teuer, daher die Frage: Muss der neu? Kann man den prüfen?

Ist die flüssige Dichtmasse für den Ventildeckel zu empfehlen? Beim M54 war es ja quasi Pflicht. Beim n52 nötig? Oder nur fürs gewissen?

Gibt es noch irgendwelche Teile oder Schrauben, die ich bestellen sollte, weil die getauscht werden müssen? Da schwingen mir geschlitzte Hülsen im Ohr.. MUSS ich die tauschen? Laut TIS-Anleitung ja, aber finde keine Teilenummer .

Die Anleitung ist generell kurz gehalten.. gibt es eine ausführliche Anleitung? speziell für den n52 im e60 vielleicht?

Spezielles Werkzeug, bis auf eine Knarre mit Drehmoment von 0-10Nm für die Aluschrauben, brauch ich nicht oder?

Vielen Dank schonmal im Voraus! 🙂

51 Antworten

Musst schauen welcher Anlasser verbaut ist. Siehst erst wenn die ASB runter ist.

Handyfoto möglich?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. April 2020 um 20:07:23 Uhr:


Handyfoto möglich?

Mach ich morgen früh😎

Moin Leute ; )
Dank Corona dauert es momentan Ewigkeiten bis die Teile an Land kommen, selbst von Leebmann.. hab jetzt zumindest folgende Teile:

-Öldeckel + Dichtung
-VDD + Satz Aluschrauben
-Exzenterwellendichtung
-Ölabscheider +3 Leitungen
(11157522931, 11157567802 und 11617559530)
-Große Disaklappe

Ich warte jetzt noch auf die Dichtungen für die Ansaugbrücke.
Bevor ich anfange, den Dicken auseinander zubauen:

Gibt es irgendwelche Schrauben, die ich beim auseinander bauen ersetzen muss? Es müssen ja einige Schrauben gelöst werden.. wenn ja, welche? Und hat BMW die Aluschrauben immer vor Ort?

Ähnliche Themen

Und eine Frage noch zum reinigen der Dichtfläche:
Der Kopf ist ja aus Magnesium. Gibt es bestimmte Materialien oder Reiniger, die ich benutzen muss? .. hätte sonst n Küchenschaber oder Ähnliches zum entfernen genommen und Bremsenreiniger... ^^

Bremsenreiniger reicht. Entfernen musst da gar nichts wenn da nicht schon rumgepfuscht wurde. Ich würde eher die kleine als die große Disa erneuern wenn die ASB ab muss. An die große kommst leicht ran.

Du musst nur die Aluschrauben des Ventildeckels erneuern. Achtung Drehmoment UND Drehwinkel!

Die kleine wollte ich mir anschauen beim Ausbau. Die große ist definitiv hin.. aus der Arretierung und lässt sich ohne Widerstand leicht bewegen.. sollte die kleine DISA sich hin sein, fahre ich eben zu BMW.. kostet immerhin auch 240€ .. okay, dann also Bremsenreiniger und fusselfreies Tuch ala Microfaser oder Bettwäsche?😁

Zitat:

@Gnagnu schrieb am 2. Mai 2020 um 09:22:15 Uhr:


Du musst nur die Aluschrauben des Ventildeckels erneuern. Achtung Drehmoment UND Drehwinkel!

Zum Drehwinkel:
Muss ich dann von Drehmomentknarre auf normale Knarre wechseln und dann 90 Grad weiter drehen?

Ventildeckel mit Drehwinkel Anschrauben?

Zitat:

@cen009 schrieb am 2. Mai 2020 um 10:10:53 Uhr:


Ventildeckel mit Drehwinkel Anschrauben?

7Nm 90 Grad. Einfach mal Newtis beachten.

https://www.newtis.info/.../5bjR3oo

Zitat:

@Piwination schrieb am 2. Mai 2020 um 09:25:29 Uhr:



Zitat:

@Gnagnu schrieb am 2. Mai 2020 um 09:22:15 Uhr:


Du musst nur die Aluschrauben des Ventildeckels erneuern. Achtung Drehmoment UND Drehwinkel!

Zum Drehwinkel:
Muss ich dann von Drehmomentknarre auf normale Knarre wechseln und dann 90 Grad weiter drehen?

Japp genau so.

Alles klar, danke 😉

Noch eine Frage^^
Werden die Dichtungen von der Ansaugbrücke eigentlich prinzipiell gewechselt, weil man gerade dran ist? Oder sind die in der Regel auch hinüber?

Weil die meisten nach x Jahren hart sind und wenn man Falschluft hat nach dem Abbau ärgert man sich doppelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen